• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Unter Datei gibt es einen Punkt "Regenerate Previews", dadurch werden die Vorschauen neuen erzeugt. Vorher die gewünschten Bilder markieren und auch auswählen, dass Änderungen auf alle Bilder angewendet werden sollen
...

Danke, hat geklappt.
 
Nutzt denn keiner von Euch 2 Bildschirme unter Mac und/ oder Windows um meine Frage bezüglich des crop Tools zu beantworten?

Ich kann das Problem nicht nachvollziehen, experimentiere heute oder morgen aber eh noch im Zweischirmbetrieb rum. Eventuell ist’s eine Kombi aus Einstellungen, auch auf OSX-Ebene (z.B. Dock, Bildschirm-Seitenverhältnisse etc.)

Ich melde mich dann.

Cheers,
-Sascha

P.S. Betreffend Zukunft von Media Pro / Sessions in Capture One – inoffiziell wurde mir gesagt, dass eine Abschaffung von Sessions weder für CO Pro 8 noch etwaige weitere Versionen geplant sei. Sonst würden ihnen die ganzen Studioleuten mit ihren Speziallösungen für x tausend Euro (Infrastruktur sowie Arbeitsprozente) aufs Dach steigen. ;)
 
Ich kann das Problem nicht nachvollziehen, experimentiere heute oder morgen aber eh noch im Zweischirmbetrieb rum. Eventuell ist’s eine Kombi aus Einstellungen, auch auf OSX-Ebene (z.B. Dock, Bildschirm-Seitenverhältnisse etc.)

Ich habe gestern auch noch rumexperimentiert.
So ganz verstehe ich es nicht - funktionieren tut es trotzdem nicht.

Starte ich C1 mit Arbeitsfläche für 1 Bildschirm und stelle es auf meine 2 Schirm - Workspace funktioniert es (dachte ich). Abends schicke ich mein Mac in Tiefschlaf. Am nächsten Tag wenn ich ihn aufwecke, geht es nicht mehr :eek: ich muss also wieder auf 1 Schirm und dann zurück auf 2 umstellen.

Starte ich C1 mit der Arbeitsfläche "Zwei Schirme - großer Viewer" geht es immer. Mit 2 Schirme großer Browser geht es nie.

Ich werde ggf. mal schauen ob ich die Arbeitsfläche die ich haben will auch irgendwie auf Basis von der Vorlage "zwei Schirme - großer Viewer" aufbauen kann.
 
Als ich mit V7 irgendwann beschlossen habe mit Katalog zu arbeiten, habe ich wohl oder übel nicht unbedingt über eventuelle Konsequenzen oder Einschränkungen nachgedacht. Jetzt stehe ich vor einem ganz doofen Problem und weiß nicht wirklich weiter. Vielleicht hat jemand doch noch eine gute Idee.

Mein Workflow sieht grob so aus: Bilder von der Karte werden mit eigenem Skript auf die Platte übertragen. Dann wird das Verzeichnis mit meinem Laptop und C1 in Session Mode "besucht". Bilder werden mit Sternen versehen, Beschnitten und ggf. erste einfache Korrekturen gemacht.
Wenn ich zu Hause bin, wird das gleiche Verzeichnis auf dem Desktop Rechner eingelesen. Hier läuft C1 mit Katalog. Bilder werden dabei nur referenziert.
C1 sieht die Bearbeitungsschritte die in der Session auf dem Laptop gemacht worden ist und liest die ein.
Das ist das was funktioniert und bin froh, dass ich das bis jetzt so gemacht habe :top:

Es kommt aber vor, dass ich in der Nähe was fotografiert habe und damit werden die Bilder direkt auf dem Desktop Rechner eingelesen. Dadurch wird in dem Verzeichniss kein Unterordner (CaptureOne) erstellt.

So jetzt mein Problem - ich denke nach langen hin und her und probieren und trotz der vielen Bugs und "anderen verhalten", werde ich doch C1 alleine weiter nutzen.
Ich will dann mit einem neuen Katalog starten und als erstes mein bisheriges LR Katalog einlesen. Später sollen die Bearbeitungsschritte die ich in C1 gemacht habe "drüber" gelegt werden. Kriegt man das irgendwie hin?
C1 kann Dummerweise eigene Kataloge nicht exportieren/ Importieren.

Um es etwas anders zu beschrieben: Ich habe ein Bild in LR welches bearbeitet ist. Das gleiche Bild habe ich ein einem C1 Katalog. Auch bearbeitet.
Jetzt importiere ich LR Katalog in ein neues C1 Katalog. Möchte aber die Bearbeitung von C1 behalten bzw. die von LR überschreiben.

Ich hatte mir schon überlegt ob man das mit Copy/ Paste machen kann, dazu musste ich das für jedes einzelne Bild machen, was selbst bei ca. 1000 bearbeiteten Bildern kaum zu machen ist.

Sonstige Ideen?
 
...
C1 kann Dummerweise eigene Kataloge nicht exportieren/ Importieren.
....
Sonstige Ideen?

Darüber war ich auch schon mal gestolpert, und war einer der Gründe für mich, C1 nicht als Kataloglösung zu verwenden, sondern nur in Sessions als RAW-Converter.
Aber das Im-und Exportieren von C1-Katalogen funktioniert recht gut über den Umweg MediaPro. Die Ergebnisse der Bearbeitungen werden dabei beibehalten. Vielleicht hilft dir das.

Grüße
HaPe
 
Darüber war ich auch schon mal gestolpert, und war einer der Gründe für mich, C1 nicht als Kataloglösung zu verwenden, sondern nur in Sessions als RAW-Converter.
Aber das Im-und Exportieren von C1-Katalogen funktioniert recht gut über den Umweg MediaPro. Die Ergebnisse der Bearbeitungen werden dabei beibehalten. Vielleicht hilft dir das.

Grüße
HaPe


Meinst Du das Im- und Exportieren von C1 Katalogen oder von MediaPro Katalogen?
 
Ich habe meinen Testkatalog von MediaPro testweise mal in einen neuen C1 Katalog eingelesen. Dabei hat mir C1 die Umlaute in den Keywords alle zerschossen. Dito Sonderzeichen wir z.B. das Copyright-Zeichen.
 
Zu dem von mir beschriebenem Problem mit Crop-Tool und 2 Bildschirmen.

Ich habe es nach sehr viel suchen und probieren scheinbar tatsächlich lokalisieren können.
Jetzt weiß ich nicht ob das ein Feature oder BUG sein soll ;)

Meine Arbeitsfläche basiert auf der Vorlage "zwei Bildschirme - großer Browser"
Wegen meinen Augen bzw. der Tatsache, dass mein rechtes Auge ganz schlecht ist, ist mein 2-tes Schirm links und darauf will ich den Browser dargestellt haben. Auf dem Hauptbildschirm - geradeaus, eben Viewer mit dem Bild was ich bearbeiten will UND die Werkzeuge auf der linken Seite des Bildschirms.
Und diese Kombination IST das Problem. Das Browserfenster trägt den Namen des Katalogs oder (wahrscheinlich Session). Das Viewerfenster trägt den Namen Viewer: Katalog/Sessionname

Meine Werkzeuge sind also in dem Viewerfenster. Das geht aber nicht mit allen Werkzeugen bzw. die verlieren ihre Funktionalität. Auf dem Screenshot habe ich versucht darzustellen. Die Werkzeuge sowohl im Browser wie auch Viewer-Fenster eingeblendet. Dann im Viewer in der Symbolleiste auf "Zuscheindenwerkzeug" geklickt. Effekt sieht man ganz gut im Screenshot - Zuscheinden wird im Browserfenster aktiviert und hier kann man auch Seitenverhältnis auswählen. Im Viewerfenster passiert nichts.

Ich hoffe ist halbwegs verständlich beschrieben.
An sich denke ich es ist ein BUG, denn wenn es möglich ist die Arbeitsfläche so zu gestalten, dann sollen alle Werkzeuge auch funktionieren.

Bei der Suche ist mir noch was aufgefallen und das scheint wirklich ein BUG zu sein. Man kann die Werkzeuge "automatisch Ein/Ausblenden" lassen. das funktioniert aber nur bei einem Viewerfenster. Browserfenster kann die Werzeuge entweder fest Ein oder Aus zu haben.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-08-08 um 22.11.00.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-08-08 um 22.11.00.png
    88,2 KB · Aufrufe: 8
@RobiWan

Ich kann dir zwar keine Lösung anbieten, dir aber versichern, dass es sich hierbei durchaus um einen Bug handeln könnte.
Ich verwende eine sehr ähnliche Arbeitsumgebung und hatte zu Beginn das Problem, dass in meinem Viewer (der auf dem großen Monitor liegt) im Werkzeugregister "Lokale Anpassungen" keinerlei Werkzeuge dargestellt wurden, im Hauptfenster mit dem großen Browser jedoch schon. Im Nachhinein weiß ich nicht einmal mehr, wie ich die Werkzeuge doch noch zurückholen konnte. Irgendwann waren sie, vermutlich nach mehrmaligem Ein- und wieder Ausblenden des Registers und anderen "Herumschiebereien", wieder da.
 
@RobiWan

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann legst Du auf der Platte die Bilder in einem Ordner ab und "besuchst" diesen mit C1, damit die Ordnerstruktur von C1 angelegt wird und die Entwicklungseinstellungen in dieser Struktur gespeichert werden.

Benennst Du die Sessions und den C1 Ordner indivuduell oder belässt es beim Ordnernamen CaptureOne und der Session Unbekannt?
 
Ich habe jetzt ein ganz anderes Problem. Einige Bilder, die ich von einer Werbeagentur für ein Projekt bekommen habe, sind in C1 unten rechts mit einem durchgestrichenen Bleistift markiert. Diesen Bilder lassen sich auch keine Farblabel zuordnen. Bearbeiten lassen sie sich auch nicht. Die Bilder liegen alle als jpg vor. Andere Bilder aus diesem Paket sind nicht so gekennzeichnet.

Mit PhotoMechanic lassen sich Farblabel und Sterne zuweisen. Diese werden aber nicht von C1 übernommen bei diesen Bildern. Im Finder sind die nicht als geschützt gekennzeichnet.
 
Ich habe meinen Testkatalog von MediaPro testweise mal in einen neuen C1 Katalog eingelesen. Dabei hat mir C1 die Umlaute in den Keywords alle zerschossen. Dito Sonderzeichen wir z.B. das Copyright-Zeichen.

Die Austausch von Metadaten funktioniert bei mir in beide Richtungen problemlos, allerdings verwende ich auch keine Umlaute und Sonderzeichen, weil sie laut IPTC-Standard da nichts zu suchen haben, hab ich jedenfalls mal so gelernt.

Grüße
HaPe
 
Zuletzt bearbeitet:
Benennst Du die Sessions und den C1 Ordner indivuduell oder belässt es beim Ordnernamen CaptureOne und der Session Unbekannt?

Ich mache es noch anders. Ich habe irgendwann eine Session erstellt "MeineSession". Dabei einfach C1 gestartet, Session erstellt und wieder beendet.
Diese Session verwende ich immer in diesem Zustand. Soll heißen, wenn ich ein neues Verzeichnis besuche und die erste Bearbeitungen gemacht habe, wird C1 beendet und die Session gelöscht und an der Stelle Ursprungsverzeichnis wieder kopiert.
 
Servus,
Warum so?
Eine Session gehört für mich zu den entsprechenden RAW-Dateien, deshalb lasse ich C1 seine Ordner im Ordner mit den RAW-Dateien erstellen. So ist alles an einem Ort, beim Sichern gehen so dann die C1-Ordner auch mit.
 
Servus,
Warum so?
Eine Session gehört für mich zu den entsprechenden RAW-Dateien, deshalb lasse ich C1 seine Ordner im Ordner mit den RAW-Dateien erstellen. So ist alles an einem Ort, beim Sichern gehen so dann die C1-Ordner auch mit.

Also legst Du quasi zu jedem Ordner mit RAW-Dateien eine eigene Session mit allen Unterordnern an?
 
Servus
Ja, sofern die Ordner nicht zu einem grösseren Projekt wie zb "Familie", einem Urlaub oder einem sonstigen mehrtägigen Fototermin gehören. Dann verwende ich Kataloge.
 

Ganz einfach, weil ich die Sessions nicht so nutze wie sie wohl angedacht waren. Mir geht es nur um das CaptuteOne Verzeichnis und die darin enthaltene Dateien. Die werden nämlich bei Import ins C1 Katalog mitberücksichtigt.
Die Session Ordner Capture, Ausgabe usw. nutze ich gar nicht und die sind bei mir nicht mal definiert.
 
Servus

Jo, mache ich auch, ich brauch die C1-Ordner nicht, aber sie stören mich nicht.
Wichtig ist mir, die Entwicklungsdateien von C1 bei den jeweiligen RAW-Dateien dabei zu haben, wenn ich mit den Sessions arbeite.
 
Servus
Ja, sofern die Ordner nicht zu einem grösseren Projekt wie zb "Familie", einem Urlaub oder einem sonstigen mehrtägigen Fototermin gehören. Dann verwende ich Kataloge.

Muss nochmal nachfassen. Wenn Du mit einem C1 Katalog z.B. für einen Urlaub arbeitest. Wie handhabst Du das dann mit MediaPro? Fügst die Bilder dann einfach zusätzlich in den MediaPro Katalog?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten