• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Nein, das sehe ich da nicht. Und die Bilder sind auch auf meinem Rechner.
Ich habe einen Screenshot im Anhang.
Man erkennt es nicht so gut, aber es ist völlig verpixelt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2019-04-02 22.45.00.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2019-04-02 22.45.00.jpg
    319,5 KB · Aufrufe: 70
Komisch. Und die sehen alle so aus, auch wenn du zwischen Fotos hin- und her wechselst? Was passiert, wenn du in den Einstellungen die GPU-Beschleunigung deaktivierst? Weißt du wie du die Logs von Capture One sehen kannst und sind da vielleicht Hinweise dazu, was schief geht?
 
Die sehen alle so aus oder er zeigt die großen Bilder erst gar nicht an.
Was sind Logs?

Starte die "Console" App auf dem Mac (kannst du einfach in Spotlight eingeben). Links ist ein Ordner "~/Library/Logs". Wenn du den anklickst, kommt eine Liste von Dateien. Klick "com.phaseone.captureone12.log" an. Vielleicht werden dort irgendwelche Fehler angezeigt. Evtl sind auch in CaptureOneIC.log Hinweise.

Aber ich würde wahrscheinlich einfach mal den Support einschalten.
 
Hallo, ich habe den Support kontaktiert. Komme aber nicht weiter, die Lösungsvorschläge sind bescheiden, meist wird mir empfohlen einen geeigneten Rechner zu benutzen. Das ist aber nicht das Problem. Freigabe und Zugriffsrechte sind auch erteilt. Das Programm scheint nicht an die Vorschaudatei zu kommen.

Weiß jemand wo die liegen oder hat sonst eine Idee?

Vielen Dank!
 
Auch schon erledigt 😕
Hilft auch nicht.

Wo werden denn die Vorschaudateien gespeichert?
Im Katalog oder getrennt?

Zeig mal diese Einstellungen:

Bildschirmfoto 2019-04-14 um 10.33.22.png

Bildschirmfoto 2019-04-14 um 10.30.24.png

Internetsuche (zB Google) hilft:

die Vorschaubilder werden im Capture one Catalogue gespeichert und nicht in die originale RAW-Datei eingebettet (genauso wie auch die verschiedenen bei der Bearbeitung erstellten "Varianten").
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Vorschaubilder werden im Capture one Catalogue gespeichert.
Bist Du sicher?
und nicht in die originale RAW-Datei eingebettet (genauso wie auch die verschiedenen bei der Bearbeitung erstellten "Varianten").
Meines Wissen nach werden keine Bilder gespeichert, sondern nur die „Rezepte“ zur Erstellung der Varianten.
Mithilfe der „Rezepte“ die auf die RAWs angewendet werden, werden die Varianten am Rechner dann angezeigt.

Jochen
 
Bist Du sicher?

Meines Wissen nach werden keine Bilder gespeichert, sondern nur die „Rezepte“ zur Erstellung der Varianten.
Mithilfe der „Rezepte“ die auf die RAWs angewendet werden, werden die Varianten am Rechner dann angezeigt.

Nein, das ist nicht richtig. Wenn Capture One immer auf die Raw-Dateien zugreifen würde, könnte es nie die Performance bieten, die es hat. Die Vorschau-Dateien sind bei Katalogen im Katalog und bei Sessions im CaptureOne-Unterordner gespeichert.

Als Experiment kannst du einen Katalog anlegen, Dateien referenziert importieren und dann die Originaldateien löschen. Du wirst feststellen, dass du fast alles ganz ohne Raw-Datei machen kannst.

Edit: Du kannst die Vorschau, die Capture One verwendet, auch exportieren, indem du in einem Rezept als Format "JPEG Quickproof" verwendest. Das funktioniert dann sogar bei Bildern, die offline sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist nicht richtig. Wenn Capture One immer auf die Raw-Dateien zugreifen würde, könnte es nie die Performance bieten, die es hat. Die Vorschau-Dateien sind bei Katalogen im Katalog und bei Sessions im CaptureOne-Unterordner gespeichert.

Als Experiment kannst du einen Katalog anlegen, Dateien referenziert importieren und dann die Originaldateien löschen. Du wirst feststellen, dass du fast alles ganz ohne Raw-Datei machen kannst.

Edit: Du kannst die Vorschau, die Capture One verwendet, auch exportieren, indem du in einem Rezept als Format "JPEG Quickproof" verwendest. Das funktioniert dann sogar bei Bildern, die offline sind.

Erstelle ich eine neue leere Sitzung hat der Sitzungsordner eine Dateigröße von 188 kB.
Importiere ich 7 Bilder mit einer Gesamtgröße von 372 MB, so erhöht sich die Größe des Sitzungsordner auf 384 MB.
Erstelle ich pro Bild 10 Varianten, so erhöht sich die Gesamtgröße des Sitzungsordner nicht, er bleibt bei 384 MB.

Jochen
 
Ihr redet aneinander vorbei.

Für jedes RAW erzeugt CO eine Vorschau, in der Grösse, die in den Einstellungen definiert ist.

Wenn Du jetzt anfängst, das Bild zu bearbeiten, dann werden die "Rezepte", wie Du sie nennst, entweder auf die Vorschau angewendet, oder auf das RAW.
Das hängt zum Einen davon ab, in welcher Grösse Du die Bilder anzeigst, 100% Ansicht oder kleiner, zum anderen davon, welche Bearbeitungen Du vornimmst.

Kurz, CO kann nicht jede Bearbeitung in 100% auf der Vorschau anzeigen, Schärfen z.B.

Wenn Du jetzt eine Variante anlegst, dann wird keine neue Vorschau erzeugt. Ist ja auch nicht notwendig. Es wird wieder die Vorschau genommen, die erzeugt wurde, als Du das RAW das erste mal importiert hast. Und auf diese Vorschau wird jetzt wieder das "Rezept" angewendet.


Das das so ist, kannst Du, wie oben schon richtig erklärt, daran sehen, dass man bei referenzierten Bildern, die z.B. auf einer externen Platte liegen, auch dann Bearbeitungen vornehmen kann, wenn die Platte nicht angeschlossen ist.

Nur das Exportieren geht dann nicht, da dazu das Original RAW benötigt wird, mit der Ausnahme der Quickproof jpegs.



--peter
 
Erstelle ich eine neue leere Sitzung hat der Sitzungsordner eine Dateigröße von 188 kB.
Importiere ich 7 Bilder mit einer Gesamtgröße von 372 MB, so erhöht sich die Größe des Sitzungsordner auf 384 MB.
Erstelle ich pro Bild 10 Varianten, so erhöht sich die Gesamtgröße des Sitzungsordner nicht, er bleibt bei 384 MB.

Ja, weil nur eine Vorschau pro Raw-Datei angelegt werden, nicht für jede Variante. Auf diese Vorschau (die wesentlich kleiner ist als die Original-Raw, dadurch schneller!) werden die Änderungen angewandt. Für manche Sachen, wie Zoom auf 100% oder Auto-Mask, wird trotzdem die Raw-Datei benötigt. Da merkt man dann auch eine kleine Verzögerung durch das Einlesen der großen Datei.

Die neuen Varianten sind lediglich ein paar zusätzliche Zeilen XML in den cos-Dateien (in CaptureOne/Settings120). Die Vorschauen sind die cop-Dateien in CaptureOne/Cache/Proxies.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten