• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Aber so etwas wie darin eine "Arbeitsumgebung" zu definieren wäre trotzdem sehr praktisch, vor allem wenn man unterwegs mit kleinerem Bildschirm arbeitet...ein bisschen Raumgewinn hat man dadurch schon wie ich finde (alleine das Dock)....

Kennst Du cmd+T bzw. cmd+B?

Jochen
 
bzw. alt+cmd+T / B …
und auch das Dock kann wie von Geisterhand verschwinden und wieder auftauchen ;) Apfel - Systemeinstellungen - Dock und dann da irgendwo unten
 
Ich muss noch einmal nachfragen wegen des Exportes.
Ich weiß jetzt zumindestens, dass mein Ausgabe-Verzeichnis entweder relativ zu einem fixen Ordner oder zum Original-Ordner liegt.

In beiden Fällen kann ich auch Unterordner definieren. Falls ich zum Beispiel einen fixen Ausgabe-Ordner nutze, dann würde die Option Unterordner = [Bildordner Name] Sinn.

Aber - es wird nur der letzte Ordner verwendet und somit ist das nur in einer flachen Ausgangs-Struktur Sinn (maximal ein Ordner).
In anderen Programmen gibt es eine Funktion wie 'Ordnerstruktur' beim Export beibehalten.
Kann das C1? Und wenn ja - wo stelle ich das ein?
Beispiel:
Die Originale liegen in diversen Ordnern (unbegrenzte Anzahl Unterordner) auf
P:\
und der Export soll nach
Q:\
mit der gleichen Ordnerstruktur.

Habe C1 beim Schreiben dieses Textes (und Kopieren einiger Daten) jetzt reproduzierbar zum Absturz gebracht. :-(
 
Weiß jemand, wie ich die OnMouseOver Infos wegbekomme, die angezeigt werden, sobald man mit der Maus über die Befehle zur Stil-Integration fährt?

Gruß Tom
 
Ich habe ein Verständnisproblem - vielleicht kann mich jemand aufklären.
Wenn ich in C1 ein Bild automatisch bearbeiten will, dann klicke ich auf das "A"-Icon. Das Bild ändert sich.
Wenn ich aber noch einmal darauf klicke, dann ändert es sich noch einmal.
Bei weiteren Klicks sehe ich keine Änderung.

Sollte es denn nicht egal sein, ob ich 1 oder 2 mal die Automatik (jeweils mit gleichen Einstellungen) starte?

Man sieht das Ganze ganz gut, wenn die Belichtungswarnung eingeschaltet ist.
(und aufgrund dieser Anzeige schlussfolgere ich, dass auch beim zweiten mal sich etwas ändert)
 
Ich habe ein Verständnisproblem - vielleicht kann mich jemand aufklären.
Wenn ich in C1 ein Bild automatisch bearbeiten will, dann klicke ich auf das "A"-Icon. Das Bild ändert sich.
Wenn ich aber noch einmal darauf klicke, dann ändert es sich noch einmal.
Bei weiteren Klicks sehe ich keine Änderung.

Sollte es denn nicht egal sein, ob ich 1 oder 2 mal die Automatik (jeweils mit gleichen Einstellungen) starte?

Man sieht das Ganze ganz gut, wenn die Belichtungswarnung eingeschaltet ist.
(und aufgrund dieser Anzeige schlussfolgere ich, dass auch beim zweiten mal sich etwas ändert)


Meinst Du das A im Menü wo standardmäßig Belichtung, HDR, Tonwerte eingestellt sind?
Bei mir ändert sich beim zweiten Klick nix mehr.
C1-9.1.1. Auf 9.2 kommen ich grad nicht dran.

Wie sieht es denn in den Werkzeugen aus wenn Du einmal / zweimal drauf klickst?

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - dieses A meinte ich. (bei mir ist aber WB auch aktiviert)
Und ich habe 9.2.1 (als Trial)

Wenn ich nur über die Werkzeuge gehe, dann tritt das Problem anscheinend nicht auf (konnte nichts feststellen).

Wenn ich den automatischen Weißabgleich im Hauptfenster deaktiviere, dann auch nicht.

Wenn ich in den Werkzeugen WB, Belichtung, HDR, Tonwerte einzeln auf automatisch setze und danach noch einmal in die globale Automatik, dann ändert sich wieder etwas (WB wieder in der globalen Automatik aktiviert).

Das lässt sich am besten mit der Belichtungswarnung nachvollziehen.

Edit:
Die Werte (Kelvin & Farbton), die in der WB-Maske angezeigt werden, ändern sich aber nicht. :-(

Edit2:
Möglicherweise ist das ein Reihenfolgeproblem in der globalen Automatik.
Wenn ich in den Werkzeugen
1. WB, 2. Tonwert anwende, dann bleibt alles beim alten
aber
1. Tonwert, 2. WB, 3. Tonwert, dann ändert sich etwas in jedem Schritt.
Das fiel mir auf, als ich in der gloablen Automatik den Tonwert deaktivierte und die WB wieder aktivierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine andere Frage zu C1.

Wenn ich Bilder importiere (Session), dann kann ich in der Bibliothek in den Ordnern sehen, wo die Originale liegen und theoretisch danach suchen.
Aber es wird nur der Laufwerksbuchstabe und der Bilderordner angezeigt.

Die Datei
H:\Ordner1\UnterOrdner1\UnterOrdner2\UnterOrdner3\Bild0001.cr2
wird also statt in
H:\Ordner1\UnterOrdner1\UnterOrdner2\UnterOrdner3\
in
H:\
UnterOrdner3\
angezeigt.
Außer es befinden sich auch Bilder in
Ordner1
Ordner1\UnterOrdner1
Ordner1\UnterOrdner1\UnterOrdner2

Das finde ich sehr irritierend. Vor allem, da so entweder mehrere Ordner mit dem selben Namen aufgelistet werden könnten (bzw. Bilder aus verschiedenen Ordnern in einem angezeigt werden). Was genau passiert habe ich jetzt nicht direkt getestet.
Kann man dieses Verhalten irgendwie abschalten?
 
Das ist interessant, über das "A" kann ich die Autokorrektur auch mehrfach ausführen, über die Tastenkombi "STRG - L" nur einmal. Grundsätzlich sollte doch über beide Varianten dieselbe Funktion gestartet werden.
Bei der Benutzung von "A" kann ich dann auch mehrere automatische Anpassungen rückgängig machen, über "STRG - L" nur eine.
 
Habe es gerade mal in 9.2.2 nachgestellt.

1. A: einmal klicken korrigiert, nochmals bleibt alles so.

2. manuelle Reihenfolge: WB, Belichtung, Tonwert, HDR, danach nochmal (A) Automatik oben und es verändert sich nochmal. KOMISCH !!!!
 
Habe es gerade mal in 9.2.2 nachgestellt.

1. A: einmal klicken korrigiert, nochmals bleibt alles so.

2. manuelle Reihenfolge: WB, Belichtung, Tonwert, HDR, danach nochmal (A) Automatik oben und es verändert sich nochmal. KOMISCH !!!!

Schau Dir mal die Werkzeugeinstellungen bei den zwei unterschiedlichen workflows an.

Jochen
 
Die Reihenfolge bei A und manuell habe ich identisch nachgestellt. Also der Workflow wäre dann gleich.

Bei mir ist bei einem RAW unbearbeitet.

Bei A im Werkzeug Belichtung ändern sich nur der Belichtungswert. Kontrast, Helligkeit, Sättigung bleiben gleich.
Bei A im Menü ändern sich Belichtung, Kontrast, Helligkeit, Sättigung bleibt.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man Capture One dazu überreden, die Schärfemaske auch auf JPGs anzuwenden?

Das wäre beim Sichten alter Fotos - aber auch Scans interessant.
 
Kann man Capture One dazu überreden, die Schärfemaske auch auf JPGs anzuwenden?

Das wäre beim Sichten alter Fotos - aber auch Scans interessant.

Die Schärfemaske zeigt generell in den wenigesten Fällen den richtigen Bereich.
Sie ist auch noch abhängig von Voreinstellungen > Fokus.
Ob sie bei JPGs funktioniert kannst Du ja selbst mal testen.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten