• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Lightroom in der normalen Fassung ist laut Geizhals.at ab ~250 € zu haben, dafür bekommt man Silkypix bequem doppelt. :confused:

Und bitte nicht noch Bildbearbeitung mit RAW-Konverter durcheinanderwerfen, dadurch ist die Aussage "Wenn man zwei Lizenzen kaufen muß, ist Silkypix mit Abstand das teuerste Bildbearbeitungsprogramm bzw. der teuerste RAW Konverter überhaupt" noch weiter daneben.

Ja eben, Lightroom kann wesentlich mehr, ist wesentlich besser zu bedienen und kann sogar mehr als einmal installiert werden ohne Telefonanruf beim Hersteller. ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kann es denn noch wesentliches, was man mit Silkypix nicht umsetzen kann, die Katalogisierung mal abgesehen?

Diese Diskussion führe ich nicht, weil sie nur zu Lasten von silkypix endet. Aber ich möchte noch mal betonen, ich finde silkypix ja nicht unsympathisch. Auf das Programm bin ich durch die Beigabe einer Panasonic gestossen. Aber ich halte die Lizenzierungspolitik einfach für völlig inakzeptabel.
 
Die Diskussion zu der eigenwilligen Lizenzpolitik führt ja hier im Thread komischerweise immer dazu, daß einige das mit Zähnen und Klauen verteidigen. Warum eigentlich? Das Argument, man könne ja für den Preis von Lightroom Silkypix zweimal kaufen, mag zwar rechnerisch stimmen. Aber es erinnert halt doch sehr an die Verkaufstricks aus dem Handel: Wenn der Kilopreis der Paprika so teuer ist, daß sie keiner mehr kaufen würde, schreiben wir halt den Preis pro 100 Gramm aufs Schild. Als der Kaffepreis vor Jahren stark anstieg, wurden plötzlich 400g-Packungen angeboten. :ugly:.
Man muß einfach feststellen, daß es eben nicht preiswerter ist als andere, somit fällt ein wesentlicher Kaufgrund weg. Und dann muß es sich eben von der Funktionalität und den Ergebnissen her voll an den anderen messen lassen.
Gruß, leicanik
 
Wer verteidigt die Lizenzpolitik denn? Ich sehe hier nur die Einen, welche damit Probleme gehabt haben, und die Anderen (einschließlich mir), welche noch keine Probleme hatten. Und der Paprikavergleich hat etwas von Äpfeln und Birnen: Es war eine Richtigstellung meinerseits auf die Behauptung, dass Silkypix der teuerste RAW-Konverter überhaupt sei. Dem ist nicht so, da Lightroom (war übrigens nur ein Beispiel) etwa 2-3x so teuer ist.
 
Vielleicht verhalten sich die Lizenzschlüssel der Online Kaufversion (Downloadkauf) ja anders als die von der Box-Version.
Mittlerweile habe ich schon mehrmals eine Neuinstallation gemacht unter anderem wegen Board/Speicher und CPU Wechsel und dann1x wegen HD Wechsel...jedes mal konnte ich meine Version mit dem Lizenschlüssel wieder problemlos aktivieren.
Silkypix ist sicher nicht der optimale RAW-Editor, gehört aber bestimmt mit zu den Besten, er erfordert für viele oft eine etwas längere Einarbeitungszeit..aber dann macht er Spaß. Silkypix ist auch immer fix mit Aktualisierungen um neue Kameras zu unterstützen, sogar bei der deutschen Version...da kenne ich andere Softwarehersteller die sich bei Deutschen Versionen immer etwas länger Zeit lassen um diese zu aktualisieren.
 
Vielleicht verhalten sich die Lizenzschlüssel der Online Kaufversion (Downloadkauf) ja anders als die von der Box-Version.

Das wäre noch eine Erklärungsmöglichkeit. Im Übrigen will ich ja auch das Programm nicht schlechtmachen, es hatte ja 'nen Grund, daß ich es gekauft habe...
 
Das wäre noch eine Erklärungsmöglichkeit.

Die Lizenzschlüssel der Box-Version haben auf jeden Fall eine andere Länge und werden trotzdem in die gleiche Aktivierungsmaske eingegeben.

Ich vermute mal das bei einem Onlinekauf schon Systemdaten gesammelt und dann mit übertragen werden, wahrscheinlich dann auch irgend eine PC-ID die sich aus den Eckdaten der jeweiligen Konfiguration zusammensetzt.

Das geht ja bei den Box-Versionen nicht so (zumindest nicht sofort), denn da müssen die Schlüssel auf den unterschiedlichsten Systemkonfigurationen gleich akzeptiert werden. Zwar kann dann auch bei diesen Serials während der Aktivierung eine PC-ID generiert werden, aber man kennt das ja bei vielen Firmen, wenn der Aufwand zu groß wird, wird es etwas lästig. ;)
 
AW: Silkypix v4

irgendwo(ich find den Link nicht mehr) habe ich gelesen,
das Silkypix in einer Version 4 auf den Markt gebracht werden soll.

Weiß da jemand etwas näheres dazu??

Ich frage deshalb, weil ich mir dieses Programm für meine Pentax-DSL nun
günstig hier im Forum erworben habe.

Grüßle Volker

Hallo,

vor einigen Tagen ist die japanische Beta der 4er-Version erschienen. Wer des Japanischen mächtig, kann ja hier mal nachlesen. Man kann sich die Seiten auch über google übersetzen lassen, ist ganz lustig.
Wichtigste Neuerungen auf die Schnelle:
- verbessertes "Highlight-Recovery"
- Stempelfunktion
- und für diesen Thread ganz wichtig: wohl auch ein verbessertes Lizenzmanagement :cool:

Da ich diesen Thread jetzt schon eine ganze Weile mitlese, aber bisher witklich keine echten Informa<tionen rausholen konnte, ein Tip für die, die außer unendlicher Lizenzdiskussion Infos zum Programm suchen. Es gibt seit einger Zeit ein englischsprachiges Forum: http://www.shortcutinc.com/forums/

Habe dazu in diesem Thread noch keine Info gefunden. Sollte ich was schon lange Bekanntes erzählen, bitte ich um Entschuldigung.

Tobias
 
AW: Silkypix v4

Da ich diesen Thread jetzt schon eine ganze Weile mitlese, aber bisher witklich keine echten Informa<tionen rausholen konnte, ein Tip für die, die außer unendlicher Lizenzdiskussion Infos zum Programm suchen. Es gibt seit einger Zeit ein englischsprachiges Forum: http://www.shortcutinc.com/forums/

Habe dazu in diesem Thread noch keine Info gefunden. Sollte ich was schon lange Bekanntes erzählen, bitte ich um Entschuldigung.

Tobias


Aha - und warum kommt bei mir das hier ?

Grüsse
Frank
 
Bei mir das selbe wie bei frank.ho! Wahrscheinlich, weil die Seite eben nicht o.k ist und unsere Virensoftware besser (eingestellt) ist!
 
Hmm,

bei mir trotz Virensoftware keine Probleme. Im Shortcut-Forum wird dieses Problem aber aktuell auch diskutiert, wobei von Seiten der Administratoren dies nicht so problematisch gesehen wird.
Wollte hier aber niemanden auf eine verseuchte Seite locken :(
 

Solche Seiten, von denen im Artikel die Rede ist, klickt man nur an, wenn man sich der möglichen Konsequenzen bewusst ist. Das hat nix mit Windows oder OS-X zu tun. Wie heisst es so schön? Brain 1.0 ersetzt so manche Software, mit der man sich in trügerischer Sicherheit wiegt.

Und wieso Hochmut? Ich benutze hier zuhause WindowsXP, Windows 2000 (Server) und Mac OS-X einträchtig nebeneinander. Der Hardware-Router blockt schonmal den meisten Mist aus dem WAN. Die Win-Rechner sind allesamt mit aktueller Virensoft bestückt, dazu noch Spybot und die Microsoft Firewall. Im Netz bin ich trotzdem lieber unter OS-X unterwegs, immer aber mit der gleichen Herangehensweise wie unter Windows.

Thorsten
 
AW: Silkypix v4

Keine Ahnung :eek:
Bei mir geht´s einwandfrei...

Thorsten

Sehr interessant, vor allem bemerkenswert ist, dass es in dort eine Zweitliznez für 29 Dollar gibt laut Forum......

Aber ich habe für kleines Geld ein großartiges Programm gefunden. Es heisst Helicon Filter, liest praktisch jedes gängige RAW Format, z.T. mit DCRAW, und hat einen astreinen Workflow, auf Deutsch eine durchgängig gute Menüführung, und dabei ein super Entrauschungsmodul etc.

Tschüss Silkypix....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten