• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Die Zahlen ergeben sich nach kurzer Google-Recherche. Und natürlich kann Adobe andere Preise anbieten.
Aber ich erinnere an viele Influencer (bspw. Gunter Wegener, Paddy Ludolph) die über die Performance von LR nur noch kotzen.

Aber das soll hier nicht vollmüllen.
 
Aber ich erinnere an viele Influencer (bspw. Gunter Wegener, Paddy Ludolph) die über die Performance von LR nur noch kotzen.
Ich glaube lieber das, was ich selber sehe als dem geschmierten Geschreibsel irgendwelcher selbstgefälliger, aufgeblasener Wichtigtuer. Was anderes sind die "Influencer" nämlich nicht.

Ich besitze CO10 und den aktuellen LR (inkl. LR CC Classic, LR CC und Photoshop). Ich sehe nichts, was CO besser könnte als LR und schon gar nicht für den aufgerufenen Preis des Updates. Der ist schlicht und ergreifend unverschämt. Tschüß CO, auch andere Mütter haben schöne Töchter.
 
Ich glaube lieber das, was ich selber sehe als dem geschmierten Geschreibsel irgendwelcher selbstgefälliger, aufgeblasener Wichtigtuer. Was anderes sind die "Influencer" nämlich nicht.

Ich besitze CO10 und den aktuellen LR (inkl. LR CC Classic, LR CC und Photoshop). Ich sehe nichts, was CO besser könnte als LR und schon gar nicht für den aufgerufenen Preis des Updates. Der ist schlicht und ergreifend unverschämt. Tschüß CO, auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Ich finde den Farbeditor bei C1 super. Gerade in Kombination mit den Ebenen ist es super. Sowas finde ich bei LR leider nicht.
 
Aber ich erinnere an viele Influencer (bspw. Gunter Wegener, Paddy Ludolph) die über die Performance von LR nur noch kotzen.

So schlecht wie C1 Katalog unter Windows war LR noch nie und das kann ich aus eigener Erfahrung berichten da brauche ich kein Paddy der nicht mal vernünftig mit C1 umgehen kann, labbert aber wie geil es ist ;)


Ich finde den Farbeditor bei C1 super. Gerade in Kombination mit den Ebenen ist es super. Sowas finde ich bei LR leider nicht.

Das ist richtig - und das ist glaube ich so ziemlich das einzige wo C1 gegenüber LR punkten kann (nicht alle Fotos brauchen es aber das spielt keine Rolle).
Nur mit PS kann man ganz andere Sachen zaubern :D

Was Phase One "kastriert" hat ist z.B das Entrauschen. Für mich z.B ist es sehr wichtig als Wildife Fotografen der überwiegend in Europa fotografiert. Das bedeutet nämlich hohe ISO um kurze Verschlusszeiten zu bekommen. Ein neuer Algorithmus war drin, da haben sich aber einige Studio-Leute die es absolut nicht brauchen über schlechte Performance beschwert und zack - weg war es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Phase One "kastriert" hat ist z.B das Entrauschen. Für mich z.B ist es sehr wichtig als Wildife Fotografen der überwiegend in Europa fotografiert. Das bedeutet nämlich hohe ISO um kurze Verschlusszeiten zu bekommen. Ein neuer Algorithmus war drin, da haben sich aber einige Studio-Leute die es absolut nicht brauchen über schlechte Performance beschwert und zack - weg war es.

Features, die nicht ganz fertig werden aus dem Release zu nehmen ist keine Kastration, sondern völlig normales Vorgehen in der Software-Entwicklung. Ansonsten frage ich mich aber auch, woher du die Gewissheit nimmst, dass der NDA auf den Betas für dich nicht gilt...
 
Hallo,

ich nutze Lightroom, Capture One, OnOne Photo RAW 2019, DXO Photo Lab 2 und Luminar.
Jeder dieser RAW Converter hat seine Vor-und Nachteile, wie jede Software.
Ich probiere halt gerne aus.
Ganz eindeutig vorne liegt Capture One in der Farbanpassung der Haut, da kommt keines der genannten Programme ran.
Wie man bei Capture One die Farbe oder die Sättigung in einem bestimmten Bereich egalisieren kann ist schon einzigartig. IMHO
Schon aus diesem Grund werde ich immer zum Upgrade greifen.
 
Hmm, viele beschweren sich über den Preis , einige über fehlende Feature der neuen Version 12.
Allerdings, - es wird ja niemand gezwungen ein Upgrade zu kaufen, wenn dann noch für den einen oder den anderen die fehlenden (...oder von der Beta aus wieder entfernten) Features hinzukommen, dann gilt dies ja eigentlich erst recht.
Und, - die 11er Version läuft ja weiter und Geld kann man ja auch mal sparen indem man mal ein oder zwei Versionen überspringt, man muss sich deswegen auch nicht gleich komplett von dem Programm verabschieden.
 
Capture one 12 ist da...

Hallo,
als ich am 19.10.2018 capture one pro 11 bei application-systems gekauft habe, ist mir das Upgrade zu Version 12 in Aussicht gestellt worden.
Nun lese ich in der Ankündigungs-Email von application-systems, dass dies nur bei Kauf ab dem Datum 01.11. möglich sein soll.
Jetzt bin ich echt sauer! Hätte ich das vorher gewusst, dann wäre meine Bestellung eben ein paar Tage später raus gegangen.

C1 habe ich hauptsächlich angeschafft, weil Fuji-Rohdaten unterstützt werden.

VG
Det
 
Allerdings, - es wird ja niemand gezwungen ein Upgrade zu kaufen, wenn dann noch für den einen oder den anderen die fehlenden (...oder von der Beta aus wieder entfernten) Features hinzukommen, dann gilt dies ja eigentlich erst recht.
Und, - die 11er Version läuft ja weiter und Geld kann man ja auch mal sparen indem man mal ein oder zwei Versionen überspringt, man muss sich deswegen auch nicht gleich komplett von dem Programm verabschieden.

Das stimmt, aber nur, solange man nicht eine Kamera kauft, die erst mit einer aktuellen oder zukünftigen Version unterstützt wird.
 
Ihr schafft es wirklich alles, aber auch alles schlecht zu reden.:mad:

1. Alles wird teuer und Qualität hat ihren Preis.
2. Ist dieses Update durch die vielen Neuerungen wirklich gut.

und als letztes.... Da werden ohne mit der Wimper zu zucken Kameras und Objektive im Wert von mehreren Hundert bzw. Tausende von Euros gekauft.
Und dann wird eine Software niedergemacht, weil sie den Preis für ein Update teurer machen.

Das verstehe ich wirklich langsam nicht mehr.

Ich will erst gar nicht lange darauf eingehen, welche Fraktion am meisten darauf rumhakt, aber ich vermute mal, das die sich überhaupt noch nicht ernsthaft mit CO12 beschäftigt haben.

In diesem Thread geht es um Capture One und seine Funktionen und um Fragen dazu und nicht darum zu versuchen das Proggi schlecht zu machen.
 
AW: Capture one 12 ist da...

Hallo,
als ich am 19.10.2018 capture one pro 11 bei application-systems gekauft habe, ist mir das Upgrade zu Version 12 in Aussicht gestellt worden.
Nun lese ich in der Ankündigungs-Email von application-systems, dass dies nur bei Kauf ab dem Datum 01.11. möglich sein soll.
Jetzt bin ich echt sauer! Hätte ich das vorher gewusst, dann wäre meine Bestellung eben ein paar Tage später raus gegangen.

C1 habe ich hauptsächlich angeschafft, weil Fuji-Rohdaten unterstützt werden.

VG
Det

WEnde dich mal an den Support. Eventuell gibt es ja eine möglichkeit. Sonst wäre es mega ärgerlich
 
Es sind einige interessante Erweiterungen drin (z.B. Luminanzmasken). Ein großer Quantensprung ist es zwar nicht. Aber das ist bei anderen Herstellern im Regelfall auch nicht anders, die Updates im Jahrestakt herausbringen. Hier setzen sich die Hersteller gegenseitig unter (einen fragwürdigen) Druck.

Die Performance ist unverändert sehr gut. Ein ganz großes Plus bei C1 ist die Möglichkeit, die Arbeitsoberfläche sehr weit zu individualisieren. Ich muß für die Bearbeitung keine Werkzeugleisten durchscrollen, sondern lege mir meine Funktionen auf ein paar Tabs, die blitzschnell angeklickt sind. Auch wenn Fotografie bei mir nur ein Hobby ist, rechne ich die Zeitersparnis dagegen. Die Zeitersparnis in Verhältnis zu meinem Gehalt bzw. Stundenlohn - schon relativiert sich der höhere Preis.
 
Hinweis für die Fuji- Benutzer:

Es werden nicht für alle Fuji- Kameras die Filmsimulationen angeboten.

Ich habe Stichproben meiner Fuji- Historie in der Fotosammlung probiert:

Capture One 12:
- X-E1 -> nicht unterstützt
- X-E2s -> nicht unterstützt
- X-M1 -> nicht unterstützt
- X-A1 -> nicht unterstützt
- X-T1 -> nicht unterstützt
- X-T2 -> unterstützt
- X-T100 -> nicht unterstützt


LR Classic CC Version 8, Camera RAW 11.0:
- X-E1 -> unterstützt
- X-E2s -> unterstützt
- X-M1 -> unterstützt
- X-A1 -> unterstützt
- X-T1 -> unterstützt
- X-T2 -> unterstützt
- X-T100 -> unterstützt



Hinweis für bei Benutzer anderer Kameras:

Weiterhin ist festzustellen, dass Filmsimulationen bzw. Bildstile anderer Hersteller, z.B. Nikon DSLRs D750, D800, D810, Sony RX100M5, M6 von:

- Capture One 12 nicht unterstützt
- LR Classic CC Version 8, Camera RAW 11.0 unterstützt

werden.



Und noch eine Anmerkung: selbst ON1 Photo RAW 2019 unterstützt die Filmsimulationen/Bildstile aller o.g. Kameras, also alle genannten Fujis, Nikons und Sonys.



Mein Fazit: da hat sich PhaseOne aber mächtig angestrengt :lol:

Gruß
ewm
 
Filmsimulationen sind doch eh Gimmick, wozu benötigt man diese wenn man eh die Farben und Kontaste..etc. pp. Verschiebt oder ändert ...

Will ich die Filmsimulation fotografiere ich eben jpg oder nutze die Fujisoftware. Capture One versteift sich eben nicht sehr auf Gimmicks, sondern setzt andere Prioritäten und da strengt sich Phase One mächtig an. Die Bildqualität spricht am Ende für sich.
 
Filmsimulationen sind doch eh Gimmick, wozu benötigt man diese wenn man eh die Farben und Kontaste..etc. pp. Verschiebt oder ändert ...

Das sehe ich anders. Für mich ist das eine Funktion, mit einem Klick in eine gewünschte Richtung zu gegen. Eine deutliche Abkürzung, denn man muss schon heftig an den Reglern schieben, um den Stil manuell nachzubilden.


...Will ich die Filmsimulation fotografiere ich eben jpg oder nutze die Fujisoftware...

Jpeg wegen der Filmsimulationen??? Keine Option. RAW bietet deutlich mehr Reserven als ein, auf JPEG "eingedampftes" Foto.

Fujisoftware = abgespecktes Silkypix :eek: Nein danke!

Fujisoftware = neuerdings abgespecktes CapturOne: unterstützt hinsichtlich der Filmsimulationen ebenfalls nur die o.g. Kameras



...Capture One versteift sich eben nicht sehr auf Gimmicks, sondern setzt andere Prioritäten und da strengt sich Phase One mächtig an. Die Bildqualität spricht am Ende für sich.

Ich schätze Capture One sehr. Ich benutze C1 seit vielen Jahren, angefangen mit dem "Beifang" zu Sandisk- Speicherkarten und ab Version 6 in der gekauften Pro Version.

Ich habe von da an auf alle Versionen per Upgrade aufgerüstet. Beim Übergang von Version 10 zu 11 habe ich angesichts des Preise schon etwas geschluckt.

Was PhaseOne jetzt aber für das Upgrade abruft, ist bezogen auf das Preis.- Leistungsverhältnis schlicht und einfach überzogen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich anders. Für mich ist das eine Funktion, mit einem Klick in eine gewünschte Richtung zu gegen. Eine deutliche Abkürzung, denn man muss schon heftig an den Reglern schieben, um den Stil manuell nachzubilden.
Das macht man genau einmal und speichert sich die Einstellungen als Benutzerstil ab. Voilà.

Hast du das nicht gewusst?
 
Hallo :)

Bei mir macht C1 /12 komisch Resultate wenn ich eine Reparieren oder Klonen Ebnen anlege :eek: (die Hardwarebschleunigung ist ausgeschalten). Hat das von euch auch schon jemand gehabt? Bei der Vorgängerversion hatte ich dieses Verhalten noch nicht.

MFG

Marimo
 

Anhänge

Hallo,

habe mir gerade die Version 12 gekauft und installiert.
Soweit läuft alles prima. Hardwarebechleunigung, Katalogumwandlung etc, alles bestens.
Habe todesmutig alle Spuren von Capture One 11 entfernt und alle Kataloge auf Version 12 gebracht.....also kein "Zurück" mehr....:lol::lol::lol:

@Marimo,
Das merkwürdige Verhalten beim Anlegen einer Reparatur- oder Klonenene kann ich nicht bestätigen, bei mir alles völlig normal.
OS System: Mac, High Sierra
 
Ihr schafft es wirklich alles, aber auch alles schlecht zu reden.:mad:

1. Alles wird teuer und Qualität hat ihren Preis.
2. Ist dieses Update durch die vielen Neuerungen wirklich gut.

und als letztes.... Da werden ohne mit der Wimper zu zucken Kameras und Objektive im Wert von mehreren Hundert bzw. Tausende von Euros gekauft.
Und dann wird eine Software niedergemacht, weil sie den Preis für ein Update teurer machen.

Das verstehe ich wirklich langsam nicht mehr.

Ich will erst gar nicht lange darauf eingehen, welche Fraktion am meisten darauf rumhakt, aber ich vermute mal, das die sich überhaupt noch nicht ernsthaft mit CO12 beschäftigt haben.

In diesem Thread geht es um Capture One und seine Funktionen und um Fragen dazu und nicht darum zu versuchen das Proggi schlecht zu machen.

zu 1.
Ja, aber in 4 Jahren einen Preisanstieg von über 100% ist schon echt heftig :grumble::grumble::grumble:

Das sind die Preise die ich gezahlt habe

Update 09.2014 auf Pro 8 = 69 Euro
Update 11.2015 auf Pro 9 = 89 Euro
Update 01.2017 auf Pro 10 = 89 Euro
Update 12.2017 auf Pro 11 = 129 Euro
Update 11.2018 auf Pro 12 = 159 Euro (wird nicht gekauft, ja hier gehen evtl. noch 10% ab über eine Gutschein)

zu 2.
Ich für meinen Teil habe mich sehr wohl mit CaptureOne 12 beschäftigt, sogar schon mit der Beta.
Meine beiden Hauptprobleme wurden aber noch immer nicht gelöst.
* Katalog ist unter Windows nach wie vor nicht wirklich zu gebrauchen. (Ticket 239111 vom 11.01.2017)
* Wenn eine Bild mit sehr hohen ISO-Werten (6400 und höher) aufgenommen wurde und dieses exportiere, stimmen die Farben nicht.
Je höher der ISO-Wert wird, desto größer ist die Farbabweichung.
Bei Bildern die mit ISO 3200 aufgenommen wurden, tritt das Problem nicht auf.
Antwort des Supports: Das Verhalten bei sehr hohen ISO-Werten ist bekannt und derzeit (mit den zur Zeit implementierten Algorithmen) leider nicht zu lösen. (Ticket 177621 vom 9. Mai 2015)

Es kann und muss möglich sein ein Produkt auch zu kritisieren und nicht nur den Lobesgesang zuzulassen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten