Wie stellst du dir das vor? Dieser Einschnitt ist in meinen Augen eine Tatsache, die wohl technisch von den Herstellern gar nicht gelöst werden kann.Soviel zu "stellt euch nicht so an",
das ist eine heftiger einschnitt. Halb so schlimm fuer dich weil du die letzten 10 jahre aperture behalten kannst. (solange das halt noch laeuft, danach in einer virtuellen maschine, da faengt der zauber schon an.) Aber stelle dir vor du hast die letzten 10 jahre in LR. Laeuft das ueberhaupt noch nachdem man das abo gekuendigt hat? (in der version die ich zuletzt hatte)
Ich will das jetzt nicht ueberbewerten fuer den hobbybereich, aber da sollte man schon mal drueber nachdenken.
w
Z.B. die Helligkeit um "x" erhöhen wird wohl noch machbar sein, aber stell dir mal andere Funktionen vor, bei denen jeder Hersteller seine eigenen Algorhytmen hat, die man wohl als Firmengeheimnisse einstufen kann. Oder Funktionen, die andere Programme gar nicht haben. Wie soll C1 Veränderungen durch den Radialfilter von Lightroom importieren, oder andersrum LR Veränderungen von den lokalen Anpassungen in C1?
Selbst wenn Hersteller A heute sagt, er kann die Bearbeitungen von Hersteller B vollständig lesen und in das eigene Programm übernehmen, wird wohl Hersteller B schnellstens dafür sorgen, dass dies nicht mehr möglich ist und das könnte ich sogar nachvollziehen.
Ich habe für meine älteren Fotos, die ich noch mit CameraRaw von PSE bearbeitet habe, meine letzte gekaufte Version von PSE in der Schublade. Sollte ich irgendwann von C1 zu einem anderen Programm wechseln werde ich C1 auch irgendwie behalten. Ehrlicherweise habe ich aber noch nie nachträglich nochmal bestehende Bearbeitungen editiert.
Wenn das aber notwendig ist, gebe ich dir recht, dass ein gemietetes Programm wie Lightroom problematisch ist.