• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der große Capture One Infothread

AW: Kann mehrere Bilder nicht gleichzeitig löschen

Ich habe ein Problem mit Capture One (C1 9.2.1 auf OSX):

Es gelingt mir nicht mehr mehrere Bilder gleichzeitig in den Papierkorb zu verschieben. Ich kann zwar mehrere Bilder aktivieren, aber wenn ich dan "aus dem Katalog entfernen" wähle, wird nur das erste Bild entfernt. Ich muss also Bild für Bild löschen.

Das gleiche bei der Verschlagwortung. Ich muss Bild für Bild verschlagworten, es ist nicht möglich in einem Arbeitsgang mehreren Bildern, das gleiche Schlagwort zuzuweisen

Da das mal anders war, muss ich mir irgendetwas verstellt haben. Vielleicht weis jemand aus dem Forum Rat

Mach das mal orange

Bildschirmfoto 2016-09-07 um 19.40.39.png
 
Hallo
Ich habe meine Mühe beim exportieren. Ich möchte, dass das Originalaufnahmedatum auch in den exportierten jpg-Files vorhanden ist.
Dort steht aber nur das Datum des Exportvorganges...
Danke
Johann
 
Hallo
Ich habe meine Mühe beim exportieren. Ich möchte, dass das Originalaufnahmedatum auch in den exportierten jpg-Files vorhanden ist.
Dort steht aber nur das Datum des Exportvorganges...
Danke
Johann

Wo steht das Datum des Exportvorgangs?
Zeig mal ein screenshot.

In den EXIF Daten steht doch das originäre Aufnahmedatum, jedenfalls bei mir.

Jochen
 
Update zur Info:

Hatte ein Ticket aufgemacht, das Problem kommt auf die Bugliste für einen der nächsten Releases.

VG Frank

So - Servus miteinander, hab wieder mal eine Besonderheit:

- Ich nutze überwiegend Sessions für meine abgeschlossenen Projekte

- Jahresbezogen erstelle ich Kataloge, also 2015, 2016 usw. In den Katalog kommen einzelne Aufnahmen, z.B. von Spaziergängen o.ä.

Ferner lagere ich die Sessions dann auf eine externe HDD aus und importiere sie in den Katalog, die Bilder bleiben dabei referenziert. Das ist ein Kompromiss zwischen Kataloggröße und Zugriffsmöglichkeit auf die Sessions (so wie bei David "Get the best out of both worlds")

- Nun sind die Projekte alt genug, dass ich die RAWs löschen und die JPGs behalten will. Ich importiere also die JPGs aus dem Output-Ordner in den Katalog, auch referenziert und von den Metaddaten fehlen die Schlüsselwörter und die Sterne. Die Farbmarkierungen, Copyright, alle Anpassungen - bleibt alles erhalten.
Bevor Nachfragen kommen: Alle Haken sind gesetzt, also Metadaten exportieren und alle Anpassungen importieren, auch macht es keinen Unterschied ob ich referenziere oder in den Katalog importiere.

Könnt Ihr das nachvollziehen, mache ich etwas verkehrt oder muss ich ein Ticket aufmachen?

Gruß, Frank
 
Weiß jemand, wie man die Metadaten in die JPEG's einbindet? (in der Ausgabe habe ich eigentlich angekreuzt, dass er Metadaten in die Datei schreibt)

Ich hätte meine Schlagworte gerne als Tags in meinen JPEG's, sodass ich im Finder am Mac direkt die Bilder angezeigt bekomme, die ich suche.
Weiß da jemand Rat?

Danke!
 
Weiß jemand, wie man die Metadaten in die JPEG's einbindet? (in der Ausgabe habe ich eigentlich angekreuzt, dass er Metadaten in die Datei schreibt)

Ich hätte meine Schlagworte gerne als Tags in meinen JPEG's, sodass ich im Finder am Mac direkt die Bilder angezeigt bekomme, die ich suche.
Weiß da jemand Rat?

Danke!

Hier am Mac habe ich bei dem Register Ausgabe > Metadaten > Schlüsselwörter einschließen angekreuzt.
Im Finder sind die Schlüsselwörter bei Öffnen des Bildes mit Vorschau bei Informationen > Weitere Informationen > IPTC auch zu sehen.
C1 9.2.1
OS X 10.11.6

Jochen
 
Weiß jemand, wie man die Metadaten in die JPEG's einbindet? (in der Ausgabe habe ich eigentlich angekreuzt, dass er Metadaten in die Datei schreibt)

Ich hätte meine Schlagworte gerne als Tags in meinen JPEG's, sodass ich im Finder am Mac direkt die Bilder angezeigt bekomme, die ich suche.
Weiß da jemand Rat?

Danke!
Welche Haken hast du denn genau angehakt? Interessant ist der Haken bei "Stichwörter sinschließen" und dann im Dropdownfeld ausgewählt, welche genau. Evtl. auch noch "alle anderen einbeziehen".

Metadaten sind ja streng genommen nur die Werte, welche die Kamera ins Bild schreibt und nicht deine Schlagworte etc.
 
Hab es gefunden: hatte im Exportfenster keinen Haken bei "Schlüsselwörter einschließen" - das war der Fehler.
Jetzt werden die Bilder auch im Finder über die Suche oder über Spotlight gefunden, sehr gut :)

Nur, wie kann ich die Metadaten/Schlüsselwörter jetzt noch synchronisieren in den JPEG's? Oder muss ich alle Bilder nochmal exportieren?
 
Hallo,
folgende Situation:

Ich hab ein circa 130Gb grossen Katalog aus meinem letzten Urlaub mitgebracht den ich sowohl unterwegs ( Uni ) auf meinem Surface Pro 4 als auch zu Hause an meinem Desktop PC bearbeiten möchte.
Zum einen weil ich gerne Details am Surface mache ( D&B,Masken etc) als auch die Rechenleistung und Bildschirm des 'grossen' daheim nutze.

Gibt es eine Möglichkeit, den Katalog schnell zu synchronisieren? Am liebsten inclusive Originaldateien, ansonsten nur die Anpassungen?

Dabei stell ich mir im Optimalfall vor, dass ich das Surface auch zu Hause als Zeichentablet benutzen kann und weitere Anpassungen am Desktop-Pc vollziehe.

Ein Wlan-Netzwerk ist vorhanden, ein Lan Netzwerk zwischen den beiden Geräten könnte ich vmtl auch einrichten.


Vielen Dank für jede Hilfe!
 
Bin mit Suche nicht fündig geworden, obwohl ich weiss, dass es hier schon besprochen wurde:
In einer Session mit mehreren Sitzungsfavoriten habe intelligente Alben angelegt, z.B. für alle Fotos von einem Datum odereiner Kamera. In diesen beiden Alben (nicht in den Systemordnern der Bibliothek) werden dann etliche tote Dubletten mit Fragezeichen angezeigt.
Wie werde ich die los? In Papierkorb legen geht nicht. Ich kann über "finde" ein x-beliegiges Bild neuzuordnen, dann verschwindet die Dublette. Geht aber nicht bei Hundert Fotos. Kennt da jemand einen Workaround?
 
Ich hab ein circa 130Gb grossen Katalog

Wohl kaum. Das was Du angibst ist die Größe von ganzen Verzeichnis. Die Katalogdatei ist nicht größer als einige MB.


Gibt es eine Möglichkeit, den Katalog schnell zu synchronisieren? Am liebsten inclusive Originaldateien, ansonsten nur die Anpassungen?

Ohne "ständig manuell" zu fummeln nicht.
Das mache ich selbst allerdings bei mir handelt es sich immer um Nutzung von Gerät A oder B über mehrere Tage/ Wochen. Daher kann ich die Zeit die für die Synchronisation in Anspruch genommen wird gut verkraften.

Wie werde ich die los?

In dem Du die Bilder für C1 wieder verfügbar machst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten