• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ich arbeite mich gerade in C1 9.3 ein, bisher habe ich DPP 3.15 verwendet. Ein paar 'Nachteile' bzw. Ungereimtheiten habe ich für mich entdeckt. Vielleicht kann mir das jemand erklären?

1. Ich lasse bei C1 das sRGB Profil bei der JPG Entwicklung einbetten. Die Farben stimmen auch, nur in den EXIF Metadaten steht nix von sRGB? Bei DPP/Photshop wird unter Colorspace sRGB ausgegeben.

Ist es nicht so dass in den EXIF Daten immer die Original Daten verbleiben?
Habe grade bei mir einen Test gemacht
Original hat Farbraum Adobe RGB (1998)
Einstellung Ausgabe hat sRGB Color Space Profile.
In Vorschau wird Profilname sRGB IEC 1966-2.1 angezeigt.
In Graphic Converter wird Profilname sRGB IEC 1966-2.1 angezeigt.

Jochen
 
C1 - 2 seats single user

Moin zusammen.

Kann mir einer aus Erfahrung sagen, ob ich bei dem "2 seats single user"-Abo das Programm an zwei Rechnern im Parallelbetrieb arbeiten kann? Auf der Phaseone-Seite habe ich dazu leider nichts gefunden. Das Abo interpretiere ich jedoch so, dass nur alternierende Benutzung möglich ist (vgl. single user).

Gibt es sonst eine andere Möglichkeit sich eine Lizenz zu teilen? Mir ist klar, dass es nicht im Sinne des Kapitalismus ist. :rolleyes:

Besten Dank.
 
AW: C1 - 2 seats single user

Kann mir einer aus Erfahrung sagen, ob ich bei dem "2 seats single user"-Abo

Also wenn Du zu viel Geld hast.....
Die Lizenz besagt - 1 Lizenz 3 aktive Rechner.
 
Hi,
gibt es eine Möglichkeit dass
a) doppelte Originaldateien im Katalog
b) Dateien die "offline" sind
entfernt werden können?

(Mein Katalog ist ein Chaos und ich versuche da Ordnung reinzubringen^^)

Im Smart Album habe ich nichts gefunden und einzeln löschen ist die letzte Methode der Wahl...


Niemand? :(


Weitere Frage:
Kann es sein, dass die Funktion " Im Katalog speichern" das Laden des Kataloges sehr langsam macht? ( ~ 5000 24mb Raw )

Gibt es eine Möglichkeit, die Bilder wieder aus zu lagern?
 
Ich hatte Dir doch geantwortet

Weitere Frage:
Kann es sein, dass die Funktion " Im Katalog speichern" das Laden des Kataloges sehr langsam macht? ( ~ 5000 24mb Raw )

Dürfte an sich kein Einfluss auf die Geschwindigkeit haben.

Gibt es eine Möglichkeit, die Bilder wieder aus zu lagern?

Ganz sichert bin ich jetzt nicht und habe auch nicht die Zeit um es auszuprobleren - meine aber wenn Du einige neue Bilder referenzierst, dann hast Du unter "Ordner" Im Katalog und eben die weitere Platte. Dann kannst die Bilder verschieben

Sonst DCOPUG :D
 
Kann mir mal jemand helfen wie ich ein eigenes icc-Profil erstellen kann und es dann in c1 einfügen kann.
Wäre es möglich über ein internes Preset von C1?






_________________
meine Website: darf hier nicht stehen, im Profil schon
 
Danke Parbleu !
Kann ich leider nicht öffnen, liegt an einem Sicherheitsfilter meines Anbieters.
Was nun?




_________________
meine Website: darf hier nicht stehen, im Profil schon
 
Ich bin enttäuscht vom Sprung auf 9.3

Mein entdeckter Bug ist noch nicht gefixed (importiere JPGs referenziert in einen Katalog, Sterne und Farbmarkierungen werden nicht übernommen). Bug ist bekannt.

Und klappt das bei Euch mit dem Kalibrieren? Ich habe einen Eizo, der auch per USB (über einen Hub) am Mac hängt, aber wenn ich in den Voreinstellungen unter dem Farbe-Tab auf das Kalibrieren klicke, dann kommt nur eine Fehlermeldung:

Die Kalibrierung Ihres EIZO-Gerätes war nicht möglich.
Entweder wurde bereits eine Kalibrierung gestartet, es sind keine EIZO Geräte verfügbar oder es besteht ein Fehler des Kalibrierungssystems. Versuchen Sie einen Neustart des Systems.

Gruß, Frank
 
Ich bin enttäuscht vom Sprung auf 9.3

Mein entdeckter Bug ist noch nicht gefixed (importiere JPGs referenziert in einen Katalog, Sterne und Farbmarkierungen werden nicht übernommen). Bug ist bekannt.

Und klappt das bei Euch mit dem Kalibrieren? Ich habe einen Eizo, der auch per USB (über einen Hub) am Mac hängt, aber wenn ich in den Voreinstellungen unter dem Farbe-Tab auf das Kalibrieren klicke, dann kommt nur eine Fehlermeldung:



Gruß, Frank

Ein von mir gemeldeter und von PO bestätigter Bug (Farbtemperatur-Regler spinnt bei Olympus-RAWs) ist nicht gefixt, besteht weiter. Mist!
 
Hallo alle zusammen,

ich habe seit heute ein Problem mit C1 Pro 9.3.

Meine Configuration:

Windows 10 Pro 64 Bit
Intel Core i5-6500 @3200GHz
32GB Ram @2800 MHZ
Sapphire Radeon R9 380X Nitro GDDR5 4GB
Betriebssystem und Programme sind auf einer M.2 SSD Installiert
Die RAW- und JPG-Fotos und der C1 Katalog liegen auf einer normalen SSD Samsung 840 EVO

Die Fotos und der Katalog werden auf zwei separate NAS-Platten und zusätzlich auf eine USB-HDD gesichert, dieses sollte aber eigentlich erstmal nichts mit meinem Problem zu tun haben.


Problem:

Bis heute Nachmittag startete C1 in ca. 5 Sekunden aber seit heute Abend dauert der Programmstart auf einmal ca. 60 Sekunden.

Aufgefallen ist mir das Problem, nachdem ich neu importierte Fotos bearbeitet und entwickelt habe. Ich habe, bevor ich C1 geschlossen habe, in den Voreinstellungen den XMP Sync auf vollständig gestellt, vorher war nur laden eingestellt. In der Erwartung, das dann für weitere neue Fotos XMP-Dateien erzeugt werden, in der die Änderungen gespeichert werden um eine weitere Sicherung zu haben, falls die Datenbank mal crashen sollten und die Änderungen auch ohne meine C1 Datenbank vorhanden sind und ich die Fotos nicht nochmal neu bearbeiten muss. Ich hoffe das meine Erwartung mit den XMP-Dateien stimmt. C1 habe ich geschlossen und zusätzlich habe ich im Datei-Explorer ein Paar dieser bearbeiteten RAW- und JPG-Dateien sortiert (aus verschieden Ordnern zusammengefasst und Fotos gelöscht, die ich nicht mehr benötige).
Ich habe die Sortierung über den Datei-Explorer gemacht, weil ich im Vorfeld vergessen habe die Fotos zu sortieren und ich es dort einfacher und übersichtlicher finde als in C1. Schließlich kann ich ja im Programm den Ordner wieder Synchronisieren, damit meine Datei-Explorer-Struktur wieder mit der in C1 übereinstimmt. Nicht mehr vorhandene Ordner kann ich ja im Programm auch selber löschen.

Als ich danach C1 wieder gestartet habe hat der Start auf einmal 60 Sekunden gedauert. Jetzt wusste ich nicht woran es gelegen hat, also habe ich den vollständigen XMP-Sync wieder auf nur laden gestellt. Die verschobenen und gelöschten Dateien konnte ich nicht mehr wieder rekonstruieren und ich denke auch dass das nichts gebracht hätte.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem Verschieben und Löschen der Dateien und Ordner aus dem Datei-Explorer liegt, ich habe dieses schon ein paar mal gemacht und hatte bis jetzt nie Probleme gehabt. Außerdem ist dieses Feature, mit dem synchronisieren von Ordnern, vorhanden, damit man es benutzen kann. Und an der Hardware kann es auch nicht liegen, die ist gut genug und es lief bis vor kurzem ja noch alles einwandfrei.

-Daraufhin habe ich mal probeweise den Katalog umbenannt um mit einem nagelneuen zu starten, hat nichts gebracht.
-In dem Ordner Benutzer\AppData\Local habe ich auch den C1-Ordner mal umbenannt, hat auch nichts gebracht.
-Auch ein deinstallieren und neu installieren von C1 brachte nichts.

Jetzt habe ich natürlich wie wild im Netz und auch hier im Forum gesucht um eine Lösung meines Problems zu finden, aber leider vergebens. Das einzige was ich gefunden habe, im Zusammenhang mit einem langsamen Programmstart ist ein OpenCL benchMark Test
von dem Post #4805 aus diesem Thema.

Ich habe mir mal meine Log-Datei angeschaut und bin etwas erstaunt!
Was mich stutzig macht sind die vier Errors am Ende und die lange Zeit ab dem Start, von 16:58:01 bis 17:00:55. Könnte das irgendwie mit dem zu langsamen Programmstart zusammenhängen?


Log-Datei:

2016-10-08 16:58:01.024> Logging is now active.
2016-10-08 16:58:01.024> CPU: GenuineIntel [Intel(R) Core(TM) i5-6500 CPU @ 3.20GHz]
2016-10-08 16:58:01.024> CPU features: MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE41, SSE42, AVX, AVX2, FMA, F16C, MOVBE, CX8, RDRAND, RDSEED
2016-10-08 16:58:01.024> CPU features: ADX, RDTSCP, POPCNT, BMI1, BMI2, LZCNT
2016-10-08 16:58:01.103> OpenCL initialization...
2016-10-08 16:58:01.214> OpenCL : found platform AMD Accelerated Parallel Processing, OpenCL Version : OpenCL 2.0 AMD-APP (2004.6)
2016-10-08 16:58:01.296> OpenCL Device : Tonga
2016-10-08 16:58:01.296> OpenCL Driver Version : 2004.6 (VM)
2016-10-08 16:58:01.296> OpenCL Compute Units : 32
2016-10-08 16:58:01.614> OpenCL : Loading kernels
2016-10-08 16:58:03.086> OpenCL : Loading kernels finished
2016-10-08 16:58:03.086> OpenCL : Benchmarking
2016-10-08 16:58:03.114> First chance exception (thread 7320): 0x4001000a
2016-10-08 16:58:03.227> OpenCL : Initialization completed
2016-10-08 16:58:03.227> OpenCL benchMark : 0.131257
2016-10-08 17:00:53.557> Exiting
2016-10-08 17:00:53.557> First chance exception (thread 7320): 0x4001000a
2016-10-08 17:00:53.557> (39 identical messages logged; delayed 168.724s .. 168.476s.)
2016-10-08 17:00:53.557> First chance exception (thread 7924): 0x4001000a
2016-10-08 17:00:53.620> Shutting down
2016-10-08 17:00:54.142> (ERROR) Timed out waiting for executers [IC_External].
2016-10-08 17:00:54.662> (ERROR) Timed out waiting for executers [PYRAMID_IC_External].
2016-10-08 17:00:55.177> (ERROR) Timed out waiting for executers [Processor for creating thumbnails].
2016-10-08 17:00:55.682> (ERROR) Timed out waiting for executers [PYRAMID_Processor for creating thumbnails].


Darauf hin habe ich mal die OpenCL Hardwarebeschleunigung in C1 abgeschaltet, welches auch keine Besserung brachte

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust meinen Rechner Platt zu machen, wie es teilweise vorgeschlagen wird, und alles wieder neu aufzusetzen. Dafür läuft der gesamte Rechner zu gut.


Ich hoffe meine Gedanken verständlich rüber gebracht zu habe, damit mir irgendeiner bei dem Problem helfen, oder mir einen Denkanstoß geben kann, was ich vielleicht übersehen habe oder welchen "Knopf" ich noch drücken kann, damit der Start wieder so schnell von statten geht wie es mal war.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße mirkman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein von mir gemeldeter und von PO bestätigter Bug (Farbtemperatur-Regler spinnt bei Olympus-RAWs) ist nicht gefixt, besteht weiter. Mist!

Kannst Du mal Details hier posten? Ich hab seit Kurzem eine Olympus OM-D als Reisebody und bearbeite gerade meine Urlaubsbilder.

Und noch etwas: Die Performance von 9.3 enttäuscht mich: Das Aufziehen und Verschieben des Crop-Rahmens ist zäher als vorher, teilweise werden beim Betrachten und bei der Auswahl der Bilder im Viewer mit Filmstreifen unten keine Vorschauen mehr generiert. Ich muss dann immer wieder ein Bild zurück und wieder vor flippen, dann klappt es.
Komme ich beim Mac einfach auf die letzten Version 9.2.x per TimeMachine zurück? Also aus der TimeMachine die alte Version einfach wieder rausholen und die 9.3 ersetzen?

Gruß, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten