• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo Jörg,

Ich hole meine eigene Frage nochmal hoch, da sich bis jetzt leider niemand gefunden hat, welcher first hands experience zu haben scheint. Wäre an einem Vergleich dringend interessiert und würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich jemand mit Erfahrung melden würde :)

mit einem Vergleich kann ich nicht dienen. Dafür aber mit einer Frage - ist es nicht so, dass die Iris Pro gar nicht von C1 unterstützt wird? Auf der Liste steht die zumindest nicht drauf.

Meine Empfehlung - so fern Du nicht unbedingt online kaufen willst - in Laden gehen und auf beiden Rechnern C1 Installieren und probieren. Bei Gravis werden die das "wahrscheinlich" nicht machen aber wenn Du einen kleinen Händler in der Nähe hast....sieht es schon zumindest meine Erfahrung ganz anders aus.
 
Hallo Robert, Cossart und Christopher,

vielen Dank für Eure Antworten. Also ist das Problem vielschichtiger. Ich wollte sowieso eine neue Grafikkarte einbauen, weil ich annehme, dass die verbaute XFS doch nicht das gelbe vom Ei ist. Nach dem Einbau einer neuen Grafikkarte, wahrscheinlich die AMD Radeon R9 Serie, werde ich mich wieder melden.

Gruß Lars
 
Hallo Christopher,

danke, ich habe die Fußnote auch frisch angepasst. Mal ganz ehrlich, Deine Signatur ist "Schuld" daran (natürlich im positiven Sinne), dass ich Photoline nutze. Imatch hatte ich schon in der 3er Version, die 5er Version ist für mich der Hammer. Bei Photoline dachte ich erst, taugt das was gegen den großen Platzhirsch? Und ob. Ich benötige nur grundlegene Bildbearbeitung. Ich kann und will nicht ein neues Bild erschaffen, für das ich überladene Software benötige mit Abozwang. Photoline hält prima mit Photoshop mit und was nicht dabei ist, kann man mit Plugins erweitern. Vom durchgehenden 16 Bit Workflow ganz zu schweigen.

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich muss ja auch mal eine Frage wiederholen. Und zwar die hier
Dazu kam diese Antwort

Jetzt habe ich es ausprobiert und irgendwie läuft das hier nicht so wie ich es mir gedacht/ vorgestellt habe.
1. Die Bewertungen (Sterne) werden in MP Katalog übernommen
2. Es werden scheinbar keine Anpassungen übernommen - zumindest die Thumbnails und Vorschaubilder zeigen nichts was darauf hindeuten wurde

Ich dachte mir - OK macht nichts. Vielleicht sind die Anpassungen trotzdem drin und wollte ein Foto was auf jedem Fall in C1 Katalog angepasst war aus MP Katalog in eine Session in C1 zu öffnen.
Jetzt stehe ich aber wie Ochs vom Berg :( wie mache ich das jetzt? Ich habe also MP Katalog offen und C1 mit einer Session gestartet. Ich kann zwar auf ein Foto mit rechter Maustaste "öffnen mit" wählen aber dann kommt ein Dialog wegen Import der am Ende zu nichts führt.

Ich habe MP seit gut einem Jahr oder zumindest fast nicht mehr angeschaut - funktioniert die 1.4.2 überhaupt noch so richtig mit C1 7.2.3?

Wie wäre die richtige Vorgehensweise? Auch auf die schnelle finde ich das passende Tutorial von Peter Kraught nicht :(
 
Hallo Wolfgang,

sei bitte nicht böse aber Deine Beiträge sind weder Informativ noch Hilfsreich.
Einfach so in "Rätseln" kann ja jeder :(
 
So ich habe es zumindest noch mal hingekriegt, dass die Bilder von Media Pro nach Capture One übergeben werden. Lag daran, dass in der Konfig von C1 die 3 Punkte für Media Pro komplett leer waren.
Löst aber mein Problem überhaupt nicht (vielleicht wieder irgendeine Einstellung), die Bilder aus dem C1 Katalog werden an Media Pro Katalog ohne Anpassungen geschickt. Es ist auch so weit für mich nachvollziehbar, denn in dem Moment musste C1 doch immer den Ordner "PhaseOne" mit Proxies usw. für jeden Bildordner auf der Platte erstellen. Das tut es aber nicht :(
 
Gibt es wenigstens eine Möglichkeit alle Bilder zu finden die bearbeitet worden sind? So habe ich dazu keine Abfrage o.ä gefunden :(

Über diesen Weg könnte ich zumindest feststellen wie viele Bilder ich in C1 bearbeitet habe und ob ich einen komplett manuellen Weg "Anpassungen kopieren" -> "Anpassungen einfügen" mein Katalog in Session wandeln kann.
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu den LCC Profilen.
Ich habe mir für meine Objektive für alle Blenden von Offenblende bis zur Blende 11 in 1//3 Stufen LCC Profile erstellt. Bei den Zoom-Objektiven habe ich auch noch eine in meinen Augen sinnvolle Brennweitenabstufung mit allen Blenden bis 11 erstellt. Beim 18-35 z.B. für: 18mm, 21mm, 24mm, 28mm und 35mm.
Gibt es eine Möglichkiet dies autmatisch auf Bilder anwenden zu lassen, ich finde es sehr aufwendig für jedes Bild das Profil von Hand auswählen zu müssen.
Das ich auf eine Reihe gleicher Bilder ein Profil auf einmal anwenden kann ist mir bewust.
 
Hallo,

ich habe eben mal versucht, Bilder die mit meiner D700 gemacht wurden, mit einem USB-Kabel an der Kamera in C1Pro 7 zu importieren.
Leider lässt mich C1Pro die D700 nicht auswählen, die Kamera wird mir zwar angeboten, auch kann ich durch die Ordnerstruktur der Kamera wandern, der OK Button bleibt aber immer ausgegraut.
Ein "Tethered Shooting" mit der D700 funktioniert hingegen.

Hat hier jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von Euch ein rMBP Late 2013 / Mid 2014 mit Nvidia GT750M und könnte testen, wie sich diese im Vergleich zur Iris Pro bei der Arbeit in C1 sowie des Exports schlägt? Ich schwanke zwischen der dGPU Variante und der Intel only, will aber in C1 nichts an Performance einbüßen.

Leider nach wie vor keine Rückmeldung, schade. Da ich ziemlich sicher bin, dass es hier Nutzer eines der beiden Modelle gibt ein anderer Versuch: Capture One erstellt beim starten verschiedene Dateien, so auch:
~/Library/Logs/CaptureOneICOCL.log

Die Datei sieht in etwa so aus:

2014-01-02 17:26:08> Logging is now active.
2014-01-02 17:26:10> OpenCL initialization...
2014-01-02 17:26:10> OpenCL : found platform Apple, OpenCL Version : OpenCL 1.2 (Oct 1 2013 18:21:51)
2014-01-02 17:26:10> OpenCL Device : Iris Pro
2014-01-02 17:26:10> OpenCL Driver Version : 1.2(Nov 14 2013 19:03:14)
2014-01-02 17:26:10> OpenCL Compute Units : 280
2014-01-02 17:26:10> OpenCL : Loading kernels
2014-01-02 17:26:10> OpenCL : Benchmarking
2014-01-02 17:26:10> OpenCL : Initialization completed
2014-01-02 17:26:10> OpenCL benchMark : 0.833680

Interessant ist dabei die letzte Zeile "benchMark". Der im Beispiel genannte Wert bezieht sich auf ein rMBP ohne GT 750M. Ich würde mich nun überaus freuen wenn mir ein Besitzer eines rMBP mit GT 750M sagen könnte, welcher "benchMark" wert dort angezeigt wird.

Vielen Dank bereits im Voraus!

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Sven,

doch, aber keinen, welchen Du hören willst. Eine pauschale Aussage kann es beim Schärfen nicht geben, da es sich weniger um ein einmaliges eingeben von Werten, sondern vielmehr um einen mehrstufigen Prozess handelt. Zunächst musst Du unterschieden zwischen Vorschärfung (welche üblicherweise im raw-Konverter vorgenommen wird), Ausgabeschärfung (auf das Zielmedium, Gerät, Auflösung, Betrachtungsabstand in Abhängigkeit vom Ausgangsmaterial sowie der kreativen Schärfung. Ich verweise Dich an dieser Stelle auf meinen Workshop Optimale Schärfe für Fine Art Prints, welcher all diese Punkte aufgreift und aufzeigen soll, warum eine Unterscheidung so wichtig ist.

Viele Grüße,
Jörg

Hallo Jörg und C1-Fans,

sorry, daß ich nun die "Schärfe-Frage" nochmals aufgreife, aber mich würde Euere Arbeitsweise ("workflow") interessieren:

- Ausgabeschärfen immer unter Berücksichtigung der Ausgabegröße (und des -Mediums) - habe ich verstanden

- daß es hierfür "besser geeignete tools" gibt, ist mir auch klar (NT's output-sharpener kenne ich)

Wie gestaltet Ihr jedoch Euere Abläufe, wenn Ihr dies (Ausgabegröße-bezogenes Schärfen) in C1 bewerkstelligen wollt?

Hierzu muß man wohl zuerst ein Ausgabe-Objekt "verarbeiten" (i.S.v. raw-schärfen + Ausschnitt + Bildgröße + Ausgabe), um es anschließend wieder im C1 zu importieren und "Ausgabe-schärfen"?

((Vll. habe ich als "C1-Neuling" aber das Konzept noch nicht verstanden...))

VG'e,
Rudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten