• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

ich kann dazu nur sagen, wer sich anfängt zu rechtfertigen, ist sich nicht 100%ig sicher über sein Tun.
Gleiches Spielchen könnte man aufmachen mit der Diskussion über die hardware. Canon vs Nikon vs Sony ... Was solls. Ich werde die Kamera nicht wechseln, weil irgend ein anderer Hersteller dies oder das nun "besser" kann/ umgesetzt hat und/oder andere user einen Wechsel "bewerben" und ich dann viel Geld verliere. Gleiches gilt für die Software. Zunächst versuche ich so zu fotografieren, dass nicht mehr viel anzupassen oder zu bearbeiten ist. Ich geb doch nicht viel Geld nach Aperture nun für C1 aus, um dann nach Adobe zu wechseln?! Da kauf ich mir lieber ein neues Objektiv und gehe auf Fotopirsch! :)

Bis jetzt hat der support von Phase One immer rel. sofort reagiert, keine Probleme.
Dass der Preis von C1 rel. hoch ist. wusste ich von Anfang an.

was solls.

Ich habe mir nun einen workflow erarbeitet, mit dem ICH zufrieden bin. Die Verwaltung der Fotos klappt doch ganz gut mit dem C1 Katalog (könnte besser sein, wie bei Aperture) aber es geht!

So, nun wünsche ich uns allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr (Mensch, schon wieder 15 Jahre im neuen Jahrtausend!!!???), gutes Gelingen mit allen geplanten Projekten und immer genügend Licht vor der Linse!
zurück im Thema.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschließend möchte ich noch sagen, wer Fragen hat bzgl. des Wechsels, der kann mir gerne eine PN schreiben, ansonsten kehren wir hier mal wieder zum Thema zurück, das da wäre „Der große Capture One Infothread“ ;)

Viele Grüße Torsten
 
Habe gerade meine Urlaubsbilder gesichtet und habe 100 von den 500 rot markiert. Wenn ich die roten selektiere und markiere, dann ist aber nur "Aus Katalog entfernen" aktiv. Wie kann ich denn mehrere Bilder in einem Rutsch aus dem Katalog und von der Platte löschen?
 
Habe gerade meine Urlaubsbilder gesichtet und habe 100 von den 500 rot markiert. Wenn ich die roten selektiere und markiere, dann ist aber nur "Aus Katalog entfernen" aktiv. Wie kann ich denn mehrere Bilder in einem Rutsch aus dem Katalog und von der Platte löschen?

Sind die Originale referenziert, also originär noch auf der HD oder sind die Originale nur im Katalog?

Jochen
 
Wenn du auf "Aus Katalog entfernen" klickst, kommt der im Anhang vermerkte Dialog. Hier kannst du entscheiden was du machen willst.

Grüsse
Oli
 

Anhänge

Sind die Originale referenziert, also originär noch auf der HD oder sind die Originale nur im Katalog?

Jochen

Immer nur referenziert. Wenn ich "Aus Katalog entfernen" aufrufe, dann wird man gefragt, ob nur die Referenz entfernt werden soll, oder das Bild in den Papierkorb verschoben werden soll. So weit, so gut. Blöd ist nur, dass dabei immer nur das aktive Bild in den Papierkorb verschoben wird und nicht alle markierten. Jetzt möchte ich nicht 100x die Bilder einzeln löschen. Es muss doch möglich sein, mehrere markierte Bilder in einem Rutsch zu löschen, oder nicht?
 
Gibt es auf deutsch verständliche Hilfen zum Benutzen der Schlüsselwörter?

Es gibt hier auf alles so verständliche Antworten - aber - wo findet man die Fragen und die Antworten - 555 Seiten durch zu forsten ist ja eine Jahres-Aufgabe - ja, wie findet man Antworten auf oft gestellte Fragen ( zu C1 Vers.9)???
 
Moin,

Gibt es auf deutsch verständliche Hilfen zum Benutzen der Schlüsselwörter?

z.B. hier: http://www.fotoespresso.de/capture-one-schluesselwoerter/


Es gibt hier auf alles so verständliche Antworten - aber - wo findet man die Fragen und die Antworten - 555 Seiten durch zu forsten ist ja eine Jahres-Aufgabe - ja, wie findet man Antworten auf oft gestellte Fragen ( zu C1 Vers.9)???

- diesen Thread rückwärts lesen
- Suchfunktion
 
Sinnloser Tipp. :rolleyes: Es ist wirklich so das dieser Tread inzwischen eine extremen Umfang hat und auch sehr unübersichtlich ist.
Und die Suchfunktion bringt da auch keine Zeitersparnis.

Doch, das funktioniert bestens mit ein wenig Eigeninitiative.

Wer die vBulletin Suche nicht ausreichend findet nutzt einfach eine lokale parametrisierte Google Suche, inurl: zum begrenzen und dann die normalen Tags zur beeinflussung der Ergebnismenge.

mfg
cane
 
Hi,

ich glaube, Du wirst nicht viele Antworten erhalten, denn niemand weiß, wie Du fotografierst bzw. wie Dein Importmaterial aussieht! Ich mache gar keine Presets beim Import, einige wählen die Automatik, aber was soll ich an Reglern Dir anbieten, wenn ich nicht weiß, ob Du generell etwas über- oder unterbelichtest usw.?
Außerdem ist jedes Bild vom Tonwertumfang her anders, hier könnte schon mal die Automatik greifen, aber auch da ist viel Ausschuss. Etwas knackiger kann man auch mit S-Kurven erreichen, aber wenn ich dort eine Standardvorgabe setze, dann passt die bei vllt. 60% der Bilder.

Du wirst um's selber bearbeiten nicht herumkommen.

Und zur Klarheit: Es ist Geschmackssache, deswegen gibt's wohl keine Automatik wie bei den Tonwerten bspw. Mach's doch so: Setze den Klarheitsregler bei einem Bild Deinem Geschmack entsprechend und übertrage genau diese Einstellung auf alle anderen Bilder. Geht zwar nicht direkt beim Import, aber gleich danach und kostet Dich 6-7 Klicks.

VG Frank

Guten Morgen,

danke für Deine Antwort.

Mir ist schon klar, dass das am Ende des Tages eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, auch dass es vom Bild abhängt. In jedem Lightroom-Tutorial findet man nur diesbezüglich auch Tipps für eine Grundeinstellung, obwohl da ja was Geschmack und Motiv nichts anderes gilt als bei Capture One.

Mich würde einfach interessieren, wie andere dieses Thema angehen.

Falls es interessiert, meine Ausrüstung steht in der Signatur. Was ich primär fotografiere, hatte ich oben schon beschrieben (vor allem People im weitesten Sinne).
 
Moin,

bei People od. Porträts wäre ich eher zurückhaltend mit der Klarheit/Struktur. In den Augen vielleicht zusammen mit Aufhellung und dann noch etwas Klarheit. Aber zeig doch mal Beispielbilder wie groß die Gesichter im Bild sind, dann könnte man genaueres sagen.
Die D800 kann da bestimmt mehr vertragen als die D810. In der 50% und 100% Ansicht kontrollieren und dann für die jeweilige Ausgabe (Web, Abzug od. Druck – wie groß?) entsprechend anwenden. Bei meinen Landschaften wende ich es mit bis zu + 30 an – mit 'ner D800E und gleichen und ähnlichen Objektiven wie deinen. Bei meiner M9 mit 50er Cron od. vergleichbarem Glas i.d.R. nur bis + 20. Aber immer Licht/Kontrast/Iso u. Motivabhängig! Schärfe bei 50% zu beurteilen ist ein Tipp von mir. (Was für einen Monitor hast du?)

Du merkst, es gibt da viele offene Fragen und es ist stark abhängig vom verwendeten Material, Motiv und natürlich auch persönlichen Geschmack. Ich mag es zwar gern knackig, aber keine überschärften Bilder und bei viel Haut im Bild wird ja auch gern gesoftetes gesehen.

Gruß Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten