• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Guten Abend,

ich habe aktuell ein Problem mit Capture One 8. Undzwar wollte ich ein ICC-Profil von Saal Digital installieren und habe es in folgenden Ordner gepackt:

/Library/ColorSync/Profiles

Wenn ich dann unter Basismerkmale-->ICC-Profil "Importieren" wähle kommt folgende Meldung: "Profile Importieren: keine Profile importiert".

Bei LR 6 funktioniert das reibungslos.

Habt ihr ein Vorschlag?

LG,

evernorth
 
Wenn Du ein ICC Profil hast, musst Du die Datei in den von Dir gewählten Ordner lediglich kopieren. Dann C1 schließen und neu starten. Danach steht Dir das Profil zur Verfügung. So habe ich das auch mit den ICC Dateien durchgeführt, die WhiteWall zum Download bereit hält.
Unter Ansicht /Proof... Liegen die ICC Profile nun vor.
 
Hallo Gerha,

vielen Dank, jetzt hat es funktioniert.

Mir ist gerade noch etwas anderes aufgefallen und bis jetzt konnte ich nichts zu diesem Problem ergooglen.

Undzwar ist der Schärfewert, der Radius und der Schwellenwert bei einigen Bilder unterschiedlich. Ich habe bis jetzt nicht an der Schärfe gedreht.

Passt C1 die werte je nach Bild automatisch an?
 
Hallo Forum

Habe Verständnisproblem zu dem Werkzeug Farbbalance.
Bei Farbbalance Master kann ich den Regler Helligkeit nicht verändern.
Bei Farbbalance Dreiwege sowie Schatten, Mittelton, Spitzlicht kann ich den Regler Helligkeit verändern.

Wieso der Unterschied?

Jochen
 

Anhänge

Hallo Gerha,

vielen Dank, jetzt hat es funktioniert.

Mir ist gerade noch etwas anderes aufgefallen und bis jetzt konnte ich nichts zu diesem Problem ergooglen.

Undzwar ist der Schärfewert, der Radius und der Schwellenwert bei einigen Bilder unterschiedlich. Ich habe bis jetzt nicht an der Schärfe gedreht.

Passt C1 die Werte je nach Bild automatisch an?

Bei mir stehen die Werte immer an gleicher Stelle:
C1 schärft mit einer Stärke von 18% (steht auf 180) alles nach, was über dem Schwellenwert von 1.0 liegt, also fast jeder einzelne Bildpixel.
Ich hatte das bisher noch nicht getestet.
Klick mal die drei Striche in diesem Werkzeug an.
Da kannst Du verschiedene Voreinstellungen auswählen und auch für zukünftige Eingangsschärfung der Bilder sichern.

Jetzt zitiere ich aus dem mir vorliegenden Buch von Sascha Erny (stark verkürzt, ich hoffe es passt dennoch):

Die optimale Voreinstellung zur Eingangsschärfung sollte man an hand eines normalen Bildes in mittleren bis tiefen ISO Bereich einstellen. Das heißt eine Balance zwischen "scharf genug" und "überschärft" zu finden. Dies braucht viel Übung und Erfahrung.
Daher lass ich die Einstellung bei mir erst mal wie sie ist.

Die passende Schärfungseinstellung kann sich von Foto zu Foto unterscheiden. Die Ausgabeschärfung in C1 kann schnell aufwendig werden. Manche überlassen daher das Nachschärfen verkleinerter Bilder z.B. fürs WEB einer Bildbearbeitung wie Photoline oder Nick Dfine und beschränken sich in C1 auf die optimale Eingangsschärfung.
 
Hallo Forum

Habe Verständnisproblem zu dem Werkzeug Farbbalance.
Bei Farbbalance Master kann ich den Regler Helligkeit nicht verändern.
Bei Farbbalance Dreiwege sowie Schatten, Mittelton, Spitzlicht kann ich den Regler Helligkeit verändern.

Wieso der Unterschied?

Jochen

ich verstehe das so, dass die Mastereinstellung sich auf die Tönung des Weißpunktes bezieht.
Die Helligkeit des Bildes kannst Du über das Werkzeug Belichtung global einstellen.

Die anderen Farbbalanceregler (Schatten, Mitten und Spitzlicht) beziehen sich auf diese Helligkeitswerte, die man komplett beeinflussen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe da eine Frage zum Dateimanagement von C1:

Aktuell habe ich alle Bilder (ca 90 GB) auf meinem MacBookPro auf der internen SSD nach folgendem Muster:

/user/username/Bilder/2000
/user/username/Bilder/2001
/user/username/Bilder/2002
...
/user/username/Bilder/2015

Die Bilder sind in C1 referenziert importiert worden.

Nun habe ich das interne optische Laufwerk durch eine zweite SSD getauscht.

Wie bekomme ich am einfachsten die Bilder inkl. Ordnerstruktur von der ersten auf die zweite SSD?

Mache ich das über den Finder (verschieben von erster auf zweite SSD) und anschließend Pfadumstellung in C1 oder kann ich das direkt in C1 machen?

Grüsse,
Oli
 
Danke für feedback
ich verstehe das so, dass die Mastereinstellung sich auf die Tönung des Weißpunktes bezieht.
Das stimmt, hatte ich bereits gelernt:)

Die Helligkeit des Bildes kannst Du über das Werkzeug Belichtung global einstellen.
Klar, bekannt. Deine Antwort beantwortet aber nicht meine Frage oder ich verstehe Deine Antwort nicht.
Es ist in Farbbalance ein Regler der aber nicht aktivierbar ist.

Jochen
 
Danke für feedback

Das stimmt, hatte ich bereits gelernt:)


Klar, bekannt. Deine Antwort beantwortet aber nicht meine Frage oder ich verstehe Deine Antwort nicht.
Es ist in Farbbalance ein Regler der aber nicht aktivierbar ist.

Jochen

Das weiß ich nicht zu erklären. Vielleicht ist der nicht aktive Helligkeitsregler nur aus optischen Gründen bei dem Werkzeug angebracht und verweist quasi auf das Werkzeug Belichtung. :rolleyes:
 
Hi Leute,

habe haeute ein Upgrade-Angebot für CO auf die Version 8 erhalten, zum angeblich halben Preis. Habe noch immer die 7 Pro installiert, jaetzt wollte ich, den günstigen Preis nutzen und mußte feststellen, das Upgrade soll 99,-€ kosten! Zum halben Preis?! Sind die übergeschnappt? Ich habe ehemals von der 6 auf die 7 regulär 69,- € bezahlt. Was ist da los? Was habt Ihr bezahlt? Bin verwirrt. Habe zwar schon an den Support geschrieben, aber meine Erfahrung mit denen sagt., vor eienr Woche ist da mit keiner Antwort zu rechnen.
Für jegliche Aufklärung sag´ich danke!

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan,

der reguläre Upgradepreis von Pro beträgt 99€ zzgl. 25% Mehrwertsteuer, insgesamt also rund 125€. Mit 50% Rabatt sollte sich also ein Preis von etwas über 60€ ergeben. Hast Du in der Mail einen Gutschein erhalten, welchen Du vor dem Kauf erst eingeben muss um den korrekten Preis zu sehen?

Viele Grüße,
Jörg
 
Liebe C1 Nutzer,
ich habe vorgestern diesen Thread gefunden und bin nur bis Beitragsseite 105 gekommen.
Ich benutze C1 8.xx, bin für meine Semiprofiaufgaben sehr zufrieden.
Doch ist mir folgendes aufgefallen, was ich auch dem Support PO wie folgt mitgeteilt habe:

Guten Tag
Im PhaseOne Forum gibt es ein Thema = RAW zum Tiff ausgeben mit Qualitätsverlust.
Es wird nur keine Lösung angeboten.
Es ist eindeutig im Histogramm zuerkennen das die Tiff Änderungen hat.
Das passiert nicht im Program LR oder NX-D in dieser Art.
Anbei Fotos. Danke für eine Antwort.

Meine Frage: kennt einer das Problem?
 
Hallo, weiß jemand ob es möglich ist die "Entf" Taste bei C1 am Windowsrechner zu deaktivieren?
Ich hab in den Befehlsvorlagen keine Möglichkeit gefunden die Belegung der Entf Taste zu deaktivieren oder mit etwas harmlosen zu überschreiben. Da kommt immer "die Vorgabesets können nicht überschrieben werden"

Problem C1 löscht die Fotos von der Festplatte, statt sie in den Papierkorb zu schicken und das noch ohne Vorwarnung, hab gerade lustige Datenparty hier deswegen.
 
Da kommt immer "die Vorgabesets können nicht überschrieben werden"

Diese Meldung erscheint wenn Du versuchst, das Standard-Set zu überschreiben. Wähle das Standard-Set aus, klicke auf "Duplizieren", vergebe einen aussagekräftigen Namen, wähle dieses duplizierte Set aus und ändere die Belegung der Taste.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Meldung erscheint wenn Du versuchst, das Standard-Set zu überschreiben. Wähle das Standard-Set aus, klicke auf "Duplizieren", vergebe einen aussagekräftigen Namen, wähle dieses duplizierte Set aus und ändere die Belegung der Taste.

Viele Grüße,
Jörg

Moin Jörg,
danke für deinen Tip, die Fehlermeldung ist weg, aber die Entftaste selbst wird in diesem Modus genutzt um Befehlstastenkombinationen zu löschen.
Ich würde gerne irgendwie die Taste so belegen, dass sie nicht funktioniert, oder das zumindest irgendwie eine Warnung eingeblendet wird, diese Möglichkeit zum direkten Löschen ist ja schon fast fahrlässig.


Gruß
Rob
 
@ThomasAndre

Hast Du geprüft, dass es in C1 verschiedene Möglichkeiten der TIFF Ausgabe gibt?
8 Bit / 16 Bit / Unkomprimiert / ...

Jochen

Ich gebe die Daten immer in 16 bit raus, mir ist auch bekannt das die raw einen Farbraum in photopro hat und adobe etwas kleiner ist.
Nur solch ein Unterschied habe ich nicht wenn ich im ACR eine TIFF erzeuge. Ich habe in drei Konvertern die Bilder gewandelt, nur in C1 ist dieser krasse Unterschied. Es werden meistens die hellen und dunklen Spitzen verändert.
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten