• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Aktiviere doch mal die GPU Unterstützung für den Export, die Karte gibt's her...
Viele Grüße,
Jörg
Wo finde ich die Einstellung?
 
Hallo

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die unschönen Überlagerungen vermeide wenn ich lokal in Anpassungen Masken male?
Zuerst male ich eine Maske. Später ergänze ich die. Da kommt es immer zu Überlagerungen, so exakt kann man doch die neue Maske nicht an die alte ansetzen.
Screenshot zeigt exemplarisch den Sachverhalt.

Jochen
 

Anhänge

Gibt es da schon einen Blog oder willst Du erst einen eröffnen?

Der Artikel ist jetzt online:

http://www.nggalai.com/blog/praxis-capture-one-pro-faq-und-korrekturen/

Sorry, bin gesundheitlich angeschlagen, daher dauert aktuell aaaalles soooo unglaaaublich laaang.

Eine Bitte: Auch wenn ich es natürlich super finde, wenn ihr mein Buch »öffentlich« kommentiert – bitte nicht hier im Thread. Er soll für alle Nutzer hilfreich sein, und da stören all zu viele Seitenzahlen und Diskussionen über Formulierungen, die ich irgendwann vor Monaten mal in ein Word-Dokument reingeschrieben habe. Bei Fragen und Anmerkungen könnt ihr gerne im Blog einen Kommentar hinterlassen oder mich direkt auf rb@nggalai.com anschreiben. Auf Mail reagiere ich in der Regel schneller.

Ich selbst werde mich hier nicht weiters zum Buch äußern sondern höchstens auf den Blog-Artikel verweisen. :)

Cheers,
-Sascha
 
Wo finde ich die Einstellung?

Unter Voreinstellungen/ Allgemein.
Da gibt es 2 Punkte - Display und Verarbeiten. Je nach GraKa musst Du probieren ob beides auf Auto oder nur eins von beiden.
Da Du nicht weiß wo die Einstellung zu finden ist, gehe ich davon aus, dass Du es auch nie verändert hast. Damit wäre die Frage ob C1 wirklich Deine GraKa GPU nutzt. Das ist wider besser aus den LogFiles zu entnehmen - habe gerade Win gestartet und kann nicht wechseln.
Unter ~/Library/Logs wirst Du einige Dateien die dem Schema CaptureOne*.log entsprechen. In 2 Davon steht was für GPU erkannt wurde und ob diese genutzt wird.
 
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die unschönen Überlagerungen vermeide wenn ich lokal in Anpassungen Masken male?
Zuerst male ich eine Maske. Später ergänze ich die.

Wenn ich Dein Vorgehen richtig verstanden habe, dann ist doch alles so wie es muss.
Du machst ein Strich - Dann sagst Dir, den mache ich etwas "fester". C1 kann doch gar nicht wissen was genau Du vor hast und deswegen an der Stelle wo Du 2-test Mal mit dem Pinsel drüber gegangen bist, ist es "fester/ dunkler" und da wo Du nur einmal gepinselt hast "schwächer/ heller"
Oder meist Du was anderes?
 
Damit wäre die Frage ob C1 wirklich Deine GraKa GPU nutzt. Unter ~/Library/Logs wirst Du einige Dateien die dem Schema CaptureOne*.log entsprechen. In 2 Davon steht was für GPU erkannt wurde und ob diese genutzt wird.
Danke für den Hinweis. Diese 2 Punkte habe ich schon genutzt. Es gibt da jeweils nur 2 Einstellungen "Auto" oder "nie". Bei mir stehen alle beide auf Auto. Habe gedacht der Name der Grafikkarte erscheint direkt?

Also gestern hat es beim exportieren von 800 Bildern ca. 9 Stunden gedauert.
Da ist was faul. Warte aber jetzt noch 14 Tage ab, bis das neue Apple System kommt. Dann wird sowieso alles clean gemacht. Dann bin ich gespannt.
 
Danke für den Hinweis. Diese 2 Punkte habe ich schon genutzt. Es gibt da jeweils nur 2 Einstellungen "Auto" oder "nie". Bei mir stehen alle beide auf Auto. Habe gedacht der Name der Grafikkarte erscheint direkt?

Also gestern hat es beim exportieren von 800 Bildern ca. 9 Stunden gedauert.
Da ist was faul. Warte aber jetzt noch 14 Tage ab, bis das neue Apple System kommt. Dann wird sowieso alles clean gemacht. Dann bin ich gespannt.

800 Bilder in 9 Stunden, das ist nicht normal.
Ich hab auch in etwa solche Umfänge, aber das dauert dann vielleicht ne Stunde.

Warte mit dem Update auf 10.11 Beim letzten Mal gab's auch Bugs in C1 mit 10.10.3

Gruß, Frank
 
Danke für Hilfe
Wenn ich Dein Vorgehen richtig verstanden habe, dann ist doch alles so wie es muss.
Du machst ein Strich - Dann sagst Dir, den mache ich etwas "fester". C1 kann doch gar nicht wissen was genau Du vor hast und deswegen an der Stelle wo Du 2-test Mal mit dem Pinsel drüber gegangen bist, ist es "fester/ dunkler" und da wo Du nur einmal gepinselt hast "schwächer/ heller"
Oder meist Du was anderes?

Male ich eine Zickzack Linie mit z.B. Größe 40, Stärke 20, Deckkraft 30 in einem Zug nach links, rechts, links, rechts usw. und lasse die Linie nach unten überlappen, so entsteht eine gleichmässige Fläche.
Auch dort wo sich die Linien überlappen wird nix dichter dargestellt. Die Deckkraft bleibt bei 30.
Maske A.

Setze ich dann ab und male dann eine neue Linie mit obigen Einstellungen und übermale partiell die alte Fläche so ist an den Überlappungen die Maske dichter.
D.h. an den Überlappungen wird es dichter.

Maske B und Maske C.

Frage:
Wie bekomme ich es hin das die Maskendeckkraft an den Überlappungen der Deckkraft der umgebenden Maske angeglichen wird. In PS soll das gehen.

Jochen
 

Anhänge

Mir ist keine Möglichkeit bekannt. Ich male die Maske ohne abzusetzen - auch über das eigentliche Ziel hinaus - und radiere anschließend mit feinem Pinsel die Einzelheiten.
 
Das PDF so einfach runterlasen geht wohl nicht.
Man muss Mitglied bei dpunkt werden. Die derzeitige Jahresmitgliedschaft beträgt 4,99 € bis Ende September, danach 9,90 €.
Es bleibt die Frage ob man nach Ablauf der Mitgliedschaft weiterhin Zugriff auf das PDF hat?

Jochen

Hallo Jochen,
allles richtig. Zu Deiner Frage: Die PDF-E-Books des dpunkt.plus-Angebots, also auch die des Capture-One-Buchs von nggalai, sind Dateien, die sich die dpunkt.plus-Mitglieder auf ihre Lesegeräte herunterladen können. Da bleiben Sie auch nach Ende der Mitgliedschaft, zumindest haben wir als Verlag keinen Einfluss mehr darauf, ob sie gelöscht werden oder nicht. Wir beschränken den Zugriff auch nicht mit DRM, man kann die PDF also vom eigenen Rechner auf das Tablet oder andere Geräte überspielen. Alle Infos zu dpunkt.plus stehen hier zusammengefasst: http://dpunkt.de/plus.php
Dies ist ein Angebot an die Käufer unserer Papierdruck-Bücher, die beispielsweise wie Andywuddi parallel auf dem Tablet lesen wollen, ohne dafür den regulären Preis für das E-Book zahlen zu müssen.

Schöne Grüße,
Gabriel
vom dpunkt.verlag
 
So, jetzt komme ich mal mit einer Frage ums Eck ;) Manche meiner HDR Bilder jage ich durch Photomatix, die Übergabe sollte direkt aus C1 erfolgen. Wenn ich jedoch mehrere Bilder auswähle, entwickle und Photomatix unter "Öffnen in" selektiere klappt es nicht -> C1 übergibt die Bilder nicht insgesamt, sondern jedes einzeln, weshalb das Ergebnis ist, dass sich Photomatix x-mal öffnet. Eigentlich sollte sowas mit AppleScript machbar sein. Hat jemand von Euch ein passendes Script, welches die Übergabe nach Photomatix automatisiert?

Viele Grüße,
Jörg

Steh jetzt vor dem gleichen Problem mit der direkten Bildübergabe als Belichtungsreihe an Photomatix. Am schönsten wäre ein Re-Import in C1 nach dem Tonemapping, genau wie in LR...
Hat sich da mittlerweile etwas getan?

Muss dazu sagen, dass ich noch Photomatix 4.2 habe.

Funktioniert das, wie ViewPix schreibt, mit Photomatix?:

Also wenn ich in CaptureOne Pro 8 über eine Verarbeitungsvorgabe, mehrere Bilder auswähle und diese beispielsweise als TIFF in 16 Bit ausgeben lasse und bei „öffnen mit“ PhotoLine angebe, dann startet das Programm ein mal und alle 3 Bilder werden in PhotoLine geladen.

Das selbe Verhalten habe ich bei den Google-Nik Filtern, z.B. Viveza, das Programm startet in der Standalone Variante in einer Instanz und alle 3 Bilder werden in dieser Instanz geladen.

Es grüßt Torsten

Geht mit Photomatix?:
PTLens kann ich leider nicht auswählen, im Dialog „Öffnen mit“ von CaptureOne aus, es ist ausgegraut. Dafür habe ich mir mal die Trial von Photomatix geladen und bei mir startet das Programm nur ein mal und es werden alle 3 Bilder geladen

Wobei ich jetzt keine Belichtungsreihe genommen habe, weil ich gar keine da habe…

Torsten
 
Servus,

ich habe bei Aperture gerne die Hautglättung benutzt. Geht ratzfatz ohne Photoshop und gerade bei Hochzeitsbildern kann man schnell den Damen über den einen oder anderen Makel hinweghelfen.

Wollte Euch nur mitteilen, dass ich bei C1 einen Ersatz gefunden habe. Ich nutze eine lokale Anpassung und setze die Klarheit und ggf. noch die Struktur herab, funktioniert wunderbar.

Dann habe ich aber noch ein Problem:
Ich nutze ein Wacom Intuos small. Beim Stift ist der Radierer auf "Radieren" eingestellt. Wenn ich eine Maske in C1 zeichne und den Stift umdrehe, erscheint auch das Minuszeichen, es wird aber eine Maske gemalt.
Hab ich was falsch eingestellt?

Gruß, Frank
 
Macht das dasselbe?

Ja, letztlich würde es sogar ein Pringles-Deckel tun, nur billiger und leckerer. Der Filter von Capture Complete oder auch der Clear White sind darüber hinaus aber auch hervorragend zur Ermittlung des Weißabgleichs geeignet. Wenn Du es regelmäßig nutzen möchtest, ist so ein Filter schon eine tolle Sache. Habe den Clear White seit drei Jahren und nutze in sehr gerne und häufig.

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten