Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf dem Bild, dessen Farbtemperatureinstellungen Du kopieren möchtest, muss die Hauptauswahl liegen. Dann markierst Du die Bilder, deren Farbtemperatur Du ändern möchtest und Shift-klickst auf den schrägen Doppelpfeil.
Varianten sind aber virtuelle Kopien eines Bilds und nicht verschiedene Bilder.
ich habe das folgende Problem mit capture one 9:
Wie sieht es mit Farbraum aus - Standard und Export für Tiff aus?
@RobiWan
vielen Dank Robert, dein Hinweis war ein Volltreffer: Aufnahme in sRGB, Ausgabe in Adobe RGB; nachdem auch die Ausgabe in sRGB ist, passt es gut zusammen
Ein kleiner Denkfehler ist dabei.
"Aufnahme in sRGB": RAWs haben keinen Farbraum, den legst Du erst beim Entwickeln fest.
Ein kleiner Denkfehler ist dabei.
"Aufnahme in sRGB": RAWs haben keinen Farbraum, den legst Du erst beim Entwickeln fest.
Ich importiere alle Bilder in eine Session, markiere alle und will dann die "Chromatische Aberration" an allen gleichzeitig anbringen. Dann kommt dieser Dialog. (An meinem Notebook kommt er noch - am PC nicht mehr.)
Diese Lösung suche ich.
Die Beschriftung des Fenster legt ja C1 fest.
Nur da man es (Aperture, C1, ACR, AftreShot Pro) nicht ändern kann....... bleibt es nur Theorie.
ok, wo wird dann in CO der Farbraum festgelegt für die Anzeige im viewer? ich hatte das gesucht, aber nichts gefundenEXIF
Normalerweise kommt doch beim erstmaligen Öffnen eines C1-9 Katalog mit C1-10 eine Abfrage, ob dieser Katalog mit Engine 10 betrieben werden soll.Ich entdecke nach der Umstellung auf CO10 immer wieder das Bilder noch in der alten Engine 9 laufen.
Normalerweise kommt doch beim erstmaligen Öffnen eines C1-9 Katalog mit C1-10 eine Abfrage, ob dieser Katalog mit Engine 10 betrieben werden soll.
So habe ich es verstanden.
Ist oder war das nicht so bei Dir?
Jochen
Hallo Frank,
die beiden RAW Files werden auf meiner C1 (10.0.2.8) Installation (unter Windows 10 Pro) ohne die "Rahmen" eingelesen.
Aber...
Ich kriege den Effekt aber mit 8042 (und nur mit dieser!) reproduziert, wenn ich unter Objektivkorrektur => Objektiv => Profil das Profil von "Canon EF 16-35..." auf "Generic Pincussion Distortion" und wieder zurück auf "Canon EF 16-35..." ändere. Dabei bleibt es dann bis ich das Profile wieder auf "Generic" bzw. "Generic Pincussion Distortion" stelle. Nur so kriege ich den Rahmen dann wieder weg.
Hängt unter Umständen noch von der eingestellten Brennweite ab. 8042 hat 16mm; 8036 hat 20mm.
Vielleicht hilft Dir das ja schonmal weiter.
Gruß,
Günter
Trotzdem wäre es schön, wenn ich das angezeigt bekomme, welche Bilder noch die alte Engine nutzen. Dadurch das ich Session importiert habe, kommt die Meldung dann leider nicht.Da wird die Struktur umgestellt auf das neue C1, aber natürlich werden die alten Bilder nicht automatisch auf die neue Engine umgestellt, weil sich dadurch ja mitunter die Bearbeitung / Farbe ändern kann.