• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Was bringt mir Media Pro?

Media Pro (damals noch iView Media Pro) war seinerzeit eine der besten Medienverwaltungen und lange bevor es Lightroom überhaupt gab für viele professionellen Fotografen die erste Wahl. Irgendwann wurde es dann an Microsoft verkauft, die es mehr oder weniger nicht weiterentwickelt haben. Nach ein paar Jahren ging es dann zu Phase One, die auch nichts wirklich vorangebracht haben. Meine Meinung: Spar Dir das Geld für Media Pro. Wenn Dir die Möglichkeiten in C1 nicht ausreichen gibt es definitiv bessere Verwaltungen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Danke für feedback
MediaPro kann sämtliche Formate von Dateien anzeigen. Bilder, Videos etc. JPG; TIFF; PNG auch Arbeitsdateien… außerdem kann es Ordner überwachen.

Alles in allem ist es eine bessere globale Medienverwaltung.

Es grüßt Torsten

Im Zusammenhang mit Verarbeitung von RAWs von Phase One mit C1-8 bringt mir das aber nix?

Jochen
 
Danke für feedback


Im Zusammenhang mit Verarbeitung von RAWs von Phase One mit C1-8 bringt mir das aber nix?

Jochen

Es kommt darauf an wie man sein Bildarchiv aufbaut. Vor der Version 8 von CaptureOne war die Katalogfunktion nicht zu gebrauchen. Viele User so auch ich haben in CaptureOne mit Sessions gearbietet und die Verwaltung MediaPro überlassen.

Gut wenn man noch keines der beiden Programme gekauft hat, wägt man sicherlich ab ob und wofür man das eine oder andere braucht. Eventuell reicht CaptureOne Pro 8 vollkommen aus, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Da ich Lizenzen für beide Programme besitze werde diese auch weiterhin parallel laufen und eingesetzt werden.

Der Vorteil den ich für mich sehe, dass ich z.B. Einen globalen Katalog in MediaPro mit allen Bildern aus allen Jahren anlegen kann und mich darin umsehen kann, während ich in CaptureOne beispielsweise Kataloge pro Jahr bevorzugen würde.

Gruß Torsten
 
…Spar Dir das Geld für Media Pro. Wenn Dir die Möglichkeiten in C1 nicht ausreichen gibt es definitiv bessere Verwaltungen.

Welche würdest Du dazu zählen?

Es grüßt Torsten
 
Welche würdest Du dazu zählen?

Unter Windows auf jeden Fall iMatch, natürlich auch Foto Station und nicht zuletzt Lightroom, welches ich persönlich dafür einsetze. Nachteil bei all den genannten ist natürlich die nicht optimale Kombination mit C1, jedoch ist die Qualität der Verwaltung ausgezeichnet und für Lightroom gibt es ein sehr schönes PlugIn, welches zumindest die Übergabe nach C1 deutlich vereinfacht.

Mit Media Pro habe ich zu iView Zeiten über Jahre hinweg höchst zufrieden gearbeitet, mit dem Verkauf in Microsoft ging es jedoch stetig bergab und Phase One macht mir persönlich auch nicht den Eindruck, in die Entwicklung besonders viel Herzblut zu stecken. Eigentlich hatte ich ja darauf getippt, dass Phase One Media Pro komplett in C1 aufgehen lässt und die Einzelvariante einstampft. Nun, bis jetzt ist es noch nicht so gekommen, aber so ganz überzeugt davon, dass es nicht noch kommt, bin ich ehrlich gesagt nicht.

Viele Grüße,
Jörg
 
Vielen Dan für Deine schnelle Antwort Jörg :top:

Ich habe mich vor einigen Jahren bewusst von Adobe abgewandt, weil es mir zu teuer für den Hobby Bereich war, insbesondere die Kombination mit Photoshop & Co. aber das ist ein anderes Thema.

Seid 2009 arbeite ich nur noch auf Macs, diesbezüglich fallen Deine Tipps zu Windows heraus. Lightroom möchte ich eigentlich nicht parallel anschaffen, wie gesagt ich möchte Adobe Programme vermeiden.

Hast Du einen Tipp für die Apfelfraktion?

Torsten
 
Hast Du einen Tipp für die Apfelfraktion?

Ich bin selbst gerade letzte Woche auf einen Mac umgestiegen und befinde mich deshalb gerade noch im Tal der Ahnungslosen. Da ich bisher eben Lightroom und C1 mit PlugIn hybrid genutzt habe und beides auch am Mac verfügbar ist werde ich diese Lösung vermutlich auch weiterhin nutzen. Ich sortiere, bewerte und verschlagworte in Lightroom und übergebe anschließend mit dem PlugIn an Capture One für die Konvertierung der Aufnahmen).

Viele Grüße,
Jörg
 
Hast Du einen Tipp für die Apfelfraktion?

Also also Verwaltung (hatte ich einige Beiträge oben) habe ich jetzt Auge auf Photo Supreme geworfen.
Die in kürze kommende Version 3 aoll/ wird u.a Bearbeitungen von Capture One DxO und LR anzeigen können. Wie gut das allerdings funktionieren wird, muss sich noch zeigen, genau so welche Voraussetzungen dafür zu erfüpllen sind.


Klappt die Verwendung der Farbmarkierungrn aus LR bei Dir? Bei mir leider alles wie gehabt :(

Das mit der Farbmarkierung funktioniert auch mit IMatch nicht richtig,

Also echt ich kriege gleich "Kotzen" ja über so viel Arroganz von Phase One kann ich mich echt aufregen.
Ich habe erst nur die eine Richtung getestet und gesehen, dass die jetzt in die *.XMP Dateien den neueren Format schreiben - nämlich

<xmp:Label>Red</xmp:Label>
<xmp:Label>Orange</xmp:Label>
<xmp:Label>Yellow</xmp:Label>
<xmp:Label>Green</xmp:Label>
<xmp:Label>Blue</xmp:Label>
<xmp:Label>Pink</xmp:Label>
<xmp:Label>Purple</xmp:Label>

für je eine Farbe.
Mich hatte zwar gewundert, dass der alte BUG (Rosa/ Violett) "gedreht" war, hatte aber keine Zeit dem nachzugehen.
Jetzt durch die Nachricht von Christopher habe ich noch mal tiefer geschaut.

Also Capture one schreibt jetzt pro Farbe 2 Einträge - ein neuen und ein alten. lesen tun sie nur das alte.
Sorry verarschen kann ich mich selbst viel besser. Dafür brauche ich keine Phase One :mad:

Nach einigen weiteren Tests - bereue ich das Update gekauft zu haben. Wenn sie immer mehr Sachen machen die nicht richtig funktionieren, dann sollen die sich wirklich nur auf absolut das wesentliche beschränken.
 
Zum Thema C8 und MediaPro hat mir im PhaseOne-Forum folgendes geantwortet:

I have been told by tech support that a fix to CO8 will be coming.
At the same time, they will need to issue an update to MP so that it has the CO8 engine.

Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)

Wenn einiges Dinge in MediaPro ausgemerzt sind, bleibt MP für mich erste Wahl vor PhotoSupreme und Lightroom

Viele Grüße

Nordlicht
 
Ich bin mit der Version 8 Pro eben mal in eine meiner Urlaubssammlungen gegangen und wollte ein Foto mit der Programm-Version 8 neu erstellen. Zugegeben: dort sind 1.357 RAW in einem Ordner versammelt. Da dort von 2010 noch die Engine V6 in den Fotos hinterlegt ist, macht nun das Programm ein Fass auf. Für die Erstellung der Vorschaudateien wird ein Zeitfenster von ca. 2 Std. bei den Aktivitäten eingeblendet. :eek:

Bis dahin habe ich keine Chance ein Foto zu bearbeiten, da das Programm dann sofort abstürzt (Freze). Das kann doch nicht wahr sein - oder was treibt das Programm da?

Beim ersten Start in diesem Ordner habe ich wie gewohnt das Foto herangezogen und begann es zu bearbeiten. Wenige Sekunden später nur noch ein mit weiß überzogener Bildschirm(e) und der Taskmanager sagte "keine Rückmeldung".

So sitze ich hier und warte und warte ...
Dabei arbeiten die 8 Cores der CPU bei 80% und RAM wird gegenüber der Version 7 deutlich höher verwendet.

Ist das bei euch auch so? Das kann es doch nicht sein!
 
Ich bin mit der Version 8 Pro eben mal in eine meiner Urlaubssammlungen gegangen und wollte ein Foto mit der Programm-Version 8 neu erstellen. Zugegeben: dort sind 1.357 RAW in einem Ordner…

Ist das bei euch auch so? Das kann es doch nicht sein!

Ich habe beim ersten Test mit CaptureOne Pro 8 einen Ordner mit Unterordnern in einen Katalog importiert. Das ging erstaunlich gut. CaptureOne Pro 7 schaffte das nicht in dieser Größenordnung, es handelte sich um ca. 1300 RAW Files…

Hier gibts ein paar Screenshots dazu: VIEWPIX › Software › Capture One Pro 8 vorgestellt

Torsten
 
Ich habe beim ersten Test mit CaptureOne Pro 8 einen Ordner mit Unterordnern in einen Katalog importiert. Das ging erstaunlich gut. CaptureOne Pro 7 schaffte das nicht in dieser Größenordnung, es handelte sich um ca. 1300 RAW Files…

Waren diese Dateien von einer früheren Version C1Pro schon mal bearbeitet (und so auch optisch mit dem Zahnradkreis angezeigt)? Ich vermute, das Programm nimmt jede Datei und rechnet die ehemals voreingestellten Werte neu auf die V8 um. Und das scheint zu dauern. Nur das hatten die früheren Versionen so nicht gemacht. Da ging es nur darum, Vorschaubildchen im Programm sichtbar zu machen.
 
Danke sehr… habe mal die Trial installiert, auf dem ersten Blick flott… aber ich bekomme keine Möglichkeit aus Photo Supreme heraus ein Bild in CaptureOne zu öffnen… :grumble:

Es grüßt Torsten
Du musst C1 als externes Programm einbinden. Gibt in den Einstellungen die Möglichkeit. Habe das Programm "grad nicht zur Hand".

Via Script gibt es auch in der Version 2 schin die Möglichkeit, das Vorschaubild in PhotoSupreme an die Bearbeitung in C1 anzupassen. Ist allerdings ein wenig Tricky
 
Nur das hatten die früheren Versionen so nicht gemacht. Da ging es nur darum, Vorschaubildchen im Programm sichtbar zu machen.

Was mir an der Stelle auch nicht klar ist, warum die ggf. die Vorschaubilder noch mal generieren, wenn man z.B Bilder aus einem Verzeichnis in Katalog importiert das schon durch eine Session "besucht" war. Viel einfacher und vor allem schneller wäre es die vorhandene Vorschaubilder zu verwenden.
 
Moin,

Ich bin mit der Version 8 Pro eben mal in eine meiner Urlaubssammlungen gegangen und wollte ein Foto mit der Programm-Version 8 neu erstellen. Zugegeben: dort sind 1.357 RAW in einem Ordner versammelt. Da dort von 2010 noch die Engine V6 in den Fotos hinterlegt ist, macht nun das Programm ein Fass auf. Für die Erstellung der Vorschaudateien wird ein Zeitfenster von ca. 2 Std. bei den Aktivitäten eingeblendet. :eek:

Capture One liest nicht die eingebettete JPEG-Vorschau aus, sondern rechnet die Vorschaubilder beim ersten Öffnen aus den Originaldaten, falls nicht schon entsprechende so genannte »Proxies« existieren.

Liegen für die Bilder aus der V6-Engine die Proxies noch auf der Platte? Sind alles V6-Bilder, oder hat’s auch Bilder aus Capture One 7 mit dabei?

Wenn er die Vorschaubilder alle neu erstellen muss, liegt die Zeitanzeige drin – so 4-5 Sekunden pro Bild kann das je nach Bildgröße, Datenträger und System (OpenCL ja oder nein?) schon dauern.



Zu den Etiketten-Problemen:

Farben sind nicht strikte in IPTC-Standards festgehalten, da kann jeder Hersteller sein eigenes Süppchen über IPTC-Extension kochen. Das machen die wenigsten, sie orientieren sich meistens an dem, was Adobe mal festgelegt hat. Als kleinster gemeinsamer Nenner wären das seit Photoshop 6 oder so fünf Werte: Rot, Gelb, Grün, Blau, Violett. (Und leer.) Capture One jedoch hat sieben Farben als Standard. Und da bricht die Interoperabilität. Denn es werden zwischen den Programmen Strings weitergereicht, nicht genormte Werte in genormten Feldern, einfach, weil die nicht genormt exisiteren. Beim Einlesen haut’s da wohl etwas im Metadaten-Parser von Capture One auf den Sack.

Die meisten modernen Fotoapplikationen orientieren sich, wie gesagt, an Adobe. Verständlich, bei der Marktdominanz. Aber Capture One baut in der Hinsicht auf Media Pro – ursprünglich iView Media Pro, Expression Media, und dann erst nach dem Verkauf von Microsoft zu »Media Pro« geworden. iView Media war so zu sagen »die andere Seite« des Metadaten-Streits – hat sich aber nicht breit durchgesetzt. Mit sechs Standard-Labels incl. Pink.

Im Vergleich zu früheren Versionen nähert sich Capture One aber dem großen Konkurrenten immer mehr an. Da wird sich sicher auch noch mehr tun, besonders mit Blick auf den Lightroom-Import. Ob das jemals sauber laufen wird, über alle aktuellen Foto-Applikationen? Das muss sich zeigen. Persönlich denke ich, dass hier nix passieren wird, bis die IPTC Farb-Etiketten in IPTC-Core aufnimmt und auch feste darauf besteht.


Was ihr aber mal ausprobieren könnt:

Alle Programme, die ihr verwenden wollt, in derselben Sprache verwenden, und falls es die Programme zulassen (wie z.B. Media Pro), dann vergebt den Etiketten in den Einstellungen identische Namen. Dann frische Bilder hin und her schicken, also solche, die noch keine Etiketten gesehen haben, weder in einem XMP-Sidecar oder im XMP-Bereich einer Datei (DNG, JPEG etc.).

Ich muss das nächste Woche selbst auch mal machen, aber es würde mich nicht wundern, wenn bei konsequenter Einstellung aller Applikationen Capture One 8 »nur« noch das Problem zeigt, das Robert seit einigen Versionen meldet – Pink/Purple im Austausch mit Drittprogrammen incl. Media Pro. Was schon schlimm genug wäre, aber eben: Es gibt keinen echten Standard dafür. Feldname? Ja, klar; xmp:label. Was da drin stehen darf? Offen.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten