• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Nochmal: Hat der Ausschnitt und das Wasserzeichen die gleiche Auflösung?

Grüsse
Oli
 
Nochmal: Hat der Ausschnitt und das Wasserzeichen die gleiche Auflösung?

Grüsse
Oli

Nein, da es ja von dem 1. Bild eine Variante mit einen anderen Ausschnitt ist. Das dürfte aber meine Meinung nach nichts ausmachen, wenn ich dann exportiere. Das sollte doch CO erkennen, das ich da das Wasserzeichen entsprechend anpasse? Ansonsten ist diese Funktion sinnlos. Und ich muss erst exportieren und mir dann ein externes Programm dafür suchen.
 
Nein, da es ja von dem 1. Bild eine Variante mit einen anderen Ausschnitt ist. Das dürfte aber meine Meinung nach nichts ausmachen, wenn ich dann exportiere. Das sollte doch CO erkennen, das ich da das Wasserzeichen entsprechend anpasse? Ansonsten ist diese Funktion sinnlos. Und ich muss erst exportieren und mir dann ein externes Programm dafür suchen.

Wenn das (Gesamt-) Bild und dein Wasserzeichen beispielsweise 300 dpi hat und der Ausschnitt dann nur noch 240 dpi oder weniger, ist das Wasserzeichen dann logischerweise größer. Ist der Ausschnitt ebenfalls 300 dpi, sollte es nichts ausmachen.

Grüsse
Oli
 
Zitat Merlin 2054
1. Mein iMac ist kalibriert. mit x-Rite.
2. Bildbetrachter ist Adobe Brigde/Photoshop
3. Ich benötige auch Adobe RGB, da ich viele Bilder im Offset drucke.

Werde jetzt mal mein System überprüfen. Aber normal kann da nichts falsch gemacht werden. In meinem Apple System ist das erstellte Monitorprofil hinterlegt. In Adobe zum drucken, das Adobe RGB und wenn ich Bilder für Printdienste entwickle sRGB. Ich exportiere in tiff. Habe grad mal mit jpg getestet. Da ist es nicht so gravierend.

Hast du explizit bei Adobe Bridge/Photoshop das Anzeige-Profil von x-Rite ausgewählt?
Hast du bei C1 ebenfalls dasAnzeige-Profil von x-Rite ausgewählt.
Manchmal sind da die Programme etwas eigen was die Ansichten-Einstellungen angehen.
Wenn du natürlich ein Adobe RGB am Bildschirm anschaust, wird es im direkten vergleich mit s RGB anders aussehen, aber das weißt du ja sicherlich.
Was mich nur wundert, ist, das deine Offsetdrucker nicht cmyk-Farbraum wollen.
 
Ich habe es,glaube mal,unter Bearbeiten-Tastenkombinationen aufgerufen.Dann Default Dupliziert und einen neuen Namen vergeben.Dann unter Menüpunkt Sonstige runtergescrollt und bei der entsprechenden Einstellung eine Kombination reingeschrieben.Ist etwas eigenartig übesetzt im Menü.....Siehe 2. Bild .
 

Anhänge

  • Ashampoo_Snap_2016.06.22_18h36m59s_001_.jpg
    Exif-Daten
    Ashampoo_Snap_2016.06.22_18h36m59s_001_.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 10
  • Ashampoo_Snap_2016.06.22_18h37m48s_002_.jpg
    Exif-Daten
    Ashampoo_Snap_2016.06.22_18h37m48s_002_.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 12
Ich habe es,glaube mal,unter Bearbeiten-Tastenkombinationen aufgerufen.Dann Default Dupliziert und einen neuen Namen vergeben.Dann unter Menüpunkt Sonstige runtergescrollt und bei der entsprechenden Einstellung eine Kombination reingeschrieben.Ist etwas eigenartig übesetzt im Menü.....Siehe 2. Bild .

Danke, das hat geklappt.
 
Zitat Merlin 2054
Hast du explizit bei Adobe Bridge/Photoshop das Anzeige-Profil von x-Rite ausgewählt?
Hast du bei C1 ebenfalls das Anzeige-Profil von x-Rite ausgewählt.

Nein, in den Programmen habe ich entweder Adobe RGB oder sRGB als Anzeigeprofil. Und im System habe ich mein erstelltes Profil mit Xrite eingestellt. So arbeite ich seit Jahren. :confused:
Ist das Falsch?

Hast du bei C1 ebenfalls das Anzeige-Profil von x-Rite ausgewählt.

Das Profil wird doch beim exportieren eingestellt. Oder gibt es da noch ein Einstellung vorher?
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-06-23 11.14.22.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-06-23 11.14.22.png
    78,3 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot 2016-06-23 11.15.24.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-06-23 11.15.24.png
    174,4 KB · Aufrufe: 4
Wenn das (Gesamt-) Bild und dein Wasserzeichen beispielsweise 300 dpi hat und der Ausschnitt dann nur noch 240 dpi oder weniger, ist das Wasserzeichen dann logischerweise größer. Ist der Ausschnitt ebenfalls 300 dpi, sollte es nichts ausmachen.

Grüsse
Oli

Meine Bilder werden in 300dpi exportiert und das Wasserzeichen hat auch 300dpi. Die Veränderung mit der Größe kann nur mit dem Ausschnitt zusammenhängen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-06-23 11.22.13.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-06-23 11.22.13.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 9
  • Screenshot 2016-06-23 11.25.32.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-06-23 11.25.32.png
    180,5 KB · Aufrufe: 1
Meine Bilder werden in 300dpi exportiert und das Wasserzeichen hat auch 300dpi. Die Veränderung mit der Größe kann nur mit dem Ausschnitt zusammenhängen.

Das meine ich doch die ganze Zeit. Sobald der Ausschnitt vergrößert wird, hat er nicht mehr 300 dpi und dadurch klappt das mit deinem Wasserzeichen nicht.

Entweder du rechnest den Ausschnitt auf 300 dpi hoch oder das Wasserzeichen entsprechend dem Ausschnitt runter.

Grüsse
Oli
 
übrigens ist v9.2 draussen:

- Software erneut für 30 Tage testen
- Hauptvarianten an- und abwählen
- vorheriges oder nächstes Set an Varianten wählen
- bestimmte Varianten anhand der Position wählen
- aus Dateiliste auswählen
- Tastenkürzel für Cursor-Werkzeuge
- verbesserter Editor für Tastenkürzel
- stapelweise Ebenenmaske aus Auswahl erstellen
- besseres Handling von TIFF-Dateien (gleicher Farbeindruck in Capture One und Photoshop durch höhere Farbkonstanz)
- einfach und schnell zwischen Capture One und Helicon Focus hin- und herwechseln

Grüsse
Oli
 
@Merlin: Ich probiere es mal anders zu beschreiben: Wenn dein Bild waagrecht 5000 Pixel hat und dein Wasserzeichen 500 Pixel, dann macht das Wasserzeichen 10% des Bildes aus.

Wenn du jetzt einen Ausschnitt von 2000 Pixeln wählst, dann hat dein Wasserzeichen immer noch 500 Pixel, aber aufgrund der geringeren Pixelanzahl im Ausschnitt nimmt das Wasserzeichen 25% des Ausschnittes ein.

Das ist dein Problem.

Die Lösung: Rechne (skaliere) den Ausschnitt auf 5000 Pixel hoch, dann passt es wieder. Alternativ verkleinere dein Wasserzeichen auf 200 Pixel, dann stimmt das Verhältnis mit den 10% ebenfalls.

Grüsse
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-pro 2 wird weiterhin nicht vollständig unterstützt.
Klasse Leistung. Klasse Unternehmen. Klasse support, der was ganz anderes auf Anfragen antwortete. :top:
Tja, da will man was anderes als Adobe unterstützen und die wollen das einfach nicht. Na dann...
 
Wie genau ist das mit Farbeditor > Erweitert
Der screenshot verdeutlicht meine Frage.
Ich habe eine Schrifttafel fotografiert.
Mit der Pipette Farbkorrektur auf der ausgewählten Ebene auswählen wollte ich die Schwarze Schrift auswählen und dunkler machen obwohl die Schrift eigentlich doch schon "schwarz" ist.
Habe zuvor in einer neuen Ebene die schwarze Schrift maskiert.
Dabei ist mir aufgefallen dass in Kurve nur minimal 180 - 190 vorkommen. Die 180 - 190 werden auch im Viewer oben angezeigt.
Müsste dass nicht dunkler sein?
Habe in Viewer 400 %.
Wie gross ist eigentliche der Pipettenauswahlkreis von den Pixel her?
An der Pipette hängt doch so eine Art Auswahlbereich.
Wenn der über der Schrift ist sehe ich "schwarz".
Den Auswahlbereich kann man doch nicht verändern?

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-06-23 um 19.00.29.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-06-23 um 19.00.29.png
    144,9 KB · Aufrufe: 22
@Merlin: Die Lösung: Rechne (skaliere) den Ausschnitt auf 5000 Pixel hoch, dann passt es wieder. Alternativ verkleinere dein Wasserzeichen auf 200 Pixel, dann stimmt das Verhältnis mit den 10% ebenfalls.
Grüsse
Oli

Danke für deine Geduld. :)
Ich habe das exportieren jetzt so angelegt, das eine Breite und die dpi festgelegt wird. Und es passt. :angel:
 

Anhänge

  • Screenshot-2016-06-24-09.42.03.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot-2016-06-24-09.42.03.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 19
Mal eine Dummiefrage: Nun da die Pentax K-1 von Aperture offiziell unterstützt wird => was bringt einem K-1 User das nun in der Praxis?

Man liest immer von "Profilen", sind die automatisch aktiv?

Ich habe bisher Bilder in meiner K-1 als DNG-File gesichert und damit konnte ich sie auch von Capture One lesen lassen.

Was ändert sich nun? Und muss ich irgendwelche Profile oder so manuell aktivieren?
 
Wegen des Supports der X-Pro2 wäre es evt. sinnvoll / hilfreich, wenn Ihr Euch ebenfalls beim Support beschwert und so ein gewisser Druck bzw. eine gewisse Dringlichkeit aufgebaut wird.

Vor einer Stunde hatte ich an den Support geschrieben und eben schon eine Antwort erhalten. Er kann mir leider keine Timeline sagen. Ich wäre nicht der einzige User mit dieser Antrage und er wird meine Fallnummer auf die Liste des R&D Teams setzen. Ursächlich für die Verzögerung ist wohl der neu gestaltete Sensor der X-Pro2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten