• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Weiter oben stand doch eine Antwort von Francis zu dieser Frage. Zweitlizenz 29,- €. Vielleicht selber mal anfragen. Keine Ahnung, ob der Preis so stimmt.
My2cent

Tja, das scheint eben ein Glücksfall gewesen zu sein, mir jedenfalls haben sie dieses Angebot nicht gemacht.

Kostenpflichtige Zweitlizenz und Online-Freischaltungen sind auch bei mir nicht beliebt. Ich bringe aber das Verständnis mit, das es heute ohne diese Art der Lizensierung einfach nicht mehr läuft. Gerade kleine Entwickler gehen an den schwarzen Kopien schnell zu Grunde.
Ob Microsoft oder diverse Anti-Virenprogramme - nahezu alle möchten eine Onlinelizensierung und eine Art Hardwarekoppelung.
My2cent

Es geht auch anders: ACDSee z.B. erlaubt zumindest die Installation auf einem PC und auf einem Notebook, Adobe auch, Thumbsplus verzichtet völlig auf die Onlinefreischaltung und geht auch nicht zu Grunde, ebenso fixfoto oder im Officebereich Softmaker usw...

Mir gefällt die Software und wenn ich eine Zweitlizenz bräuchte, würde ich sie mir auch kaufen.
My2cent

Auch für nochmal 120 Euro? Damit wären wir locker beim Preis für Lightroom angelangt, bzw. schon drüber.
 
... Tja, das scheint eben ein Glücksfall gewesen zu sein ...
... Es geht auch anders ...
... Auch für nochmal 120 Euro? ...

Die Frage ist, was das Programm für einen selbst wert ist. Ich bilde mir ein, hier ein Jammern auf recht hohem Niveau zu hören. Möglich, das ich da falsch liege. Jedoch sind mir die "Wenns" und "Aber" teilweise etwas weit hergeholt. (Man darf bei z.B. Softmaker oder Adobe auch "Umsatzverlust" und "Werbungskosten" nicht verwechseln. ;) ) Bei anderen noch teureren Programmen bekommt man, neben einer Online-Aktivierung, noch nicht mal die Installationsdateien ausgehändigt.

Grundsätzlich bin ich aber der selben Meinung: Die Lizensierung könnte etwas kundenfreundlicher gestaltet sein. Trotzdem würde ich mir das Programm mit Einzelplatzlizenz wieder kaufen und ich kann es anderen auch empfehlen. Wer mehr will, sollte vor Kauf verhandeln oder ein Alternativprogramm dazu / stattdessen wählen.
 
Die Frage ist, was das Programm für einen selbst wert ist. Ich bilde mir ein, hier ein Jammern auf recht hohem Niveau zu hören. Möglich, das ich da falsch liege.

Stimmt. Mir scheint nämlich so langsam eher, daß mein "Niveau" zu niedrig für diesen Thread ist: Für mich war's schon auch eine Preisfrage, Silkypix zu nehmen, da es preiswerter schien als z.B. Lightroom. Bin natürlich selbst schuld, nicht ganz genau in allen Winkeln gelesen zu haben und recht naiv in der ersten Begeisterung gekauft zu haben. Ich habe z.B. auch durch den Vorgang erst dazugelernt, daß für runtergeladene Software kein Rückgaberecht existiert wie für andere im Internet bestellte Ware. Klar könnt ihr sagen, das alles hätte ich halt vorher genau klären müssen. Trotzdem bleibe ich dabei, daß mit einer weniger kleinlichen Lösung und einer deutlicheren Vorinformation auf der mageren Internetseite von Francis mehr Kunden gewonnen würden und damit stehe ich schließlich nicht alleine da, auch wenn's manche hier gerne so sähen.
Grüße, leicanik
 
Für mich war's schon auch eine Preisfrage, Silkypix zu nehmen, da es preiswerter schien als z.B. Lightroom.

Du scheinst hier die einfache Rechnung aufzustellen: Lightroom ist doppelt so teuer als Silkypix, dann muss es wohl doppelt so gut sein.

Du kannst die beiden Programme aber einfach so nicht vergleichen.
Hinter Lightroom steht ein ganz anderes Konzept (geschlossen/gekapselt, bibliotheksorientiert, starke Bildverwaltung, Datenbasis RAW, Export der Ausnahme- statt der Regelfall) als hinter Silkypix (reiner Konverter, dafür mit vielfältigsten Einstellungen und starkem Vorgabemanagement, Ziel ist schneller und unkomplizierter Export nach JPG oder TIFF).
Die Ergebnisse (hochwertig optimierte Bilder) sind gleichwertig oder zumindest vergleichbar.

Also: Hör' auf Dich zu ärgern, dass Du Dir das "teure und damit gute" Lightroom nicht leisten kannst und stattdessen mit dem "billigen" Silkypix Vorlieb nehmen musst - freu' Dich, dass Du mit Silkypix einen verdammt guten RAW-Konverter zur Verfügung hast.

Sowo Samma
 
Du scheinst hier die einfache Rechnung aufzustellen: Lightroom ist doppelt so teuer als Silkypix, dann muss es wohl doppelt so gut sein.

Nee, ich war vielleicht etwas naiv, bin aber nicht blöd ;) Übrigens ist Lightroom ja nicht doppelt so teuer, sondern, wie wir jetzt festgestellt haben, gleich teuer, wenn man die Lizenzbedingungen mit bedenkt. Ich denke, dieses "Mißverständnis" ist vom Vertrieb auch durchaus erwünscht...

Du kannst die beiden Programme aber einfach so nicht vergleichen.

Das will ich auch nicht. Ich habe ja auch "z.B." geschrieben. Lightroom wäre vielleicht auch in Frage gekommen, oder auch andere...

Die Ergebnisse (hochwertig optimierte Bilder) sind gleichwertig oder zumindest vergleichbar.

Eben...

Also: Hör' auf Dich zu ärgern, dass Du Dir das "teure und damit gute" Lightroom nicht leisten kannst und stattdessen mit dem "billigen" Silkypix Vorlieb nehmen musst - freu' Dich, dass Du mit Silkypix einen verdammt guten RAW-Konverter zur Verfügung hast.

Danke, daß du mir "Mut zusprechen" willst. :) Der Ärger bezog sich jedoch auf die mangelnde Kulanz, nicht auf das Proggi, aber das habe ich ja jetzt mehrfach deutlich geschrieben. Ich denke, wir sollten's jetzt damit mal gut sein lassen und uns wieder den inhaltlichen Fragen zuwenden.
Gruß aus Frankfurt, leicanik
 
...und uns wieder den inhaltlichen Fragen zuwenden.

Gute Idee! :D


Und zwar würde mich mal interessieren wie Ihr das eigentlich mir der Objektiv-Verzeichnungskorrektur handhabt?

Also ich habe mir dazu eigene Presets für meine Objektive erstellt weil mir diese schwer reproduzierbare Justiererei pro Bild, schwer genervt hat.

Dazu habe ich ein Testbild (Gitternetz) auf meinem TFT mit unterschiedlichen Brennweiten formatfüllend abfotografiert und diese dann in SP korrigiert und als Preset unter dem Namen der verwendeten Brennweite abgelegt.

Wenn ich nun ein Bild in SP korrigieren möchte, entnehme ich die Information über die verwendete Brennnweite und das Objektiv, aus der Statusleiste und wähle dann, dass diesem Wert am nächsten liegende Preset, aus. Bei meinem 24-70 habe ich beispielsweise 7 Presets erstellt. das reicht imho völlig aus und die Ergebnisse sind mit denen von PTLEns nicht zu unterscheiden.

Falls Interesse an meinen ermittelten Werten für die 5D mit dem EF-24-70/ 2,8L und dem EF50/1,8 bestehen, kann ich diese hier gerne posten.


Gruß Tobi
 
Ich denke mal das wir als Silkypix nutzer nicht unbedingt ne minderheit darstellen:D oder doch?

Aus diesem grunde würde ich gerne vorschlagen gemeinsam einpaar Presets/Effekte wie bereits Alcudi im Thread 40 eins vorgestellt hatte (Nostalgic toy camera) zu erstellen so das man es untereinander teilen könnte, wenn interesse besteht mache ich auch einen neuen Thread auf.
Würde mich um rege Beteiligung freuen.
 
gibt es von sp videos (so wie die lightroom videos), wie man nach dem kopieren der raw daten auf den pc weiter mit sp vorgeht?

ich komme mit dem menü nicht so recht klar..
wie geht man da vor - workflow?!

Danke
 
ich komme mit dem menü nicht so recht klar..
wie geht man da vor - workflow?!
Danke

In der englischen Version gibt es neuerdings ein "How To ..." Zusatzkapitel, in dem auch auf den Workflow eingegangen wird.

Eigentlich ist der aber gerade in Silkypix doch ganz schön vorgegeben:
Du arbeitest einfach der Reihe nach von oben nach unten die Punkte im Haupt-Einstellpanel ab - wobei natürlich nicht jeder Schieberegler auf Biegen und Brechen verschoben werden muss. Meist reicht es schon, "Belichtungsausgleich" und "Weißabgleich" einzustellen. Dann kannst Du Dich natürlich auch mal an Feinabstimmungen, Rauschunterdrückung oder so Dinge wie Geraderichten und Perspektiv-Ausgleich machen.
Alle Einstellungen kannst Du entweder im Zwischenspeicher ablegen oder gleich als neue "Vorliebe" speichern.

Sowo Samma
 
Ich denke mal das wir als Silkypix nutzer nicht unbedingt ne minderheit darstellen:D oder doch?

Aus diesem grunde würde ich gerne vorschlagen gemeinsam einpaar Presets/Effekte wie bereits Alcudi im Thread 40 eins vorgestellt hatte (Nostalgic toy camera) zu erstellen so das man es untereinander teilen könnte, wenn interesse besteht mache ich auch einen neuen Thread auf.
Würde mich um rege Beteiligung freuen.

Würd' mich da schon beteiligen - frage mich aber, ob man so Dinge wie "Nostalgic Toy Camera" im Alltag wirklich braucht und dann auch noch irgendwo auf einem Server sucht.

Sowo Samma
 
Würd' mich da schon beteiligen - frage mich aber, ob man so Dinge wie "Nostalgic Toy Camera" im Alltag wirklich braucht und dann auch noch irgendwo auf einem Server sucht.

Sowo Samma

Wieso Server suchen? wir stellen das hoch und laden das auf unseren PC! dann in Silkypix einbetten.

Nicht unbedingt jetzt nostalgic toy camera, es gibt etliche möglichkeiten wo man mal eben ohne auf Photoshop zu greifen einen Effekt einfügen möchte, z.B s/w kontrastreich oder verschiedene Tönungen durch Weißabglechsveränderungen.......
 
Wieso Server suchen? wir stellen das hoch und laden das auf unseren PC! dann in Silkypix einbetten.

Nicht unbedingt jetzt nostalgic toy camera, es gibt etliche möglichkeiten wo man mal eben ohne auf Photoshop zu greifen einen Effekt einfügen möchte, z.B s/w kontrastreich oder verschiedene Tönungen durch Weißabglechsveränderungen.......

Hi,

bin gerade durch puren Zufall wieder auf den Thread hier gestossen und finde die Idee sehr gut! Im Internet vermisse ich eine Sammlung von "Tastes" - vielleicht könnte man da etwas kreieren?

Aber nicht jeder Taste passt gut auf jedes Bild. Ich finde auch, dass "Sepia" in SilkyPix" oft korrekturbedürftig ist. Aber das nur als Beispiel, kann man geteilter Meinung sein.
 
Gute Idee! :D


Und zwar würde mich mal interessieren wie Ihr das eigentlich mir der Objektiv-Verzeichnungskorrektur handhabt?

Gruß Tobi

Gar nicht, meine Objektive verzeichnen nicht oder nur unwesentlich :D Aber ich würde auch gerne SilkyPix auf ein Zweitsystem installieren, und weiß nicht, warum das so ein Verbrechen ist und nicht geht :-(
 
Aber nicht jeder Taste passt gut auf jedes Bild. Ich finde auch, dass "Sepia" in SilkyPix" oft korrekturbedürftig ist. Aber das nur als Beispiel, kann man geteilter Meinung sein

leider hat das ganze keinen sinn wie ich gemerkt habe, man kann mit Silkypix keine Tönungen machen "leider", das ganze begrenzt sich dann eher auf ein paar standart Einstellungen wie: Vignettierung in S/W oder sonstiges, hatte vor kurzem einpaar Presets für Lightroom gesehen, das hat mich dann auf diese Idee gebracht.
Aber die Entwickler von Silkypix wollten eher einen schlichten Rawkonverter entwickeln mit ganz wenig schnick schnack, schade.
 
Hallo,

irgend etwas läuft schief bei meinerm Silkypix. Egal was ich mache ich kann die Objektivfeineinstellung nicht aufrufen, alle weiteren Funktionen arbeiten normal. Wie kann ich das Fenster irgendwie sichtbar machen? Ich habe schon mal alles deinstalliert, aber auch bei der Neuinstallation will es nicht funktionieren.

Bin für jede Hilfe dankbar.

MfG

Rainmaker
 
Hallo,
Sepia-Parameter (meine)
Schaut es euch mal an.
Als Zip-Datei

Vorgehen:
über Vorlieben/Parameter (roter Pfeil) importieren

dann:
über Farbe/ Sättigung (siehe: gelber Pfeil) nach .....einstellen
über Weißabgleich/ Farbablenkung (siehe: gelber Pfeil) nach .....einstellen
über Feineinstellung Farbe/ Farbton und/oder Helligkeit nach......einstellen

Probiert es mal. Hoffe es klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten