• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Ja, Installieren, dann in das Silkypix Programmverzeichniss gehen Manual rauskopieren, Programmm muss installiert bleiben sonst wird das Handbuch gelöscht.
 
Ja, genau. Die Testversion runter laden und installieren. Dann findet man das Handbuch i.d.R. unter C:\Programme\ISL\SILKYPIX Developer Studio 3.0G\manual.

Man kann also den "manual"-Ordner der Testversion mit dem der englischen Version austauschen und erhält über F1 direkt die deutsche Anleitung im Programm. ;)

Die Anleitung ist rund 6,5 MB groß, in HTML mit fast 370 Bildern. Das ganze sieht schon sehr umfangreich aus.

Das gedruckte Handbuch kenne ich leider nicht - kann also keinen Vergleich anstellen.

!!! Achtung !!!
Die Benutzung des Testprogramms ist nur für den 14-tägigen Testzeitraum gestattet und schließt möglicherweise die Benutzung der deutschen Anleitung mit ein. Urheberecht usw. beachten!
 
Bin ja mit der Software voll zufrieden, als ich die Software damal gekauft hatte gab es keine Deutsche Version, aber das SP die Lizenz weitergibt und nicht selbs
die Software übersetzt ist unnatürlich, ich denke das hat kostengründe.

Dankbar und glücklich sollten wir sein, dass die Leute von Silkypix in Japan die deutsche Version nicht selbst produzieren - die englische Version dieser eigentlich sehr guten Software lässt leider an vielen Stellen erkennen, dass die Leute Programmieren besser können als Englisch.

Sowo Samma
 
Das Produkt wird von Franzis hergestellt www.silkypix.de

Software Reseller erhalten die Boxen erst Ende des Monats, bei Franzis direkt bekommt es der Endkunde sofort.

Das Handbuch ist ziemlich dick und auch recht ordentlich geschrieben!

Ich arbeite mich gerade etwas ein :)
 
Wie sieht´s eigentlich mit den Updates der deutschen Version aus? Woher bekommt man die? Kommen die genau so regelmäßig wie die der englischen Version direkt von der ISL-Website?
 
Wie sieht´s eigentlich mit den Updates der deutschen Version aus? Woher bekommt man die? Kommen die genau so regelmäßig wie die der englischen Version direkt von der ISL-Website?

Hier die Antwort der Franzis Hotline auf meine Frage ob es deutsche Updates des Programmes geben wird:
---------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ja, es wird auch für die deutsche Version Updates geben.

Mit freundlichen Grüßen
Hr. Hoffmann
Ihre Franzis Hotline"
---------------------------------------------------------------------
 
Hallo zusammen,
ich habe mir die ersten 15 Seiten dieses Threads durchgelesen und meine Frage nicht beantwortet gefunden und da der Thread ja doch nicht ganz so kurz ist, stelle ich meine Frage auch auf die Gefahr hin, das sie schon beantwortet wurde...uff ;)

Ich würde gerne wissen, ob man mit dem Programm auch den Horizont ausrichten kann ?


Danke und Gruß, Stephan
 
Hallo zusammen,
ich habe mir die ersten 15 Seiten dieses Threads durchgelesen und meine Frage nicht beantwortet gefunden und da der Thread ja doch nicht ganz so kurz ist, stelle ich meine Frage auch auf die Gefahr hin, das sie schon beantwortet wurde...uff ;)

Ich würde gerne wissen, ob man mit dem Programm auch den Horizont ausrichten kann ?


Danke und Gruß, Stephan


Ja, unter Drehung/Stürzende Linien

Gruß
Dietrich
 
... Ich würde gerne wissen, ob man mit dem Programm auch den Horizont ausrichten kann ? ...
Drehwinkel von -45 bis +45 Grad. Das Größenverhältnis wird dabei automatisch angepasst, d.h. der Rand muss nicht beigeschnitten werden.
Daneben kannst Du die vertikale und horzontale Perspektive sowie den Betrachtungswinkel anpassen.
 
Hallo und danke für die Information,
nach allem was ich in dem Workshop im Magazin gelesen habe und was hier so diskutiert wurde, bekommt man für den Preis anscheinend ein wirklich vernünftiges und vor allem praxisorientiertes Paket für sein Geld zu erhalten....
Vor allem original und ohne schlechtes Gewissen, wenn man keinen Keygen oder ähnliches braucht ;)

Gruß, Stephan
 
Hallo nochmals,
kann man mit SP3 eigentlich auch parziell arbeiten ?
Also beispielsweise den Himmel mit einem "Lasso" oder ähnlichem umranden und dann nur Lichter oder nur Schatten bearbeiten ?
Danke und Gruß, Stephan
 
Hallo nochmals,
kann man mit SP3 eigentlich auch parziell arbeiten ?
Also beispielsweise den Himmel mit einem "Lasso" oder ähnlichem umranden und dann nur Lichter oder nur Schatten bearbeiten ?
Danke und Gruß, Stephan

Nein, ein Lasso o.ä. kennt Silkypix - wie auch alle anderen RAW-Konverter - nicht. Adobe Lightroom bietet Ansätze einer partiellen Bearbeitung durch seinen "Kopierstempel", LightZone ist mit seinem Zonenmodell da schon sehr weit.
Ich denke, die partielle Bearbeitung von RAW-Bildern direkt im RAW-Konverter wird das große Thema zukünftiger Releases der aktuellen RAW-Konverter sein.

Dennoch: Nur die Lichter oder nur die Schatten, kannst Du in allen aktuellen RAW-Konvertern bearbeiten; schau' Dir in SilkyPix mal "Feineinstellung Weißabgleich" oder "Feineinstellung Farbe" und natürlich "Gradationskurve" an. In Adobe Lightroom "Gradationskurve" oder "Teiltonung".

Viel Erfolg!
Sowo Samma
 
Ich denke, die partielle Bearbeitung von RAW-Bildern direkt im RAW-Konverter wird das große Thema zukünftiger Releases der aktuellen RAW-Konverter sein.
Das sehe ich genau so.

Bis es so weit ist, helfe ich mir manchmal damit, dass ich ein und dasselbe Bild zwei mal entwickele (mit unterschiedlichen Einstellungen). Die werden dann in Photoshop als Ebenen übereinander gelegt und dann mit dem Radiergummi bearbeitet, so dass ich genau die gewünschten Ausprägungen beider Entwicklungen miteinander verschmelzen kann.

Kennt jemand bessere Möglichkeiten?
 
Bis es so weit ist, helfe ich mir manchmal damit, dass ich ein und dasselbe Bild zwei mal entwickele (mit unterschiedlichen Einstellungen). Die werden dann in Photoshop als Ebenen übereinander gelegt und dann mit dem Radiergummi bearbeitet, so dass ich genau die gewünschten Ausprägungen beider Entwicklungen miteinander verschmelzen kann.

Kennt jemand bessere Möglichkeiten?

Das könnte doch auch in einem der vielen DRI-Tools ganz gut funktionieren - muss ja nicht gleich oben heller als unten sein (wie häufig nach Anwendung derartiger Tools zu sehen).

Sowo Samma
 
Hallo und danke für die Infos.
Ich denke auch da ist dann ein HDR-Tool immer noch die günstigere Variante, als CS3 und bringt ebenso den gewünschten Effekt.
Gruß, Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten