• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

In dem Fall ist der Farbeditor Dein Freund. :)
Ist überhaupt nicht zu vergleichen. Die Kamerakalibrierung greift schon auf die Interpretirung der Sensor-Kanalinformationen von RGB zu.
HSL(V) auf das Ergebnis daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
F*ck, ich hab schon das erste Drama....:grumble:

Habe eben auf 8.2 aktualisiert und plötzlich sind sämtliche Anpassungen, die ich die letzte Zeit nach der Aperture-Migration gemacht habe, verschwunden. Es scheint so zu sein, als wäre alles wieder auf dem Stand wie direkt nach der Migration. Die Thumbnails schauen noch gut aus (so wie editiert), aber das Bild im Viewer ist komplett anders. Oh Mann, ich hoffe mal das bedeutet nicht, dass jetzt zig Stunden Arbeit für die Füße waren.... :mad: hab schon mal einen Support-Case bei Phase One aufgemacht.
 
Habe Frage zu Verarbeitungsvorgaben und Ausgabe in Ordner auf der HD.

Habe diesbezüglich schon mal gefragt, klappt aber doch noch nicht da ich es offensichtlich noch nicht verstanden habe.
Habe nun u.a. zwei Verarbeitungsvorgaben.
a) Für iPad
b) Für Rollei Rahmen

Habe auf der HD zwei Ordner angelegt.
Da sollen die exportierten Bilder rein.

aa) Export für iPad.
bb) Export für Rollei Digitaler Bilderrahmen.

Die Angabe bei Stammordner zeigt jeweils den richtigen Ordner an.
Unklar ist mir der Ausgabeort > Dateien speichern, da steht jeweils der gleiche Ordner.

Möchte also bei Aufruf der Verarbeitungsvorgaben a) Für iPad oder b) Für Rollei Rahmen keinen Exportordner mehr definieren.

Kann mir da noch mal jemand helfen.

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-24 um 20.11.20.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-24 um 20.11.20.png
    219,5 KB · Aufrufe: 12
Egal was da rauskommt: Ich hoffe schwer, Du hast ein Backup...
Habe eben mit Time Machine* sowohl meinen Katalog als auch die C1-Applikation wieder auf den Stand von gestern zurückgeholt. Alles wieder normal. :angel:

Holy shit, das brauch ich jetzt nicht unbedingt.... :mad:

*Irgendwann schicke ich mal einen Kasten Bier nach Cupertino als Dank für die Idee, auf Betriebssystemebene ein vollkommen geräuschloses und piss-einfach zu bedienendes Dauerbackup im Hintergrund zu implementieren. Ich habe bisher Time Machine vielleicht 2-3 mal gebraucht seit es das gibt, aber jedesmal hat es mir den A*sch gerettet.... :top:
 
Der erste Eindruck ist sehr gut. Die neuen Regler für die Farbbalance gefallen mir richtig richtig gut. Ich habe eben eine Variante nur mit dem neuen Regler, der Gradiationskurve bearbeitet. Am Ende die Schatten ein wenig hochgezogen und ein wenig Finish mit Klarheit und Struktur.

Ohne Änderung der Belichtung und der Helligkeit über die Regler im Bereich Belichtung ein besseres Ergebnis als gestern Abend mit der herkömmlichen Bearbeitung.
 
Nö, in dem Bereich geht das gut. Im Repro-Bereich hast Du ja eh Dein Normlicht und eigentlich kaum Mischlicht. Aber Du brauchst halt eine Profilierungs-Software, die ICC-Profile ausspucken kann. Die Preisspanne reicht hier von »kostenlos« für ArgyllCMS bis zu »schweineteuer« für basICColor. Dann noch die Targets / Farbtafeln oben drauf.

Dieser Aufgabenbereich ist genau DER Fall, wo es sich lohnen kann, selbst ein Kameraprofil zu erstellen. Es geht nicht ganz so einfach und preiswert wie bei Lightroom / ACR, aber es ist problemlos möglich. IT8-Targets gibt’s schon recht günstig z.B. von LaserSoft (die SilverFast-Scannersoftware-Leute) oder bei Coloraid.de http://www.targets.coloraid.de/ (die Scanner-Targets gehen auch gut mit digitalen Kameras). Sonst halt bei XRite vorbeischauen.

Kurzfassung: Ändert sich die Lichttemperatur nicht, weil Du eh Dein eigenes (Norm-)Licht für Repro nimmst: Kein Problem. Die Kostenfrage dreht sich dann darum, wie bequem Du es gerne hättest. Von 20 Euro bis über 1000 Euro liegt alles drin. Was Du genau brauchst, nun ja, das ist dann eine Frage, die nur Du beantworten kannst.
Danke, das sind schon mal wertvolle Hinweise, mit deinen ich eine gute Farbmanagementlösung finden kann. :top:

Nebenbei: "Bearbeiten mit..." zeigt jetzt alle Nik-Plugins in der Auswahl an! Der Fehler lag ja angeblich nicht im Einflussbereich von Capture One, sondern bei Google, aber durch irgendeine Magie haben sie es jetzt wohl doch hinbekommen.
 
So, hatte noch ein komplettes Shooting nachzubearbeiten und habe mich gestern mit 8.2 ans Werk gemacht. Gerade mit einer großen Anzahl an Bildern merkt man den Geschwindigkeitszuwachs deutlich, das Arbeiten geht deutlich angenehmer von der Hand. Hinsichtlich der Stabilität gab es keinerlei Probleme - hier konnte ich also keine Unterschiede zu 8.1.1 feststellen (und damit meine ich primär negative Unterschiede). Die neuen Tonungen machen C1 nun kompletter und sind sicherlich für viele eine wichtige Funktion. Ich nutze für sowas die Nik-Tools, da ich dafür einfach schon zu viele individuelle Presets habe. Wirklich angenehm sind die neuen Tokens, so konnte ich mir anhand der Metadaten die gewünschten Ausgabeordner erzeugen lassen, was sehr sehr praktisch ist.

In Summe würde ich sagen, das 8.2 eine gelungene Weiterentwicklung ist. Phase One ist auf einem besseren Weg als noch vor wenigen Jahren. Wenn sie jetzt noch den Katalog auf ein vernünftiges technisches Niveau bringen würden...

Viele Grüße,
Jörg
 
*Irgendwann schicke ich mal einen Kasten Bier nach Cupertino als Dank für die Idee, auf Betriebssystemebene ein vollkommen geräuschloses und piss-einfach zu bedienendes Dauerbackup im Hintergrund zu implementieren. Ich habe bisher Time Machine vielleicht 2-3 mal gebraucht seit es das gibt, aber jedesmal hat es mir den A*sch gerettet.... :top:

Gratulation zum "Glück gehabt" :).

Weil ich es selbst seit Jahren nutze empfehle ich übrigens die (Mac) Software QRecall. Diese speichert die Daten in einer großen Archivdatei blockweise dedupliziert ab. Die Bedienung ist nicht ganz so extrem einfach wie Time Machine aber trotzdem noch sehr einfach - dafür ist sie wesentlich flexibler. Bei jedem Backup (dort "Capture" genannt) legt sie ein "Layer" an. Mit "Merge"-Aktionen kann man verschiedene Layer zusammenfassen - auch als Rolling Merge im Sinne von Stündlich, Täglich, Wöchentlich usw. alles sehr flexibel anpassbar. Die Archivdateien sind nichts groß besonderes und lassen sich auf unterschiedlichen Medien sichern. Da QRecall pro Block einen Validierungscode speichert kann das Programm zumindest erkennen wenn in einem Archiv ein Block beschädigt ist. Ich sichere abwechselnd in unterschiedliche Archive und kann in so einem Fall die beschädigten Datei(en) aus einem anderen Archiv restaurieren.

Die blockweise Deduplizierung funktioniert natürlich auch über Rechnergrenzen hinweg - man kann also mehrere Rechner in ein Archiv sichern. Die Rechner sind im User Interface getrennt geführt, aber die Daten trotzdem dedupliziert. Diese Blockweise Deduplizierung ist auch in Hinblick auf ab und zu mal umstrukturierte Ablagesysteme mit RAW-Dateien oder sich nur in teilen ändernden aber recht großen Dateien sehr praktisch.
 
Frage in die Runde - wie sieht es eigentlich mit der Kompatibilität von Katalogen zwischen unterschiedlichen Betriebssystemversionen bzw. auch Programmvarianten aus?

Ich habe eine generische Capture One Pro Lizenz in Version 7, aber für die Version 8 die Version sehr preisgünstige Sony-Variante gekauft.

Wenn ich mich nun entscheide die generische Version auf 8 anzuheben - lassen sich die Kataloge dann auch im Mischbetrieb nutzen? Meine Vermutung wäre, dass ich bei erkannten Sony-RAW-Bildern keine Probleme hätte, aber Nicht-Sony-Bilder eben in der Capture One Pro Sony Variante als nicht editierbar markiert wären.

Wie sieht es aus mit einem Mischbetrieb aus Mac OS X und Windows? Sind die Kataloge da wechselseitig nutzbar?
 
Ich denke die Programmversionen müssen schon auf einem Stand sein. a) wird bei neuen Releases meist auch die Katalog/Session-Datenbank auf einen neuen Stand aktualisiert/geändert, und b) wie soll CO 7 oder auch 8.0 bspw. die Einstellungen mit dem neuen Farbwerkzeug aus 8.2 interpretieren? Das wird nicht gehen.

Zwischen Mac und Win *vermute* ich keine Probleme.

Das Upgrade von 7 auf 8 kostet ja auch nicht die Welt, war die Sony-Express-Variante da so viel günstiger?
 
Frage in die Runde - wie sieht es eigentlich mit der Kompatibilität von Katalogen zwischen unterschiedlichen Betriebssystemversionen bzw. auch Programmvarianten aus?

Ich habe eine generische Capture One Pro Lizenz in Version 7, aber für die Version 8 die Version sehr preisgünstige Sony-Variante gekauft.

Wenn ich mich nun entscheide die generische Version auf 8 anzuheben - lassen sich die Kataloge dann auch im Mischbetrieb nutzen? Meine Vermutung wäre, dass ich bei erkannten Sony-RAW-Bildern keine Probleme hätte, aber Nicht-Sony-Bilder eben in der Capture One Pro Sony Variante als nicht editierbar markiert wären.

Wie sieht es aus mit einem Mischbetrieb aus Mac OS X und Windows? Sind die Kataloge da wechselseitig nutzbar?

Vorab: Ich arbeite nur und ausschließlich unter OS X, immer mit der neuesten Version.

Okay... als C1 V8 herauskam konnte man noch wählen welche Engine man benutzen wollte, ob weiterhin die von V7 oder die neue von V8... ich entschied mich für die V8 Engine von C1.

Gestern bei dem Update von 8.1 auf 8.2 musste der Katalog aktualisiert werden und: Es gibt nun keine Engine Auswahl mehr, d.h. man muss in V8.2 die Engine von C1 V8 benutzen. Vielleicht mag das auch schon unter V8.1 so gewesen sein, da viel es mir aber nicht auf.

Vielleicht hilft das Dir.
Gruß Torsten
 
Sorry für die Verwirrung - aber ich meinte damit nicht zwischen "Versionen" (V7, V8...) sondern Varianten also "Generisch" vs. "Sony". Davon würde ich auch mit abhängig machen ob ich meine generische V7 auf V8 update
 
Wozu überhaupt zwei Versionen/Lizenzen? :)

Die Sony-Variante ist ja eine "Express"-Variante mit verringertem Funktionsumfang und RAW-Algorithmen nur für Sony-Kameras(?), quasi eine echte Teilmenge der Pro-Version, und hat keine in der Pro-Version nicht vorhandenen Features.

Der Express-Variante fehlt bspw. der Farbeditor "Erweitert" und "Hauttöne". Da wird es also zwangläufig Einschränkungen geben, sobald du den in der Pro-Variante benutzt.
 
Wieso zwei Lizenzen:

Einerseits, weil ich eventuell auf einem zweiten Rechner der nicht durch mich genutzt wird eine Installation vornehmen will.
Am billigsten wäre da wohl trotzdem einfach eine zweite Variante der Sony-Edition. Ein Upgrade meiner 7er Pro-Version würde mir eben auch erlauben nicht-Sony-RAW zu bearbeiten. Das würde ich auf dem zweiten Rechner nicht unbedingt brauchen. Allerdings will ich bei mir keine zwei Versionen installieren - einmal Sony und einmal nicht-Sony nur damit ich den vermeintlichen "Sony-Katalog" auch bearbeiten kann. Ich vermute und gehe ja davon aus, dass ich mit der nicht-Sony-Variante ohne Beschränkung den "Sony-Katalog" bearbeiten könnte. Das schlimmste was passieren könnte wäre, dass ich ein Nicht-Sony-Bild importiere das dann nur bei mir bearbeitbar wäre (schätze ich).

Die Sony-Variante ist ja eine "Express"-Variante mit verringertem Funktionsumfang und RAW-Algorithmen nur für Sony-Kameras(?), quasi eine echte Teilmenge der Pro-Version, und hat keine in der Pro-Version nicht vorhandenen Features.

Capture One Express für Sony ist kostenlos
Capture One Pro für Sony ist ein sehr preisgünstiges Upgrade darauf

Es hat alle "Pro" Features kann jedoch nur Sony-RAW-Dateien bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin heute durch Zufall darauf gestoßen, dass ich als Sony Nex Besitzer ja extrem günstig an die Software rankomme.
Ich bin Aperture User und suche nach ner alternativ Software.

Ich würde mir mal testweise meine gesamte Bibliothek importieren um zu sehen was passiert.
Gibts ne Anleitung wie man das am besten macht um möglichst genauen und erfolgreichen import zu haben?
Ich bin Amateur und meine Aperture Bibliothek ist 200GB groß.

Wie genau importiert C1 die Bilder?
Macht es einfach ein Tiff aus dem in Aperture bearbeitet RAWs oder übernimmt es die Einstellungen und man bekommt dabei ein ähnliches Abbild der Aperture Bilder.
Was passiert mit RAWs wo Reperaturstempel oder selektive Anpassungen gemacht wurden?
 
@Neonsquare: Die normale Pro-Version lässt sich auch auf 2 Rechnern aktivieren, falls dir das hilft. Ansonsten ist vermutlich wirklich das größte anzunehmende Problem, dass du ein Nicht-Sony-RAW in einem Katalog hast und mit der Sony-Pro-Version öffnen willst. Dann bekommst du *vermutlich* eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht gelesen/bearbeitet werden kann.
 
Ich bin noch neu bei C1, da ich erst vor ca. 2 Wochen von Aperture gewechselt habe. Für das Update auf 8.2, muss ich da die komplette Version von der Phase One Seite laden, oder bin ich nur zu blind, den Update-Befehl in C1 zu finden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten