• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

@Jörg,
das was Du schreibst, ist so weit richtig - allerdings ist dann kein "importieren" o.ä was man macht, sondern einfaches "browsern" und entwickeln. Was auch nichts schlimmes sein muss.

Importieren in Sessions ist aus meiner Sicht fast nur sinnvoll, wenn die Bilder direkt von der Speicherkarte geholt werden sollen. Ansonsten ist der große Vorteil einer Session der Umstand, direkt auf Dateiebene auf die Bilder zugreifen zu können. Habe vor einiger Zeit hier einen ausführlichen Bericht über Sessions und deren verschiedene Einsatzmöglichkeiten verfasst. Wurde für Version 7 erstellt, hat aber nach wie vor seine Gültigkeit.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: Der große Capture One Infothread /

Hallo !
ich bin ziemlich sicher, hier am falschen Ort zu sein. Aber wo ist der richtige ?

1. gibt es keine Möglichkeit, das versehentliche mehrfache Laden der selben Bilder mit C1 zu verhindern. Tatsächlich fällt mir das erst auf, wenn ich die Bilder dann in der Gesamtübersicht sehe und dann ist es zu spät.

2. ist die zu c1 angebotene Bildverwaltung die einzige Lösung und das zu verhindern?
C1 ist schon sehr teuer, aber die zusätzliche Bildverwaltung auch noch....
möglicherweise mit jährlichem Update.
Ich bin mit C1 mehr als glücklich, was die Bildbearbeitung betrifft. Sehr schnell und effektiv, was mir mit LR nie gelingt, schaffe ich mit C1 mit wenigen Klicks und passt.
Aber die Bildverwaltung .......

3. Ausserdem kann ich Bilder plötzlich nicht mehr markieren und dann zusammen löschen, In jedem Fall wird nur noch ein Bild gelöscht.:grumble:
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Robert Georg
 
AW: Der große Capture One Infothread /

Hallo !
ich bin ziemlich sicher, hier am falschen Ort zu sein. Aber wo ist der richtige ?

1. gibt es keine Möglichkeit, das versehentliche mehrfache Laden der selben Bilder mit C1 zu verhindern. Tatsächlich fällt mir das erst auf, wenn ich die Bilder dann in der Gesamtübersicht sehe und dann ist es zu spät.
Ich weiss gar nicht was Du da genau meinst.
Evtl. gehst Du auf einen Bilderordner mit Bildern und lädst alle.
Wenn nicht alle importiert werden sollen, musst Du nur die zu importierende innerhalb des Ordners auswählen. In Aperture gab es die Möglichkeit „Duplikate nicht importieren"anzuhaken.
Das fehlt in C1.
3. Ausserdem kann ich Bilder plötzlich nicht mehr markieren und dann zusammen löschen, In jedem Fall wird nur noch ein Bild gelöscht.:grumble:
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Robert Georg

Du musst oben in der Leiste wohl das Symbol für „Umschalten Hauptvariante ..." markieren, damit der Befehl für alle gilt.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der große Capture One Infothread /

:confused: bekommt die Dosenversion Sachen nicht auf die Kette, die für das angefressene Obst eine Selbstverständlichkeit sind ?

Nun ja M$ macht das schon alles richtig. Nur bei Phase One haben sich wohl Anfänger an die Programmierung gemacht.
Das Teil kann unter Windows überspitzt 1+1 nicht zählen und eigene Einträge aus der Datenbank fehlerfrei auslesen ist plötzlich auch ein Wunsch :(


Hallo !
ich bin ziemlich sicher, hier am falschen Ort zu sein. Aber wo ist der richtige ?

In dem Forum passt es, sonst hier

1. gibt es keine Möglichkeit, das versehentliche mehrfache Laden der selben Bilder mit C1 zu verhindern. Tatsächlich fällt mir das erst auf, wenn ich die Bilder dann in der Gesamtübersicht sehe und dann ist es zu spät.

Diese Frage wird immer und immer wieder gestellt und ich frage mich wie die Leute es schaffen mehrfach die gleiche Bilder irgendwo zu importieren :confused:
Und da sich Phase One vermutlich die gleiche Frage stellt..... nein man kann es nicht verhindern.

2. ist die zu c1 angebotene Bildverwaltung die einzige Lösung und das zu verhindern?

Und die verhindert es auch nicht. So eine Funktion wie es bei LR oder Aperture oder anderen Programmen "Duplikate nicht importieren" kennt C1 einfach nicht


3. Ausserdem kann ich Bilder plötzlich nicht mehr markieren und dann zusammen löschen

Du meinst weil Du das Symbol ... nicht mehr aktiviert hast oder was meinst Du genau mit "plötzlich nicht mehr..." ?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-12-06 um 14.36.24.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-12-06 um 14.36.24.png
    11,2 KB · Aufrufe: 13
Man kann auch kleinere Kataloge anlegen;)
So klein dass es dann Sitzungen sind.:)
Und man kann in Katalogen und Sitzungen Bilder als Originale anlegen oder auch referenzierten.
Alles wie man es möchte oder als sinnvoll erachtet.:cool:

Jochen

Oder eben beides...

Sessions für die wirklich abgeschlossenen Projekte bspw. Hochzeiten, Feiern, Sportevents und den Katalog dann jahresweise. In den importiere ich entweder Sessions mit referenzierten RAWs der Sessions oder die JPGs wenn ich die RAWs nimmer brauche



Ich habe absolut keine Ahnung was Ihr damit meint.
Session und referenzierte RAW geht gar nicht. Man kann zwar beim Import die Bilder in "Ausgewählte Ordner" importieren. Da ist aber ein großer Unterschied zu einem "Bilder bleiben da wo sie bereits sind".

Dann hast Du mich nicht verstanden:

1) Sessions: Abgeschlossene Projekte, z.B. den örtlichen Marathon. Alles in einer Ordnerstruktur unterhalb des Sessionordners: Output, Originale, Trash etc... alles zusammen. Diesen Sessionordner kann ich dann ja auch noch in andere Ordnerstrukturen einbinden. Bei mir ist das C1-Sessions/2016/20161201 Marathon - feddisch

2) Katalog:
Irgendwann wird es aufwändig, das Jahr passieren zu lassen, indem man ständig Sessions öffnet. Also habe ich dafür Kataloge: 2015, 2016 usw.
In diese Jahreskataloge kann ich Sessions importieren: Entweder komplett, inkl. der Ordnerstruktur innerhalb der Session oder auch nur Teile davon. Und diese IN DEN KATALOG importierten Session-Bilder lasse ich am Ort der Session, also referenziert. Bin ich mir dann Jahre später sicher, die RAWs nicht mehr zu benötigen, dann lösche ich die Session aus meinem Katalog und importiere die JPGs aus dem Output-Ordner der Sessions. Spart dann nochmal Platz

Jetzt klar?
 
Werden die Sidecars im CaptureOne-Ordner eigentlich immer automatisch in dem Stammordner der Bilder mit angelegt, oder kann man die auch irgendwo "zentralisieren"?
 
AW: Der große Capture One Infothread /

Nun ja M$ macht das schon alles richtig. Nur bei Phase One haben sich wohl Anfänger an die Programmierung gemacht.
Das Teil kann unter Windows überspitzt 1+1 nicht zählen und eigene Einträge aus der Datenbank fehlerfrei auslesen ist plötzlich auch ein Wunsch :(




In dem Forum passt es, sonst hier



Diese Frage wird immer und immer wieder gestellt und ich frage mich wie die Leute es schaffen mehrfach die gleiche Bilder irgendwo zu importieren :confused:
Und da sich Phase One vermutlich die gleiche Frage stellt..... nein man kann es nicht verhindern.

Ich schaffe das mühelos, indem ich eine von 5 Karten aus dem Urlaub 2x hoch geladen habe. Genial ?:evil:
Wie auch immer, dem C1 ist das egal
.


Und die verhindert es auch nicht. So eine Funktion wie es bei LR oder Aperture oder anderen Programmen "Duplikate nicht importieren" kennt C1 einfach nicht


Du meinst weil Du das Symbol ... nicht mehr aktiviert hast oder was meinst Du genau mit "plötzlich nicht mehr..." ?
Sehr richtig, das Symbol war nicht mehr aktiviert. Nun habe ich es wieder aktiviert. Genial ?:grumble:

Erst mal vielen Dank.
Ihr habt mir wirklich geholfen. Ich melde mich morgen wieder mit einer zusätzlichen Frage. Muss ich erst noch sorgfältig überlegen :confused:
Grüße R.G.
 
Frage :

wenn ich ein foto ausgebe kann ich ja bei "Öffnen mit" ein Programm
aussuchen .
bei mir steht da unsinnigerweise ACDSee & Paint oder durchsuchen !

ich möchte aber in "Silver Effex" weiterverarbeiten.

Wie kann ich ACDSee & Paint entfernen und Silver Effex einbinden ?

Ich habe C1 Pro 9.

Finde irgendwie keine Möglichkeit und die C1 Onlinehilfe ist keine Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage :

wenn ich ein foto ausgebe kann ich ja bei "Öffnen mit" ein Programm
aussuchen .
bei mir steht da unsinnigerweise ACDSee & Paint oder durchsuchen !

ich möchte aber in "Silver Effex" weiterverarbeiten.

Wie kann ich ACDSee & Paint entfernen und Silver Effex einbinden ?

Ich habe C1 Pro 9.

Finde irgendwie keine Möglichkeit und die C1 Onlinehilfe ist keine Hilfe.

Welches Betriebssystem hast Du?
Bei mir unter OS X und C1-9.2.1 wähle ich Silver Efex Pro 2 aus.
Nach Klick auf Verarbeiten öffnet Silver Efex Pro 2 das Bild.
Danach wird Bild in Silver Efex Pro 2 geöffnet.
Bild dann speichern und zu C1 zurück.
Das klappt und nach Neustart von C1 bleibt Silver Efex Pro 2 auch in der Liste bei Ausgabeort > Öffnen mit.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man beim Import von RAWs schon Schlüsselwörter (eines oder mehrere) hinzufügen?
Kann zwar bei Metadaten > Rechtsklick bei ... das Werkzeug hinzufügen > Schlüsselwörter anklicken, aber da tut sich nix.

OS X 10.11.6 und C1-9.2.1.

Jochen
 

Anhänge

  • Import C1 und Schlüsselwörter.jpg
    Exif-Daten
    Import C1 und Schlüsselwörter.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 20
Was mir jetzt immer noch nicht so ganz klar ist,

wie kann ich die gleichen Änderungen auf mehrere Bilder anwenden? Wenn ich angenommen rechts im Bilderbrowser alle markiere, und dann bei Objektivkorrektur was mache, wird das trotzdem nur auf das erste angewandt. Ich müsste die Korrekturen dann wieder kopieren und auf alle anderen anwenden. Muss doch einfacher gehen, oder?

Und wie kann ich die Standardeinstellungen ändern? Objektivkorrektur ist ja immer komplett aus, keine Verzeichnung, keine Vignette, kein Schärfeabfall. Wo kann ich diese Standardeinstellung ändern? Hätte gern immer 100% Verzeichnungskorrektur.
 
Was mir jetzt immer noch nicht so ganz klar ist,

wie kann ich die gleichen Änderungen auf mehrere Bilder anwenden? Wenn ich angenommen rechts im Bilderbrowser alle markiere, und dann bei Objektivkorrektur was mache, wird das trotzdem nur auf das erste angewandt. Ich müsste die Korrekturen dann wieder kopieren und auf alle anderen anwenden. Muss doch einfacher gehen, oder?

Eigentlich sollte man denken dass es damit einfach geht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14314008&postcount=7505

Aber geht nicht so einfach.

Es geht aber zusätzlich mit den beiden Pfeilen ganz rechts oben in der Leiste.

Musst mal ausprobieren

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-12-07 um 17.13.08.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-12-07 um 17.13.08.png
    35 KB · Aufrufe: 19
Eigentlich sollte man denken dass es damit einfach geht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14314008&postcount=7505

Aber geht nicht so einfach.

Es geht aber zusätzlich mit den beiden Pfeilen ganz rechts oben in der Leiste.

Musst mal ausprobieren

Jochen

Danke dir,
über den "Umschalter" geht es nicht - wenn man an den Reglern dreht, tut sich nix, egal ob er aktiv ist oder nicht. Es wird immer nur die Hauptvariante bearbeitet.

Der "Umschalter" muss allerdings aktiv sein, damit die Sache mit den Pfeilen funktioniert.

Was geht, sind automatische Anpassungen über die kleinen "A-Buttons" - die werden so für alles übernommen. Wenn man irgendwas per Regler verstellt, muss es über diese Pfeile auf die anderen Varianten kopiert werden. Sehr umständlich, wie ich finde. Und auch unlogisch - Beispiel Weißabgleich, wenn ich den A-Button drücke, wird für alle Aufnahmen der Weißabgleich automatisch gemacht. Wenn ich dann am Regler schiebe, wird nur die Hauptvariante geändert.

Ist grundsätzlich jetzt nicht so schlimm. Das einzige, was ich wirklich immer gern automatisch machen würde, ist Weißabgleich sowie Tonwerte. Das kann ich ja einstellen, dass das bei Automatischer Anpassung für alle Bilder gemacht wird. Wenn ich jetzt noch vorgeben kann, dass immer 100% Verzerrungskorrektur, 50% Schärfeabfall, 100% Helligkeitsabfall und Violette Farbsäume entfernen 100 voreingestellt ist, statt 0/0/0/0, bin ich erstmal soweit zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[…]Wenn ich jetzt noch vorgeben kann, dass immer 100% Verzerrungskorrektur, 50% Schärfeabfall, 100% Helligkeitsabfall und Violette Farbsäume entfernen 100 voreingestellt ist, statt 0/0/0/0, bin ich erstmal soweit zufrieden.
Ich vermute, das musst Du glaub für ein Bild exemplarisch mal machen, dann davon einen style anlegen (unten erster screenshot) und diesen style beim Import (zweiter shot unten) aufrufen, entweder über Benutzerdefiniertre Style oder « importieren »
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, das musst Du glaub für ein Bild exemplarisch mal machen, dann davon einen style anlegen (unten erster screenshot) und diesen style beim Import (zweiter shot unten) aufrufen, entweder über Benutzerdefiniertre Style oder « importieren »

Jepp, das hab ich inzwischen auch gefunden. Dafür müsste man trotzdem immer diesen benutzerdefinierten Style importieren. Sind zwar nur zwei Klicks. Aber die Voreinstellungen global zu ändern scheint wohl nicht zu gehen.
 
Capture One startet nicht !!!

Hallo,

ich schätze die kompetente und schnelle Hilfe hier im Forum. :top:

Auf meinem Zweitsystem (Win 10 Pro, i5, 4 GB, 128 GB SSD) startet C1 V9 und V10 nicht oder nur mit großer Verzögerung.

Dieses Problem hatte ich erstmals mit V9, V8 machte keine Probleme. Jetzt habe ich mir vor Tagen V10 als Testversion installiert und es lief im Testmodus ebenfalls problemlos.

Nach der Aktivierung auf die Vollversion zeigte sich aber das gleiche Problem wie bei V9. :mad:

Deaktiviere ich die Lizenz wieder, startet V10 ganz normal. :confused:

Interessant ist auch, wenn ich den PC während des Startvorganges von C1 herunterfahre oder neu starte, startet C1 danach normal. Es erscheint zwar eine Meldung, dass C1 beim letzten Mal nicht richtig ausgeführt wurde und ich muss die letzte Sitzung/Katalog zum Start auswählen, aber es geht dann ohne nennenswerte Verzögerung weiter.

Was habe ich schon probiert?
- C1 deinstalliert und wieder installiert
- C1 zurückgesetzt und die user.config gelöscht
- PC komplett neu aufgesetzt

Alle Daten liegen übrigens auf der SSD (50% frei).

Hat noch jemand einen entscheidenden Tipp oder vielleicht das gleiche Problem lösen können? Ich komme hier nicht mehr weiter. :(

Case bei PO ist eröffnet, aber seit einer Woche unbeantwortet.

Besten Dank für eure Hilfe
-funsport-
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten