• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Eine Frage zu Wasserzeichen:

habe mehrere Ausgabeoptionen definiert und nur bei einer ein Wasserzeichen (Bild) vordefiniert. Wenn ich nun ein Bild in diesem Format ausgebe, wird mir das Wasserzeichen auf allen Bildern angezeigt und auch auf allen Formaten mit ausgegeben. Gibt es eine Möglichkeit, das selektiv einzustellen, sodass es nur dann und auf dem definierten Format ausgegeben wird?

Lg
 
Eine Frage zu Wasserzeichen:

habe mehrere Ausgabeoptionen definiert und nur bei einer ein Wasserzeichen (Bild) vordefiniert. Wenn ich nun ein Bild in diesem Format ausgebe, wird mir das Wasserzeichen auf allen Bildern angezeigt und auch auf allen Formaten mit ausgegeben. Gibt es eine Möglichkeit, das selektiv einzustellen, sodass es nur dann und auf dem definierten Format ausgegeben wird?

Lg

Du könntest das Overlay / Überlagerung-Tool ausprobieren. Das gilt dann als Einstellung pro Bild, nicht pro Ausgabe-Auftrag. Wirklich sauber funktioniert dieser Ansatz meiner Erfahrung nach aber nur bei einer 1:1-Ausgabe, also ohne Skalieren der Ausgabegröße.

Cheers,
-Sascha
 
Eine Frage zu Wasserzeichen:

habe mehrere Ausgabeoptionen definiert und nur bei einer ein Wasserzeichen (Bild) vordefiniert. Wenn ich nun ein Bild in diesem Format ausgebe, wird mir das Wasserzeichen auf allen Bildern angezeigt und auch auf allen Formaten mit ausgegeben. Gibt es eine Möglichkeit, das selektiv einzustellen, sodass es nur dann und auf dem definierten Format ausgegeben wird?

Lg
Kann ich nicht nachvollziehen.
Das Wasserzeichen wird nur bei der Vorgabe verarbeitet, bei der es auch aktiviert ist.
 
Kann ich nicht nachvollziehen.
Das Wasserzeichen wird nur bei der Vorgabe verarbeitet, bei der es auch aktiviert ist.

Doch, kann ich reproduzieren. Ein Set ist mit WZ definiert, andere ohne, Wenn ich jetzt ein Bild in mehreren Formaten ausgebe, ist das WZ in allen verarbeiteten Bildern:mad:

Grüße
HP
 
Moin,

habe gerade, angeregt durch diesen Thread, CaptureOne 7 Express mal wieder installiert. Win 7 64bit.

Jetzt hätte ich gleich zu Beginn ein kleines Problem:
C1 startet als Fenster auf dem Bildschirm mit Browser unten - siehe Bild.
Jetzt Maximiere ich die Anzeige (Pfeil) und stelle ein, dass der Browser am rechten Rand erscheinen soll - so weit, so gut.
Wenn ich jetzt C1 schließe und wieder öffne, ist alles wie gehabt. Anzeige nicht Bildschirm füllend, Browser unten.

Habe ich irgendwo was vergessen. Als ich C1 das letzte Mal installiert hatte, hat sich das Programm das doch noch gemerkt... :o

Edit: Neustart, Rechner aus - Rechner an, Fenster auf - Fenster zu, hat nicht geholfen. ;-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe ich irgendwo was vergessen. Als ich C1 das letzte Mal installiert hatte, hat sich das Programm das doch noch gemerkt... :o

Also ob ein Programm durch Maximierung nächstes Mal auch so gestartet wird ist Windows "Aufgabe".
Wenn Du den Rahmen einfach so groß ziehst wie Du es haben willst, wird das gespeichert und ist nächstes Mal auch so.
Was die Browserposition angeht - hmm kann ich nicht nachvollziehen. Du kannst aber versuchen nach dem Du das Fenster schon groß gezogen hast die Arbeitsfläche zu speichern. Spätestens dann sollte es funktionieren.
 
...
Wenn Du den Rahmen einfach so groß ziehst wie Du es haben willst, wird das gespeichert und ist nächstes Mal auch so.

Bei allen Programmen ja, bei C1 leider nicht... :o

...
Du kannst aber versuchen nach dem Du das Fenster schon groß gezogen hast die Arbeitsfläche zu speichern.

Kann das C1 7 Express überhaupt? Habe leider keine dem entsprechende Option gefunden.

Edit: Hab jetzt die Windows Standardprozedur durchgeführt. Deinstallieren - Installieren - etc,...
Mit C1 7.2.3 - Keine Cance
Mit C1 7.2.2 - Alles Bestens! :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest das Overlay / Überlagerung-Tool ausprobieren. Das gilt dann als Einstellung pro Bild, nicht pro Ausgabe-Auftrag. Wirklich sauber funktioniert dieser Ansatz meiner Erfahrung nach aber nur bei einer 1:1-Ausgabe, also ohne Skalieren der Ausgabegröße.

Cheers,
-Sascha

Danke, hab es versucht. Dürfte aber wirklich nicht sauber funktionieren. Die Ausgabe einzeln funktioniert, aber im Browser zeigt er dann doch falsch an.

Lg, Joe
 
Hi CaptureOne Gemeinde,

ich hätte da auch mal eine Frage.
Wie kann ich CaptureOne Pro7 (Katalog)dazu bringen, dass es mir bei Videos (mov), dass original Datum anzeigt. Ich habe einen Ordner in welchem sich jpg-Dateien und mov-Videos befinden. Es ist mir wichtig, dass die Dateien in zeitlicher Reihenfolge gezeigt werden können.
 
Version C1 7.2.3 buggy mit AMD Radeon?

Hallo an alle,

die Capture One Version 7.2.3 scheint bei der Open Cl-Unterstützung sehr buggy zu sein. Ich bin sonst sehr zufrieden mit C1, aber bei dieser Version war ich der Verzweiflung nahe. Als ich ein Foto auswählen wollte, stürzte C1 ab und riß auch noch Windows 7 mit. Nach dem Neustart schaltete ich Open Cl in C1 aus und siehe da, es funktionierte. Dafür nahm die Arbeitsgeschwindigkeit ab. Bei 18 MP-Fotos wars grausam. Also wieder die Version 7.2.2 installiert und es funktioniert alles wie bisher.

Andererseits las ich (ich glaube auch hier im Forum), dass Radeon Grafikkarten Probleme mit der Open Cl-Unterstützung haben. Ich bin kein "Glaubenskrieger" in Sachen nVidia versus AMD Radeon. Ich bin kein Spieler, also ist mir die verbaute Grafikarte erst einmal egal. Wenn ich bei nVidia für meinen Fotoworkflow die bessere Leistung bekomme, dann fällt der Wechsel leicht.

Ich habe z.Z. eine XFS Radeon HD 6570 verbaut. Gibt's hier im Forum ähnliche Erfahrungen? Läuft die Version 7.2.3 von C1 unter nVidia-GPU's einwandfrei oder liegt der Bug beim Programm?

Viele Grüße Lars
 
AW: Version C1 7.2.3 buggy mit AMD Radeon?

Hallo Lars,

Ich habe z.Z. eine XFS Radeon HD 6570 verbaut. Gibt's hier im Forum ähnliche Erfahrungen? Läuft die Version 7.2.3 von C1 unter nVidia-GPU's einwandfrei oder liegt der Bug beim Programm?

also erst Mal wurde ich behaupten - 7.2.2 ist deutlich stabiler als die 7.2.3. Von daher, wenn Du keine Notwendigkeit hast, wurde ich erst mal bei 7.2.2 bleiben.
Allgemein sind die AMD Karten besser was Open-CL angeht. nVidia hat sich wohl etwas "verrechnet" was eigenes Proprietäres Zeug angeht.
Ärger machen beide Hersteller - wobei ist sicherlich nicht auszuschließen, dass hier und da die Schuld nicht bei Phase One zu suchen ist.
 
Ich muss sagen, mittlerweile komme ich immer besser zurecht mit C1 (und MediaPro). Vor allem der Workflow/die Gui finde ich einfach um längen besser bzw. angenehmer für mich als Lightroom. Mit LR bin ich leider trotz langer Versuche nie warm geworden, das liegt wohl vor allem daran weil ich viele Jahre mit Aperture gearbeitet habe.
Auch die RAW-Engine überzeugt mich total. Ich habe jetzt schon einiges mehr aus meinen Dateien machen können als in den anderen Tools, vor allem was das Retten von Schatten angeht und das Spiel mit der Klarheit angeht. Ich denke da geht mir mehr Übung auch noch einiges mehr.

Seitdem ich meine Versuche mit dem C1-Katalog zur Übergabe meiner alten Daten an MP aufgegeben habe und alles nur noch mit Sessions mache, klappt nun auch das wunderbar. Nach den ersten Problemen (welche sich leider erst bei der Verwendung großer Bildmengen und nicht in meinen kleinen Tests herausgestellt haben) bin ich nun auf dem richtigen Weg und ich bin froh den Schritt zu C1 getan zu haben. Vor allem der Umstand dass mir die Gui viel besser liegt und auch noch total an meine Arbeitsweise angepasst werden kann macht die Bearbeitung einfach viel leichter und schneller. :top:
 
AW: Version C1 7.2.3 buggy mit AMD Radeon?

Andererseits las ich (ich glaube auch hier im Forum), dass Radeon Grafikkarten Probleme mit der Open Cl-Unterstützung haben.
Eigentlich ist's umgekehrt. nVidia soll mit Open CL mehr Probleme machen als AMD. Bei mir läuft die 7.2.3 einwandfrei mit einer HD 7750 unter Windows 7 x64.
 
Hat jemand von Euch ein rMBP Late 2013 / Mid 2014 mit Nvidia GT750M und könnte testen, wie sich diese im Vergleich zur Iris Pro bei der Arbeit in C1 sowie des Exports schlägt? Ich schwanke zwischen der dGPU Variante und der Intel only, will aber in C1 nichts an Performance einbüßen.

Würde mich über ein paar Infos sehr freuen!

Ich hole meine eigene Frage nochmal hoch, da sich bis jetzt leider niemand gefunden hat, welcher first hands experience zu haben scheint. Wäre an einem Vergleich dringend interessiert und würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich jemand mit Erfahrung melden würde :)

Vielen Dank und viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten