• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Hallo zusammen,

ich habe mir heute, nachdem ich hier soviel positives über Silkypix gelesen habe, die Demo installiert. Da ich sonst überwiegend mit C1 meine Bilder konvertiere, wollte ich mal den Workflow und die Ausgabequalität vergleichen. Hierzu habe ich noch ein paar Fragen:

- Irgendwie schaffe ich es nicht, die Einstellungen für die Bildparameter manuell vorzunehmen. Wenn ich z.B. auf "Exposure bias" klicke, kann ich zwar in dem danebenliegenden Reiter die vorgegebenen Werte auswählen. Den Regler beim Feintuning kann ich jedoch nicht bewege...der ist irgendwie inaktiv. Geht mir bei den anderen Einstellungspunkten genauso. Muss ich da in eine art Expertenmodus wechseln, wie z.B. bei Bibble?

- Unten links im Programm hat man die Möglichkeit, sich das Histogramm, die EXIF Daten usw. einblenden zu lassen. Dabei öffnet sich immer ein neues Fenster. Gibt es auch einen Einfenstermodus oder die Möglichkeit, die Positionierung der Fenster zu speichern?

- Habe noch nicht herausgefunden, wie ich eine Änderung (Farbtemperatur, Kontrast, Sättigung usw.) auf andere Bilder übertragen kann.

- Wie kann ich in einem Rutsch mehrere geänderte/bearbeitete Bilder von RAW nach JPG/TIF konvertieren.

- Irgendwie wirken die Ergebnisse im Vergleich zu C1 von der Schärfe her etwas verwaschen...irgendwie pastellig. Besonders wenn ich die Funktion zum beheben der CA's aktiviere. Kann aber auch sein, dass ich noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden habe.

Kann man denn generell C1 und Silkypix vergleichen oder gehen die in ein komplett andere Richtung...Soll heißen: C1 ist für große Mengen von Bildkonvertierungen zu nutzen und Silkypix nur für einzelne Bilder?

Wäre schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

LG
Ramiro
 
Irgendwie schaffe ich es nicht, die Einstellungen für die Bildparameter manuell vorzunehmen.
Ich vermute mal dass du die kostenlose Free Version runtergeladen hast. Bei der ist es tatsächlich so, dass man _nur_ Standard-Parameter aus den Kombinationsfeldern anwenden kann. Alles andere ist absichtlich deaktiviert und das Konvertieren geht auch nur als JPEG. Um den vollen Funktionsumfang testen zu können musst du schon die richtige 3.0er downloaden. Diese ist dann 14 Tage voll nutzbar.
Nimm mal folgenden Link:
http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/download/early_preview/

- Unten links im Programm hat man die Möglichkeit, sich das Histogramm, die EXIF Daten usw. einblenden zu lassen. Dabei öffnet sich immer ein neues Fenster. Gibt es auch einen Einfenstermodus oder die Möglichkeit, die Positionierung der Fenster zu speichern?
Die Positionen der Fenster werden bei mir, sofern sie beim Schließen des Programms geöffnet waren, eigentlich immer gespeichert. Möglich dass das in der Free Version nicht so ist.
Außerdem kann man in SP neuerdings, ähnlich wie bei Bibble, seine eigenen Werkzeuge zusammenbasteln und somit seinem pers. Workflow besser anpassen.

Siehe angehängten Screenshot.
Einfach rechte Maustaste auf das entsprechende Symbol oben links auf dem Fenster und
auswählen ob man das entsprechende Werkzeug auf der Tab Seite fest verankert haben will oder ob es frei verschiebbar sein soll.


- Habe noch nicht herausgefunden, wie ich eine Änderung (Farbtemperatur, Kontrast, Sättigung usw.) auf andere Bilder übertragen kann.
Entweder im ?cloakroom? bis zu vier unterschiedliche Parametersätze speichern, bzw. auf andere Bilder anwenden oder mit [STRG+c] und [Strg+v] kopieren und einfügen.
Oder mit ?paste partial develope parameter? selber auswählen welche der kopierten Parameter auf das oder die Bilder angewendet werden sollen.
Also da gibt es eigentlich genügend Möglichkeiten. ;-)

- Wie kann ich in einem Rutsch mehrere geänderte/bearbeitete Bilder von RAW nach JPG/TIF konvertieren.
Die entsprechenden Bilder selektieren und auf ?Batch development for selected scene? klicken.
Standardmässig ist dieser Funktion kein Shortcut zugewiesen. Macht aber nix da du in SP allen Funktionen deine eigenen Shortcuts zuweisen kannst.


- Irgendwie wirken die Ergebnisse im Vergleich zu C1 von der Schärfe her etwas verwaschen...irgendwie pastellig. Besonders wenn ich die Funktion zum beheben der CA's aktiviere. Kann aber auch sein, dass ich noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden habe.
Also wenn du den wirklich sehr guten Schärfemodus bei low iso Bildern von C1 mit SP erreichen willst, so musst du schon in SP selbst an den Reglern schrauben und auch die USM Schärfung im anschließenden Konvertierungsfenster aktivieren, bzw. entsprechend einstellen. Aber auch dann kommt man meiner Erfahrung nach nicht zu 100% an die Qualität von C1 ran. Ein wenig anders sieht es jedoch bei wirklich verrauschten high iso Bildern aus. Da ist m.A. nach wiederum SP ein klein wenig im Vorteil. Aber alles bezogen auf die 100% Ansicht im RAW Konverter.
Jedoch konvertiere ich meine Bilder i.d.R. nicht für die 100% Bildschirmdarstellung sondern eher für den Tintendruck oder die Ausbelichtung und durch die dadurch zwangsläufig entstehende Skalierung des Bildes auf das Endformat, sieht man von den zuvor ?gravierenden? Unterschieden bei der 100% Ansicht, nachher eh nix mehr.
Daher betrachte ich das Thema "Schärfen im Konverter" eigentlich eher zweitrangig, bzw. habe ich mir angewöhnt, die Bilder im Konverter eher etwas weicher zu entwickeln.

Kann man denn generell C1 und Silkypix vergleichen oder gehen die in ein komplett andere Richtung...Soll heißen: C1 ist für große Mengen von Bildkonvertierungen zu nutzen und Silkypix nur für einzelne Bilder?
Beide sind zum Konvertieren von RAW Files gedacht und sollten sich daher imho schon vergleichen lassen.

Wäre schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich hoffe ich konnte. ;-)
 
Hätte da mal ne (für euch hoffentlich simple Frage, ich bin anscheinend zu blöde) Frage:

Wie kann ich einzelne Bilder aus der Thumbnail Übersicht entfernen ohne dass die Raw Files physikalisch von der Platte gelöscht werden?
 
Vielen Dank PixelSchubser für Deine sehr ausführliche Antwort. Werde mal die Version von Deinem genannten Link installieren.

Gibt es irgendwo einen Link (Thread), der C1 und SP miteinander vergleicht. Vor allem was die Ausgabequalität sowie die Konvertierungszeiten angeht. Da ich häufig große Bildermengen konvertiere ist für mich der Workflow ungemein wichtig.

Da ich in nächster Zeit nicht dazu kommen werde SP auf Herz und Nieren zu testen, wäre ein Test oder Vergleich zwischen den RAW-Konvertern zum heißlesen schon mal ganz toll. :rolleyes:

LG
Ramiro
 
Wie kann ich einzelne Bilder aus der Thumbnail Übersicht entfernen ohne dass die Raw Files physikalisch von der Platte gelöscht werden?
Du musst zunächst die Bilder die ausschließlich angezeigt werden sollen markieren. Dabei kannst du aus verschiedenen Markierungsarten auswählen. Nehmen wir mal an, du markierst einige Bilder in der Thumbnailansicht mit dem Marker "Reserve Batch development" (zu finden oben in der Menüleiste das sechste Icon von rechts). Wenn du jetzt mit der rechten Maustaste auf eines dieser Thumbnails klickst, bekommst du im Untermenü die Option "Select scenes for operation" angezeigt. In dem sich darauf öffnenden Fenster kannst du nun auswählen welche angemarkten Bilder angezeigt werden sollen. In diesem Fall würdest du "Batch develope mark" auswählen und es werden dann nur noch die von dir mit diesem Marker markierten Bilder angezeigt. Wenn du auf "Release" klickst, werden wieder alle Bilder des Verzeichnisses angezeigt.



Gibt es irgendwo einen Link (Thread), der C1 und SP miteinander vergleicht. Vor allem was die Ausgabequalität sowie die Konvertierungszeiten angeht.

Also mir ist so ein Link nicht bekannt aber was speziell die Konvertierungszeiten betrifft, hat jemand bei Bibble Labs wohl mal Vergleiche angestellt.
Guckst du hier:
http://www.bibblelabs.com/products/bibble/speed.html
 
Hallo,

ich hatte in der letzten Zeit die Gelegenheit mich mal etwas ausgiebiger mit Silkypix zu beschäftigen. Bisher habe ich fast ausschließlich mit C1 LE gearbeitet und war (bin) soweit zufrieden, allerdings schadet ein Blick über den Tellerrand ja nie. Ausschlaggebend für mich waren die positiven Kommentare hinsichtlich der Farben die das Programm bereits in der Default Einstellung produziert. Ein weiterer Aspekt waren die im Programm vorhandenen Funktionen zur Beseitigung von Verzerrungen und Chromatischen Abberationen. Durch die Integration dieser Funktionen in den RAW Konverter, besteht die Möglichkeit sich zusätzliche Arbeitsschritte zu sparen (was so schlecht ja nun auch nicht ist).

Was den Workflow, bzw. der Aufbau des GUI?s angeht, gibt es aus meiner Sicht keine großen Problem, die Wichtigen Funktionen sind recht einfach zu finden, abschreckend mag da hingegen die Fülle an Optionen sein, welche einem zur Verfügung gestellt werden. Problematisch ist hier das Manual mit seinen manchmal etwas verwirrenden Erklärungen, eine bessere Übersetzung würde an einigen Stellen sicher zum besseren Verständnis beitragen.

Ausnehmend gut gefallen mir im Programm die Möglichkeiten, die Farbgebung komfortabel anzupassen. Die verschiedenen Farbmodi bei der Entwicklung, welche beliebig durch eigene Varianten ergänzt werden könne, gefallen mir sehr gut. Überhaupt ist es ein sehr angenehmes Feature, die Einstellung für Entwicklungsparameter (entweder alle, oder aber bestimmte Gruppen) als eigene Sets zu speichern.

Zumindest in den Preview Versionen ist das Programm angenehm schnell geworden, was das Arbeiten in der Vorschau wesentlich vereinfacht. Man darf gespannt sein, ob die Entwickler an dieser Stelle noch was herausholen können.

Die Ergebnisse, nun, zunächst mal war ich wirklich angenehm überrascht, speziell bei Portrait Aufnahmen war die Farbgebung die Silkypix mit den Default Parametern produzierte, IMHO sehr angenehm. Schärfe und Rauschen waren soweit OK (für Quick & Dirty Konvertierungen), wobei ich für Prints im RAW Konverter eigentlich nur leicht vorschärfe und den Rest später in PSE erledige.

Allerdings ist mir bei einigen Bilder aufgefallen, dass Silkypix weniger Zeichnung zeigt, als beispielsweise C1 (bei vergleichbarer Anpassung Belichtung). Um das zu verdeutlichen habe ich mal zwei Bilder angehängt, anhand der Dateinamen wird deutlich, aus welchem Konverter sie stammen. Beide kommen ungeschärft aus den jeweiligen Konvertern.

IMHO sind in der Silkypix Variante weniger Details zu sehen. Ich habe nun schon einige Varianten innerhalb von Silkypix ausprobiert, aber was dieses Problem angeht, komme ich einfach auf keinen grünen Zweig. Einzig eine stärkere Anpassung der Belichtung nach unten hat mehr Details sichtbar machen können, was sich dann allerdings wieder negativ auf die Tiefen auswirkt. Könnte es sein, dass ich hier ein grundlegender Fehler auf meiner Seite vorliegt, oder handelt es sich dabei um eine Eigenheit von Silkypix? Wie geht Ihr in Silkypix an solche Probleme heran?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Antworten.

Gruss
Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie ist bei Dir beim konvertieren was schief gelaufen.
Das C1 Bild weist in den hellen Bildbereichen eine leichte rosatönung auf.

Davon abgesehen, finde ich jedoch auch, dass C1 etwas mehr Zeichnung bietet.
Ist aber garantiert nur eine Einstellungssache am SP.

LG
Ramiro
 
Version 3.0.4.4 ist draußen.

[Update]
- Append "FocalLengthIn35mm" and "CustomRendered" tags in the "Exif
information" dialog.
- The program was optimized and added the new setting for the
comfortable operation
- GUI performance

[Fixed]
- There is the problem that a thumbnail isn't sometimes displayed by
the file selection dialog(the "Open file" dialog or the "Save as" dialog).
- There was the problem when a partial taste is set as a default
parameter.
- There was the problem sometimes when checking "Not record SILKYPIX
parameters nor photography information" on the "Setting for developed
image" dialog.


Armin
 

Hallo Armin,

sieht für mich wie ein Bildbearbeitungsprogramm aus, das eine abgespeckte Version von SP Raw Developer zur RAW-Entwicklung nutzt.

(siehe >>
most functions which such as adjustment ?SILKYPIX Developer Studio? has,
<<
auf der Seite http://64.233.179.104/translate_c?h...hoto/news/rawbridge.html&prev=/language_tools
und Screenshot [Mitte der Seite] auf
http://64.233.179.104/translate_c?h...to/news/news_070125.html&prev=/language_tools
)

Bloss der Preis von 8.000YEN für JPEG Studio (inkl. abgespecktem Raw Developer) macht mich stutzig, wenn ich den Preis von Silkypix Raw Developer (16.000 YEN), den ich bezahlt habe, betrachte.


Grüße
Frank
 
Guten Morgen,

ich habe die SW heute auch mal ausprobiert. Folgendes Problem:

Ich habe ein CS2-File (Canon-RAW) geladen und als JPG mit 75% Qualität und Unscharf Maskieren abgepeichert.

Diese JPG-Datei schaut in Silkypix und allen anderen Programmen grünlich und gerastert, sagen wir gepunktet aus.

Außerdem ändert sich die Dateigröße nicht, wenn ich die Qualität auf 50% oder weniger testweise einstelle.

Hab ich was falsch gemacht, oder woran liegts?:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
benutze Silkypix jetzt schon über ein Jahr und bin äußerst zufrieden! stabil, intuitiv, klasse Farbmanagement (den fine color controller will ich nicht mehr missen) und schneller emailservice bei fragen....wollte eigentlich aber nur sagen dass dies hier ein klasse thread (habe bis hierhin jetzt alles gelesen :) ) ist und man hier echt noch was lernen kann :) Danke an alle für die Tipps!

*Einige hier finden die manual teilweise zu kompliziert, stimme ich zu; habe mir aber alles ausgedruckt und binden lassen. Da liest es sich besser wie am Bildschirm und man kann besser mit arbeiten ;) (wir alle müssten ohnehin mal ne Sammelmail schreiben dass durch eine Deutsche Benutzeroberfläche doch bestimmt die Käuferanzahl erheblich ansteigen würde ;), bzw. wenn jeder von uns nach einer german version fragt, vielleicht bringts was)

*Einige bemängeln die Performance: Die Testversion ist langsamer !!!, dass steht auch irgendwo in den tiefen der Silkypix website!


werde hier nun öfter "dabei sein" :)
 
Bin bis jetzt auch sehr zufrieden mit der Silkypix Testversion, schade das es keine Deutsche Version gibt, aber kaufen werde ich es mir auch.
 
Hallo
Habe wie nettuno das gleiche problem ( Diese JPG-Datei schaut in Silkypix und allen anderen Programmen grünlich und gerastert, sagen wir gepunktet aus)

Kann uns denn keiner helfen ?

Bei mir ist das seltsame nur das es vorher ging und nun auf einmal nicht mehr.

Danke für eure Antworten Oliver
 
Ein Bekannter hatte mir auch davon berichtet.
Kann es sein das die grünen Jpegs erst nach Ablauf des 14 tätigen Testzeitraumes erschienen sind?

Ich kann mir gut vorstellen das dies als ein weiterer Schutzmechanismus eingebaut wurde.

PS: Die Freeversion gibt übrigens normale Jpegs aus und kann parallel neben der Vollversion betrieben werden. ;)
 
Mhhh also bei mir steht beim Starten "Beginn Spezial Mode" also denke ich nicht das es daran liegt.Dann wars das wohl für mich mit Silkypix :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten