• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ich habe ein kleines Problem mit C1 Pro 8.2.2

Wenn ich eine Bild in C1 das mit sehr hohen ISO-Werten (102400 oder 204800) aufgenommen wurde aus C1 heraus exportiere, sowohl als JPG im Farbraum sRGB wie auch als TIF im Farbraum ProPhotoRGB stimmen die Farben nicht.
Bei Bildern die mit ISO 12800 aufgenommen wurden, tritt das Problem nicht auf.

Hat hier jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein kleines Problem mit C1 Pro 8.2.2

Wenn ich eine Bild in C1 das mit sehr hohen ISO-Werten (102400 oder 204800) aufgenommen wurde aus C1 heraus exportiere, sowohl als JPG im Farbraum sRGB wie auch als TIF im Farbraum ProPhotoRGB stimmen die Farben nicht.
Bei Bildern die mit ISO 12800 aufgenommen wurden, tritt das Problem nicht auf.

Hat hier jemand eine Idee?

Was hast du mit den Bildern denn gemacht in C1(Einstellungen)?
 
Ich habe eben mal ein Ticket bei C1 eröffnet, mal schauen was da bei heraus kommt :)
 
Gibt es einen Weg, die zum Bild gehörenden Sidecarsfiles mit zu verschieben, wenn man das Bild in C1 in ein anderes Verzeichnis auf der Festplatte verschiebt?

Bin da gerade mit meinen heutigen Bildern "in die Falle" getappt.
 
Ich mit einem Katalog. Wobei die Bilder außerhalb des Kataloges liegen.

In diesem Fall nicht, da dann keine Sidecars erstellt werden bzw. wenn Sidecars vorhanden waren (z.B., weil Du aus einer Sitzung in den Katalog importiert hast) der Katalog nach dem Import die Verwaltung der Entwicklungseinstellungen übernimmt. Etwaige .cos/.comask-Sidecardateien, die vor einem Import in einem Unterordner Capture One/Settings82 (oder welche Version auch immer) lagen, werden ab Zeitpunkt »Import« ignoriert, weitere Änderungen an den Entwicklungseinstellungen landen im Katalog, nicht in den vorhandenen Sidecars.

Den C1-Katalog sollte man aktuell nur dann verwenden, wenn man auch alle Bildverwaltungs-Arbeiten mit Katalogen erledigen möchte.

Falls es Dir aber nur sporadisch ums Verschieben geht, kannst Du die gewünschten Bilder über Datei -> Export -> Originale exportieren aus dem Katalog bekommen. In dem Fall werden dann auch Sidecar-Dateien angelegt.

Cheers,
-Sascha
 
Hallo Sascha,

ich meinte nicht die Dateien mit den Entwicklungseinstellungen. Das ist klar,dass die im Katalog selbst gespeichert werden.

Habe das gestern missverständlich formuliert. Ich meinte die Xmp-Dateien. Die werden bei einer Session mit verschoben. Bei Nutzung des Katalogs kommt im Gegensatz zur Session auch kein Warnhinweis, dass Dateien verschoben werden.

Viele Grüße

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Matthias,

Hallo Sascha,

ich meinte nicht die Dateien mit den Entwicklungseinstellungen. Das ist klar,dass die im Katalog selbst gespeichert werden.

Habe das gestern missverständlich formuliert. Ich meinte die Xmp-Dateien. Die werden bei einer Session mit verschoben. Bei Nutzung des Katalogs kommt im Gegensatz zur Session auch kein Warnhinweis, dass Dateien verschoben werden.

Ah! Nun ja, bei XMP-Sidecars gilt im Prinzip dasselbe: Der Katalog verwaltet Metadaten und hat Vorrang über andere Quellen. Aus Sicht von Capture One sind Metdaten auch Teil der »Entwicklungseinstellungen«, das ist mit unter ein Grund dafür, dass sich Schlüsselwörter nicht selektiv kopieren / anwenden lassen (das Schlüsselwort-Feld ist für C1 ein einzelner Einstellungswert im Werkzeug »Schlüsselwörter«). Um am neuen Ort im Dateisystem auch XMP-Sidecars zu haben, kannst Du nach dem Verschieben übers Metadaten-Werkzeug -> Metadaten Synchronisieren neue Sidecars anlegen. :)

Cheers,
-Sascha
 
Moin Sascha, da ist auf jeden Fall eine Logik drin :-)

Kann man das Synchronisieren der Metadaten für eine Bildauswahl oder nur für ein einzelnes Bild anschieben?

Dann ist es ja bei C1 besser, wenn man im Finder verschiebt und dann das Verzeichnis neu zuordnet. Denke an den Fall, dass ich Bilder auf das NAS verschieben möchte.

Viele Grüße

Matthias
 
Moin Sascha, da ist auf jeden Fall eine Logik drin :-)

Kann man das Synchronisieren der Metadaten für eine Bildauswahl oder nur für ein einzelnes Bild anschieben?

Jup:

Bildschirmfoto 2015-05-11 um 16.46.42.jpg

Falls Du mehreren Bildern nach dem Verschieben in C1 frische XMP mitgeben willst, einfach darauf achten, dass das Stapel-Icon (oben, orange) aktiviert ist.

Dann ist es ja bei C1 besser, wenn man im Finder verschiebt und dann das Verzeichnis neu zuordnet. Denke an den Fall, dass ich Bilder auf das NAS verschieben möchte.
Wenn Du auf die XMP-Sidecars angewiesen bist wahrscheinlich ja. Allerdings hat diese Methode den Nachteil, dass einiges schief gehen kann – vielleicht hast Du auf dem NAS eine andere Ordnerstruktur, dann findet Capture One die zur Bibliothek gehörenden RAW-Dateien nicht vollständig, und Du darfst händisch Einzelbilder zuordnen. Theoretisch tut Dein Ansatz natürlich, aber praktisch würde ich Backups empfehlen. Wenn C1 aus irgendwelchen Gründen mal wieder Schluckauf hat, sind u.U. Deine Entwicklungseinstellungen futsch, weil die im Katalog gespeicherten falsch den verschobenen Originalen zugeordnet werden könnten.

(Wie ich auf Schluckauf komme: Aus irgend einem Grund generiert C1 bei mir in einem Katalog gerade alle Vorschaubilder und Thumbnails neu. 10.000 Stück, noch >1h warten, bis ich im Katalog vernünftig arbeiten kann. Und ich habe keine Ahnung, weswegen – aber die Bilder liegen auf einem NAS und sind referenziert. Yay.)

»Best Practice« aus Sicht von Phase One ist: Wenn Du mit Katalogen arbeitest, mach alles in Katalogen. Auch Arbeiten am Dateisystem / Verschieben / Umbenennen usw.. Im Katalogmodus spielt C1 8 nicht wirklich gut mit anderen Programmen zusammen, die von »außen« auf Bilder und deren Metadaten zugreifen sollen – und sei’s nur der Finder oder Windows Explorer.

Sieht man die C1-Kataloge als Einstiegspunkt für sämtliche weiteren Arbeiten an den Bildern und Bild-Dateien, kein Problem: Anderer RAW-Entwickler? »Open with.« Abzug an eine Bildbearbeitung, Tool (Panorama etc.) oder ein Plugin schicken? »Bearbeiten mit.« Im Dateisystem umorganisieren? Ordner-Panel. Anders rum jedoch wird es schwierig bis sehr mühsam. Das mag Teil des Konzepts sein, und konsequent, aber insbesondere potentiellen Umsteigern und Testern ein Dorn im Auge. Denn man will ja nicht von Tag 0 an seine alte Bildverwaltung in die Wüste schicken, sei es ein Konzept (Arbeiten auf Dateisystemebene in einer Ordnerstruktur) oder eine Applikation (Media Pro).

Bildlich gesagt:

Kataloge sind wie Radnaben, an denen andere Applikationen andocken. Alles dreht sich um den C1-Katalog, dort steigst Du ein und gehst dann vielleicht eine Speiche runter zu »Photoshop« oder »ColorEfex«. Die Ergebnisse kommen wieder zurück, aber nur als Varianten / Abzüge. Der Katalog ist zentral, die Speichen sind nur angeflanscht, und eine zweite Radnabe (z.B. zusätzliche Bildverwaltung/-Datenbank) willst Du nicht damit verbinden. Zwei Naben passen schlecht zu einem Rad.

Sitzungen hingegen sind Kettenglieder. Bilddateien kommen von irgendwo her (z.B. Photomechanic, Media Pro, Dateisystem) und gehen irgendwo hin (z.B. Dateisystem, FTP-Programm, DVD-Software, RIP, DAM). Wenn die Dateien mal durch C1 durch sind, war’s das. Die weitere Arbeit geschieht in anderen Applikationen. Falls Du ein Bild nochmals anders bearbeiten musst, werden die Einstellungen neben/mit dem Bild gesichert, aber ansonsten? In -> Out.

Ich schätze, irgendwann wird sich das so in der Mitte treffen. Aber der Katalogmodus ist noch relativ jung und steht eigentlich quer zur »traditionellen« Ausrichtung von Capture One. Das merkt man dann an solchen Dingen wie »weshalb kann ich die Bilder nicht stapeln?« oder eben: »Bilder incl. XMP-Sidecars verschieben bitte.«

Cheers,
-Sascha

P.S. Ich bin heilfroh, wenn das Lektorat fürs Buch durch ist, und ich wieder zu 100% mit Sitzungen und Media Pro arbeiten »darf«. Nicht, weil der Katalogmodus von C1 super-mistig wäre, aber ein Grund, dass ich damals überhaupt auf Capture One umgestiegen bin, war, dass ich Kettenglieder lieber hab als Radnaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Ich bin heilfroh, wenn das Lektorat fürs Buch durch ist

Wie sieht es denn mit dem Buch zeitlich gerade aus? Amazon verschiebt den Erscheinungstermin beinahe wöchentlich nach hinten, aktuell will man das Buch am 04.08. ausliefern. Am 08.08. gehe ich in Urlaub und wollte eigentlich dein Buch mitnehmen und lesen...

Grüsse
Oli
 
Hallo Sascha,

um bei Deinem bildlichen Vergleich zu bleiben: Ich habe auch lieber Kettenglieder als Radnarben.

MediaPro / C1 haben im Moment mal wieder ein Problem im einander verstehen. MP kann die Veränderungen von C1 derzeit nicht lesen. Und diese "Kleinigkeit" ist schon länger nicht gefixt. Das ist u.a ein Grund, warum ich C1 als Katalog eine Chance geben wollte.

Es widerstrebt mit aber, die Bilder komplett dem Katalog anzuvertrauen. Dies zumal ich einen großen Teil der Bilder auf dem NAS liegen habe und das nicht ändern möchte.

Naja, warten wir mal ab.

Viele Grüße

Matthias
 
Wie sieht es denn mit dem Buch zeitlich gerade aus? Amazon verschiebt den Erscheinungstermin beinahe wöchentlich nach hinten, aktuell will man das Buch am 04.08. ausliefern. Am 08.08. gehe ich in Urlaub und wollte eigentlich dein Buch mitnehmen und lesen...

Grüsse
Oli

Oh, danke für den Hinweis. Ich frag mal beim Verlag nach. :) Er selbst listet das Buch noch immer als »Juli«, i.e. Juni kommt’s raus, aber bis es bei den Händlern liegt kann es Juli werden. Eventuell ist da Amazon einfach vorsichtig, oder bei der Kommunikation mit dem Verlag ging was schief. Das Cover ist auch noch der Entwurf, nicht die Druckversion.

… oder ich hab was verpasst. Vielleicht sollte ich mich im Forum auf »Duke Nukem« umbenennen. :D

Edith sagt: Na also, Amazon ist jetzt auch wieder aktuell. Cover stimmt, und Datum ist wieder ein bisserl mehr im Rahmen. k.A. was da schief lief. Egal. :D

@Matthias,

mir geht es recht ähnlich wie Dir. Vieles geht mit dem Katalog gut, und Phase hat sich für Datenintegrität und Reparatur wirklich Mühe gegeben. Aber ich mir mir halt einfach C1 als »Kettenglied« gewöhnt, auch nach bald einem Jahr mit C1 als »Nabe«. Ich bin da vielleicht auch etwas zu sehr Control-Freak. Eigentlich ist mir klar, ich werde eh in den nächsten Jahren nicht zu Lightroom oder einem anderen Produkt wechseln, also sollte ich keine Angst vor dem »lock-in« haben. Aber mir ist vor Jaaaahren mal das ganze Bildarchiv verschütt gegangen, und ich konnte es nur mit viel Mühe teilweise wiederherstellen. Seither bin ich etwas paranoid und sichere sowohl Metadaten wie auch Entwicklungseinstellungen gerne redundant. Und das geht mit Katalogen zur Zeit einfach nur eingeschränkt.

Ich kann Dein Widerstreben also gut verstehen. Mir geht es nicht viel anders. Auf der anderen Seite, nun ja, dafür hab ich Backups. Und Backups von den Backups. Und von den Backups, von denen ich Backups habe, mehrere …

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein kleines Problem mit C1 Pro 8.2.2

Wenn ich eine Bild in C1 das mit sehr hohen ISO-Werten (102400 oder 204800) aufgenommen wurde aus C1 heraus exportiere, sowohl als JPG im Farbraum sRGB wie auch als TIF im Farbraum ProPhotoRGB stimmen die Farben nicht.
Bei Bildern die mit ISO 12800 aufgenommen wurden, tritt das Problem nicht auf.

Hat hier jemand eine Idee?

Ich habe eben mal ein Ticket bei C1 eröffnet, mal schauen was da bei heraus kommt :)

Das ist die Antwort von PhaseOne

Phase One Technical Support,
Ich habe soeben Rückmeldung von unseren Software-Entwicklern erhalten: das Verhalten bei sehr hohen ISO-Werten ist bekannt und derzeit (mit den zur Zeit implementierten Algorithmen) leider nicht zu lösen. Ob bzw. wann sich hier etwas ändert, können wir derzeit leider nicht sagen.

Das ist in meinen Augen ein sehr schwaches Bild !!!!! :grumble::grumble::grumble:
Somit bin ich leider nun doch gezwungen mich nach etwas anderem umzusehen, eigentlich sehr schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wollte nur kurz Rückinfo geben was bei meiner Phaseone Support Anfrage rausgekommen ist, bezüglich ob ich das Update noch zu 69 Euro bekomme. Die Aussage war im Grunde:
Es handelte sich um eine zeitlich begrenzte Sonderaktion die leider abgelaufen ist. Sie würden sich aber freuen, wenn ich es trotzdem zum regulären Preis kaufen würde.
Naja, ich muß sagen, ich freue mich nicht darüber;)
Bisher hatte ich mit Lightroom und Jpegs gearbeitet habe und da meistens die fertigen Presets von Lightroom genutzt. Aber jetzt wollte ich eben viel mehr in RAW machen, weil da einfach mehr Details und Schärfe vorhanden ist, gerade wenn ich Testbilder in Capture One geladen haben und sie mit meiner 5er Lightroom Version verglichen habe war ich von den Ergebnissen in Capture one positiv angetan. Aber für 173 Euro + MwSt ist es mir einfach zu teuer, wohlgemerkt als Update. Ansonsten kostet es ja noch mehr. Dann bin ich wohl einfach nicht Profi genug um es für den Preis auszureizen.
Schade finde ich halt, dass sie gar nicht darauf eingegangen sind, dass auf deren Seite mit den Updatepreisen den er mir beim einloggen angezeigt hatte kein Datum stand wie lange die Aktion läuft bzw. lief oder dass es überhaupt eine Aktion ist.
Ich bin echt von einen regulären Updatepreis von 69 Euro ausgegangen. Stand ja auch nichts anderes auf deren Seite, wenn man sich einloggt. Ich denke dass ich es 5 Tage zu spät bestellen wollte.
Naja, wird sicherlich wieder eine Aktion kommen, spätestens bei Version 9 :) und dann überlege ich nicht lange;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten