• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Was für Motive hast du fotografiert?
Inwieweit verbessert sich die Aussage des Bildes wenn du das richtige Objektiv hättest.

Jochen

Was für eine eigenartige Frage. Man verwendet Raw gegenüber Jpg ja nicht, um die Bildaussage zu verbessern, sondern um die technische Bildqualität zu optimieren. Die Wahl des richtigen Objektiv-Profils dient da auch in erster Linie zur Optimierung der technischen Bildqualtität, ebenso insgesammt die Wahl eines bestimmten Raw-Konverters.
 
Bei der letzten RAW Bearbeitung hatte ich Aufnahmen mit dem Tamron f2.8. Die Objektivkorrektur zeigte mir stattdessen das Sigma 24-70mm F2.8 IF EX DG HSM an. Interessant wäre ja, wie der Unterschied zum tatsächlich von mir verwendeten Tamron SP 24-70mm f/2.8 DI VC USD wäre!? Wie grob sind denn die Äquivalente abweichend?
Ich fotografiere aus Hobby und nicht aus kommerziellen Gründen, wo man sicher mehr Kompromisse macht. Je mehr ich mich aber damit beschäftige, je "penetranter" denke ich darüber nach......:evil:

Gruß Thomas

Bei Sigma werden doch 40 Objektive angezeigt.
Bei Tamron wird ein Objektiv angezeigt.
Neben Generic und Generic Pincushion Distortion kann man doch das richtige auswählen wenn es bei den 40 Objektiven dabei ist.
Oder ich verstehe Deine Frage nicht.
C1-10.0.2 unter OS X.

Jochen
 
Die Fremdherstellerobjektive identifizieren sich oft auch mal über steinalte Canonprofile. Wenn die falsche Linse erkannt wird, oder gar keine, dann muss man eben manuell das passende auswählen. Für mein 35mm f/2 IS gibt es z.B. auch kein Profil, aber das vom 35 1.4 II passt auch ganz gut - das muss ich dann halt aber selbst auswählen.

Ergo, wenn es kein Profil für Tamron 24-70 gibt, dann musst du andere Profile in dem Brennweitenbereich ausprobieren und schauen, wie die Korrektur aussieht. Kann sein, dass das Sigma ganz gut drauf passt, oder eben auch nicht. Von Canon gibt's ja auch noch eins.
 
Bei Sigma werden doch 40 Objektive angezeigt.
Bei Tamron wird ein Objektiv angezeigt.
Neben Generic und Generic Pincushion Distortion kann man doch das richtige auswählen wenn es bei den 40 Objektiven dabei ist.
Oder ich verstehe Deine Frage nicht.
C1-10.0.2 unter OS X.

Jochen

Danke für diese Erklärung. Nun gut, das wußte ich bislang noch nicht. Werde ich heute Abend gleich mal probieren. Vielleicht war das bereits die entscheidende Antwort auf mein Problem. Ich habe bislang nur stur auf die Liste der aufgeführten Objektive geschaut.
Danke für eure Hilfestellung!

Gruß Thomas
 
Nachtrag:
Habe zwar C1 9.0, aber wenn die Version 10.0.2 diese Objektivauswahl hat, kann man dies ja auch mal testen.

Gruß Thomas
 
Ja, die Verfügbarkeit von Objektivprofilen ist in Capture One leider sehr eingeschränkt.
Für Nikon wird eine Auswahl an populären AFS Nikkoren unterstützt und das wars.
Kein einziges AI-S, keines meiner AF-D...

Selbst wenn eines meiner Objektive erkannt wird, muss ich so grundlegende Anpassungen wie z.B. die Vignettierung noch von Hand korrigieren. Weis jemand, ob das auch automatisch geht?
Ich habe es bisher in der Version 9.3 noch nicht gefunden...

Vg, Waldlaeufer
 
Selbst wenn eines meiner Objektive erkannt wird, muss ich so grundlegende Anpassungen wie z.B. die Vignettierung noch von Hand korrigieren. Weis jemand, ob das auch automatisch geht?
Ich habe es bisher in der Version 9.3 noch nicht gefunden...

Das habe ich u.U nicht ganz verstanden. Du meinst ein Objektiv wird erkannt und es gibt auch ein Profil in C1 dafür wird aber nicht automatisch aktiviert?
 
Nein, er meint dass die Regler sich nicht von selbst so schieben. Das ist normal, die stehen immer auf 0. Kannst aber eine Einstellung abspeichern und dann auf alle ausgewählten Bilder anwenden, aber automatisch als Vorlage setzen geht leider nicht. Ist eine komische Einschränkung. Dasselbe übrigens für die chromatischen Abberationen - da musst du auch neben dem Häkchen noch auf die drei Punkte drücken und "analysieren" klicken, bevor die entfernt werden.
 
Auch noch mal von mir gefragt.

Was muss denn automatisch erscheinen wenn in C1 ein Objektiv vorhanden ist bei Objektivkorrektur > Profil und ich das RAW importiere?
a) Muss dort stehen Manufacturer Profile?
b) Explizit das vorhandene Objektiv Profil?

Jochen
 
Normalerweise sollte exakt die Objektivbezeichnung erscheinen, wenn die Linse richtig erkannt wurde. Zumindest ist das bei meinem Canon-Zeug so. Kommt allerdings wieder drauf an, ob direkt an der 5Ds oder mit Adapter an der M5. Wenn ich die nativen EF-Linsen an die M5 mit (originalem Canon) Adapter packe, erkennt C1 die nicht von selber - dann muss ich sie per Hand auswählen.
 
Nein, er meint dass die Regler sich nicht von selbst so schieben. Das ist normal, die stehen immer auf 0. Kannst aber eine Einstellung abspeichern und dann auf alle ausgewählten Bilder anwenden, aber automatisch als Vorlage setzen geht leider nicht. Ist eine komische Einschränkung. Dasselbe übrigens für die chromatischen Abberationen - da musst du auch neben dem Häkchen noch auf die drei Punkte drücken und "analysieren" klicken, bevor die entfernt werden.

Danke, genau das meinte ich.
Schade, dass sowas in C1 nicht funktioniert. Ich hätte gerne die Vignettierungskorrektur für die Masse meiner Bilder automatisiert.
Aber gut, diese Einschränkung werde ich wohl in Kauf nehmen.

Vg Waldlaeufer
 
Hallo zusammen,

ich hänge seit längerem an den ICC Profilen fest... Habe eine Ricoh GR, das Profil für die GR gefällt mir aber in C1 nicht, die Farben wirken zu knallig, Blau geht mir zu sehr ins Magenta etc.

Gibt es eine Möglichkeit, sich selber so ein ICC Profil anzulegen?
Wie macht ihr das? Ich hab inzwischen ein paar Profile gefunden, die mir ganz gut gefallen, aber so ganz das wahre ist das ja nicht. Ich verstehe auch nicht ganz, wie das alles funktioniert. Sind das die Profile/Farben, die die Kameras als JPEG ausgeben würden?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, genau das meinte ich.
Schade, dass sowas in C1 nicht funktioniert. Ich hätte gerne die Vignettierungskorrektur für die Masse meiner Bilder automatisiert.
Aber gut, diese Einschränkung werde ich wohl in Kauf nehmen.

Vg Waldlaeufer

Kannst du doch machen. Musst halt alle auswählen und dein Profil reinladen. Ich nehm meistens 100/50/50 (Verzeichnung, Schärfeabfall, Vignette) - Vignette voll raus gefällt mir auch nicht. Ist aber Geschmackssache. ;)

Ist aber schade, dass man das nicht einfach festsetzen kann. So generell für alles. Man könnte ja mal ein Ticket eröffnen mit dem Wunsch danach. Sind ja auch nur 2 Klicks, aber naja, könnte man sich auch sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto Stacking in C1

Guten Abend zusammen!

Als C1 Neuling hat man ja unendlich viele Fragen. Für die routinierten Profis vielleicht nervig, aber bsplw. für mich Neugierde im Umgang mit der Software.

Wie handhabe ich denn bsplw. das Foto Stacking in C1? Beginnend damit, das die, meinetwegen, ca. 20 Bilder dafür nun im Kasten sind und bereits in C1 geladen sind. Wie nun weiter.............?

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Foto Stacking in C1

Guten Abend zusammen!

Als C1 Neuling hat man ja unendlich viele Fragen. Für die routinierten Profis vielleicht nervig, aber bsplw. für mich Neugierde im Umgang mit der Software.

Wie handhabe ich denn bsplw. das Foto Stacking in C1? Beginnend damit, das die, meinetwegen, ca. 20 Bilder dafür nun im Kasten sind und bereits in C1 geladen sind. Wie nun weiter.............?

Gruß Thomas

Die zu „ändernden" Bilder auswählen.
Darauf achten dass der a) Umschalter für ausgewählte Varianten (muss orange sein) aktiviert ist.
Dann z.B. b) Automatische Anpassung durchführen.
a) und b) befinden sich in der Symbolleiste.
(Verstehst Du das unter stacking?)

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht. Stacken ist doch überlagern von Aufnahmen, um die Schärfentiefe zu erhöhen. Ich bezweifle irgendwie, dass C1 das überhaupt kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten