• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Das könnte doch auch in einem der vielen DRI-Tools ganz gut funktionieren - muss ja nicht gleich oben heller als unten sein (wie häufig nach Anwendung derartiger Tools zu sehen).

Sowo Samma


Hallo

mit Photomatix Basic for free und dem Befehl Combine/ Highlights and Shadows oder Average geht das ganz gut - aber meistens nicht so gut wie die
Radiergummimethode. Eine verfeinerte Form davon ist ja die Maskierungstechnik
zum Erzeugen von DRIs - da gibts ja einige Tutorials .

Grüsse
Frank
 
Nochmal zum Thema Handbuch:

Entspricht das ausgedruckte deutsche Handbuch der HTML-Version im Downloadpaket? Ist zusätzlich noch ein PDF dabei?

Viele Grüße
Franklin
 
Wie kann man eigentlich das HTML-Handbuch vernünftig ausdrucken? Bei mir sind die Grafiken teilweise "durchgeschnitten", das sieht sehr unschön aus.

Viele Grüße
Franklin
 
Leistung

Hi,

ich möchte ein Erfahrungstausch in Bezug auf die Dauer der Bearbeitung starten:

Im ersten Sinne geht es mir um die dauer einer RAW-JPG Konvertierung bei jeweiligen PC Systemen.


Ich habe einen 2.79 GHz Celeron PC mit 760 MB RAM, bei mir dauert eine JPG Konvertierung ca. 30 Sec. im Taskmanager schlägt die Anzeige bei Konvertierung immer auf 100% dauerhaft.

Wie ist es bei euch, wäre nett , wenn ihr ein paar Angaben zu euren PC's machen würdet und die ungefähre Konvertierungszeit ermittelt.
Eine RAM erweiterung auf 1536 MB werde ich auf jeden fall machen.

Danke in Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Frage eines Anfängers:

Kann Silkypix 3 HDR ? Bin mir da noch nicht ganz sicher,ob ich es mir kaufe oder nicht ?
Vielen Dan für Eure Bemühungen !


Gruß Raimund
 
AW: Leistung

Hi,

ich möchte ein Erfahrungstausch in Bezug auf die Dauer der Bearbeitung starten:

Im ersten Sinne geht es mir um die dauer einer RAW-JPG Konvertierung bei jeweiligen PC Systemen.


Ich habe einen 2.79 GHz Celeron PC mit 760 MB RAM, bei mir dauert eine JPG Konvertierung ca. 30 Sec. im Taskmanager schlägt die Anzeige bei Konvertierung immer auf 100% dauerhaft.

Wie ist es bei euch, wäre nett , wenn ihr ein paar Angaben zu euren PC's machen würdet und die ungefähre Konvertierungszeit ermittelt.
Eine RAM erweiterung auf 1536 MB werde ich auf jeden fall machen.

Danke in Vorraus.

Naja der Celeron ist halt nicht gerade ein Renner. Auf meinem AMD Mobile@2.3GHz mit 1GB, dauert die Konvertierung pro Bild ca 5-6 Sek.
Das die CPU Auslastung auf 100% steht ist normal und im Sinne einer schnellen Konvertierung ja wohl auch gewünscht. Silkypix scheint jedoch nicht die Fähigkeiten eines Multiprozessor Systems auszunutzen, da ich meine in Erinnerung zu haben, dass auf einem Dual Core (bei einem Freund) immer nur ein Prozessor voll ausgelastet war oder täusche ich mich??
 
Naja der Celeron ist halt nicht gerade ein Renner. Auf meinem AMD Mobile@2.3GHz mit 1GB, dauert die Konvertierung pro Bild ca 5-6 Sek.
Das die CPU Auslastung auf 100% steht ist normal und im Sinne einer schnellen Konvertierung ja wohl auch gewünscht. Silkypix scheint jedoch nicht die Fähigkeiten eines Multiprozessor Systems auszunutzen, da ich meine in Erinnerung zu haben, dass auf einem Dual Core (bei einem Freund) immer nur ein Prozessor voll ausgelastet war oder täusche ich mich??

Celeron ist echt Schrott, mann wird immer hinterher schlauer:mad:.
 
@darmot
Silkypix unterstützt Multiprozessor sowohl Dual als auch Quad! ISL sagt, dass eine Steigerung der Performance um ungefähr 10% von Dual auf Quad möglich sei.

- zur Performance:
Beim Vergleich der Geschwindigkeit sollte natürlich neben dem Prozessor und Speicher auch die Größe der Datei berücksichtigt werden.
Auf meinem Rechner werkelt ein E6600 (Dual) mit 2GB RAM. Der braucht im Development bei einer 24,4 MB RAW-Datei auf 6,38 MB JPG ca. 7 Sekunden.

Das Einlesen einer Datei und deren Bearbeitung ist mir aber immer noch zu langsam. Um mal schnell einen Stapel Bilder auf Qualität zu überprüfen, ist Silkypix nicht gut geeignet, da das Einlesen von Bild zu Bild (24,4 MB RAW)sehr lange dauert. Da benutze ich andere Programme. Ich hoffe allerdings immer noch, daß ISL bei der Performance noch zulegen kann.
 
Hallo,
ich habe Photoshop CS3, brauche ich dan Silkypix überhaupt noch dazu? PS CS3 hat ja auch nen Raw-Konverter integriert, ist Silkypix wirklich so viel besser, dass sich ein zusätzliches Tool lohnt?

Zur Infi, ich bin RAW-Anfänger, eigentlich ach Foto-Anfänger, der aber trotzdem gute und einfache Ergebnisse haben will.

Danke schonmal!
 
Möcht mich hier auch noch mit einer Frage ranhängen... Fange jetzt erst an mich intensiver mit EBV zu beschäftigen und soweit sieht Silkypix für mich ganz gut aus. Blöde Frage: Kann ich damit Bilder auch mit Rahmen versehen wie in Photoshop?
Danke schon mal....
 
Blöde fragen gibts nicht :D

Rahmen & Co sind nicht möglich, ich kenne auch keinen der das kann, Silkypix kann ich dir sehr empfehlen.
 
ich habe Photoshop CS3, brauche ich dan Silkypix überhaupt noch dazu? PS CS3 hat ja auch nen Raw-Konverter integriert, ist Silkypix wirklich so viel besser, dass sich ein zusätzliches Tool lohnt?

Zur Infi, ich bin RAW-Anfänger, eigentlich ach Foto-Anfänger, der aber trotzdem gute und einfache Ergebnisse haben will.

Danke schonmal!

Für PS gibt es das RAW Plugin ACR womit viele arbeiten und zufrieden sind.
Ob's besser ist kann ich nicht beurteilen, besitze kein CS3, ACR, aber Silkypix kann ich dir empfehlen der Workflow ist sehr gut, Stapelverarbeitung ist echt was schönes:).
Besonders die vorgefertigten Farbeinstellungen die man anwählen kann sind sehr praktisch, z.B Portraits kann man schnell Farblich Konvertieren, auch andere Einstellungen die wählbar sind z.B Schärfe, Kontrast, Rauschunterdrückung sind sehr praktisch.
 
Da mir die Farben in Silkypix deutlich besser als in Lightroom gefallen werde ich nun meine Fotos in Silkypix entwickeln. Was mir aber ein wenig fehlt sind die vier Schieberegler aus LR (Lichter, Helle..,Dunkle.., Tiefen) um das Histogramm zu recht zu rücken. Mit dem Schieben der Punkte auf der Kurve komme ich irgendwie nicht klar. Wie sind da Eure Erfahrungen????
Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten