• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ja, gut, bei einer schlechten W-Lan verbindung verstehe ich das schon. Obwohl ich selbst in diesem Fall gedacht hätte, dass die Netzwerkperformence bei ein paar kb großen Dateien eher zu vernachlässigen wäre. In einem Gigabit Netzwerk bremsen ja oft genug die verbauten Festplatten und nicht das Netzwerk.

Ich frage einfach aus Interesse ob ich da einen Zusammenhang nicht richtig verstehe, denn von dem verändern von Dateien im kb bereich sollte doch weder die Performence leiden, noch die CPU des NAS am Anschlag sein.
 
Meiner Logik nach müsste das Bild ja nur ein mal geladen werden, evtl. sogar nur eine Vorschau die wesentlich kleiner ist. Die Änderungen die man dann am Bild durchführt bewegen sich ja im kb Bereich, da das RAW unverändert bleibt.

Soweit zumindest meine Theorie...

Wenn man sich jetzt noch in einem Gbit Netzwerk bewegt sollte man bei Übertragungsraten von 120mb/sek. erst recht nichts merken wenn alles sauber programiert wurde, da die meisten Festplatten nichts ausgebremst werden. Die Latenzen sollten auch nicht ins Gewicht fallen.
 
Ich hab eine 214+. Aber wieso Performance Probleme? Bei Verwendung der Cloud Station werden die Dateien doch auch lokal gespeichert. Bei LR musste ich es nur hinbekommen, dass die Pfade übereinstimmen.

Nun so einfach ist es leider durch die merkwürdige Programmierung von C1 leider nicht.
Capture One hat an der Stelle so fern ein Problem, weil es bei jedem Start erst Mal das ganze Bild-Tree "scannt" und das dauert schon verdammt lange und zwar unabhängig davon ob man mit Windows oder Mac unterwegs ist.

Um diesen Vorgang "zu beschleunigen" ist es ratsam nach dem alle Vorschaubilder generiert sind, dafür zu sorgen, dass die RAW Dateien beim Start von C1 offline sind.
C1 generiert sich so zu sagen als Standard die Smart-Previews, macht davon aber nur wirklich Gebrauch wenn die RAW Dateien offline sind.
 
Nun so einfach ist es leider durch die merkwürdige Programmierung von C1 leider nicht.

Um diesen Vorgang "zu beschleunigen" ist es ratsam nach dem alle Vorschaubilder generiert sind, dafür zu sorgen, dass die RAW Dateien beim Start von C1 offline sind.
C1 generiert sich so zu sagen als Standard die Smart-Previews, macht davon aber nur wirklich Gebrauch wenn die RAW Dateien offline sind.

Das erklärt warum C1 beim Neustart immer so lange braucht, um alle Bildvorschauen anzuzeigen.
Wie kann man den solch einen "Schwachsinn" programmieren :grumble::grumble::grumble::grumble:
 
ich habe eine kurze Frage zur Handhabung.
Seit Kurzem tritt z.B. bei den Lokalen Anpassungen die Schwierigkeit auf, dass die Einstellungsmenüs bei "Maske zeichnen" (Klick auf kleine Dreiecke neben den Symbolen) nicht bzw nur sporadisch angezeigt werden.

Kennt jemand dieses Verhalten?

iMac mit OS X 10.11.1 und C1 in 8.3.4
 
ich habe eine kurze Frage zur Handhabung.
Seit Kurzem tritt z.B. bei den Lokalen Anpassungen die Schwierigkeit auf, dass die Einstellungsmenüs bei "Maske zeichnen" (Klick auf kleine Dreiecke neben den Symbolen) nicht bzw nur sporadisch angezeigt werden.

Kennt jemand dieses Verhalten?

iMac mit OS X 10.11.1 und C1 in 8.3.4

Ich kenne was ähnliches:
Habe ekliges Problem (bug) bei der Bearbeitung von lokalen Anpassungen? Habe z.B. in Bild bei Lokalen Anpassungen die Anpassungen Himmel, Vordergrund zu Hintergrund hinzugefügt. Habe in der Anpassungen Himmel bei Farbeditor mit Pinsel den blauen Himmel ausgewählt. Wenn ich dann die Anpassungen wechsle wird mir unten der Farbbereich angezeigt, manchmal nicht. Ist mir momentan bei RAWs von Sony aufgefallen mit Endung .ARW. Bei Canon oder P45 RAWs noch nicht aufgefallen.

PO empfahl Update von 8.3.2 auf 8.3.3.

Du hast nun 8.3.4 und was ähnliches.

Jochen
 
weil das Thema: "wird nur sporadisch angezeigt" gerade hochkommt:

bei mir passiert es häufig, dass die Parameter bei "Belichtung" komplett verschwinden. Wenn man in die einzelnen Reihen klickt, kann man diese wieder beleben. Komisch das und mit der Zeit auch nervig. Beobachte das nun schon seit Version 8.x

Bin ich der einzige mit diesem Problem?

Win7/64 - 16GB RAM - Nvidia GTX970 C1Pro 8.3.4

GPU-Diskussion: Sonst flutscht das System - egal an welcher Stelle - mit OpenGL - Dateien aus RAW nach Tif in wenigen Sekunden und das bei A7r-ARW.
 

Anhänge

Zu den Parameter die "verschwinden".
Hier 2 Vorschläge - Windows: kontrollieren, so fern vorhanden, ob es im BIOS die interne Intel Grafikkarte deaktiviert ist. nVidia/AMD Treiber auf neuste Version updaten.

OSX: OpenCL abschalten, wenn es hilft, auf nVidia WEBDriver upodaten
 
Sei mir nicht böse, es scheint als ob Du der einzige hier bist der ein Verständnissproblem hätte.
- Noch ein letztes Mal - Du kannst auf einer Platine GPU MIT SPEICHER kaufen und zwar so wie der Hersteller es sich gedacht hat und nicht wie Du es gerne hättest. Und genau so gehören die Sachen zusammen. Es ist so ziemlich egal ob eine Anwendung super schnelle GPU braucht und andere 1TB RAM. Wenn sich die Hersteller dazu entscheiden immer beides zusammen zu verkaufen, dann kannst es kaufen oder sein lassen.

Nachdem wir dir mit praktischen Messwerten belegt haben das deine Theorie "GPU Speicher ist relevant für C1" falsch ist unterliegst Du hier einem weiteren Missverständnis:

Die GPU Hersteller sortieren ihre Produktion oder stellen nur sehr gering abweichende Chips her, die 1A Chips werden dann Topmodelle und bekommen ein paar GB mehr Speicher spendiert, die anderen etwas weniger.

Schau dir einfach beispielhaft die iMAC Topmodelle an und vergleiche mal die Messergebnisse der M395 mit 2 GB Speicher und der M395X mit 4GB Speicher und schau dir an was genau drin steckt.

Du wirst feststellen das für Capture One Nutzung oder Photoshop das Upgrade nicht sinnvoll ist, während das Update von i5 auf i7 oder eine Verdoppelung des System RAM praxisrelevante Performanceverbesserungen bringen.

In einer theorethisierten Schwarz Weiß Betrachtung ist mehr immer besser, in der Praxis upgraded man die Komponente die für den gleichen Aufpreis den größten Mehrwert für ein spezifisches Anforderungsprofil mitbringt. Und das ist bei den meisten Menschen ganz sicher nicht die GPU und bei Fotografen schon gar nicht.

mfg
cane
 
Hallo,
ich habe gerade nach ca. 12 Std. Arbeit meine Aperture Mediathek (28.000 Objekte) fast erfolgreich in Capture One übertragen und angepasst.
Insgesamt fehlen mir 49 Objekte in der C1 Mediathek.

Das sind die 49, die C1 auch als inkompatibel gemeldet hat.

- 30 davon könnten PSD-Dateien sein
- die 19 anderen fehlen mir noch

Weiß jemand, welche Dateiformate mit C1 nicht kompatibel sein könnten, welche ich in meiner Aperture Mediathek hatte?
 
Gegenfrage, da ich so ein Import vor langer Zeit gemacht habe - C1 zeigt doch in seinem Dialogfenster war er nicht importieren konnte oder nicht?
Wenn Du es weggeklickt hast, tja dann steht es vielleicht noch in irgendeinem Logfile
Sonst hatte Aperture meine ich auch Videos usw. unterstützt was C1 nicht kann.
 
Nein, leider zeigt C1 nicht an, welche Dateien nicht importiert wurden. Es gibt laut anderen Foren auch keine LOG-Datei, welche die Dateien anzeigt.
 
Nein, leider zeigt C1 nicht an, welche Dateien nicht importiert wurden. Es gibt laut anderen Foren auch keine LOG-Datei, welche die Dateien anzeigt.

OK das ist doof, hätte ich fast wetten können, dass es angezeigt wird - und Wette verlieren :D

Da wirst Du anderes vorgehen müssen - bei C1 irgendwo auf der WEB-Seite oder so stehen die Formate die C1 kann, das gleiche hast Du bei Aperture
Die spannende Frage ist - ob Dich das wirklich weiterbringt

Was Du auch noch machen kannst je nach dem wie Du es importiert hast - sind die Bilder verlinkt oder im Katalog?
 
Hallo,
ich habe gerade nach ca. 12 Std. Arbeit meine Aperture Mediathek (28.000 Objekte) fast erfolgreich in Capture One übertragen und angepasst.
Insgesamt fehlen mir 49 Objekte in der C1 Mediathek.

Das sind die 49, die C1 auch als inkompatibel gemeldet hat.

- 30 davon könnten PSD-Dateien sein
- die 19 anderen fehlen mir noch

Weiß jemand, welche Dateiformate mit C1 nicht kompatibel sein könnten, welche ich in meiner Aperture Mediathek hatte?

Gegenfrage:
Welche Gerätschaft nutzt Du denn? Dann vergleiche mit der Kompatibilitätsliste von C1. Das wird dann schon helfen.
 
Also 30 der 49 Dateien sind PSD Dataien, die konnte ich bereits finden.
6 Dateien sind TIFF, die habe ich auch gefunden.
Also fehlen jetzt im Prinzip noch 13 Dateien. Zwar nicht viel, aber ich würde dennoch gerne wissen, was für Dateien das sind.

Mit den Gerätschaften ist das schwierig. Meine Aperture Mediathek ist mittlerweile 10 Jahre alt. Dementsprechend viel hat sich da angesammelt, auch von anderen Personen. Dürften also somit einige Gerätschaften sein.

Bei der geringen Menge von 13 Dateien, würde ich am ehesten an Video-Dateien denken, aber ich konnte bis jetzt noch kein Videotyp finden, der fehlt.

Meine Originale sind nicht im Katalog, sondern in einer eigenen Dateistruktur auf der HDD.
 
Können das bestimmte JPGs sein?

Video-Dateien sind alle drin, RAWs vermute ich mal, da alle Kameras unterstützt werden und Fremddateiformate hab ich sonst keine drin!

Also vermute ich, dass 13 JPGs fehlen. Evtl. Handyfotos. Die wären dann zwar nicht wichtig, aber interessieren würde mich es schon.

Weiß jemand spontan, dass bestimmte JPGs nicht kompatibel sind?
 
Hallo RobiWan,
die Dateien waren alle in der Aperture Mediathek. Die Mediathek habe ich in C1 importiert und dann alle Originale aus der Aperture Mediathek in eine Ordnerstruktur auf der HDD verschoben. Die Ordnerstruktur hat jetzt den gleichen Aufbau, wie die Projekte zuvor in Aperture.

Im C1 Katalog selbst ist nichts, aber das ganze läuft als Katalogverwaltung in C1.

Also in Kurzform: Katalogverwaltung mit Ordnerhierarchie auf der HDD.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten