• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo,

ich habe mich jetzt ein wenig in Capture One 9 Pro eingearbeitet und komme damit auch mittlerweile gut klar.
Nur eines stört mich gewaltig. Leider weiß ich nicht, ob das normal bei C1 ist oder ob es vielleicht an meinen Einstellungen oder meiner Unfähigkeit liegt.
Deshalb suche ich bei euch Rat.

Folgendes:
Der Export von RAW Dateien (bearbeitet) nach JPEG (sRGB Profil, 96 px/Zoll, lange Kante 2048 px) dauert bei z.B. 106 Dateien elendig lange. (15-20 min)

Mit LR5 oder 6 ging das bedeutend schneller. Die Bilder kommen aus der Nikon D610 und wurden dann in C1 bearbeitet.
Gearbeitet wird in C1 mit einem Katalog (nicht Session) auf einem iMac 27" 2012, i7 3,4 GHz, 32 GB RAM, 768 GB SSD, GTX 680MX 2GB,)
Normalerweise sollte der Rechner doch stark genug dafür sein oder?

Vorab schonmal vielen Dank für eure Infos. Ich hoffe doch, diese Export Dauer für das JPEG Format ist nicht normal mit C1?
 
Steht auf "AUTO".
Kann ich nur auf "NIE" und "AUTO" stellen.

EDIT: Habe die OpenCL Einstellung auf "NIE" gestellt. (So war es ja auch standardmäßig von C1 eingestellt. Dachte aber "AUTO" wäre die bessere Option.)
Jetzt wird ins JPEG Format ziemlich schnell exportiert. Bei 105 Bildern hat es ca. 3 min gedauert. Ich denke dieses Problem kann somit als gelöst betrachtet werden. Und ich bin auch froh darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
@merlin
klickst du oben auf das pfeil- oder handsymbol, siehst du im viewer auch nur das beschnittene bild.
Pfeilsymbol oder handsymbol ? Welche sind das? vor allem handsymbol? :confused:
 
Steht auf "AUTO".
Kann ich nur auf "NIE" und "AUTO" stellen.

EDIT: Habe die OpenCL Einstellung auf "NIE" gestellt. (So war es ja auch standardmäßig von C1 eingestellt. Dachte aber "AUTO" wäre die bessere Option.)
Jetzt wird ins JPEG Format ziemlich schnell exportiert. Bei 105 Bildern hat es ca. 3 min gedauert. Ich denke dieses Problem kann somit als gelöst betrachtet werden. Und ich bin auch froh darüber.

Laut Aussage von PhaseOne Support soll die Einstellung beim Mac auf "NIE" sein. Ich hatte dort angefragt wegen den Nvidea Treibern, die ich nicht nutze, da sie mein System unstabil gemacht haben. Ich nutze die mitgelieferten Treiber von Apple.
Weiss nicht was du für Treiber aufgespielt hast?
Zum exportieren kann ich dir nur sagen, das auch mit der Geschwindigkeit nicht zufrieden bin. Hatte das hier auch schon geschrieben.

Gruß Klaus
 
Laut Aussage von PhaseOne Support soll die Einstellung beim Mac auf "NIE" sein. Ich hatte dort angefragt wegen den Nvidea Treibern, die ich nicht nutze, da sie mein System unstabil gemacht haben. Ich nutze die mitgelieferten Treiber von Apple.
Weiss nicht was du für Treiber aufgespielt hast?
Zum exportieren kann ich dir nur sagen, das auch mit der Geschwindigkeit nicht zufrieden bin. Hatte das hier auch schon geschrieben.

Gruß Klaus
Vielen Dank Klaus. Jetzt weiß ich auch, warum C1 schon in der Standard Einstellung nach der Installation auf "NIE" gestanden hat.
Als Nvidia Treiber nutze ich die ganz normal in OSX 10.11.4 integrierten.

Geschwindigkeitsmäßig ist LR 5/6 beim Export doch etwas voraus. Wobei ich mit der jetzigen Einstellung in Capture One ganz gut leben kann.
 
Als Nvidia Treiber nutze ich die ganz normal in OSX 10.11.4 integrierten.

Mal eine Frage als jemand der sich nicht so auskennt.
Sind nicht die Treiber und die Grafikkarte unmittelbar miteinander verknüpft?
Dh. h. ist im Rechner eine Grafikkarte A eingebaut wird vom Betriebssystem der Treiber A dieser Grafikkarte genutzt.
Man kann doch nicht bei Grafikkarte A einen Treiber B einer anderen Grafikkarte nutzen?

Jochen
 
Mal eine Frage als jemand der sich nicht so auskennt.
Sind nicht die Treiber und die Grafikkarte unmittelbar miteinander verknüpft?
Dh. h. ist im Rechner eine Grafikkarte A eingebaut wird vom Betriebssystem der Treiber A dieser Grafikkarte genutzt.
Man kann doch nicht bei Grafikkarte A einen Treiber B einer anderen Grafikkarte nutzen?

Jochen

Wie gesagt, ich kann mit deiner Mitteilung nichts anfangen.
Aber nochmals zum Thema "Grafikkarte" zurückzukommen. Wenn ein System, in dem Fall Apple den Grafiktreiber mitliefert ist dieser optimal für das System abgestimmt. Und jeder Fremdanbieter, in dem Falle Nvidia kann eine neue Fehlerquelle enthalten. Bei Windows wird der Grafiktreiber nicht mitgeliefert und da bin ich auf den Treiber Nvidia angewiesen. Die Vorgehensweise von Apple und Windows sollte daher nicht verwechselt werden
Im Falle von Apple hat mir bis jetzt der Nvidia Treiber nur Fehler verursacht. Ich konnte z:b. mit FinalCut nicht arbeiten, hatte nur Abstürze.
Daher wird auch von PhaseOne empfohlen die Einstellung auf "NIE" zustellen. Dafür hatte ich extra ein Ticket eröffnet.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie das zweite mit der roten Umrandung würde ich es gern einstellen und den beschnittenen Rand außen ausblenden.

Möchte nochmal kurz abschließend auf mein Thema eingehen. Ich habe leider in der Beschreibung den Viewer mit den Miniaturansichten im Bildbrowser verwechselt. Da hatte ich gehofft, wenn ich Bilder beschnitten habe, das ich diese in der Ansicht dann groß darstellen könnte, siehe rechtes Bild roter Rahmen. Leider geht dies nicht umzustellen und es wird in den Miniaturansichten im Bildbrowser immer der Beschnitt mit angezeigt. Beim schnellen durchschauen ist dies verwirrend.
(Das hatte ich im Aperture nicht gehabt. Wenn da ein Bild beschnitten war wurde dies auch in Miniaturansichten im Bildbrowser so angezeigt.)

Gruß Klaus
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-04-13 um 20.33.59.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-04-13 um 20.33.59.png
    22,5 KB · Aufrufe: 100
  • Bildschirmfoto 2016-04-13 um 20.33.59-1.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-04-13 um 20.33.59-1.png
    23,1 KB · Aufrufe: 102
(Das hatte ich im Aperture nicht gehabt. Wenn da ein Bild beschnitten war wurde dies auch in Miniaturansichten im Bildbrowser so angezeigt.)
Gruß Klaus

meine güte, das ist ja nun echt mimimimimi. c1 ist halt nicht aperture und darum bin ich auch froh. p1 nehmen ihre sw und die user ernst und entscheiden nicht wie apple von jetzt auf nachher, nöö, habe gerade keine lust mehr, das programm weiter zu pflegen. ...im viewer siehst du doch, wie es ist. ...mach doch ein ticket bei p1.
 
meine güte, das ist ja nun echt mimimimimi. c1 ist halt nicht aperture und darum bin ich auch froh. p1 nehmen ihre sw und die user ernst und entscheiden nicht wie apple von jetzt auf nachher, nöö, habe gerade keine lust mehr, das programm weiter zu pflegen. ...im viewer siehst du doch, wie es ist. ...mach doch ein ticket bei p1.

Bleib doch mal locker. :) Ich habe angefragt ob dies geht. Jett weiss ich es geht nicht. Fertsch.
Ticket ist trotzdem aufgemacht. ;)
 
...und es wird in den Miniaturansichten im Bildbrowser immer der Beschnitt mit angezeigt...
(Das hatte ich im Aperture nicht gehabt. Wenn da ein Bild beschnitten war wurde dies auch in Miniaturansichten im Bildbrowser so angezeigt.)
Daran musste ich mich auch erst gewöhnen. Sieht irgendwie ulkig aus. In Lightroom war das im Bildbrowser auch nicht zu sehen.
 
Hallo,

ich benutze C1 9.1.1 auf Windows 10 und möchte sowohl Raw-Bilder als auch Videos meiner Canon 70D in einen Katalog importieren. Die Dateien sollen nach folgendem Schema kopiert und referenziert werden:
[Format]\[Bild Jahr (yyyy)]\[Bild Jahr (yyyy)]-[Bild Monat (MM)]

Für Bilder ergibt das beispielsweise den Pfad "...\RAW\2016\2016-02\IMG_xxxx.CR2".
Wenn ich das gleiche Importschema auf die Video Dateien aus der 70D anwende, landen diese im Pfad "...\MOVIE\KeinName\-\MVI_xxxx.MOV".

Offensichtlich hat C1 also ein Problem damit, die korrekten Zeitangaben aus den Video Dateien auszulesen. Allein, dass man bei den globalen Filtern Video Dateien ausblenden kann zeigt mir doch, dass C1 prinzipiell mit Video Dateien umgehen kann. Mich wundert schon, dass der Pfad nicht lautet
"...\MOVIE\KeinName\KeinName-\MVI_xxxx.MOV".

Mit der DAM Software Daminion hat der Import nach dem gleichen Schema ohne Probleme funktioniert, an den Dateien selbst kann es also nicht liegen.

Kann jemand dieses Problem bestätigen oder gibt es einen Tipp dazu? Hat der Import in früheren Versionen je funktioniert?

Viele Grüße
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten