• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

was habe ich falsch gemacht ?

Ich gehe davon aus ohne es beweisen zu können.
Dein Workflow in #9753 kann ja nicht die Lösung sein
Du schreibst ja selber.

Obwohl dies ja nichts mit dem Grundproblem zu tun hat...

Ich hätte gerne geholfen-falls ich kann-da ich dabei evtl. auch noch was lerne.
Deine Problembeschreibung in Beitrag #9751 ist für mich nicht ganz klar.
Deswegen meine Fragen.

Jochen
 
Ich gehe davon aus ohne es beweisen zu können.
Dein Workflow in #9753 kann ja nicht die Lösung sein
Du schreibst ja selber.

Obwohl dies ja nichts mit dem Grundproblem zu tun hat...

Ich hätte gerne geholfen-falls ich kann-da ich dabei evtl. auch noch was lerne.
Deine Problembeschreibung in Beitrag #9751 ist für mich nicht ganz klar.
Deswegen meine Fragen.

Jochen

das Hilft mir leider nicht! deine fragen habe ich übrigens beantwortet.... der Workflow ist aus meiner Sicht völlig normal, ich kopiere die Daten, arbeite damit und lösche natürlich auch welche, es werden allerdings Daten/Dateien und Zwar PSD datein gelöscht die vorher nicht mal im CO Papierkorb waren.... Verstehst?! Wie ich es meine
 
das Hilft mir leider nicht! deine fragen habe ich übrigens beantwortet.... der Workflow ist aus meiner Sicht völlig normal, ich kopiere die Daten, arbeite damit und lösche natürlich auch welche, es werden allerdings Daten/Dateien und Zwar PSD datein gelöscht die vorher nicht mal im CO Papierkorb waren.... Verstehst?! Wie ich es meine

OK.
Ich bin draußen.

Jochen
 
Kurze Frage in die Runde:

Wenn ich meine C1 express Version für Sony upgraden möchte auf Pro kostet das 79 € wenn ich das richtig verstehe, richtig?

Sind dann darin Updates inbegriffen oder muss man jedes Jahr wieder diese 79€ zahlen?
Gibt es (Erfahrung aus der Vergangenheit) irgendwann Rabattaktionen?

Gruß

Stephan
 
Solange du innerhalb der gleichen Version bleibst, z. Zt. 11.*, sind die Updates kostenlos. Wenn (ungefähr jährlich) eine neue Version (12.x) raus kommt, dann ist diese wieder kostenpflichtig. Wenn dir die neuen Funktionen der neuen Version nichts bringen, dann brauchst du nicht zu aktualisieren. Allerdings gibt es den Update-Preis dann nur für 2 Jahre zur alten Version, danach ist wieder der Preis der Vollversion zu bezahlen.

Grüsse
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt jedes Jahr zum Jahreswechsel ein kostenpflichtiges Update für die Pro-Version zum ca. Preis von 100 –120 € wenn ich mich richtig erinnere. Es gibt diverse Seiten mit Rabattcodes (10%) die dann hier auch genannt werden.
 
Zitat von Merlin2504 schrieb:
Ich musste gestern auch feststellen, dass ein Bug vorhanden ist. Wenn ich einen Ordner umbenenne, verschwindet dieser in CO. Ich gehe dann auf Ordner hinzufügen und dann ist der Ordner wieder vorhanden.

Ich kann es nur immer wieder sagen, lasst die Finger vom Katalog in C1P unter Windows.
Sucht euch hier eine andere Bilderverwaltung.

Das ist Unsinn.

Ich habe einen Mac. Trotzdem kann es fatale Auswirkungen geben, wenn man an den Ordnern werkelt. Die Katalogsammlungen und Benutzersammlungen sind stabil und gut.

Wenn man nur importiert und auf die Sammlungen die Bilder verteilt ist alles gut.

Media pro sollte man nicht wählen, da hier die Updates meist den COpro Updates hinterher hinken und dann nicht zu gebrauchen ist.

Und ständig schauen, was bei anderen angeblich besser läuft, bringt ja auch nichts. Ich möchte mich eher mit Fotografie beschäftigen, als mich ständig mit Software Einarbeitung. Daher ist Fehlermeldung an den support angesagt, ebenso Wünsche, wie man was besser machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte demnächst eine Leinwand drucken. Mein Druckanbieter empfiehlt mir die Farben mit Coated FOGRA39 nach der Bildbearbeitung gegenzuprüfen. Leider gibt in Capture One keine Coated FOGRA39 Softproof Profil wenn ich das richtig sehe. Im Internet hab ich auch keins zum Download auf Anhieb gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Ich habe einen Mac. Trotzdem kann es fatale Auswirkungen geben, wenn man an den Ordnern werkelt. Die Katalogsammlungen und Benutzersammlungen sind stabil und gut.
Meine Aussage betrifft auch den Mac. Und ich habe dies auch nur erwähnt, da es jetzt eben öfters vorgekommen ist. Ansonsten komme ich mit Katalogen ziemlich gut klar. Würde mir eben nur wünschen das die Performance und das Handling noch verbessert wird.

Und das habe ich auch schon oft erwähnt. Erstellt doch bitte jeder eine kurze Signatur, da mit man sieht wer auf Windows oder Apple arbeitet. Die Fehlermeldungen betreffen wahrscheinlich zu 90% Windows User.
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ja. Das wird sozusagen beim Export umgewandelt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3919664[/ATTACH_ERROR]

(CO1 v11)

Mit Klic auf die beiden Pfeile ganz rechts in dem Fogra-Fensterchen bekommst Du die auf Deinem Rechner vorhandenen Profile angezeigt.

Über die Brille aus der Menüleiste siehst Du dann auch die Auswirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

ich habe 2 IMacs und möchte gerne darauf den Katalog und die Fotos immer gleich haben.

Nun habe ich mir überlegt mir eine externe SSD zu kaufen mit reichlich Speicherplatz, darauf meine Fotos zu speichern und darin auch meinen CO1 Katalog zu erstellen.

Dann kann ich ja die externe Festplatte immer an den Mac anschließen, an dem ich gerade Arbeiten möchte.

Muß ich etwas beachten?

Könnt Ihr mir eine schnelle SSD empfehlen?

Gruß aus Bremen
Rolf
 
Hallo!

Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage hier schon mehrfach gestellt worden ist:

Kommend von Lightroom: Was sind die ersten Tutorials, welche ich mir für einen Umstieg ansehen sollte, um mich an Capture One heranzutasten?

LG Anne
 
Hallo Robert,

danke für Deinen Tipp.

Werde ich mir morgen mal ansehen.

Muß ich ansonsten etwas beachten bei der Vorgehensweise oder kann ich das wie beschrieben machen?

MFG
Rolf
 
Mit einer externen SSD sollte das eigentlich kein Problem sein, aber trotzdem eine kleine Warnung: Generell hängt die Katalog-Performance sehr stark davon ab, wie schnell Capture One auf die Katalog-Datenbank zugreifen kann. Wenn die zB auf einem NAS liegt (als Extrembeispiel), macht allein schon die Latenz Arbeit mit größeren Katalogen zur Qual. Nur die Fotos auf dem NAS zu haben und den Katalog auf der lokalen Festplatte zu speichern ist hingegen kein Problem.

Wenn du also merkst, dass die Performance nicht da ist wo du sie gerne hättest, müsstest du über eine Lösung nachdenken, bei der die Kataloge lokal auf den iMacs gespeichert sind und nur die Raw-Files auf der externen liegen.

Und damit du so etwas in Zukunft leicht machen kannst, solltest du die Raw-Dateien nicht direkt in den Katalog importieren, sondern referenziert außerhalb des Katalogs (aber immernoch auf der Externen) speichern.

An sich passt deine Vorgehensweise aber!
 
ich mache das ähnlich, jedoch per thunderbolt mit einer d2 von LaCie am iMac. Gleichzeitig erfolgt ein Backup zur Sicherheit. Bearbeitete Bilder lege ich im Bilderverzeichnis unter /Bearbeitet ab.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3920061[/ATTACH_ERROR]

Der Katalog liegt auf der internen Festplatte. Der Ablauf geht sehr schnell und ich merke keine Geschwindigkeitseinbußen.

Wenn ich mit dem MacBookPro die gleichen Bilder bearbeiten will/muss, kopiere ich einfach den Katalog in das Bilderverzeichnis auf dem MacBookPro und hab dann auch die letzten Einstellungen und Bearbeitungen vorliegen.

Zu festgelegten Zeiten erfolgt ein Backup von der LaCie Bilderplatte auf eine separate Backup Platte.
Vielleicht bisschen übertrieben, aber gebranntes Kind scheut das Feuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten