• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hier hilft Dir eventuell die Möglichkeit der Variante (Taste F8) weiter.

Alles klar, danke. Das hilft etwas weiter - ja.
Dennoch sind viele der o.g. Fragen für mich unklar. Exportiert ihr dann z.B. das Foto mit dem jeweiligen ICC-Profil? In meinem Fall z.B. Baryta von Saal.
 
.icc nach
  • /Library/ColorSync/Profiles
  • /Benutzer/[Benutzername]/Library/ColorSync/Profiles
verschieben sollte reichen :)
 
Moin Zusammen,

das ist mein erster Post hier - ich hoffe es ist die richtige Stelle! :)

ich habe mir ein neues Notebook am Wochenende gegönnt und ein Import / Export meines Kataloges ist an sich kein Problem. Nur gehen mir damit alle meine Sammlungen verloren... und nun frage ich mich, ob es irgendeine Möglichkeit gibt meine vielen erstellten Sammlungen auch irgendwie umziehen zu lassen.

Ideen / Tipps?

Besten Dank für eure Antworten :top:
 

Anhänge

Leider nicht ganz. Der Katalog mit den Bildern ist grundsätzlich da. Die "Benutzer Sammlungen" sind aber offensichtlich nicht mit importiert wurden und somit wieder jungfräulich und um die geht's mir daher. :-/
 
Sehr schön. Hat geklappt.

Genauer gesagt, habe ich erst den alten exportierten Katalog erstmal importiert - Somit waren meiner Bilder an der richtigen Stelle.

Als ich nun den anderen Katalog (wie empfohlen) kopiert habe, waren auch die Sammlungen da.

Danke :top::top::top:
 
Gerne. Als Tipp: Wenn du deine Bilder auch im Katalog speicherst, sind auch die Bilder komplett in dieser Datei gespeichert. Du brauchst dann nur noch diese eine Datei, um deine C1 Bibliothek zu sichern/kopieren/verschieben etc. :)
 
Wann will man das denn? Ich hatte diesen Bedarf auch zu Zeiten von LR noch nie. Wenn ich mal in Affinity Photo muss, dann exportiere ich immer eine TIFF des Bildes, weil ich sonst die Bearbeitung verliere. Deswegen ist mir das noch nie in den Sinn gekommen.
 
Wenn man zb aus irgendwelchen Gründen nicht mehr mit C1 arbeiten möchte..
Oder du die Raws eben parallel für andere Software nutzen möchtest..

Ich würde die Rohdaten nie direkt in ein "System" ohne weiteren direkten Zugriff darauf einbinden..

lg
Kurt
 
Wenn du deine Bilder auch im Katalog speicherst, sind auch die Bilder komplett in dieser Datei gespeichert.

Welchen Vorteil im Arbeitsablauf sollte das haben? Das Verschieben/Kopieren von der Katalogdatei kommt bei mir recht selten vor. Außerdem ist bei einer Datei, die mehrere Dutzend Gigabyte groß ist, das Risiko, eines Defekts wahrscheinlicher als bei einer kleineren.
Den Hauptnachteil hat aber schon @digi-foto.at genannt.
 
Dann kannst du jederzeit die Rohdaten wieder exportieren und selbst organisieren. :) Was ist daran schwierig oder kompliziert?

Welchen Vorteil im Arbeitsablauf sollte das haben? Das Verschieben/Kopieren von der Katalogdatei kommt bei mir recht selten vor. Außerdem ist bei einer Datei, die mehrere Dutzend Gigabyte groß ist, das Risiko, eines Defekts wahrscheinlicher als bei einer kleineren.
Den Hauptnachteil hat aber schon @digi-foto.at genannt.

Ich muss mich nicht um eine gesonderte Ordnerstruktur kümmern, dessen Inhalt ich unter keinen Umständen verändern darf, weil dadurch Bilder im Katalog nicht mehr bearbeitbar sind.
Für den Datei-Defekt gibt es Backups. Naja und das parallele Arbeiten mit Rohdaten in 2 verschiedenen Systemen ist bei mir kein Anwendungsfall und daher auch kein Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Werkzeugregister "Lokale Anpassungen" (Pinsel Icon) hinzugefügt. Wie kann ich denn das Icon verschieben? Wurde mir direkt rechts hinter "Ausgabe" gesetzt, ich würde es gerne weiter nach links setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten