• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ich schätze u.a. folgenden Workflow.
Importieren und Bearbeiten von Bildern während Reisen auf meinem MBP in Sitzungen (Sessions).
Zuhause dann einfach die Sitzung auf den iMac kopieren.
Frage: Geht das auch so einfach bei PS, LR oder Mitbewerbern?
Bei LR kann man einen Katalog einfach importieren und dann ist alles da. Keinerlei Problem.
 
Bei LR kann man einen Katalog einfach importieren und dann ist alles da. Keinerlei Problem.

Danke für Feedback.
Heißt dass, man muss auf dem MBP einen neuen kleinen Katalog anlegen um den später auf den iMacs zu importieren? Kennt LR Sitzungen? Muss in LR alles in einen Katalog oder kann man verschiedene Kataloge anlegen was dann quasi wie Sitzungen ist?

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt dass, man muss auf dem MBP einen neuen kleinen Katalog anlegen um den später auf den iMacs zu importieren?

Wenn Du die Bilder unterwegs mit Lightroom bearbeiten möchtest: Ja

Kennt LR Sitzungen?

Nein

Muss in LR alles in einen Katalog oder kann man verschiedene Kataloge anlegen was dann quasi wie Sitzungen ist?

Du kannst beliebig viele Kataloge anlegen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Danke für Feedback.
Heißt dass, man muss auf dem MBP einen neuen kleinen Katalog anlegen um den später auf den iMacs zu importieren? Kennt LR Sitzungen? Muss in LR alles in einen Katalog oder kann man verschiedene Kataloge anlegen was dann quasi wie Sitzungen ist?

Es gibt keine Sitzungen, einfach einen neuen Katalog anlegen und ab durch die Mitte. LR funktioniert locker mit Katalogen mit mehreren Millionen Bildern...
 
....

WAS ist wirklich am CO Rawconverter sooo viel anders/besser?

Kann mir mal jemand hier von den Experten CO "verkaufen". Was hab ich davon? "Nur" das bunte Farb-radl?
Was ist das Killerfeature ? Was die USPs ?
Was kann CO was LR nicht kann? Welche Unterschiede sehe ich wirklich im Bild? Gibts Beispielbilder LR vs CO ?

Was ist der "Kick" an CO der mich veranlassen sollte nicht doch das Abo von LR kaufen (noch nur LR6) sondern auf CO umzuschwenken.???

Also im Moment stehts gerade gefühlt 90:10 für Abo LR/PS...

Evtl hab ich auch als Hobbyanwender im Selbststudium nur viel viel zuwenig Ahnung von guter EBV und übersehe was.?

....

Danke für hilfreiche Hinweise
M.

Die Frage ist so müßig wie die immer wiederkehrende Frage, welche DSLR ist besser.
Der workflow in COpro kam mir entgegen, da ich von Aperture her kam. Zu Aperture kam ich, weil mir damals LR nicht gelegen war.
Man muss sich einfach mal an die Bearbeitung von Fotos machen. Nicht jedes Foto muss grundlegend bearbeitet werden. Da fallen Ausschnitte an, mal Geraderücken, mal mehr Kontrast. Mal ist es notwendig die neuen Ebenen zu nutzen, um lokale Verbesserungen im Foto zu erreichen. Kommt halt darauf an, wie man fotografiert. Bei wenigen kann man auch eine SW Konvertierung durchführen, alles in COpro. Die Bildverwaltung ist i.O. , solange man nicht in den Ordnern herumwerkelt. Sehr selten müsste man mal nach PS, aber in der Regel reicht auch Affinity Photo. Und das wird auch immer besser.

Und was spricht gegen zusätzliche Programme, die Spezialisten sind? Auch LR User nutzen NIK Programme. Z.B. Silver Efex pro.

Die einen schwören auf Luminar, die andern auf DxO. Was solls.

In diesem thread sollte man sich bei Problemen in Sachen COpro gegenseitig helfen.
Auch in LR Foren werden viele Dinge bei LR als schlecht dargestellt.
Kein Programm ist perfekt. Der Kontakt über den support von COpro und den Fachleuten in diesem Forum hat jedem schon geholfen und dafür bin ich dankbar.

Die Handhabung und der workflow machen ein gutes Programm aus. Es muss einem liegen.
Wenn man ein RAW Bild hier zur Verfügung stellt und gleiches in LR Foren oder RAW Therapie Foren etc. und das bestmöglich ausarbeiten lässt, kommen unterschiedliche Ergebnisse raus. Was dann "besser" ist, kann niemand sagen, das ist Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Günther, Jörg

Verarbeitet LR originäre RAWs von PhaseOne Kameras oder ältere Digibacks?

Jochen

Ja, die vollständige Liste der untersützten Modelle findest Du hier.

Lasst uns aber in dem Thread bitte bei Capture One bleiben. Ein Vergleich ist natürlich immer möglich, nur sollte der Fokus nicht aus den Augen verloren werden.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich habe neulich meinen PC neu aufgesetzt und irgendein Einstellungsproblem.
Wenn ich mehrere Aufnahmen auswähle und dann Objektivkorrektur mache, werden die nur für die erste Variante angewendet. Ich muss dann über den Doppelpfeil kopieren/zuweisen. Tonwerte und Belichtung hingegen (Automatik geklickt) werden auf alle Varianten angewendet.
Kann ich irgendwo zwingen, dass auch die Objektivkorrekturen auf alle ausgewählten Varianten angewendet werden, ohne erst Kopieren/Zuweisen zu klicken?
 
Hi, die ist an. Das wirkt aber halt nicht bei der Objektivkorrektur.
Wenn ich z.B. Belichtung/Tonwerte auf "Automatisch" klicke, wird es für alle gemacht. Wenn ich manuell was am Regler stelle nicht.
 
Hallo zusammen,

ich glaube das trifft es ganz gut:
Ich würde mich im ersten Schritt zunächst vom Denkmuster "ist besser / ist schlechter" verabschieden. Beide Programme sind hervorragend, auf ihre individuelle Art und Weise. Das Wertende entsteht grundsätzlich immer auf Basis der eigenen Vorlieben und Anforderungen.

Die Lektüre hier und die Beschäftigung mit dem eigenen WF war schon mal interessant. Tethering mach ich z.B wenn überhaupt 1x im Jahr, GPS Tracking dagegen ständig. Oberfläche nehme ich wie sie kommt sofern nicht ganz daneben.

Insofern hab ich bei meinen Recherchen zu CO wohl nichts gravierendes, insbesondere in Bezug auf BQ, übersehen und gerade Eure letzten Beitrage über Stärken/Schwächen hier wie dort waren für mich sehr wertvoll. Danke nochmal dafür.

Damit ist für mich wohl die im Moment geeignetste Lösung bei LR zu blieben.
Das hätte aber durchaus anders "ausgehen"können.

Jetzt muss ich halt nur noch weiter üben, üben,üben

Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung
Viele Grüße
M.

PS: Wofür steht eigentlich MBP - soll wohl Notebook bedeuten aber wofür steht diese AKü? (bestimmt nicht Mobiles Battery Pack :-) )
 
Jetzt noch eine andere Frage zu Focuspoints:
(sorry ggf leicht off topic..aber weils grad irgendwie passt)

CO zeigt ja die Fokusmaske in grün an. (nun das fällt jetzt erst mal aus)
Für Canon kann ich in DPP die Fokuspunkte des Bildes sehen.
In LR+ShowFocusPoint PlugIn geht das auch für Canon in LR

Aber welche SW zeigt mir die Fokuspoints meiner A7iii ???

Imaging Edge scheint das nicht zu tun!?

CO Express wieder mit Focusmaske?
Was gibt es noch ?
Danke für hilfreiche Tips.
M.
 
Aber welche SW zeigt mir die Fokuspoints meiner A7iii ???

Das hat mit Capture One nun aber wirklich nichts zu tun und passt deswegen auch nicht hier her. Mach doch bitte einen eigenen Thread dafür auf, die meisten hier schreibenden User nutzen sicher Capture One und deshalb die dortige Fokusmaske. Die Wahrscheinlichkeit, hier eine passenden Rückmeldung zu bekommen, ist sicher geringer als in einem dedizierten Thread :)

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo in die Runde

Ich habe ein wohl kleineres, aber für mich nicht unerhebliches Problem mit C1Pro für Sony.
Dies betrifft die Rauschreduzierung.
Ich lade ein RAW mit ISO 16000 und - egal an welchem Regler (Helligkeit, Detail, Farbe, SingleP) ich "ziehe" -
es tut sich nicht wirklich etwas.

Kann es sein, das man noch irgendwo die Vorschau aktivieren muß?
Oder sieht man das Ergebnis erst mit Neuberechnung des Bildes,
also Ausgabe als JPEG zum Beispiel?
Was kurios wäre, da alle anderen Eingriffe teils sofort sichtbar sind.

Vielen Dank schon mal
 
Dies betrifft die Rauschreduzierung.
Ich lade ein RAW mit ISO 16000 und - egal an welchem Regler (Helligkeit, Detail, Farbe, SingleP) ich "ziehe" -
es tut sich nicht wirklich etwas.

Kann es sein, das man noch irgendwo die Vorschau aktivieren muß?
Oder sieht man das Ergebnis erst mit Neuberechnung des Bildes,
also Ausgabe als JPEG zum Beispiel?
Was kurios wäre, da alle anderen Eingriffe teils sofort sichtbar sind.

Vielen Dank schon mal
Das Thema hatten wir hier schon. Und ich habe das gleiche Problem mit der Vorschau. Andere haben behauptet bei den geht es. Bei mir bis heute nicht. Wenn ich die Rauschreduzierung in Adobe Programmen mache, sehe ich das sofort. Auch bei Phase Ticket eröffnet. Aber nix herausgekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten