• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

So, endlich nochmals ausprobiert:

Also jetzt bin ich total verwirrt oder habe etwas vermischt :confused:

Wie ich hier beschrieben habe, schreibt Phase One in altem Format in die *.xmp Dateien. Dieses wird von Adobe nicht mehr unterstützt und gelesen/ geschrieben.

Wie bringst Du den Programmen also bei das Gelb Gelb wird? Bitte ggf. Screenshots damit keine Missverständnisse (meinerseits) aufkommen.

Also, aus Capture One <-> ACR bringe ich die Farb-Tags nicht synchronisiert. Sie sind zwar in den XMP-Dateien (ich verwende Sidecars) definiert, aber die jeweils andere Applikation ignoriert’s.

Was lustigerweise geht: Farb-Tags in Media Pro vergeben, und dann zeigt sie der Mac-Finder an. Zwar falsch (aus gelb wird z.B. grau) aber lustig ist’s trotzdem irgendwie. :ugly:
 
Hallo Sven,

Du hast leider vergessen, den Screenshot von Cinebench anzuhängen.

Bezüglich der GraKa: Nein, denn C1 unterstützt stand heute lediglich eine GPU. Aus diesem Grund profitiert es auch nicht von Dual GPU GraKas wie der 7990.

Viele Grüße,
Jörg
 
ist angehängt. sry.

schade. hätte nicht gedacht, dass sich doch so viele "schwächen" bei CO auftun....

VG
Sven
 
schade. hätte nicht gedacht, dass sich doch so viele "schwächen" bei CO auftun....

Es sind nicht wirklich Schwächen, sondern eher Einschränkungen. LR kann z. B. die GPU überhaupt nicht nutzen, C1 hingegen schon. Deine 7950 ist nahezu das Optimum für OpenCL, der Flaschenhals liegt eher im restlichen System. Deine CPU ist ordentlich aber es gibt mittlerweile besseres. Ein neues System würde ich, wenn nicht unbedingt nötig, trotzdem nicht anschaffen.

Was geben denn die Logs her?

Viele Grüße,
Jörg
 
Es sind nicht wirklich Schwächen, sondern eher Einschränkungen.

Bin zwar nicht 100% sicher, wusste ich jetzt in dem Bereich Bildbearbeitung kein Programm welches mehr als 1 GPU nutzen kann. Von daher wurde ich jetzt es nicht mal als Einschränkung bezeichnen, denn wie Du festgestellt hast es sind nicht mal alle Programme die GPU überhaupt nutzen können.
 
Hey Hey,

über das Thema Capture One zerbrech ich mir auch immer wieder den Kopf, gerade weil es so toll ist die Bilder innerhalb kurzer Zeit zu Rendern.

Für mich das beste Bildbearbeitungsprogramm das es neben Photoshop gibt.

Aber ja die Frage welchen GPU Hersteller nimmt man am besten kommt immer wieder?!?

Im Moment habe ich eine GTX Titan (Windows 8.1) am laufen und nun würde mich interessieren, da ja Nvidia OpenCL überhaut nicht mag & da sie ja mit ihrem CUDA viel mehr Geld verdienen können auf Grund von Lizenzen und Support, ob eine MSI R9 290X Lightning nicht besser wäre.

Nur wo lieg ich im Moment mit meinen Renderzeiten, das weis ich leider nicht.

Hab nen Benchmark im Netz gefunden.

Da kommt ein 8 Core 3.3 GHz Mac Pro 2013 mit ner D500 (FirePro W8000) auf 191 sek bei 128 Bilder (RAW to jpeg) was 1,49 sek Pro bild entspricht.

Mein 6 Core 3930K @ 4,2 GHz mit GTX Titan @ 1110 Mhz kommt bei 891 Bilder (1Ds Mark III) die auf 3888 x 2592 Gerendert werden auf 1110 sek was Pro Bild 1,24 sek entspricht.

Was noch bei den Benchmark Herauskommt ist das es nichts (nicht viel) bringt eine stärkere GPU ein zu bauen da man mit einer D300 aka 7870 aka R9 270X warscheinlich schon gut bedient ist.

"While the GPU gains are large, the stunning disappointment is that the D700 and D500 GPUs offer essentialy no gain over the entry-level D300 GPUs."

Wie sind Eure Renderzeiten mit den AMD GPUs?

Den Mac Pro Benchmark findet Ihr hier.
http://macperformanceguide.com/MacPro2013-performance-CaptureOnePro.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Komischer Test, D300 und D500 im neuen Mac Pro werden von Capture One noch gar nicht unterstützt, und die D700 nur ansatzweise. Es soll in den nächsten Tagen ein Update kommen.

Kurz: Abwarten.
 
Komischer Test, D300 und D500 im neuen Mac Pro werden von Capture One noch gar nicht unterstützt, und die D700 nur ansatzweise. Es soll in den nächsten Tagen ein Update kommen.

Kurz: Abwarten.

Ob die GPUs funktionieren oder nicht hat nichts mit CO zu tun sondern nur mit OpenCL, anscheinend hatte APPLE ein Problem mit OpenCL im Betriebssystem so das es nicht richtig funktioniert hat, ein Update des OS behebt den Fehler.

Die Quadro K6000 hat auch gleich nach ihren erscheinen Funktioniert ohne das sie in irgend einer Liste bei Capture One erwähnt wurde.
 
Ob die GPUs funktionieren oder nicht hat nichts mit CO zu tun sondern nur mit OpenCL, anscheinend hatte APPLE ein Problem mit OpenCL im Betriebssystem so das es nicht richtig funktioniert hat, ein Update des OS behebt den Fehler.

Die Quadro K6000 hat auch gleich nach ihren erscheinen Funktioniert ohne das sie in irgend einer Liste bei Capture One erwähnt wurde.

Der OpenCL-Kernel wird von Capture One beim ersten Start erstellt. Damit das geht, müssen sowohl Betriebssystem bzw. Grafiktreiber als auch Capture One »zusammenpassen«. Und das ist bei den genannten Grafikkarten für den Mac Pro noch nicht der Fall; es wird zwar bei der D700 ein Kernel erstellt, aber der arbeitet nicht immer fehlerfrei. Und bei den zwei anderen Karten läuft’s zur Zeit immer rein über die CPU, ohne OpenCL-Unterstützung. Phase One empfiehlt, bei D300 und D500 aktuell die OpenCL-Unterstützung auf »Never« umzuschalten. Ein Update ist in der Mache und kommt demnächst.

http://forum.phaseone.com/En/viewtopic.php?f=46&t=15633&sid=c41edbbe574a873c2ae47d70fc1a775c

Bei Windows sieht die Situation etwas anders aus. Und würde Phase One statt auf ihre eigene Methode auf Grand Central setzen, sähe es auch auf Macs anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab gerade die 7970 eines Freundes meinen Capture One (7.2) Benchmark durchlaufen lassen.

891 Fotos in 20,5 Minuten, also pro Bild ca. 1,38 sek. Readeon HD 7970 - 2048 shader (vs GTX Titan 1,24 sek - 2688 shader, Radeon HD 5870 1,48sek - 1600 shader)

So scheint es das die Bildverarbeitung allein über die Shader skaliert aber nicht 1:1.

Dies würde zu der Beschreibung von Phase One passen.

Open CL will dedicate memory to several actions in Capture One.
The following outlines the softwares demand;
• Preview Update with different settings, styles etc: RAM
• Sorting/Rating: CPU cores and SSD speed
• Fit Image to Screen: GPU cores
• Process time: GPU processing units and CPU's and RAM

Was nun seitens Phase One klasse wäre wenn sie dual GPUs integrieren würden, nur für den Export, so würde die Processing time um die Hälfte verkürzt, so hätte der Mac Pro 2013 mit seinen dual GPUs auch für Windows nutzer einen nutzen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Capture One Pro 7.2.1 ist erschienen

Auszug aus den Release-Notes

Highlights, version 7.2.1
This is a service release providing support for a large number of new cameras, lenses,
improvements and bug fixes.
Camera file support
• Fujifilm X-T1, XQ1 and X-A1.
• Nikon D4s.
• Olympus E-M10.
• Pentax K-3.
• Sony A390, a3000 and NEX-5T.


Lens support
• Canon: EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM and EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM.
• Nikon Waterproof 1: NIKKOR AW 10mm f/2.8 and NIKKOR AW 11-27.5mm f/3.5-5.6.
• Sigma (Canon EF): 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM, 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM | C,
18-35mm F1.8 DC HSM | A, 24mm F1.8 EX DG ASP Macro and 28mm F1.8 EX DG ASP Macro,
50mm F2.8 EX DG Macro.
• Sigma (Nikon F): 20mm F1.8 EX DG ASP RF.
• Sigma (Sony E): 60mm F2.8 DN | A.
• Sony E: FE 28-70mm F3.5-5.6 OSS (SEL2870).
• Fixed lens cameras: Canon PowerShot G16, Canon PowerShot S120, Nikon COOLPIX P7700,
Nikon COOLPIX P7800 and Sony Cyber-shot DSC-RX10.


Improvements and bug fixes
• Enhanced color profiles for Phase One IQ250, Olympus E-M10 and Fujifilm X-E2.
• Fixed an OpenCL related issue on the new Mac Pro with D300 and D500 graphics cards.
• Fixed a number of live view issues on Mac and Windows.
• Stitch AppleScript now supports the latest version of Photoshop.
• Fixed an issue with Regenerate Previews on Mac.
• Fixed an issue with Delete Permanently in sessions on Mac.
• Fixed a couple of issues related to style management on Mac.
• Fixed an issue occurring when shooting tethered to EIP on Windows.
• Fixed an issue preventing renaming of files referenced by a UNC path on Windows.
• Improved robustness of catalogs on Mac.
• A number of other bug fixes.


Ich hoffe der Auszug aus den Release-Notes ist keine Urheberrechtsverletzung
 
Mal eine Frage an die C1 Spezialisten hier (ich komme irgendwie nicht drauf):

Ich habe eine Serie mit 35mm aufgenommen, sagen wir mal 100 Fotos. Ich möchte nun aber alle Bilder auf den Blickwinkel eines 40er Objektives beschneiden, die dafür benötigte Bildgröße (Seitenlänge Pixel) weiß ich. Kann ich schon vor dem Import den Ausschnitt festlegen? Wäre auch hilfreich bei einer Serie im quadratischen oder 6x7 Format. Jedes Bild einzel anpassen macht mich wahnsinnig...

Ach ja, ich habe C1 7express.

Hat jemand einen Tipp?

Danke und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum

Fange an mich in CO einzuarbeiten.
Zum Glück bin ich heute auf diesen Infothread gestoßen und hoffe hier Tipps zu finden. Fand leider nix mit Suche zu meinem Problem.

Habe Frage zum Export.
Man kann Bilder als Originale oder Varianten exportieren.
a) Exportiere ich ein Bild als Original so erhalte ich eine Datei CF016057.TIF mit 47,2 MB mit 208 px x 156 px.
b) Exportiere ich ein Bild als Variante so erhalte ich eine Datei CF016057.tif mit 117,6 MB mit 7216 px x 5412 px.

a) ist mir unkar, b) ist mir klar.
Bild wurde mit P45 geschossen.
Nutze CO7 Build 92 unter Mac OS X 10.6.8.

Kann mir da jemand helfen?

Jochen
 
Da ist es ja, das angekündigte Update :D


Ich hätte noch zwei Fragen:

1.: Was könnt ihr denn für schärfungswerte empfehlen? was liefert denn bei euch gute Ergebnisse bzw was verwendet ihr?

2.: Für Web Galerien stehen ja nur SEHR wenige Presets zur Verfügung. Kann man sich irgendwo noch mehrere Vorlagen runter laden?


VG
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten