• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Weiß jemand, wie man JPEG's im Export einfach mit den bestehenden JPEG's überschreiben kann?

Mich stört es etwas, wenn ich ein Bild im Nachhinhein nochmal korrigiere, dass C1 beim Export eine zweite JPEG Datei anlegt und diese dann ganz ans Ende von den JPEG's setzt.
Ein einfaches überschreiben wäre mir da deutlich lieber :confused:
 
Du redest von der Datenbankdatei (.cocatalogdb), die erstmal nicht sichtbar ist, zumindest nicht beim Mac.

Doch, geht durch den Befehl Paketinhalt zeigen.
Evtl. meinst Du das?

Jochen
 
Doch, geht durch den Befehl Paketinhalt zeigen.
Evtl. meinst Du das?

Jochen

Ich hatte geschrieben "die erstmal nicht sichtbar ist". Und wenn ich diese erst durch den Befehl "Paketinhalt zeigen" da rankomme, dann ist sie erstmal nicht sichtbar. ;)

Daher müssten wir erstmal klären, über was wir uns unterhalten. Ist es der Katalog (eine Datei im Dateisystem) oder ist es die Katalogdatenbank, die im Katalog enthalten ist.

Unabhängig vom Katalog sind die Bilddateien, es sei denn, man lässt sie auch im Katalog verwalten und die Library-Dateien, die woanders abgelegt sind, die auch erstmal nicht sichtbar sind.
 
Es sind nur Duplikate!

Wären es Duplikate die auch verfügbar sind, wurde da kein "?" stehen.

Ich hatte geschrieben "die erstmal nicht sichtbar ist". Und wenn ich diese erst durch den Befehl "Paketinhalt zeigen" da rankomme, dann ist sie erstmal nicht sichtbar. ;)

Daher müssten wir erstmal klären, über was wir uns unterhalten. Ist es der Katalog (eine Datei im Dateisystem) oder ist es die Katalogdatenbank, die im Katalog enthalten ist.

Unabhängig vom Katalog sind die Bilddateien, es sei denn, man lässt sie auch im Katalog verwalten und die Library-Dateien, die woanders abgelegt sind, die auch erstmal nicht sichtbar sind.

Nun das ist eben das "Problem". Da von Dir genannte *.cocatalog ist nichts anderes als ein Verzeichnis mit speziellen Eigenschaften die dazu führen, dass es wie eine Datei im Finder dargestellt wird.
Windows z.B kennt solche Eigenschaften nicht und auch die Konsole unter OSX lässt sich nicht täuschen. Ein Verzeichnis bleibt ein Verzeichnis.
Katalog ist die Datei *.cocatalogdb genau wie bei einer Session (der man diese spezielle Eigenschaften nicht spendiert hat) eine Katalogdatei *.cosessiondb hat.
 
Wohl kaum. Das was Du angibst ist die Größe von ganzen Verzeichnis. Die Katalogdatei ist nicht größer als einige MB.

Ohne "ständig manuell" zu fummeln nicht.
Das mache ich selbst allerdings bei mir handelt es sich immer um Nutzung von Gerät A oder B über mehrere Tage/ Wochen. Daher kann ich die Zeit die für die Synchronisation in Anspruch genommen wird gut verkraften.
Danke, ja, ich meinte den Katalog incl. Originalen. Ich denke über das lokale Heimnetzwerk hier könnte es gehen, zumindest sind die Zugriffe recht flott. Aber da muss ich noch etwas herumspielen.
 
Wären es Duplikate die auch verfügbar sind, wurde da kein "?" stehen.
...

Logisch, es gibt aber bei den Bilddateien keine Duplikate. Es gibt nur in den Alben pro Bild jeweils zwei Vorschaudateien (mit identischen Namen), eine "richtige" und eine mit "?", warum auch immer.
Wenn ich der ?-Vorschau das richtige Bild zuweise, verschwindet sie. Keiner ne Ahnung, wie ich die alle loswerde ohne jede einzeln anzuklicken und zuzuordnen:confused:?
 
Danke, ja, ich meinte den Katalog incl. Originalen. Ich denke über das lokale Heimnetzwerk hier könnte es gehen, zumindest sind die Zugriffe recht flott. Aber da muss ich noch etwas herumspielen.

Kennst Du dich mit dem Befehl ROBOCOPY unter Windows aus?

Damit kann schnell etwas basteln, wenn man sich damit auskennt.

Aber ACHTUNG der Befehl löscht Dateien, ohne nachzufragen...

Gruss

Peter
 
Danke, ja, ich meinte den Katalog incl. Originalen. Ich denke über das lokale Heimnetzwerk hier könnte es gehen, zumindest sind die Zugriffe recht flott. Aber da muss ich noch etwas herumspielen.

Nun es gibt an der Stelle einfach 2 Punkte die man beachten und einfach in Kauf nehmen muss.

1. Auf welchem Rechner habe ich zuletzt gearbeitet
- Catalogdatei also *.cocatalogdb kann nur hin und her kopiert werden. Es gibt da kein "Merge" o.ä. Das heißt natürlich - habe ich an 2 Rechnern gearbeitet und bemerke es zu spät, muss ich mich entscheiden welches Status ist mir dann "wichtiger". Diesen Punkt darf man auf keinem Fall unterschätzen, sonst ist der Chaos vorprogrammiert

2. Dauer der Synchronisation. Das Catalogverzeichnis hat mehrere Tausend von Dateien. Meistens sind es kleine Dinger, die aber für jedes FS unangenehm sind, weil die viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

- Ich nutze seit Jahren "Syncovery" für die Synchronisation diverser Sachen. Habe es damals gewählt, weil die Software für Win und OSX verfügbar ist. Die Software führt eine SQLite Datenbank pro Sync-Paar. An sich ist die schnell - ABER bei eben mehreren Tausend Dateien braucht es schon recht viel Zeit zu überprüfen auf welcher Seite sich etwas verändert hat.

Logisch, es gibt aber bei den Bilddateien keine Duplikate. Es gibt nur in den Alben pro Bild jeweils zwei Vorschaudateien (mit identischen Namen), eine "richtige" und eine mit "?", warum auch immer.
Wenn ich der ?-Vorschau das richtige Bild zuweise, verschwindet sie. Keiner ne Ahnung, wie ich die alle loswerde ohne jede einzeln anzuklicken und zuzuordnen:confused:?

Hmm, so ganz verstehe ich es nicht aber.... wird wohl irgendwie so sein.
Vielleicht ist das auch ein BUG. Ich habe bei Sessions nie intelligente Alben genutzt.
 
Moin moin,

nur kurz, falls wer von Euch an die Photokina will: David Grover, den ihr vielleicht von den Webinaren her kennt, und James Johnson (Product-Manager für Capture One) sind am Dienstag am Phase-One-Stand. Sind beides Engländer, ihr müsst also nicht unbedingt Eure Dänisch-Kenntnisse rauskramen. ;) Vom deutschen Phase-Team in Köln sollten täglich Leute anwesend sein, vorwiegend aus der Support-Abteilung.

Falls Ihr Leute also zu C1 löchern wollt, ist Dienstag der beste Moment, aber es sollte immer wer am Stand sein, der sich mit Capture One saugut auskennt.

Es wird zur Photokina wieder eine Rabatt-Aktion geben; falls wer hier also gerade mit dem Gedanken spielt, eine Lizenz zu kaufen oder ein Upgrade zu bezahlen, wartet besser noch übers Wochenende ab.

Und noch als letztes: Am Donnerstag gibt’s ein Webinar zur Photokina:

https://attendee.gotowebinar.com/rt/9029010644149871108

Der ist nicht C1-spezifisch, sondern allgemein »Phase One«. Aber wie immer auch mit Q&A, nicht einfach nur Werbeprospekt à la »das sind unsere neuen Spektralfotografie-Kameras für Luftaufnahmen« oder so. Das Webinar soll auf Englisch sein, aber vielleicht sitzt ja noch wer von Phase-One-Köln daneben.

Cheers,
-Sascha

P.S. Ich selbst werde es wahrscheinlich nicht an die Photokina schaffen, also grüßt Dave und Jim nett von mir. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ... neue Kameraunterstützung in Co 9.3 ß3 ...

> 9.3 Camera Support
• iXU-RS160
• iXU-RS180
• iXU-RS160 Achro
• iXU-RS150
• iXU-RS1000
• Canon 5D Mk IV
• Fujifilm X70
• Fujifilm X-E2s
• Fujifilm X-T2
• Panasonic GX80
• Panasonic GX85
• Panasonic GX7 Mk II
 
Endlich ... neue Kameraunterstützung in Co 9.3 ß3 ...

> 9.3 Camera Support
• iXU-RS160
• iXU-RS180
• iXU-RS160 Achro
• iXU-RS150
• iXU-RS1000
• Canon 5D Mk IV
• Fujifilm X70
• Fujifilm X-E2s
• Fujifilm X-T2
• Panasonic GX80
• Panasonic GX85
• Panasonic GX7 Mk II

Oh, das ist aber selten, dass bei einer Beta auch Kameras drin sind. Wahrscheinlich ein Zeichen, dass die 9.3 bald rauskommt. Vielleicht zur Photokina?

Dann kann ich ja meine X70-Dateien wieder in den Exif wieder auf X70 zurückstellen ;)
 
Für jene, die bereits mit der 5D Mark IV arbeiten: DualPixelRaw-Files werden wie andere Raw-Files behandelt. Ich habe keine neue Möglichkeit in 9.3 gesehen, welche der neuen Funktion wie in DPP entsprechen würde.

Gruss von TAX
 
Jetzt wo CO 9.3 und macOS Sierra da sind: Wie sieht es eigentlich mit der Kompatibilität der beiden aus, gibt es schon Erfahrungen? In der Beschreibung von CO 9.3 war nichts zu lesen, dauert es jetzt wieder ein paar Wochen, bis Phase One mir "erlaubt", auf das neue Mac-OS zu aktualisieren?
 
Jetzt wo CO 9.3 und macOS Sierra da sind: Wie sieht es eigentlich mit der Kompatibilität der beiden aus, gibt es schon Erfahrungen? In der Beschreibung von CO 9.3 war nichts zu lesen, dauert es jetzt wieder ein paar Wochen, bis Phase One mir "erlaubt", auf das neue Mac-OS zu aktualisieren?

Ichhabe gerade mal Sierra geladen und konnte mit C1 arbeiten, wobei ich nur oberflächlich ohne Import getestet habe. Nur mal an ein paar Reglern gezogen und im Katalog gewühlt. Nichts passiert äh keine Fehler aufgefallen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten