• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

also mein Problem ist wohl, dass C1 bei mir kein Drag&Drop akzeptiert... ich kann einfach nichts auswählen um es irgendwohin zu verschieben.
Ich kapier es aber nicht warum dies so ist... egal ob Normal oder als Admin gestartet, egal ob in einem Katalog oder einer Season...

Oder liegt es daran, dass ich irgendwie keine Rechte in den Ordner haben... diese Ordnersymbole sind bei mir ja nur grau umrandet, in den Tutorials sind die Ordnersymbole vollflächig grau...
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Export aus C1.
Die Fotos werden in jpeg und RAW aufgenommen. Als Formatgröße ist in der Kamera (Fuji XT1) 19:9 eingestellt.
Nach Bearbeitung der RAW-Datei erhalte ich beim Export (jpeg) jedoch kein 16:9-Format, sondern ein 3:2 Format. Im Exportrezept von C1 finde ich auch keine Möglichkeit, das Format 16:9 einzustellen.
Kann mir bitte jemand helfen ??
Danke und Gruß Jürgen
 
Wie sieht der richtige Workflow aus? ...
...
Diese Bilddatei müsste ich aber doch noch ggfs. nachschärfen - oder besorgt das C1 bereits beim Export-Vorgang nach einem bestimmten Algorithmus?

Du kannst einige Seiten zurückblättern, da hatte Jörg das etwas genauer erklärt, da diese Frage relativ oft kommt.
Als Kurzfassung - Wenn Du das "fertige" Bild hast also entsprechend Skaliert usw. dann kannst/ musst Du in C1 extra dafür die Schärfe einstellen.
Hier verhält sich C1 anders als es bei LR oder Aperture der Fall ist. Die Programme gehen hin und rechnen die "richtige" Werte für Schärfen ausgehend von eingestellten Werten bei Org. Bild zu Ausgabegröße.
C1 kennt diese Vorgehensweisen nicht.
 
Nach Bearbeitung der RAW-Datei erhalte ich beim Export (jpeg) jedoch kein 16:9-Format, sondern ein 3:2 Format. Im Exportrezept von C1 finde ich auch keine Möglichkeit, das Format 16:9 einzustellen.

Was hast Du bei dem "Crop-Werkzeug" eingestellt? Wenn Du drauf klickst und lange den "Klick" hältst wird ein Pulldown Menü angezeigt.
 
also mein Problem ist wohl, dass C1 bei mir kein Drag&Drop akzeptiert...

Zu Deinen Fragen.

1. Mache es mit dem Explorer oder Finder (je nach OS mit dem Du arbeitest). Anschliessend kannst Du C1 mitteilen wo die "offline" Bilder jetzt zu finden sind.

Frage 2. Hatte Jochen schon beantwortet (zumindest was die Varianten angeht).
 
Was hast Du bei dem "Crop-Werkzeug" eingestellt? Wenn Du drauf klickst und lange den "Klick" hältst wird ein Pulldown Menü angezeigt.

Verstehe ich das richtig, dass ich die RAW-Datei nicht nur bearbeiten, sondern auch im Verhältnis 16:9 zuschneiden muss ? Dann gehen ja Bildinformationen verloren.
 
Du kannst einige Seiten zurückblättern, da hatte Jörg das etwas genauer erklärt, da diese Frage relativ oft kommt.
Als Kurzfassung - Wenn Du das "fertige" Bild hast also entsprechend Skaliert usw. dann kannst/ musst Du in C1 extra dafür die Schärfe einstellen.
Danke, ich habe den Subthread gefunden, beginnend mit #3671 und werde mir das mal gründlich durchlesen!

Thomas
 
Dank dir für die Antworten.


... In Lightroom ist es ja einfach, da kann ich in der Ordnerstruktur einfach via Drag-and-Drop ein Bild oder Ordner nehmen und in einen anderen ziehen. LR verschiebt die Files dann automatisch auf der Festplatte und in seiner Datenbank.

C1 hat eine etwas andere Philosophie:)
In C1 kann man thematisch zugehörige Bilder (andere Projekte) mit Schlagworten versehen oder auch innerhalb Benutzer Sammlungen in Album, intelligentes Album, Projekt, Gruppe einsortieren.

Jochen
 
Habe jetzt den Teilthread zum nachträglichen Schärfen gefunden und verstehe das Vorgehen wohl so weit. Leider habe ich aber nicht das Geld für Photoshop und Sharpener Pro. Werde mich deshalb wohl mit einfacheren Tools behelfen müssen. Zur Zeit produziere ich auch nur für den Computerbildschirm in HD-Auflösung. Liebäugle aber auch damit später mal schöne SW-Drucke im Format 30x45 zu machen.
 
Sorry! Ich bin's nochmal!:o Habe ein Workaround gefunden um komplett in C1 zu bleiben:

1. Ich bearbeite das Original Raw-File inkl. Sharpening Tool bei 100%
2. Ich exportiere als Tiff 16bit mit reduzierter Skalierung (z.B. Scale Short edge, 900px)
3. Ich importiere dieses herabskalierte Tiff
4. Ich benutze das Sharpening Tool bei 100% (bez. auf die neue Skalierung)
5. Ich exportiere als JPEG (Quality z.B. 80%), Scale Fixed

Scheint zu funktionieren.

Thomas
 
Verstehe ich das richtig, dass ich die RAW-Datei nicht nur bearbeiten, sondern auch im Verhältnis 16:9 zuschneiden muss ? Dann gehen ja Bildinformationen verloren.

Nicht ganz. Ich habe jetzt keine AHnung was der "Default-Wert" ist. Du kannst in dem Crop-Werkzeug "Original" eintragen, dann wird das genommen was die Kamera liefert.

Scheint zu funktionieren.

Ja klar. In dem beschriebenem Fall, hast Du eben die Ausgabengröße festgelegt und damit ist alles so weit klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry! Ich bin's nochmal!:o Habe ein Workaround gefunden um komplett in C1 zu bleiben:

1. Ich bearbeite das Original Raw-File inkl. Sharpening Tool bei 100%
2. Ich exportiere als Tiff 16bit mit reduzierter Skalierung (z.B. Scale Short edge, 900px)
3. Ich importiere dieses herabskalierte Tiff
4. Ich benutze das Sharpening Tool bei 100% (bez. auf die neue Skalierung)
5. Ich exportiere als JPEG (Quality z.B. 80%), Scale Fixed

Scheint zu funktionieren.

Thomas
Da ist aber übelst kompliziert. Vor allem hab eich dann Vorteil des RAW nicht mehr, wo ich jederzeit nochmal was verändern kann. Was sagen die Anderen?
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Export aus C1.
Die Fotos werden in jpeg und RAW aufgenommen. Als Formatgröße ist in der Kamera (Fuji XT1) 19:9 eingestellt.

Wirklich 19:9 oder 16:9?

Nach Bearbeitung der RAW-Datei erhalte ich beim Export (jpeg) jedoch kein 16:9-Format, sondern ein 3:2 Format. Im Exportrezept von C1 finde ich auch keine Möglichkeit, das Format 16:9 einzustellen.
Kann mir bitte jemand helfen ??
Danke und Gruß Jürgen

Ich gehe mal davon aus, dass das Original 16:9 ist. Ich würde dann im Export-Dialog bei Export-Rezept, Basisdaten, Skalierung "Kurze Kante" oder "Lange Kante" wählen und dann die px setzen. Dann wird das Bild proportional skaliert.

Wenn das Original wirklich 19:9 hat und du ein 16:9 Bild haben möchtest musst du erstmal im Cropwerkzeug einen 16x9-Beschnitt anlegen. Dabei wirst du aber links und/oder rechts etwas wegschneiden müssen oder gleich einen kleineren Ausschnitt wählen. Danach dann wie oben (kurze/lange Seite) exportieren. Das Original bleibt erhalten und du kannst später andere Ausschnitte bilden.

Die dritte Option ist, dass du bei Skalierung "Maße" verwendest - Dann musst du dir aber die Pixel selber ausrechnen (z.B. 1600x900). Dann wird das schmalere 19:9 Bild aber verzerrt, andererseits verlierst du keine Bildinhalte.

Thomas
 
Da ist aber übelst kompliziert. Vor allem hab eich dann Vorteil des RAW nicht mehr, wo ich jederzeit nochmal was verändern kann. Was sagen die Anderen?

Der Export-Dialog von C1 lässt bei mir (Express) zumindest keinen Export als Raw-File mit verkleinerter Skalierung zu. Da ist Tiff 16 Bit doch die beste Option. oder? Ich will das herunterskalierte Bild ja auch gar nicht mehr bearbeiten, nur nachschärfen. Wenn ich das Bild überarbeiten möchte lege ich eine 2. Variante in C1 an, bearbeite sie und dann wieder Export als Tiff, Import, Nachschärfen und Export als JPG.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry! Ich bin's nochmal!:o Habe ein Workaround gefunden um komplett in C1 zu bleiben:

1. Ich bearbeite das Original Raw-File inkl. Sharpening Tool bei 100%
2. Ich exportiere als Tiff 16bit mit reduzierter Skalierung (z.B. Scale Short edge, 900px)
3. Ich importiere dieses herabskalierte Tiff
4. Ich benutze das Sharpening Tool bei 100% (bez. auf die neue Skalierung)
5. Ich exportiere als JPEG (Quality z.B. 80%), Scale Fixed

Scheint zu funktionieren.

Thomas

ich verstehe nicht, dass Du Punkt 2 und 3 (u. 4) anwendest, wenn Du komplett in C1 bleiben willst.
 
...Kamera (Fuji XT1) 19:9 eingestellt...
deren technische Daten sind:
L: (3:2) 4896 x 3264 / (16:9) 4896 x 2760 / (1:1) 3264 x 3264
M: (3:2) 3456 x 2304 / (16:9) 3456 x 1944 / (1:1) 2304 x 2304
S: (3:2) 2496 x 1664 / (16:9) 2496 x 1408 / (1:1) 1664 x 1664


L: Vertikal: 2160 x 9600 / Horizontal: 9600 x 1440
M: Vertikal: 2160 x 6400 / Horizontal: 6400 x 1440


Jochen
 
ich verstehe nicht, dass Du Punkt 2 und 3 (u. 4) anwendest, wenn Du komplett in C1 bleiben willst.

Das ist an sich logisch. Er will komplett in C1 bleiben aber das Bild will er auch irgendwie ausgeben - Print, Präsentation oder was weiß ich.
So lange kein Output erfolgt ist das alles natürlich nicht notwendig.
 
Das ist an sich logisch. Er will komplett in C1 bleiben aber das Bild will er auch irgendwie ausgeben - Print, Präsentation oder was weiß ich.
So lange kein Output erfolgt ist das alles natürlich nicht notwendig.

Hab ich so noch nie gemacht.
Wenn das einen deutlichen Effekt zeigt, o.k.
Muss ich denn auch mal ausprobieren.
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten