Moin moin,
sorry, Urmelaub unzo.
Hallo Sascha,
ich warte zwar geduldig auf das Buch, aber ich habe hier schon länger viele Bilder, gemacht mit Sony Zeiss 4/16-70 mit der Alpha 6000. Ich habe die Kaufversion Pro für sony. Dieses Objektiv produziert leider trotz Korrektur in der Kamera bei starken kontrasten viele CA´s. Diese kann ich im Register Objektiv "Violette Farbsäume" auf 80 bis 100% gestellt sehr gut neutralisieren.
Frage: Man kann diese CA-Korrektur, obwohl anderere sony-Objektive auch oft benutzt werden, nur pauschal "Als Standard für Sony 6000" hinterlegen. Entstehen dann nicht Nachteile bei Bildern/Objektiven, bei denen keine CA´s vorhanden sind, wie Unschärfe, verminderter Kontrast oder was anderes?? (Ich steige gerade von LR 6.0 um, dort ist das mit dem Objektivprofil klar gelöst.)
Die CA-Korrektur gilt nur pro Objektiv. Du kannst die Einstellung zwar als Preset/Vorlage sichern, aber das sind dann nur die Werte. Ein besseres Objektiv wird dann eventuell überkorrigiert, ein schlechteres weniger. Du kannst den Wert als Preset für Deine Kamera sichern, aber eben: Je nach Objektiv ist mehr oder weniger nötig.
Das gilt für die gesamten Einstellungen im Objektiv-Register. Mach lieber ein manuelles Profil/Preset pro Kamera-Objektiv-Kombination. (Oder, wie der Snob in mir sagen würde, kauf ordentliche Objektive.

)
Zur »Werkzeug«-Diskussion: Das nimmt (leider) viele viele Zeilen im Buch ein. Nicht, weil Phase One böse oder Capture One schlecht wäre, sondern weil es ziemlich organisch gewachsen ist. Nach vielen Jahren kann ich sagen, dass eigentlich alles »irgendwie« in Capture One geht, aber manche Dinge sind einfach zu aufwendig, da gibt es besser geeignete Software für, und dann sollte man Capture One echt nur als RAW-Entwickler verwenden. Ist ein bisserl so wie die Diskussion, als Lightroom Videodateien verwalten aber nicht bearbeiten konnte. Oder die Sache mit der Panorama-Funktion in LR. Oder dem Fotobuch-Export in Aperture.
Die nächste Voll-Version wird da einiges noch nachholen, und für einige Leute die »üblichen« Programme noch unnötiger als heute machen. Aber nicht für alle, bei weitem nicht. Das wird noch dauern. Und mit LR CC wird Capture One nicht aufschließen, rein vom Funktionsumfang her betrachtet. Weil, das will die Software gar nicht.
Niemals vergessen, Phase Ones Zielpublikum ist eher so etwas.
https://www.phaseone.com/en/Products/Camera-Systems/Testimonials.aspx
… weil, gemein gesagt, die versenken dann nicht nur ein paar hundert Euro in die Software, sondern so 20.000 Euro+ in Kamera und Objektive. Oder ein paar hundert Euro jedes Mal, wenn sie das Geraffel im Systemhaus ausleihen.
Phase will von diesem Fokus wegkommen, und hat die letzten Jahre auch viel für gemacht, mal ganz abseits von der Unterstützung für Consumer-Kameras, der Sony-Zusammenarbeit, und den Express-Versionen. Aber Capture One ist kein Lightroom, kein Darktable, kein RAWTherapee. Wenn jemand wie Schöller hustet, dann wird die Software angepasst. Nicht, weil die gute Werbeträger wären, sondern weil die halt damit Geld verdienen müssen. Und dafür reichlich Kohle in Hardware, Software und Support gesteckt haben.
Wenn jemand mit einer Canon oder Nikon hustet, dann wird ein Taschentuch gereicht. Metaphorisch gesprochen. Eventuell wird sich das mit einer Version 9 oder 10 ändern, aber dann konkurrieren’s direkt mit Adobe, und ob das gut gehen kann? Weiß ich nicht. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass sie das nicht probieren werden.
Zum Buch – das ist seit Mai »fertig«, hatte es noch auf aktuellere C1-Versionen nachgebessert, als damals da waren. Aber Verlagslauf. Druckbücher sind in der Hinsicht etwas speziell; wir Freaks mögen zwar ein Sachbuch am Strand lesen mögen, die Masse allerdings nicht, und der Verlag will ja auch Geld verdienen. Aber: Am 19. ist’s draußen; bis zum individuellen Buchhändler geht’s dann je nach Zulieferer bis zum 27. oder 29.8.. Ich find’s auch ungeil, dass es so viele Verzögerungen gab. Aber bei Sach- und Fachbüchern spielen Mechanismen mit rein, die ich mir nicht mal zu träumen gewagt hätte. Irgendwann schreib ich glaubs mal einen Artikel drüber.
So oder so: Ich bitte um Entschuldigung von allen, die auf das Buch im Januar/März/Juni/ gewartet haben. Es kommt, und es kommt gut, aber die Verzögerungen hätten ich und dpunkt.verlag besser kommunizieren müssen. Wer wegen des »WTF schon wieder verschoben???« gerne ein Bier hätte: Wir haben hier eine tolle Bar, ich lade gerne jeden Motzer zu besagtem Bier ein. Einfach melden.
Cheers,
-Sascha