• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Die Schärfemaske zeigt generell in den wenigesten Fällen den richtigen Bereich.

Jochen
Die Schärfemaske ist einer Meinung der größte Mist, den CO bietet. Das war in Aperture besser gelöst.

Was will man damit anfangen?

Gruss Klaus
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-08-03 11.18.58.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-08-03 11.18.58.png
    297,6 KB · Aufrufe: 47
  • Screenshot 2016-08-03 11.22.47.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-08-03 11.22.47.png
    386,8 KB · Aufrufe: 56
Was will man damit anfangen?
Sehr schnell schlechte Bilder aussortieren.
Ich habe zig unsortierte Bilder, die über 15 Jahre alt sind. Also aus Zeiten mit Auslöseverzögerungen von 1-1.5 Sekunden. Die würde ich auf diese Weise sehr gern schnell aussortieren.

Im Moment würde nur Konvertierung JPG -> DNG und dann auswerten funktionieren. Aber das dauert zu lange und ich würde nur das passende DNG und nicht die JPG-Datei löschen
 
Wenn es aber nichts taugt?

Da gehe ich lieber in die volle Ansicht und schaue mir die Bilder an und lösche dann. Oder was hast du damit vor?
 
Schärfemaske ist beim tethern absolut toll, weil Du auch aus 5 Metern Entfernung von der Leiter siehst, ob es einigermassen gesessen hat. Ohne hinrennen und zoomen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die Geschichte mit den Messfeldern schöner. Da sah ich sofort wo der Fokus saß.
Und hier die Schärfemaske muss ja individuell eingestellt werden. So eine richtige Beschreibung/Tutorial gibt es dafür leider nicht.
 
Die Schärfemaske ist einer Meinung der größte Mist, den CO bietet. Das war in Aperture besser gelöst.

Was will man damit anfangen?

Gruss Klaus

Du hast den Smily irgendwo vergessen!

Dein Beispielbild zeigt doch genau, dass die Schärfemaske funktioniert. Du hast die Box angemessen. Da die Box parallel zur Sensorebene steht, ist sie überall gleich "scharf". Du kannst höchstens kritisieren, dass nicht die ganze Box "grün" angezeigt wird.
Und die Schärfemaske soll die Schärfeebene visualisieren, nicht den Focuspunkt in Deinem Kamerasucher. Der eh auch nie der Realität entspricht, da die effektiven Autofocus Sensoren und die Anzeige im Sucher grössenmässig nciht übereinstimmen.

In dem video wird die Schärfemaske auch ein bischen erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=tfb4h8HV3A4


--peter
 
Was will man damit anfangen?
Nix. Das Beispiel ist ja sogar relativ gut.

Ich habe Bilder mit Offenblende, wo der ganze Hintergrund nur aus Bokeh besteht und im Zentrum irgendein knackscharfes Objekt und C1 zeigt mir das ganze Bokeh als im Schärfebereich liegend an. :lol:

Komplett für die Tonne. Ich weiß nicht, was sie sich dabei gedacht haben.
 
Seltsam.
Ich kann mich nicht beklagen, bei mir hat bis jetzt die Schärfemaske immer gepasst. Bei kritischen Aufnahmen mache ich gerne mal drei/vier Bilder zur Sicherheit. Da hat mir die Schärfemaske bisher meistens geholfen das passende Bild auszusuchen ohne immer erst in die Details zoomen zu müssen.
 
Beim Export kann man das ICC-Profil angeben.
Da setzt C1 als Standardwert immer auf 'Kameraprofil einbetten'.

Was hat das für einen Vorteil gegenüber dem Export mit AdobeRGB oder sRGB Profil?

Edit:
Habt Ihr auch so viele versteckte Abstürze?
Der P1.CrashReporter.exe will 5-10 mal am Tag eine Verbindung mit dem Internet aufbauen. Das scheinen zwar abgefangene Abstürze zu sein. Aber es ist sehr irritierend
(meine FireWall fragt jedes mal nach, daher weiß ich das)
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass das bei Euch so ist.
Ich hatte das gestern auch schon auf AdobeRGB gesetzt gehabt und dann nach einem Neustart stand wieder 'Kameraprofil' drin.

Hat vielleicht mit einem der Abstürze zu tun...

Ich habe 2 Adobe-Profile auf dem Rechner, welche mir angeboten werden - eins im Windows-ICC-Ordner [AdobeRGB1998.icc] und ein zweites im C1-Ordner [Adobe RGB (1998).icm].
Welches verwendet Ihr?

Edit:
Beim Schließen stürzt das Programm ab (P1.CrashReporter) und danach ist wieder das eingebettete KameraProfil hinterlegt. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2 Adobe-Profile auf dem Rechner, welche mir angeboten werden - eins im Windows-ICC-Ordner [AdobeRGB1998.icc] und ein zweites im C1-Ordner [Adobe RGB (1998).icm].
Welches verwendet Ihr?

Ich nehme das, was mir bei den Rezepten empfohlen (kann man einstellen) wird, wenn ich nicht auf "alle" klicke. Das scheint das .icm zu sein
 
Ich eher in sRGB, weil die meisten Bildschirme, wenn ich die Bilder online stelle Adobe RGB nicht darstellen können oder auch viele Fotobuchdruckereien sRGB wünschen

ich hatte schon einmal das Thema aufgemacht, das ich bei sRGB komischerweise immer einen kleinen Rotstich bzw. eine höhere Sättigung in den Bilder hatte. Bei Adobe RGB nicht?
Mein Farbmanagement ist auf dem iMac eingestellt und mit x-Rite kalibriert.

Gruss Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten