• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Danke, das werde ich dann auch nochmal versuchen. Obwohl ich nun eigentlich alles in C1 habe wie ich mir das vorgestellt hab.
Sollte ich von jetzt an nur noch Session starten und alles übergeordnete in MP machen?

Ich komme grad auch mit dem Zusammenspiel nicht ganz klar. Ich habe ein Album aus meinem Import an MP übergeben, hat gelappt. Nur sind die in C1 gemachten Änderungen in den Bildern nicht sichtbar. In MP sehen die Bilder noch so aus wie ich sie in C1 importiert habe... Woran liegt das? Ich habe die Ränder-Engine auf "PhaseOne" gestellt und das Verwenden der eingebetteten Vorschau deaktiviert...
 
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Unter Verarbeitungsvorgaben kann ich verschiedene Jobs definieren. Soweit, so gut ...

Was ich nicht hinkriege: Wie definiere ich je Job einen benutzerdefinierten Namen?
 
Ich komme grad auch mit dem Zusammenspiel nicht ganz klar. Ich habe ein Album aus meinem Import an MP übergeben, hat gelappt. Nur sind die in C1 gemachten Änderungen in den Bildern nicht sichtbar. In MP sehen die Bilder noch so aus wie ich sie in C1 importiert habe... Woran liegt das? Ich habe die Ränder-Engine auf "PhaseOne" gestellt und das Verwenden der eingebetteten Vorschau deaktiviert...

Das ist schon mal richtig eingestellt. Hast Du die Bilder aus einer Capture-One-Sitzung oder aus einem -Katalog an Media Pro geschickt?

Sonst mal die Bilder in Media Pro anwählen und CMD+B (»Rebuild Item«) anwählen. Media Pro aktualisiert Vorschaubilder nicht automatisch und synchronisiert auch Metadaten nicht automatisch in die Bilder zurück (ist Teil des Konzepts, kein Bug). Falls Du also die Bilder dem MP-Katalog hinzugefügt hast und erst DANN die Render-Engine auf »Phase One« umgestellt musst Du das Neurechnen der Vorschaubilder mit Rebuild Item anstupsen.

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Unter Verarbeitungsvorgaben kann ich verschiedene Jobs definieren. Soweit, so gut ...

Was ich nicht hinkriege: Wie definiere ich je Job einen benutzerdefinierten Namen?

Das geht z.Z. nicht, i.e. die Benennung bei Ausgabe gilt »global« für alle Rezepte und mir ist kein Workaround bekannt. Das ist noch den Ursprüngen von C1 geschuldet; da wäre die Ausgabe, auch mit mehreren Rezepten, ein »Job« gewesen, entsprechend gehörten die nach Phase-One-Logik auch gleich benannt. Die Ausgaberezepte waren nur für verschiedene Ausgabeversionen (Größe, Dateiformate, Farbprofile) gedacht, um z.B. parallel runterskalierte JPEG-Bilder fürs Netz und 16-Bit-TIFF mit AdobeRGB-Profil für die Weiterverarbeitung rausjassen zu können.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht z.Z. nicht, i.e. die Benennung bei Ausgabe gilt »global« für alle Rezepte. Das ist noch den Ursprüngen von C1 geschuldet; da wäre die Ausgabe, auch mit mehreren Rezepten, ein »Job« gewesen, entsprechend gehörten die nach Phase-One-Logik auch gleich benannt. Die Ausgaberezepte waren nur für verschiedene Ausgabeversionen (Größe, Dateiformate, Farbprofile) gedacht, um z.B. parallel runterskalierte JPEG-Bilder fürs Netz und 16-Bit-TIFF mit AdobeRGB-Profil für die Weiterverarbeitung rausjassen zu können.

Cheers,
-Sascha

Ok, ich dachte schon, ich wäre blind gewesen. Da ich gerade Themen, wie Weiterverarbeitung als TIFF, Aufbereitung fürs Web oder Vorbereitung für HDR teste in meinem Workflow, wollte ich verschiedene Namen (_temp; _master etc.) generieren und war durcheinander, dass das nicht klappte.

Wenn einem das bewusst wird, muss man hier halt Hand anlegen.
 
Mit etwaigen Hierarchischen Schlüsselwörtern gibt’s Probleme, da Adobe und Phase One verschiedene Delimiter verwenden. Farb-Etiketten müssen auch nicht in allen Fällen passen,

Vielleicht wieder eine Einstellungssache oder abhängig von den verwendeten Versionen.
Als ich es mal gemacht habe, gab es keine Probleme mit Hierarchischen Schlüsselwörtern. Farben gingen und gehen glaube ich gar nicht
 
Vielleicht wieder eine Einstellungssache oder abhängig von den verwendeten Versionen.
Als ich es mal gemacht habe, gab es keine Probleme mit Hierarchischen Schlüsselwörtern. Farben gingen und gehen glaube ich gar nicht

Ja, das war zu absolut geschildert – damals ging’s nicht, mein Wechsel ist schon ein Weilchen her. Ich bessere gleich mal nach. :)

Bei der Sache mit der unterschiedlichen Benennung, das bezog sich glaubs auf unterschiedliche Ausgabeordner. Jörgs Blogpost hier fasst das gut zusammen:

http://www.jd-photography.de/versch...f-verarbeitungsvorgaben-in-capture-one-pro-7/

Für die Benennung der ausgegebenen Dateien ist mir nichts bekannt, aber freue mich natürlich über Infos. Hast Du da was, Jörg?

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Benennung der ausgegebenen Dateien ist mir nichts bekannt, aber freue mich natürlich über Infos. Hast Du da was, Jörg?

Da hab ich was :) Läuft über zwei Schritte:

1. Bei Output Naming muss unter Format der Token "Sub Name" gewählt werden

2. Unter File -> Sub Name den gewünschten Namen angeben

Das Feld Sub Name kann pro Rezept definiert werden, sodass sich damit eine inviduelle Benennung der Dateien auf Rezept-Basis (was für ein Wort) realisieren lässt.

Viele Grüße,
Jörg
 
Da hab ich was :) Läuft über zwei Schritte:

1. Bei Output Naming muss unter Format der Token "Sub Name" gewählt werden

2. Unter File -> Sub Name den gewünschten Namen angeben

Das Feld Sub Name kann pro Rezept definiert werden, sodass sich damit eine inviduelle Benennung der Dateien auf Rezept-Basis (was für ein Wort) realisieren lässt.

Viele Grüße,
Jörg

Geil. Merci! :)
 
Nutzt jemand C1 für Fuji-X?

Ich suche nach Farbprofilen für die X-T1, die die Filmsimulationen in C1 abbilden, finde aber nichts geeignetes (außer 3 Profilen für die X-E1).

Danke und Gruß,
Steffen
 
Such dir z.b. eine Farbmarkierung dafür aus und filtere danach.

Mach ich auch so. Rote Etikette = »abgelehnt«, der Filmstreifen ist gefiltert nach »alles außer rote Etiketten«. Dann reicht beim Durchblättern ein Tastendruck auf - und gut ist.

Sporadisch dann nach allen »roten« Bildern suchen und löschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten