• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Unwahrscheinlich. Ich verwende Altglas mit Speedbooster an APS-C. Die Überlagerung der Verzeichnungen von Objektiv und Speedbooster ergibt bei manchen Objektiven sehr interessante Wellenformen...

Gruss
Bezier
 
Habe eine Frage zur Schärfung in C1.
Ich nutze u.a. ein PO Digiback an einer Hasselblad 503 CW und drei Objektive 40/80/150 von Carl Zeiss.
Mir ist heute nach Testaufnahmen mit Blende 16.0 bis 5.6 mit dem 80iger aufgefallen, dass die bei Blende 5.6 erstellte Fotos schärfer sind als die bei 16.0.
Schärfe nimmt zu von 16.0 zu 5.6.
In den Einstellungen von C1 steht überall Schärfung>Stärke 130.
Als Objektivprofil steht bei allen Generic.
Wie macht das C1 wenn es kein Objektiv erkennt?
Objektive und Kamera haben ja keine elektrische Signalübertragung.

Jochen
 
Habe eine Frage zur Schärfung in C1.
Ich nutze u.a. ein PO Digiback an einer Hasselblad 503 CW und drei Objektive 40/80/150 von Carl Zeiss.
Mir ist heute nach Testaufnahmen mit Blende 16.0 bis 5.6 mit dem 80iger aufgefallen, dass die bei Blende 5.6 erstellte Fotos schärfer sind als die bei 16.0.
Schärfe nimmt zu von 16.0 zu 5.6.
In den Einstellungen von C1 steht überall Schärfung>Stärke 130.
Als Objektivprofil steht bei allen Generic.
Wie macht das C1 wenn es kein Objektiv erkennt?
Objektive und Kamera haben ja keine elektrische Signalübertragung.

Die Schärfe im "Sharpening"-Tool ist unabhängig vom Objektiv. Nur die Schärfeeinstellungen im "Lens Correction"-Tool sind objektivabhängig, dh. der "Sharpness Falloff" (also, die Diffraktionskorrektur) und die Angaben im Movement-Tab.
Edit: Im Movement-Tab musst du dann von Hand die Brennweite eingeben, und für die optimale Sharpness Falloff-Korrektur deine Objektive von Hand auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das ko Kriterium von Capture One die fehlende Möglichkeit eigene Objektivprofile zu erstellen und zu verwenden, bzw. das im Vergleich zu Lightroom nur so wenige Objektive unterstützt werden. Das ist so schade. Liebend gerne würde ich C1 verwenden, aber z.B. im Vergleich zu Lightroom werden meine Objektive in C1 einfach nicht korrigiert.

Habe zu Version 8 Zeiten deshalb an Phase One geschrieben. Aber bis heute hat sich wohl nichts getan, oder? Gibt es vielleicht die Möglichkeit die Objektivkorrektur mit einem Plugin oder auf eine andere Art und Weise einzubinden?
 
@Bezier
@Winston Smith

Also - man kann in C1 manuell eine Objektivkorrektur durchführen und die eingestellten Werte als Benutzervorgaben speichen und natürlich auch wieder abrufen.

Grüße
Dieter

1q8f-b0-7cfd.jpg
 
Also - man kann in C1 manuell eine Objektivkorrektur durchführen und die eingestellten Werte als Benutzervorgaben speichen und natürlich auch wieder abrufen.

Wenn du nicht das passende Objektivprofil auswählst, kann es aber sein, dass irgendeine Verzeichnung korrigiert wird, die dein Objektiv gar nicht hat. Das würde dann dein Foto nur noch stärker verzeichnen.

Mit etwas Glück passen das Generic/Generic Pincushion-Profil, oder man findet ein Profil für ein anderes Objektiv, das eine ähnliche Verzeichnung wie das Objektiv hat, mit dem das Foto aufgenommen würde.

Ansonsten hilft nur ein Ticket bei Phase One aufzumachen, um Bescheid zu geben, dass man Interesse an einem Profil für ein bestimmtes Objektiv hat.
 
Es war mir schon klar, dass man so eine Art Profil braucht.
Aber man kann doch einen Kreis oder ein Quadrat oder ein mm-Papier fotografieren und sich so hinsichtlich der Verzeichnung sein eigenes Profil erstellen - macht man ja nur 1x pro Objektiv. Und wenn man eine Verzeichnung nicht sieht, braucht man sie auch nicht zu korrigieren.
Außerdem könnte man C1 erstellte Bilder vergleichen mit denen, die in LR korrigiert wurden und kommt so auch zu einem passablen Profil.
(Ist natürlich nicht dasselbe als wenn ein Profil bereits abrufbar in C1 vorhanden wäre - für Altglas sowie eher schwierig).
Grüße
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten hilft nur ein Ticket bei Phase One aufzumachen, um Bescheid zu geben, dass man Interesse an einem Profil für ein bestimmtes Objektiv hat.

Das habe ich damals bei dem Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD gemacht und hatte eine rege Diskussion mit dem Support. Ich hatte ihnen sogar angeboten mein Objektiv zuzusenden, damit die ein Exemplar zum vermessen haben. Aber es wurde von ihnen nicht gewünscht. In Erinnerung habe ich noch diffus das sie keine Personalkapazität dafür frei haben.

In der aktuellen Version ist die Unterstützung für dieses Objektiv drin, aber ich kann kaum jedes mal Jahre warten. ;)
 
Ansonsten hilft nur ein Ticket bei Phase One aufzumachen, um Bescheid zu geben, dass man Interesse an einem Profil für ein bestimmtes Objektiv hat.
Man kann bei PO ein Objektiv-Profil käuflich erwerben.
Objektiv hin schicken.
Ich bezweifel aber dass diejenigen die es so dringend haben möchten bereit sind dafür Geld auszugeben.:)

Jochen
 
Ja, schade das es nicht wie für Lr einen Lensprofilmaker gibt.
Für Gummilinsen ist das aber auch ein ziemlicher Aufwand.
Wenn man es richtig macht und neben den möglichst engen
Abstufungen der Brennweiten auch noch jeweils die CAs bei
verschiedenen Blenden erfassen muss hat man viel zu tun.

Da Phase One ja Profile erfasst werden die auch ein Tool
dafür erstellt haben. Vielleicht wollen sie dies Know How
einfach nicht aus dem Haus geben, selbiges für Kamera-
profile, nicht das noch jemand auf die Idee kommt sich
das alles für nicht unterstützte Konkurenzmodelle zu
erstellen, schließlich wertet ja ein Qualitätskonverter
auch die eigenen Produkte auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann bei PO ein Objektiv-Profil käuflich erwerben.
Objektiv hin schicken.
Interessant, das wusste ich noch nicht.
Ich bezweifel aber dass diejenigen die es so dringend haben möchten bereit sind dafür Geld auszugeben.:)
Das käme natürlich auf den Preis an. Weisst Du darüber etwas?

Tendenziell hast Du aber bei einem Hobbyisten wie mir, der nur "aus Spass an der Freud" fotografiert und nicht, um damit Geld zu verdienen, recht. Für diese Zielgruppe ist der Service wohl auch nicht gedacht.

Gruss
Bezier
 
Man kann bei PO ein Objektiv-Profil käuflich erwerben. Objektiv hin schicken.

Ich bezweifel aber dass diejenigen die es so dringend haben möchten bereit sind dafür Geld auszugeben.:)

Im Profibereich wird an Kosten für optimales Werkzeug kaum gespart.
Auf dem Weg behalten sie jedenfalls die Kontrolle für was das sein soll.
Ob das für Hobbyisten interessant ist hängt vom Preis ab. Wenn sie es
erstellen werden sie es wohl auch mit bei den unterstützen Objektiven
mit aufnehmen, dann hat man für die anderen gleich mit bezahlt (was
ein ja nicht jucken braucht).
 
Da ich das Lr-Debakel nicht mitmachen werde, habe ich ein paar Fragen zu C1:

  1. Wird das Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD @ Nikon D750 als Objektivprofil standardmäßig unterstützt? Ich konnte hierzu leider keine Infos finden.
  2. Ist es möglich eine klassische Vorher-Nachher Ansicht zu erzeugen?
  3. Ist es möglich nach Kamera-Objektiv-Kombinationen zu filtern?
 
Wird das Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD @ Nikon D750 als Objektivprofil standardmäßig unterstützt? Ich konnte hierzu leider keine Infos finden.

Die Canon-Variante wird aufgelistet. Wahrscheinlich kannst du das Profil auch bei Nikon verwenden.

Ist es möglich eine klassische Vorher-Nachher Ansicht zu erzeugen?

Ja, einfach eine neue Variante erzeugen oder den globalen Reset mit gedrückter alt-Taste drücken.

Ist es möglich nach Kamera-Objektiv-Kombinationen zu filtern?

Ja.
 
Das ging ja fix. Vielen Dank.

Sind die Objektivprofile nicht abhängig von der verwendeten Kamera?
 
Spiele jetzt mit dem Gedanken auf C1 umzusteigen nachtdem Adobe angekündigt hat die Kauf Version von LR einzustellen. Ich habe ganz einfach keine Lust LR zu leasen und PS (welches ich nicht brauche) gleich mitzuleasen.

Darum hab ich ein paar Fragen zu C1.

1. Kann man mit C1 mit einem Color Checker Passport arbeiten? (für mich recht wichtig)

2, Bei LR war es ja so das man alle größeren Versionen neu kaufen musste und die kleineren Updates kostenlos warn. Ist das bei C1 auch so?

3. Wann kam die neueste C1 Version raus? Will jetzt keine C1 Version kaufen wenn in ein paar Wochen vielleicht eine neue rauskommt. (LR6 Funktioniert ja noch)
 
1 ja
2 ist auch so wobei die Releaseupdates vergünstigt sind
3 schon ein Weilchen her, die 10.2 hat aber schon einige tolle Neuerungen
erfahren und viel verbessern kann man C1 sowieso kaum noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten