• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Also hier am Mac werden sie ganz normal eingelesen.
Danke dir für die Antwort. Laut Support von PO scheint dies auch kein genereller Fehler zu sein. Bin diese Woche unterwegs und habe nur mein Notebook mit Windows 10. Von daher kann ich nicht sagen wie sich das z.B. unter Windows 7, womit ich hauptsächlich arbeite, verhält.
Dachte kurzfristig auch an das vor ein paar Tagen veröffentlichte Update von PhotoMechanic. Habe aber auch ältere Dateien getestet, die mit der vorletzten Version von PM gemacht wurden und die damals einwandfrei eingelesen wurden.
 
Ich habe bei C1 8.3.3 Pro f. Sony unter Wi. 7 in den Voreinstellungen (s. Screenshots) unter Zuschneiden/Raster anzeigen "Nie" eingestellt.

Bei dem Werkzeug "Trapezkorrektur" möchte ich dann gar kein Raster sehen, es kommt trotzdem ein engmaschiges fettes Rastermuster.
Egal, was ich im Menü von den max. 6 vorgegebenen Varianten wähle z. B. "4x3", kommt immer nur DIESES EINE, keine 6 verschiedenen Muster. Ich möchte eher gar kein Rastermuster.

Kann da jemand helfen??
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auch laut Buch S. 238 müsste man das Raster in den Voreinstellungen frei einstellen können.

Könnt Ihr das denn unter Wi. 7 dort frei einstellen oder ist dies ein Bug??!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Antwort. Laut Support von PO scheint dies auch kein genereller Fehler zu sein. Bin diese Woche unterwegs und habe nur mein Notebook mit Windows 10. Von daher kann ich nicht sagen wie sich das z.B. unter Windows 7, womit ich hauptsächlich arbeite, verhält.
Dachte kurzfristig auch an das vor ein paar Tagen veröffentlichte Update von PhotoMechanic. Habe aber auch ältere Dateien getestet, die mit der vorletzten Version von PM gemacht wurden und die damals einwandfrei eingelesen wurden.
Ich habe jetzt C1 komplett de- und aus dem Archiv 8.3.0 installiert. Auch hier werden die Metadaten/Schlüsselwörter von JPGs nicht gelesen.
Auch wenn ich Schlüsselwörter mit einem anderen Programm als PhotoMechanic vergebe, werden sie nicht gelesen. Kann das tatsächlich an Windows 10 liegen?
 
Auch wenn ich Schlüsselwörter mit einem anderen Programm als PhotoMechanic vergebe, werden sie nicht gelesen. Kann das tatsächlich an Windows 10 liegen?

Sehr unwahrscheinlich. Auf meinem Laptop (C1 8.3.3 / Windows 10 64-Pro) werden die Schlüsselworte aus einem JPEG im Metadaten-Register angezeigt.

Schau doch mal, ob Dir die Metadaten im Windows Explorer (unter Eigenschaften/Details des JPEG) angezeigt werden.

Gruß,
Günter
 
Gibt es ein Video oder eine Anleitung auf deutsch zum Thema Katalog und Session.
Ich kann mir darunter nichts vorstellen, muss man eines von beiden anlegen, wie , wo, was, warum :confused:
 
Sehr unwahrscheinlich. Auf meinem Laptop (C1 8.3.3 / Windows 10 64-Pro) werden die Schlüsselworte aus einem JPEG im Metadaten-Register angezeigt.

Schau doch mal, ob Dir die Metadaten im Windows Explorer (unter Eigenschaften/Details des JPEG) angezeigt werden.

Gruß,
Günter
Hallo Günter,

im Windows Explorer werden die Schlüsselwörter alle angezeigt.
 
im Windows Explorer werden die Schlüsselwörter alle angezeigt.

Hallo Robert,

kannst Du eines der betroffenen JPEGs zur Verfügung stellen?

Eventuell sind die im JPEG eingebetteten Exif Daten mit C1 inkompatibel. Kann Dein C1 die Schlüsselwörter der selber generierten JPEGs anzeigen? Oder betrifft es nur mit anderen Tools generierte JPEGs?

"Exiftool" könnte hier hilfreich sein...

Gruß,
Günter
 
Hallo Robert,

kannst Du eines der betroffenen JPEGs zur Verfügung stellen?

Eventuell sind die im JPEG eingebetteten Exif Daten mit C1 inkompatibel. Kann Dein C1 die Schlüsselwörter der selber generierten JPEGs anzeigen? Oder betrifft es nur mit anderen Tools generierte JPEGs?
Hallo Günter,

das mit den durch C1 vergebenen Keywords werde ich mal testen. Ich hatte aber auch schon ältere JPGs getestet, die damals in C1 funktioniert haben.

Hier ein Beispiel JPG: Link

PS: Mit JPGs sind die durch C1 vergebenen Keywords schlechte Beispiele, da diese ja in der Session von C1 bzw. in durch C1 erstellten XMP-Dateien gespeichert werden. Habs gerade getestet, die werden alle problemlos wieder gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps zur deutschen Anleitung.
Das Webinar in deutsch kann ich leider nicht finden, ich sehe zwar, dass es am 02. Okt war finde aber keinen link, hat jemand den link?
 
Hier ein Beispiel JPG: Link

Hallo Robert,

"Mein" C1 kann die Exifdaten aus Deinem JPEG ebenfalls *nicht* auslesen. Windows hingegen schon. Also genau wie bei Dir.

Was mir aber aufgefallen ist:
Die in Deinem JPEG eingebettete Exif-Info hat die Version 2.30. Die mit C1 8[.3.3] exportierten JPEGs enthalten Version 2.20. Daher liegt die Vermutung nahe, dass C1 die Exif-Versionen > 2.20 noch gar nicht unterstützt. Das wäre jetzt auf die Schnelle meine beste Erklärung dafür.


Gruß,
Günter
 
Hallo Günter,

danke dir. Das ist doch ein Anhaltspunkt und eine logische Erklärung.

Mit welchem Programm und wie liest du denn die Exif-Version aus?
 
Hallo Günter,

das scheint nicht das Problem zu sein. Habe jetzt aus einem Urlaub im Juni JPGs importiert.

A. von meinem Handy mit Exif-Version 2.2
B. von meiner Kompakten mit Exif-Version 2.3

Es waren in beiden Fällen keine Metadaten und Keywords in C1 vorhanden. Bei beiden Bildern hat es aber damals funktioniert.
 
Hallo Robert,

hilft dir jetzt mit Windows nicht wirklich weiter, unter OSX (El Capitan) mit C1 8.3.3 scheint es normal zu funktionieren.

Habe es gerade unter OSX in der VM mit frisch installiertem Win10 und C1 8.3.3 probiert, die Einträge werden im Gegensatz zur OSX-Version tatsächlich nicht übernommen. Da sonst keinerlei Software unter Win10 installiert war, ist es entweder ein Problem von Windows 10 oder C1. Irgendwelche ausgetauschten System-DLLs oder ähnliches durch Drittsoftware kann man somit ausschließen.

Grüsse
Oli
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,

hilft dir jetzt mit Windows nicht wirklich weiter, unter OSX (El Capitan) mit C1 8.3.3 scheint es normal zu funktionieren.

Habe es gerade unter OSX in der VM mit frisch installiertem Win10 und C1 8.3.3 probiert, die Einträge werden im Gegensatz zur OSX-Version tatsächlich nicht übernommen. Da sonst keinerlei Software unter Win10 installiert war, ist es entweder ein Problem von Windows 10 oder C1. Irgendwelche ausgetauschten System-DLLs oder ähnliches durch Drittsoftware kann man somit ausschließen.

Grüsse
Oli
Hallo Oli,

hilft mir sogar sehr, bei Wolfgang ging es unter OSX ja ebenfalls. Werde das gleich mal ans Ticket beim Support ran hängen.

Grüße
Robert
 
A. von meinem Handy mit Exif-Version 2.2
B. von meiner Kompakten mit Exif-Version 2.3

Es waren in beiden Fällen keine Metadaten und Keywords in C1 vorhanden. Bei beiden Bildern hat es aber damals funktioniert.

Hallo Robert,

Von meinen iPhone(5) Bildern kann ich die Exifdaten auslesen. (Exif-Version 2.21)

Läuft auf Deinem Rechner noch sonstige Software, die die JPEG-Daten manipulieren könnte?

Zum Analysieren der Exifdaten benutze ich übrigens das ExifTool (http://exiftool.sourceforge.net/), um die Frage deines vorletzen Posts nochmal aufzugreifen.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten