• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Nein, da hast Du ein Verständnisproblem:

Sei mir nicht böse, es scheint als ob Du der einzige hier bist der ein Verständnissproblem hätte.
- Noch ein letztes Mal - Du kannst auf einer Platine GPU MIT SPEICHER kaufen und zwar so wie der Hersteller es sich gedacht hat und nicht wie Du es gerne hättest. Und genau so gehören die Sachen zusammen. Es ist so ziemlich egal ob eine Anwendung super schnelle GPU braucht und andere 1TB RAM. Wenn sich die Hersteller dazu entscheiden immer beides zusammen zu verkaufen, dann kannst es kaufen oder sein lassen.


Damit hab ich ein endgültiges Benchergebnis von z.B. 5369. Liegt der Bench bei der GPU mehr als 300 über der CPU, lass ich GPU zu. Wenn nicht, dann rechnet nur die CPU. FERTIG.

An sich das primitivste von der Welt :) Kann da wie gesagt nichts spannendes finden.

Und genau das macht Phase One auch. Wobei die gehen ja auch Stück weiter. Je nach Ergebnis wird die GPU gar nicht, nur für bestimmte Aktionen oder für alles was die Anwendung im Bereich GPU bietet verwendet.
Irgendwann gab es dazu ein Thread in C1 Forum. Da wollte jemand wissen wenn ich noch mich richtig daran erinnere warum ihn so alles langsam vorkommt obwohl er doch eine GPU hat ;)

will C1 auf zwei Rechner parallel aber nicht zeitgleich verwenden.

Das solltest Du noch genauer/ ganz genau spezifizieren. Erst dann kann man versuchen etwas zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das solltest Du noch genauer/ ganz genau spezifizieren. Erst dann kann man versuchen etwas zu empfehlen.

C1 soll auf einem Laptop und einem stationärem PC diesleben Dateien verwenden.
Beide Arbeistplätze sollen gleichwertig sein, d.h ich kann je nach Bedarf wechseln und dann weiterarbeiten.
Die Dateien werden mit einer Synologie NAS synchronisiert.

Mit Lightroom hab ich das hinbekommen, indem ich auf dem Laptop und dem stationären PC exakt dieselben Pfade (also auch Laufwerksbezeichnungen) habe.

Mit C1 misslang dies seltsamerweise, die Bilddateien wurden nicht gefunden.
 
C1 soll auf einem Laptop und einem stationärem PC diesleben Dateien verwenden.
Beide Arbeistplätze sollen gleichwertig sein, d.h ich kann je nach Bedarf wechseln und dann weiterarbeiten.
Die Dateien werden mit einer Synologie NAS synchronisiert.

Mit Lightroom hab ich das hinbekommen, indem ich auf dem Laptop und dem stationären PC exakt dieselben Pfade (also auch Laufwerksbezeichnungen) habe.

Mit C1 misslang dies seltsamerweise, die Bilddateien wurden nicht gefunden.

So etwas ist so ohne weiteres weder mit C1 noch mit LR realisierbar.
Beide Programme führen zur Verwaltung und Speicherung der Veränderungen Kataloge und damit musst Du ja auch vor jedem Arbeitsplatzwechsel erst die entsprechende Synchronisation (wie auch immer die aussehen mag) machen.

Zugang zu den Dateien muss bei C1 nicht zwingend über Laufwerksbuchstaben erfolgen. Hier eignet sich besser der UNC Pfad, denn dann gibt es keine Missverständnisse.
 
So etwas ist so ohne weiteres weder mit C1 noch mit LR realisierbar.
Beide Programme führen zur Verwaltung und Speicherung der Veränderungen Kataloge und damit musst Du ja auch vor jedem Arbeitsplatzwechsel erst die entsprechende Synchronisation (wie auch immer die aussehen mag) machen.

Zugang zu den Dateien muss bei C1 nicht zwingend über Laufwerksbuchstaben erfolgen. Hier eignet sich besser der UNC Pfad, denn dann gibt es keine Missverständnisse.

Ich verwende eine Synology Anwendung (Cloud Station), mit der die Daten auf beiden Rechnern synchron gehalten werden. Das geht im häuslichem Netzwerk recht schnell.
Aus deiner Antwort entnehme ich, dass es mit C1 funktionieren müsste.
Dann muss ich mal schauen, was denn die Ursache war, dass es bei meinem ersten Versuch nicht funktionierte.
Danke für die Unterstützung.
 
Und genau das macht Phase One auch. Wobei die gehen ja auch Stück weiter. Je nach Ergebnis wird die GPU gar nicht, nur für bestimmte Aktionen oder für alles was die Anwendung im Bereich GPU bietet verwendet.
Irgendwann gab es dazu ein Thread in C1 Forum. Da wollte jemand wissen wenn ich noch mich richtig daran erinnere warum ihn so alles langsam vorkommt obwohl er doch eine GPU hat ;)
Wer paar Richtlinien braucht... Bezogen auf die compute Werte auf Geizhals bei den AMD Radeons:
Das feststellbare beginnt so langsam bei 1280GFLOPS (Single), 80GFLOPS (Double).
Das Leben kommt mit 1882GFLOPS (Single), 118GFLOPS (Double) in die Bude.

Mehr geht dann immer. Es wird aber immer lauter.
 
Beide Programme führen zur Verwaltung und Speicherung der Veränderungen Kataloge und damit musst Du ja auch vor jedem Arbeitsplatzwechsel erst die entsprechende Synchronisation (wie auch immer die aussehen mag) machen.
Der Katalog wurde von PO ursprünglich als Netzwerkfähig eingeführt, sprich er liegt im Netzwerk und es können mehrere Rechner (sogar gleichzeitig) zugreifen. Also nix mit synchronisieren. Haben die das wieder rückgängig gemacht? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
 
Habe momentan die Testversion laufen, also Neuling in Sachen C1P. :rolleyes:

Ich werde bei jedem Programmstart gefragt ob ich nun jenen Katalog öffnen möchte... Da ich nur einen Katalog nutzen werde würde ich das gern abgestellt sehen, ist das möglich?
 
Der Katalog wurde von PO ursprünglich als Netzwerkfähig eingeführt, sprich er liegt im Netzwerk und es können mehrere Rechner (sogar gleichzeitig) zugreifen. Also nix mit synchronisieren. Haben die das wieder rückgängig gemacht? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Nein haben sie nicht - aber Du hast es hier kleinen Punkt unterschlagen.
Es können zwar mehrere Leute darauf zugreifen aber nur einer kann da auch was verändern. Und lahm ist es ohne hin schon - Phase One rät von so einem Konstrukt auch ab.
Aber ja - technisch von den Möglichkeiten realisierbar. Ob praktikabel - andere Sache ;)
 
Hat schon mal jemand ein Objektiv zu Phase One geschickt, um es profilieren zu lassen? Mich stört ungemein das meine Tamron und Samyang Objektive von Capture One 8 Pro nicht korrigiert werden. Wie läuft das Einschicken und Profilieren ab, wohin muss es geschickt werden, kostet es außer den Versandkosten etwas? Das Risiko dürfte bei versichertem Versand überschaubar sein.
 
Wie läuft das Einschicken und Profilieren ab, wohin muss es geschickt werden, kostet es außer den Versandkosten etwas? Das Risiko dürfte bei versichertem Versand überschaubar sein.

Also zusätzliche Kosten kommen meines Wissens nicht dazu.
Die Linse(n) müssen auf jedem Fall nach Kopenhagen. In dem Fall wurde ich entweder direkt mit Kopenhagen oder vielleicht mit Köln klären wie ist genau die Vorgehensweise. Phase One sagt zwar immer "schickt uns Linse wenn wir Profil erstellen sollen". Dauer glaube ich sagen die immer was von 2-3 Wochen.
 
Mal eine andere (wieder Mal Performance) Frage.
Nutzt jemand C1 mit einem iMac 5K? Ich will mein Bildschirmsetup verändern und tendiere z.Z zu 2x24" 4K Bildschirmen.
In einem Thread im PO Forum lese ich aber, dass bei diesen Auflösungen C1 massive Performanceprobleme hat. Phase One schreibt da in etwa "4x so viele Pixel, heißt Bildaufbau dauert 4x so lange wie bei normalen Schirm". Um das etwas zu verbessern - viel Geld in neue GPU stecken.

Damit wurde ich doch eher bei einem Schirm mit "normaler" Auflösung bleiben, denn noch ~800EUR für neuere/ schnellere GPU auszugeben um am Ende doch bei gleicher Performance zu landen die ich jetzt habe...muss nicht sein.
 
will C1 auf zwei Rechner parallel aber nicht zeitgleich verwenden. Eine Synology-NAS steht zur Verfügung. Ein externes anderes Speichermedium will ich nicht verwenden. Wie bekomm ich das hin: wo speichere ich Bilder und Katalog ab und wie handle ich das Ganze?[/I]
Kann mir nicht vorstellen das du viel Spass haben wirst. Welche Synology hast du? Bisher habe ich mit meiner DS212j starke Performance Probleme. Deshalb nehme ich diese nur zur Sicherung.
 
Kann mir nicht vorstellen das du viel Spass haben wirst. Welche Synology hast du? Bisher habe ich mit meiner DS212j starke Performance Probleme. Deshalb nehme ich diese nur zur Sicherung.

Ich hab eine 214+. Aber wieso Performance Probleme? Bei Verwendung der Cloud Station werden die Dateien doch auch lokal gespeichert. Bei LR musste ich es nur hinbekommen, dass die Pfade übereinstimmen.
Ich denke mit C1 müsste es genauso gehen, aber mein erster Versuch scheiterte.
Sobald ich Zeit habe werde ich mich noch einmal daran machen.
 
Ich habe die Erfahrung mit meinen Bilder der D800 das alles viel zu langsam ist u der Prozessor der Synology immer an der Grenze ist. RAW Daten ständig übers Netz zu bearbeiten wird eigentlich nicht empfohlen. Mit der Cloud kenne ich mich nicht aus, da ich dafür auch keinen Bock habe. Die Massen der Bilder kann die Cloud sowieso nicht verarbeiten bzw. verwalten, ohne das ich dann Apple reich mache.

Habe auch grad mal geschaut deine 214 ist vom Prozessor natürlich schon viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Erfahrung mit meinen Bilder der D800 das alles viel zu langsam ist u der Prozessor der Synology immer an der Grenze ist. RAW Daten ständig übers Netz zu bearbeiten wird eigentlich nicht empfohlen.

Hmmmm... Warum denn nicht?
Die RAWs bleiben ja unverändert, wenn man nicht gerade mit DNGs arbeitet bei denen die Entwicklungseinstellungen mit hinterlegt werden.

Verändert wird doch lediglich die Datenbank und evtl. xmps sofern diese seperat mit gespeichert werden. Und diese Datenmengen sind doch eigentlich gerade zu lächerlich. Oder übersehe ich da etwas?!?
 
Hmmmm... Warum denn nicht?
Die RAWs bleiben ja unverändert, wenn man nicht gerade mit DNGs arbeitet bei denen die Entwicklungseinstellungen mit hinterlegt werden.

Verändert wird doch lediglich die Datenbank und evtl. xmps sofern diese seperat mit gespeichert werden. Und diese Datenmengen sind doch eigentlich gerade zu lächerlich. Oder übersehe ich da etwas?!?

Die Performance! Wenn die Bilder auf der NAS liegen und übers Netzwerk, eventuell noch über WLAN angesprochen bzw. bearbeitet werden, geht das mit Sicherheit viel langsamer als wenn die Bilder lokal auf meinen Mac liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten