• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Jo, das ist natürlich richtig, aber ich hatte dazu auch keine Frage gestellt.
Es handelt sich um ein Win7pro (64 bit) System.
Systemabstüre hatte ich außer einen vor zwei Tagen wegen C1, die letzten Jahre nicht mehr. Es ist ein sehr stabiles System.
Aber irgendwie passt es ins Bild - zu C1.
Klar hattest du dazu eine Bemerkung gemacht und bei mir auf Apple läuft CO stabil. Daher die Bitte, wenn so was hier geschrieben wird dann das Betriebssystem dazu schreiben.
Mein Kommentar dazu, ist eben Windows.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnvoll wäre es bei solchen Angaben auch das Betriebssystem zu nennen. Es ist immer schwierig so was nachzuvollziehen. Ich arbeite z.B. auf Apple, siehe meine Signatur.

Da hast du sicher Recht, bei deiner Signatur muss man aber schon wissen das es sich hierbei "10.10.4 (immer aktuell)" um die Angabe eines Betriebssystems handelt. Ich befürchte das ist vielen nicht bekannt, auch ich komme aus der Windows Welt, und nur über das Ausschlussverfahren bin ich darauf gekommen, das dies wohl ein Apple Betriebssystem sein muss.
 
Da hast du sicher Recht, bei deiner Signatur muss man aber schon wissen das es sich hierbei "10.10.4 (immer aktuell)" um die Angabe eines Betriebssystems handelt. Ich befürchte das ist vielen nicht bekannt, auch ich komme aus der Windows Welt, und nur über das Ausschlussverfahren bin ich darauf gekommen, das dies wohl ein Apple Betriebssystem sein muss.
iMac und Windows??;) Aber ich ändere es. Wäre schön wenn andere nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Danke für die Antwort, aber für dieses Objektiv ist ja gar kein Profil in C1 vorhanden, obwohl bereits 2 Jahre auf dem Markt und praktisch das einzige moderne sehr teure Objektiv für die alpha 6000, vertrieben von sony. Das Problem betrifft einfach sehr viele Bilder, die mit diesem teuren Objektiv gemacht werden, dies wird auch in Foren vielfach beschrieben.

Ich könnte jetzt etwas über Sony....., lasse es aber besser :)
Es ist nicht so, dass nur weil ein Objektiv aus Deiner Sicht teuer und lange auf dem Markt ist zwingend ein Profil haben muss.
Es ist auch nicht so dass bei LR wirklich alle Objektive vertreten sind. Hier gibt es allerdings den entschiedenen Unterschied. Liefert Adobe ein Profil nicht aus, so kann der User auf Profile von anderen Usern zugreifen oder aber selbst eins erstellen.
Diese Möglichkeit gibt es bei C1 nicht. Auch wenn man selbst sich ein LCC Profil erstellt ist es nicht das gleiche und viel wichtiger - es lässt sich nicht in Automatik des Systems einbinden.

2. Was mir völlig unklar ist, wieso Sony mit Phase On eine Sonderedition C1 für Sony Kameras aushandelt, wenn für hochaktuelle Sony/Zeiss-Objektive kein Profil vorhanden ist??

Auch wenn es mit dem Thema wenig zu tun hat und Dir schon Mal gar nicht hilft - nur weil die eine Kooperation eingegangen sind, heißt es überhaupt nicht, dass Phase One hier etwas "extra" machen musste. Wenn Sony was an deren Kunden liegt, müssen sie dafür sorgen, dass Phase One alle mögliche Objektive und Kameras gestellt bekommen um die Profile machen zu können.


Da hast du recht. Aber wenn es auch in die Richtung Katalogverwaltung gehen soll, dann sollte CO auch solche Dinge beachten.

Hier kann ich nur noch Mal sagen was auch Phase One sagt - Bildverwaltung != Medienverwaltung.
Soll heißn - Du kannst bei den definierten Formaten die Bilder verwalten. Weitere Formate (abgesehen von ew. weiteren RAW Formaten) sind nach Aussage von Phase One z.Z nicht geplant.

Die Frage hier mit 2 Programmen zu arbeiten ist meiner Meinung nach gefährlich.
Überhaupt nicht. Man muss sich nur für ein Weg entscheiden. Nutzt man als Beispiel Photo Supreme zur Verwaltung und Capture One in Session Mode zur Entwickeln gibt es überhaupt keine Probleme.
Du gehst hingegen davon aus, dass man 2 Programme zwingend zu Verwaltung nutzt was völlig unnötig sei.

Hi, dieser Aussage kann man eigentlich nicht widersprechen und ich war/bin ja auch gerade auf dem Weg von LR zu C1 !
Allerdings ist es für mich ein "no go" wenn das Programm nicht fehlerfrei funktioniert, also Daten nur anzeigt wenn es mag.

Ehm, hust hust - es gibt keine Fehlerfreie Programme. Nur weil Dich etwas bis jetzt in LR nicht gestört hat, heißt es lange nicht, dass es Fehlerfrei ist.


Noch etwas, ich versuche mich jetzt seit ca. 3 Wochen mit C1 und die Ergebnisse sind "leider" sichtbar besser als in LR. Ebenfalls ist die Performance deutlich besser als in LR, zumindest was die Einzelbildbearbeitung angeht.
C1 ist mir aber in den 3 Wochen bei nahezu jeder Sitzung min. einmal abgestürzt. Ich kann mich nicht erinnern, ob mit LR seit Version 1 schon jemals abgestürzt ist.

Tja, was soll man dazu sagen - C1 stürzt auf jedem Fall öfter als LR oder Aperture ab. Oft an der Stelle ist das ganze OpenCL Gelumpe Schuld bzw. wie Phase One es programmiert hat.
Mal läuft es besser, Mal total besch.... und das OS unabhängig.
Es ist also nicht so, dass es NUR unter Windows abstürzt. Auf meinem MBP stürzt es quasi fast jeden Tag ab - nicht bei Arbeiten oder so aber immer dann wenn ich meine NAS Laufwerke trenne, ist C1 "traurig" und bang :D
Mir ist das an der Stelle aber egal - weil eben nicht bei der Arbeit.

Auf meinem Hackintosh ist es glaube ich in den letzten 1,5 Jahren 1 oder 2 Mal abgestürzt. Gleiche Rechner nur andere SSD mit Windows 10 - vorher 8.1 ist es noch nie abgestürzt.


Wenn es für "meine" Probleme keine Lösung gibt, werde ich wohl oder übel mal über Deine Variante 2. nachdenken müssen....

Meine persönliche Empfehlung wäre is so einem Fall LR zur Verwaltung und C1 in Session-Mode zu fahren. Damit hast Du die wenigsten Probleme und Schwierigkeiten.


Zudem weiss man nicht wie es sich entwickelt, koennte ja sein ich stelle jetzt muehselig von LR auf C1 um und die naechste LR version wird der hit und kann etwas das ich unbedingt will.

Ja und? Dann steigst Du noch Mal um. Der eine oder andere tut so als ob davon sein ganzes Leben abhängig wäre.
Es ist nun Mal so, dass gerade in der IT Branche sich schon viele Firmen total verschätzt haben und dann waren sie plötzlich weg vom Fenster.

IBM,Lotus,DBase,Borland,Corel

sind einige Beispiele. So lange Adobe "nah" an Kunden bleibt, ist es eh bessere Wahl wenn es darum geht - etwas größere Sicherheit zu haben. Nur irgendwann kann auch Adobe satt und unbeweglich werden und dann holt die Konkurrenz ganz schnell auf.
Bei Phase One braucht man sich nichts vormachen - deren Kerngeschäft sind die DigiBacks und nicht das Abfallprodukt namens Capture One.
 
[...]

Ja und? Dann steigst Du noch Mal um.
Kostet zeit und zeit hat kein mensch...
Der eine oder andere tut so als ob davon sein ganzes Leben abhängig wäre.
Tut nicht nur so, es ist tatsaechlich so.
Solange man nur eine bestimmte zeit lebt ist zeitverschwendung toedlich.
Natuerlich haengt das nicht nur am C1, aber es kommt halt eins zum anderen, daher ist das schon ein argument...
Es ist nun Mal so, dass gerade in der IT Branche sich schon viele Firmen total verschätzt haben und dann waren sie plötzlich weg vom Fenster.

IBM,Lotus,DBase,Borland,Corel
Natuerlich,
worauf ich hinaus wollte. Wenn ich wechsel (wegen kleiner vorteile) riskiere ich das ich zurueckumstellen muss. Ich riskiere zwei umstellungen (viel zeit). Warte ich ab wie es sich entwickelt, muss ich vielleicht garnicht umstellen, bzw vielleicht einmal. Bei relativ gleichwertigen produkten ist das ein punkt der gegen eine umstellung spricht.


sind einige Beispiele. So lange Adobe "nah" an Kunden bleibt, ist es eh bessere Wahl wenn es darum geht - etwas größere Sicherheit zu haben. Nur irgendwann kann auch Adobe satt und unbeweglich werden und dann holt die Konkurrenz ganz schnell auf.
Bei Phase One braucht man sich nichts vormachen - deren Kerngeschäft sind die DigiBacks und nicht das Abfallprodukt namens Capture One.

Das spricht gegen eine umstellung.
Andererseits, wenn meine versuche auch besagen C1 entwickelt die besseren bilder (warum auch immer) ist das am ende das einzig wichtige. Ich wuerde es vermutlich machen. (und halt eben zeit investieren)

w
 
Kostet zeit und zeit hat kein mensch...
...

Tut nicht nur so, es ist tatsaechlich so.
Solange man nur eine bestimmte zeit lebt ist zeitverschwendung toedlich.
Natuerlich haengt das nicht nur am C1, aber es kommt halt eins zum anderen, daher ist das schon ein argument...

Nein und noch Mal nein.
Ich weiß gleich kommen die "super Profis" die sich beleidigt füllen, deswegen ist diese Diskussion für mich zu Ende.
Ein Profi nimmt ein Werkzeug war er gerade braucht und in dem Moment gestellte Aufgabe bestens erledigt. Es ist dem "erst Mal" egal ob das Werkzeug direkt danach unbrauchbar wird oder nicht, denn die Aufgabe ist erledigt.
Bei großen Firmen sieht es dagegen ganz anders aus - hier ist es egal ob das gewählte Werkzeug die gestellten Aufgaben zu 100% erledigen kann oder nicht. Hier ist es wichtiger dass es lange hält weil man zu träge ist auf was neues umzustellen.

Ich habe sehe lange auch die Ansicht vertreten, dass das alles super wichtig ist usw. Totaler Blödsinn - (dazu muss man sich aber wirklich ganz ehrlich sein). Ich habe Fotos gemacht, die besten habe ich aussortiert und komplett entwickelt und Ausgedruckt. fertig. Nicht mehr nichts weniger.
Wie habe ich es die viele Jahre davor mit meinen DIAS gemacht? Das war doch Chaos pur oder nicht? nein war es nicht, denn ich habe ein simples Heft mit Stift und habe mir die wichtigsten DIAS irgendwie vermerkt.

So jetzt sind wir aber alle zu fein, zu bequem und die Software muss auch noch unsere Gedanken lesen. Und wenn etwas ganz leicht krum wird, ist Weltuntergang ;)

Zeit - ja ja ich arbeite auch. Dann gehe ich nch gut 2-3 Stunden am Tag mit dem Hund und dann? ja dann musste ich irgendwann mit der Effizienz bei mir anfangen, sonst hätte ich noch weiter mich an Sachen Aufgehalten die man einfach "hinnehmen" kann. - Schau Dir etliche Seiten zurück wie ich mich über diverse Bugs bei C1 aufgeregt habe. Half es mir wirklich weiter? Nein, ich dreht mich im Kreis und kam kein Stück voran.
Meine "Lösung" des Problems war - sich einige Wochen komplett von der Materie zu trennen und später einfach "neu" anfangen. Allerdings mit ganz anderen Voraussetzungen - Werkzeug nichts mehr oder weniger.

Das spricht gegen eine umstellung.
Andererseits, wenn meine versuche auch besagen C1 entwickelt die besseren bilder (warum auch immer) ist das am ende das einzig wichtige.

An sich ist immer eine Umstellung Aufwand und oft total unnötig.
Sehr oft wird die Software gewechselt, weil man hier und da was gesehen, gehört hat und "will glauben" jetzt geht alles von alleine.

Vor einigen Wochen gab es einen sehr schönen Thread was die Vergleiche diverser RAW Konverter anging (leider weiß ich den Titel nicht mehr)
Es waren verschiedene Bilder/Bildmotive mit verschiedenen Konvertern bearbeitet.
Am Ende kam mehr oder weniger heraus, wenn man das Werkzeug wirklich sehr gut kennt, dann waren die Unterschiede nicht Mal minimal sondern wirklich sehr feine Nuancen. Und das Mal in die eine Mal in die andere Richtung.
Wenn man sich mit dem Werkzeug nicht wirklich beschäftigt, dann schwimmt man von A nach B mehr nicht und tut so, als ob das eine oder andere wirklich besser wäre. Es mag stimmen, dass Mal der Geschmack von dem einem oder anderen besser getroffen wird wenn die Software einfach ihre Automatiken nutzt. Nur Arbeiten ist es nicht.
 
Meine persönliche Empfehlung wäre is so einem Fall LR zur Verwaltung und C1 in Session-Mode zu fahren. Damit hast Du die wenigsten Probleme und Schwierigkeiten.

Ja an soetwas habe ich gedacht... Ähmm räusper räusper, aber jetzt mal eine blöde Frage:
Wie würdest Du das am besten organisieren, also welche Verzeichnisse, wo wie welche Daten rein, usw.... Wenn es Dir nicht zu doof ist, wäre ich hier über einen Tipp dankbar !!
 
Nein und noch Mal nein.
Ich weiß gleich kommen die "super Profis" die sich beleidigt füllen, deswegen ist diese Diskussion für mich zu Ende.
Ein Profi nimmt ein Werkzeug war er gerade braucht und in dem Moment gestellte Aufgabe bestens erledigt. Es ist dem "erst Mal" egal ob das Werkzeug direkt danach unbrauchbar wird oder nicht, denn die Aufgabe ist erledigt.
Bei großen Firmen sieht es dagegen ganz anders aus - hier ist es egal ob das gewählte Werkzeug die gestellten Aufgaben zu 100% erledigen kann oder nicht. Hier ist es wichtiger dass es lange hält weil man zu träge ist auf was neues umzustellen.

---

So jetzt sind wir aber alle zu fein, zu bequem und die Software muss auch noch unsere Gedanken lesen. Und wenn etwas ganz leicht krum wird, ist Weltuntergang ;)

---

Vor einigen Wochen gab es einen sehr schönen Thread was die Vergleiche diverser RAW Konverter anging (leider weiß ich den Titel nicht mehr)
Es waren verschiedene Bilder/Bildmotive mit verschiedenen Konvertern bearbeitet.
Am Ende kam mehr oder weniger heraus, wenn man das Werkzeug wirklich sehr gut kennt, dann waren die Unterschiede nicht Mal minimal sondern wirklich sehr feine Nuancen. Und das Mal in die eine Mal in die andere Richtung.
Wenn man sich mit dem Werkzeug nicht wirklich beschäftigt, dann schwimmt man von A nach B mehr nicht und tut so, als ob das eine oder andere wirklich besser wäre. Es mag stimmen, dass Mal der Geschmack von dem einem oder anderen besser getroffen wird wenn die Software einfach ihre Automatiken nutzt. Nur Arbeiten ist es nicht.

Jo Mann, jetzt aber der große rundumschlag.... :-)
Ne mal im ernst, der erste Absatz ist wohl echter Müll - ich bin seit über 30 Jahren im produzierenden Gewerbe und das einem Profi sein Werkzeug egal ist, ist einfach quatsch. Richtig hingegen ist, dass ein Profi immer das ideale Werkzeug für den jeweiligen Zweck nimmt (falls vorhanden).
Wie es heißt - egal !

Bei allen anderen Punkten würde ich Dir zustimmen.
Ich habe - für meinen Zweck - C1 und LR verglichen und versucht mit beiden eine ähnliches oder noch besser ein gleiches Ergebnis zu erzielen.
Und... es geht !
C1 macht es nur (für meinen Geschmack) deutlich schneller und intuitiver. Ich würde bei LR garnicht auf die Ergebnisse kommen, hätte ich nicht die C1 Vorlage gehabt, aber prinzipiell geht es !
Ich hätte nur nicht gedacht, dass C1 in einigen Fällen so "unausgereift" ist - für meinen Geschmack im vergleich zu LR !

Jetzt weiß ich, dass es so ist und es nicht an mir liegt.
Damit kann ich jetzt leben oder nicht.... diese Entscheidung wird mir keiner abnehmen.....

Deshalb hoffe ich auf einen Vorschlag von Dir zu meiner letzten Frage... :o
 
Kostet zeit und zeit hat kein mensch...

Solange man nur eine bestimmte zeit lebt ist zeitverschwendung toedlich.
Natuerlich haengt das nicht nur am C1, aber es kommt halt eins zum anderen, daher ist das schon ein argument...
Leute, jetzt macht mal halblang.

Ich habe eine Aperture-Library, die sich mitsamt blitzsauberer Datenbankstruktur über einen Zeitraum von über 10 Jahren aufgebaut hat, in einem knappen Sonntag-Nachmittag auf C1 migriert.

Stellt euch nicht so an. Das war vor 10 Jahren vielleicht mal ein Monsterjob, heutzutage ist die gegenseitige Kompatibilität der einzelnen Tools weit ausgeprägter. Man hat auch auf Herstellerseite dazugelernt.
 
Ich habe - für meinen Zweck - C1 und LR verglichen und versucht mit beiden eine ähnliches oder noch besser ein gleiches Ergebnis zu erzielen.
Und... es geht !
C1 macht es nur (für meinen Geschmack) deutlich schneller und intuitiver. Ich würde bei LR garnicht auf die Ergebnisse kommen, hätte ich nicht die C1 Vorlage gehabt, aber prinzipiell geht es !
Da kann ich gleich das Gegenbeispiel liefern. Ich habe sehr ausgiebig LR gegen C1 getestet und ein paar meiner besten Bilder (weil ich deren "Look" in- und auswändig kenne) durch beide Programme durchgenudelt, bis nichts mehr ging. Es gab Bilder, bei denen ich in C1 in bestimmten Bereichen mehr Zeichnung rausgeholt habe als mit LR und da konnte ich in LR alles rauf und runter verstellen bis ich grün und blau wurde. Es ging einfach nicht. Insofern gehe ich davon aus, dass schon die Ursprungsprofile, zumindest für meine Canon-Bodies, in C1 erheblich besser sind als die von LR. Das lustige war, dass ich das Ergebnis von C1 dann nicht mal mit DPP, dem Canon-eigenen Tool, replizieren konnte!

Das war ein klarer Fall und damit waren sämtliche anderen Unzulänglichkeiten von C1 sekundärer Natur. Am Ende des Tages geht es nur ums Bild und sonst nix. Der Rest ist oftmals Selbstbeschäftigung von uns Amateuren, die uns nicht weiterbringt.
 
Es ist also nicht so, dass es NUR unter Windows abstürzt. Auf meinem MBP stürzt es quasi fast jeden Tag ab - nicht bei Arbeiten oder so aber immer dann wenn ich meine NAS Laufwerke trenne, ist C1 "traurig" und bang :D
Mir ist das an der Stelle aber egal - weil eben nicht bei der Arbeit.
Das Problem mit Bildern auf der NAS ist aber bekannt. Da haben alle LR, AP, CO Probleme.;)

Ich hätte nur nicht gedacht, dass C1 in einigen Fällen so "unausgereift" ist - für meinen Geschmack im vergleich zu LR !
LR ausgereift? Dann wäre ich und viele bestimmt sofort auf LR umgestiegen. Aber auch mit ihren Neuerungen Gesichtserkennung, Panorama und auch einige alte Dinge haben diese sich nicht mit Ruhm bekleckert. Dies will ich aber jetzt nicht ausdiskutieren. :)

Ansonsten bin ich der Meinung CO ist derzeit der beste RAW Konverter und die Geschichte Katalog-/Medienverwaltung wird auch sehr überbewertet. Ihr Adobe Fans könnt dies z.B. auch mit Adobe Bridge machen.
 
Nun ja, ohne C1 kann ich keine Bilder aus PO Digibacks entwickeln.

Oder gibt es andere Software als C1 die das kann?

Und das ist ja genau das was ich geschrieben habe - Abfallprodukt. Will Phase One DigiBacks verkaufen, müssen die Software liefern die es ermöglicht die RAW Dateien zu entwickeln.
Schließlich kam, jemand auf die Idee, dass man die Software für andere RAW Formate erweitern könnte. Ob Phase One dauerhaft es als Vorteil oder Nachteil verbuchen werden, werden wir noch früh genug erfahren.


Ne mal im ernst, der erste Absatz ist wohl echter Müll - ich bin seit über 30 Jahren im produzierenden Gewerbe und das einem Profi sein Werkzeug egal ist, ist einfach quatsch.

Ehm, kannst Du mir vielleicht aufzeigen wo ich das so geschrieben habe bzw. an welchem Absatz Du es so verstanden hast?

Ich habe geschrieben:
"Ein Profi nimmt ein Werkzeug war er gerade braucht und in dem Moment gestellte Aufgabe bestens erledigt. Es ist dem "erst Mal" egal ob das Werkzeug direkt danach unbrauchbar wird oder nicht, denn die Aufgabe ist erledigt."

Und das ist was ganz anderes als das was Du da rein interpretieren willst.

Aber zurück zum eigentlichen Thema.

@All

Aus eigener Erfahrung da wird Jörg und Sascha es bestätigen können, ich habe mich hier Tage und Wochenlang aufgeregt, dass C1 dies oder jenes nicht kann bzw. Support mich angelogen hat oder Bugs seit mehreren Jahren nicht behoben werden.

Dies brachte ganz genau gar nicht außer, dass "andere" es nicht mehr hören wollten :top: was irgendwie auch verständlich ist.

Nun ich habe für mich ein Workflow gefunden und bin glücklich. Zugegeben nicht gerade zum keinem Teil weil mir SQL nicht ganz fremd ist und ich damit diverse Unzulänglichkeiten von C1 umgehen konnte/ kann.

Nach diversen Tests mit anderen Programmen kann ich wirklich jedem ans Herz folgendes legen:

1. Hält der/ diejenige C1 für besseren/ besten RAW Entwickler, dann nutzt es als solcher
2. Will der/ diejenige unbedingt und um jeden Preis Bilder verwaltet haben, dann nimmt ein Programm welches dafür besser geeignet ist
Photo Supreme als Beispiel, und nutzt C1 NUR in Session Mode

3. Warum habe ich nicht LR erwähnt? Nun LR ist auch ein RAW Konverter und wenn man sich eh etwas "unsicher" ist, wird man eh immer Zeit verplemmpern mit ständigen Vergleich ob man vielleicht doch alles in LR machen kann und "nur in den super speziellen Fällen..." C1.

Das Problem mit Bildern auf der NAS ist aber bekannt. Da haben alle LR, AP, CO Probleme.;)

Nö, Zum einem hat weder C1 noch Aperture oder LR Probleme mit Bildern auf NAS, zum anderen habe ich in keinem Satz geschrieben, dass es sich bei meinem MBP um solche Bilder handelt.
Es geht einfach bei dem um "Netzlaufwerke" und diese Verzeichnisse hat C1 in Session-Mode noch nicht Mal besucht, es reicht ihn wenn die Mal da und Mal weg sind.


Aber auch mit ihren Neuerungen Gesichtserkennung, Panorama und auch einige alte Dinge haben diese sich nicht mit Ruhm bekleckert. Dies will ich aber jetzt nicht ausdiskutieren. :)

Hier muss man aber Adobe doch loben. Jeder der sich schon Mal LR Katalog genau angeschaut hat, weiß dass Adobe die Tabellen/ Felder für diese Dinger schon sehr lange drin hatte. Die haben einfach nach und nach die Features für die die DB schon vorbereitet war eingeführt.
Bei C1 sieht es ganz anders aus, hier ist die DB eine große Baustelle und Phase One weiß selbst nicht wie sie bestimmte Sachen die sie selbst verbockt haben, jetzt lösen können. Da kommt oft "wird einfach" nicht gemacht weil Risiko zu groß und keiner von den Entwicklern scheint wirklich "super Held" aus dem Gebiet SQL zu sein.

Ihr Adobe Fans könnt dies z.B. auch mit Adobe Bridge machen.

Ehm was soll das werden :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, jetzt macht mal halblang.

Ich habe eine Aperture-Library, die sich mitsamt blitzsauberer Datenbankstruktur über einen Zeitraum von über 10 Jahren aufgebaut hat, in einem knappen Sonntag-Nachmittag auf C1 migriert.

Stellt euch nicht so an. Das war vor 10 Jahren vielleicht mal ein Monsterjob, heutzutage ist die gegenseitige Kompatibilität der einzelnen Tools weit ausgeprägter. Man hat auch auf Herstellerseite dazugelernt.

Dazu eine frage, weil ich es noch nicht gemacht habe.
Klar ist - die orginal bilder kann ich in einem 2. programm einlesen. Das ist schonmal gut und die hauptsache. Aber was ist mit meiner bearbeitung?

xxx
 
Hallo xxx,

Bearbeitungen wirst du wohl zu keinem anderen Programm mitnehmen können.

Wenn du an diesen Bildern weiter arbeiten möchtest, kannst du ja Aperture installiert lassen oder evtl. in einer virtuellen Maschine konservieren.

Ansonsten würde ich die Bearbeitungen in ein verlustfreies Format exportieren und zu den Originalen abspeichern.
 
Hallo xxx,

Bearbeitungen wirst du wohl zu keinem anderen Programm mitnehmen können.

Wenn du an diesen Bildern weiter arbeiten möchtest, kannst du ja Aperture installiert lassen oder evtl. in einer virtuellen Maschine konservieren.

Ansonsten würde ich die Bearbeitungen in ein verlustfreies Format exportieren und zu den Originalen abspeichern.

Soviel zu "stellt euch nicht so an",
das ist eine heftiger einschnitt. Halb so schlimm fuer dich weil du die letzten 10 jahre aperture behalten kannst. (solange das halt noch laeuft, danach in einer virtuellen maschine, da faengt der zauber schon an.) Aber stelle dir vor du hast die letzten 10 jahre in LR. Laeuft das ueberhaupt noch nachdem man das abo gekuendigt hat? (in der version die ich zuletzt hatte)

Ich will das jetzt nicht ueberbewerten fuer den hobbybereich, aber da sollte man schon mal drueber nachdenken.

w
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten