Hallo alle zusammen,
ich habe seit heute ein Problem mit C1 Pro 9.3.
Meine Configuration:
Windows 10 Pro 64 Bit
Intel Core i5-6500 @3200GHz
32GB Ram @2800 MHZ
Sapphire Radeon R9 380X Nitro GDDR5 4GB
Betriebssystem und Programme sind auf einer M.2 SSD Installiert
Die RAW- und JPG-Fotos und der C1 Katalog liegen auf einer normalen SSD Samsung 840 EVO
Die Fotos und der Katalog werden auf zwei separate NAS-Platten und zusätzlich auf eine USB-HDD gesichert, dieses sollte aber eigentlich erstmal nichts mit meinem Problem zu tun haben.
Problem:
Bis heute Nachmittag startete C1 in ca. 5 Sekunden aber seit heute Abend dauert der Programmstart auf einmal ca. 60 Sekunden.
Aufgefallen ist mir das Problem, nachdem ich neu importierte Fotos bearbeitet und entwickelt habe. Ich habe, bevor ich C1 geschlossen habe, in den Voreinstellungen den XMP Sync auf vollständig gestellt, vorher war nur laden eingestellt. In der Erwartung, das dann für weitere neue Fotos XMP-Dateien erzeugt werden, in der die Änderungen gespeichert werden um eine weitere Sicherung zu haben, falls die Datenbank mal crashen sollten und die Änderungen auch ohne meine C1 Datenbank vorhanden sind und ich die Fotos nicht nochmal neu bearbeiten muss. Ich hoffe das meine Erwartung mit den XMP-Dateien stimmt. C1 habe ich geschlossen und zusätzlich habe ich im Datei-Explorer ein Paar dieser bearbeiteten RAW- und JPG-Dateien sortiert (aus verschieden Ordnern zusammengefasst und Fotos gelöscht, die ich nicht mehr benötige).
Ich habe die Sortierung über den Datei-Explorer gemacht, weil ich im Vorfeld vergessen habe die Fotos zu sortieren und ich es dort einfacher und übersichtlicher finde als in C1. Schließlich kann ich ja im Programm den Ordner wieder Synchronisieren, damit meine Datei-Explorer-Struktur wieder mit der in C1 übereinstimmt. Nicht mehr vorhandene Ordner kann ich ja im Programm auch selber löschen.
Als ich danach C1 wieder gestartet habe hat der Start auf einmal 60 Sekunden gedauert. Jetzt wusste ich nicht woran es gelegen hat, also habe ich den vollständigen XMP-Sync wieder auf nur laden gestellt. Die verschobenen und gelöschten Dateien konnte ich nicht mehr wieder rekonstruieren und ich denke auch dass das nichts gebracht hätte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem Verschieben und Löschen der Dateien und Ordner aus dem Datei-Explorer liegt, ich habe dieses schon ein paar mal gemacht und hatte bis jetzt nie Probleme gehabt. Außerdem ist dieses Feature, mit dem synchronisieren von Ordnern, vorhanden, damit man es benutzen kann. Und an der Hardware kann es auch nicht liegen, die ist gut genug und es lief bis vor kurzem ja noch alles einwandfrei.
-Daraufhin habe ich mal probeweise den Katalog umbenannt um mit einem nagelneuen zu starten, hat nichts gebracht.
-In dem Ordner Benutzer\AppData\Local habe ich auch den C1-Ordner mal umbenannt, hat auch nichts gebracht.
-Auch ein deinstallieren und neu installieren von C1 brachte nichts.
Jetzt habe ich natürlich wie wild im Netz und auch hier im Forum gesucht um eine Lösung meines Problems zu finden, aber leider vergebens. Das einzige was ich gefunden habe, im Zusammenhang mit einem langsamen Programmstart ist ein OpenCL benchMark Test
von dem Post #4805 aus diesem Thema.
Ich habe mir mal meine Log-Datei angeschaut und bin etwas erstaunt!
Was mich stutzig macht sind die vier Errors am Ende und die lange Zeit ab dem Start, von 16:58:01 bis 17:00:55. Könnte das irgendwie mit dem zu langsamen Programmstart zusammenhängen?
Log-Datei:
2016-10-08 16:58:01.024> Logging is now active.
2016-10-08 16:58:01.024> CPU: GenuineIntel [Intel(R) Core(TM) i5-6500 CPU @ 3.20GHz]
2016-10-08 16:58:01.024> CPU features: MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE41, SSE42, AVX, AVX2, FMA, F16C, MOVBE, CX8, RDRAND, RDSEED
2016-10-08 16:58:01.024> CPU features: ADX, RDTSCP, POPCNT, BMI1, BMI2, LZCNT
2016-10-08 16:58:01.103> OpenCL initialization...
2016-10-08 16:58:01.214> OpenCL : found platform AMD Accelerated Parallel Processing, OpenCL Version : OpenCL 2.0 AMD-APP (2004.6)
2016-10-08 16:58:01.296> OpenCL Device : Tonga
2016-10-08 16:58:01.296> OpenCL Driver Version : 2004.6 (VM)
2016-10-08 16:58:01.296> OpenCL Compute Units : 32
2016-10-08 16:58:01.614> OpenCL : Loading kernels
2016-10-08 16:58:03.086> OpenCL : Loading kernels finished
2016-10-08 16:58:03.086> OpenCL : Benchmarking
2016-10-08 16:58:03.114> First chance exception (thread 7320): 0x4001000a
2016-10-08 16:58:03.227> OpenCL : Initialization completed
2016-10-08 16:58:03.227> OpenCL benchMark : 0.131257
2016-10-08 17:00:53.557> Exiting
2016-10-08 17:00:53.557> First chance exception (thread 7320): 0x4001000a
2016-10-08 17:00:53.557> (39 identical messages logged; delayed 168.724s .. 168.476s.)
2016-10-08 17:00:53.557> First chance exception (thread 7924): 0x4001000a
2016-10-08 17:00:53.620> Shutting down
2016-10-08 17:00:54.142> (ERROR) Timed out waiting for executers [IC_External].
2016-10-08 17:00:54.662> (ERROR) Timed out waiting for executers [PYRAMID_IC_External].
2016-10-08 17:00:55.177> (ERROR) Timed out waiting for executers [Processor for creating thumbnails].
2016-10-08 17:00:55.682> (ERROR) Timed out waiting for executers [PYRAMID_Processor for creating thumbnails].
Darauf hin habe ich mal die OpenCL Hardwarebeschleunigung in C1 abgeschaltet, welches auch keine Besserung brachte
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust meinen Rechner Platt zu machen, wie es teilweise vorgeschlagen wird, und alles wieder neu aufzusetzen. Dafür läuft der gesamte Rechner zu gut.
Ich hoffe meine Gedanken verständlich rüber gebracht zu habe, damit mir irgendeiner bei dem Problem helfen, oder mir einen Denkanstoß geben kann, was ich vielleicht übersehen habe oder welchen "Knopf" ich noch drücken kann, damit der Start wieder so schnell von statten geht wie es mal war.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße mirkman