1. Danke für die Antwort, aber für dieses Objektiv ist ja gar kein Profil in C1 vorhanden, obwohl bereits 2 Jahre auf dem Markt und praktisch das einzige moderne sehr teure Objektiv für die alpha 6000, vertrieben von sony. Das Problem betrifft einfach sehr viele Bilder, die mit diesem teuren Objektiv gemacht werden, dies wird auch in Foren vielfach beschrieben.
Ich könnte jetzt etwas über Sony....., lasse es aber besser

Es ist nicht so, dass nur weil ein Objektiv aus Deiner Sicht teuer und lange auf dem Markt ist zwingend ein Profil haben muss.
Es ist auch nicht so dass bei LR wirklich alle Objektive vertreten sind. Hier gibt es allerdings den entschiedenen Unterschied. Liefert Adobe ein Profil nicht aus, so kann der User auf Profile von anderen Usern zugreifen oder aber selbst eins erstellen.
Diese Möglichkeit gibt es bei C1 nicht. Auch wenn man selbst sich ein LCC Profil erstellt ist es nicht das gleiche und viel wichtiger - es lässt sich nicht in Automatik des Systems einbinden.
2. Was mir völlig unklar ist, wieso Sony mit Phase On eine Sonderedition C1 für Sony Kameras aushandelt, wenn für hochaktuelle Sony/Zeiss-Objektive kein Profil vorhanden ist??
Auch wenn es mit dem Thema wenig zu tun hat und Dir schon Mal gar nicht hilft - nur weil die eine Kooperation eingegangen sind, heißt es überhaupt nicht, dass Phase One hier etwas "extra" machen musste. Wenn Sony was an deren Kunden liegt, müssen sie dafür sorgen, dass Phase One alle mögliche Objektive und Kameras gestellt bekommen um die Profile machen zu können.
Da hast du recht. Aber wenn es auch in die Richtung Katalogverwaltung gehen soll, dann sollte CO auch solche Dinge beachten.
Hier kann ich nur noch Mal sagen was auch Phase One sagt - Bildverwaltung != Medienverwaltung.
Soll heißn - Du kannst bei den definierten Formaten die Bilder verwalten. Weitere Formate (abgesehen von ew. weiteren RAW Formaten) sind nach Aussage von Phase One z.Z nicht geplant.
Die Frage hier mit 2 Programmen zu arbeiten ist meiner Meinung nach gefährlich.
Überhaupt nicht. Man muss sich nur für ein Weg entscheiden. Nutzt man als Beispiel Photo Supreme zur Verwaltung und Capture One in Session Mode zur Entwickeln gibt es überhaupt keine Probleme.
Du gehst hingegen davon aus, dass man 2 Programme zwingend zu Verwaltung nutzt was völlig unnötig sei.
Hi, dieser Aussage kann man eigentlich nicht widersprechen und ich war/bin ja auch gerade auf dem Weg von LR zu C1 !
Allerdings ist es für mich ein "no go" wenn das Programm nicht fehlerfrei funktioniert, also Daten nur anzeigt wenn es mag.
Ehm, hust hust - es gibt keine Fehlerfreie Programme. Nur weil Dich etwas bis jetzt in LR nicht gestört hat, heißt es lange nicht, dass es Fehlerfrei ist.
Noch etwas, ich versuche mich jetzt seit ca. 3 Wochen mit C1 und die Ergebnisse sind "leider" sichtbar besser als in LR. Ebenfalls ist die Performance deutlich besser als in LR, zumindest was die Einzelbildbearbeitung angeht.
C1 ist mir aber in den 3 Wochen bei nahezu jeder Sitzung min. einmal abgestürzt. Ich kann mich nicht erinnern, ob mit LR seit Version 1 schon jemals abgestürzt ist.
Tja, was soll man dazu sagen - C1 stürzt auf jedem Fall öfter als LR oder Aperture ab. Oft an der Stelle ist das ganze OpenCL Gelumpe Schuld bzw. wie Phase One es programmiert hat.
Mal läuft es besser, Mal total besch.... und das OS unabhängig.
Es ist also nicht so, dass es NUR unter Windows abstürzt. Auf meinem MBP stürzt es quasi fast jeden Tag ab - nicht bei Arbeiten oder so aber immer dann wenn ich meine NAS Laufwerke trenne, ist C1 "traurig" und bang

Mir ist das an der Stelle aber egal - weil eben nicht bei der Arbeit.
Auf meinem Hackintosh ist es glaube ich in den letzten 1,5 Jahren 1 oder 2 Mal abgestürzt. Gleiche Rechner nur andere SSD mit Windows 10 - vorher 8.1 ist es noch nie abgestürzt.
Wenn es für "meine" Probleme keine Lösung gibt, werde ich wohl oder übel mal über Deine Variante 2. nachdenken müssen....
Meine persönliche Empfehlung wäre is so einem Fall LR zur Verwaltung und C1 in Session-Mode zu fahren. Damit hast Du die wenigsten Probleme und Schwierigkeiten.
Zudem weiss man nicht wie es sich entwickelt, koennte ja sein ich stelle jetzt muehselig von LR auf C1 um und die naechste LR version wird der hit und kann etwas das ich unbedingt will.
Ja und? Dann steigst Du noch Mal um. Der eine oder andere tut so als ob davon sein ganzes Leben abhängig wäre.
Es ist nun Mal so, dass gerade in der IT Branche sich schon viele Firmen total verschätzt haben und dann waren sie plötzlich weg vom Fenster.
IBM,Lotus,DBase,Borland,Corel
sind einige Beispiele. So lange Adobe "nah" an Kunden bleibt, ist es eh bessere Wahl wenn es darum geht - etwas größere Sicherheit zu haben. Nur irgendwann kann auch Adobe satt und unbeweglich werden und dann holt die Konkurrenz ganz schnell auf.
Bei Phase One braucht man sich nichts vormachen - deren Kerngeschäft sind die DigiBacks und nicht das Abfallprodukt namens Capture One.