• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ja Prinzipiell könnte man das so machen, nur ist MP noch nicht so schön aufbereitet. Man kann Suchabfragen speichern, aber die sind dann nicht wie bei Aperture; CaptureOne; Lightroom etc. als intelligentes Album verfügbar, sondern nur über einen Eintrag in der Menüleiste unter suchen.

Also zumindest in diesem Fall ist es nicht so schlimm, da die Dateiformate schon einer vordefinierte Suche haben.
 
Moin,

solltest Du die Pro Version nutzen, geht das. Siehe Screenshot.

Bei meiner vor genutzten Version 7 Express ging es nicht.

Also ich flipp hier gleich aus :grumble:

Nicht nur das ich in CaptureOne Pro 8 nicht die Möglichkeit habe in dem Ordner auszugeben in welchem sich die originalen RAWs befinden… sondern auch noch folgendes Ärgernis:

Ich habe einen Katalog und bearbeite in diesem ein Bild, z.B. S/W…
Wenn ich dieses Bild nun in einer anderen Session anstatt in einem Katalog öffne, sind alle Bearbeitungen weg :eek:

So langsam regt mich dass alles auf :grumble:

Gruß Torsten
 
Nicht nur das ich in CaptureOne Pro 8 nicht die Möglichkeit habe in dem Ordner auszugeben in welchem sich die originalen RAWs befinden…

Doch Torsten, geht. Siehe Screenshot im Anhang, die Funktion ist zugegebenermaßen etwas versteckt.

Viele Grüße,
Jörg
 

Anhänge

Vielen Dank Jörg, ich war zu Blind :top:

Wenn ich fragen darf, legst Du Deinen fertigen TIFs auch zu den RAWs um beides beieinander zu haben?

Und das andere Problem, mit dem CaptureOne Pro 8 Katalog… ist es wirklich so, dass ich in einem Katalog dann immer nur so etwas wie eine Variante habe?

Denn dann würde MediaPro gar keinen Sinn machen, zumindest nicht wenn man CaptureOne Kataloge benutzen möchte.

Es grüßt Torsten
 
Wenn ich fragen darf, legst Du Deinen fertigen TIFs auch zu den RAWs um beides beieinander zu haben?

Zum Katalog-Thema kann ich leider nichts sagen Torsten, ich verwalte ja nicht mit C1. Die fertigen TIFs landen immer im Aufnahmeordner, ich möchte sie an an einem Ort haben. Eventuell könnte man auch auch den Ausgabeordner nutzen um die fertigen Bilder zusammen zu haben. Habe ich schön öfter in Erwägung gezogen, aber bisher noch nie so umgesetzt.

Viele Grüße,
Jörg
 
Die Windows Fotoanzeige ist keine Referenz, da sie kein Farbmanagement unterstützt. Abweichungen sind also normal. Gerade bei so einer Aufnahme kann der Unterschied auch stark ausfallen. Vergleiche bitte mit einem weiteren Programm, welches Farbmanagement unterstützt um einen Fehler bei C1 auszuschließen.

Viele Grüße,
Jörg

Welches soll ich als Referenz nehmen ?
Bei irfan view gleiches problem

Gruß pat
 
Moin Jochen,

usw.

So etwas klarer?

Cheers,
-Sascha

Bevor ich dass alles verdaut habe.
Sind die im screenshot dargestellten Einstellungen richtig?

a) Aktiviere JPEG Editierung könnte ich abhaken, da ich nur RAWs bearbeite. Ich kann es aber angehakt lassen, schaden tut es nicht.

Ja?

b) Aktiviere TIFF Editierung muss ich angehakt lassen, da die RAWs von Phase One TIFFs sind, (wenn es "richtige" TIFFs wären, müsste man sie aber mit dem Betriebssystem öffnen können, was aber nicht klappt).

Ja?

c) Aktiviere PNG Editierung könnte ich abhaken, da ich nur RAWs bearbeite. Ich kann es aber angehakt lassen, schaden tut es nicht.

Ja?

Metadaten Einstellung lasse ich so.

Ja?

Jochen
 

Anhänge

Hallo Torsten,


Denn dann würde MediaPro gar keinen Sinn machen, zumindest nicht wenn man CaptureOne Kataloge benutzen möchte.

ja so ist es. Man kann natürlich auch mehrere Verwaltungsprogramme einsetzen. Nur ob das wirklich Zielführend sei.... wahrscheinlich nicht.

Schräg, das hat bei mir nicht funktioniert. :ugly: Mal schauen, woran das liegt. Danke für den Hinweis.

Das muss ja gehen - so war mein Gedanke, da es auch einen vordefinierten Filter gibt (keine Schlüsselwörter), da dachte ich mir.... probieren geht über studieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jochen,

sieht ordentlich aus.

Bevor ich dass alles verdaut habe.
Sind die im screenshot dargestellten Einstellungen richtig?

a) Aktiviere JPEG Editierung könnte ich abhaken, da ich nur RAWs bearbeite. Ich kann es aber angehakt lassen, schaden tut es nicht.

Ja?

b) Aktiviere TIFF Editierung muss ich angehakt lassen, da die RAWs von Phase One TIFFs sind, (wenn es "richtige" TIFFs wären, müsste man sie aber mit dem Betriebssystem öffnen können, was aber nicht klappt).

Ja?

c) Aktiviere PNG Editierung könnte ich abhaken, da ich nur RAWs bearbeite. Ich kann es aber angehakt lassen, schaden tut es nicht.

Ja?

Metadaten Einstellung lasse ich so.

Ja?

a) anzulassen schadet nichts, b) und c) funktionieren gleich – die meisten RAW-Formate sind eigentlich analog TIFF aufgebaut (auch DNG), hier geht es wirklich nur um die Unterstützung von »echten« TIFF-Dateien bzw. (Option c) PNGs.

Das ist noch ein Überbleibsel aus alten Tagen – Phase One wollte so C1-Nutzern die Möglichkeit geben, beim Durchklicken der Verzeichnisstruktur / Ordner TIFF und JPEG-Abzüge auszublenden bzw. nicht den Filmstreifen mit »fertigen« Bildern vollmüllen zu lassen.

Kurz: Kannst Du alle drei eingeschaltet lassen, hat keinen Einfluss auf Performance oder Stabilität. Wenn Du aber wie hier im Thread diskutiert z.B. die TIFF-Abzüge in denselben Ordnern wie die RAW-Originale behalten möchtest, aber die nicht mit C1 bearbeiten willst, kannst Du sie so einfach ausblenden.

Die Metadaten-Einstellungen sind so in Ordnung, falls Du mit Drittapplikationen über .xmp-Dateien Metadaten austauschen möchtest.

Ein Punkt vielleicht noch: Die Vorschaugröße. Deine Einstellung hat eigentlich nur auf einem 30-Zoll-Bildschirm oder einem HiDPI-Schirm Sinn. Ich würde die runterschrauben, dann geht das Laden der Proxies schneller und Katalog / Session werden auch nicht künstlich aufgebläht, ohne dass es Dir wirklich etwas bringt.

Als Vergleichswert: Auf meinem 22"er mit 100 dpi habe ich 1280px Vorschaugröße drin, reicht dicke.

Cheers,
-Sascha
 
Hallo Sascha,

Die Metadaten-Einstellungen sind so in Ordnung, falls Du mit Drittapplikationen über .xmp-Dateien Metadaten austauschen möchtest.

ich hatte heute viel Zeit und habe noch weiter mit den Farben rumprobiert. Zu welchen Ergebnissen ist gekommen bin, werde ich besser hier nicht schreiben. Es grenzt an ein Kunstwerk was Phase One da gebaut hat.

Aber eine Frage an der Stelle habe ich trotzdem - BUG oder Feature ist die Frage

Neue Session oder Katalog spielt keine Rolle.

Die Einstellung ist Metadaten-Sync - "Ohne".
Es wird ein Verzeichnis eingelesen welches abgesehen von RAW auch die *.xmp Dateien enthält.

Die Metadaten werden gelesen und in C1 "angewendet". Das bringt mich persönlich zu dem Ergebnis - BUG. Aber bei C1 könnte es sich um ein Feature handeln :D :evil:

Was sagst Du dazu?
 
Moin Robert,

Die Einstellung ist Metadaten-Sync - "Ohne".
Es wird ein Verzeichnis eingelesen welches abgesehen von RAW auch die *.xmp Dateien enthält.

Die Metadaten werden gelesen und in C1 "angewendet". Das bringt mich persönlich zu dem Ergebnis - BUG. Aber bei C1 könnte es sich um ein Feature handeln :D :evil:

Sind das frische Bilder, die C1 noch nie »gesehen« hat, oder Bilder, zu denen schon Proxies existieren?

Wenn ersteres, ist das Verhalten ein »Feature«. ;) Beim Sync (Voll / nur lesen / nix) geht es um Konsistenz zwischen Applikationen, aber da C1 die Bilder noch nicht kannte stellt sich auch die Frage nach möglichen Konflikten (noch) nicht. Also kann gelesen werden und die Metadaten werden angezeigt.

Falls zweiteres – Capture One hat bereits die Bilder zu sehen bekommen und Proxies erstellt, dann hast Du mit einer Dritt-App nachträglich XMP-Sidecars gebaut – ist’s ein Bug.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Robert,
Sind das frische Bilder, die C1 noch nie »gesehen« hat, oder Bilder, zu denen schon Proxies existieren?

Wenn ersteres, ist das Verhalten ein »Feature«. ;) Beim Sync (Voll / nur lesen / nix) geht es um Konsistenz zwischen Applikationen, aber da C1 die Bilder noch nicht kannte stellt sich auch die Frage nach möglichen Konflikten (noch) nicht. Also kann gelesen werden und die Metadaten werden angezeigt.

Falls zweiteres – Capture One hat bereits die Bilder zu sehen bekommen und Proxies erstellt, dann hast Du mit einer Dritt-App nachträglich XMP-Sidecars gebaut – ist’s ein Bug.

Cheers,
-Sascha

Mir zu kompliziert.
Konkret bei mir lese ich RAWs von Phase One P45 ein.
Die habe ich i.d.R. noch nicht mit anderen Programmen geöffnet - ausser evtl. versehentlich mal im Finder - da andere Programme die RAWs von Phase One P45 nicht öffnen können.

Jochen
 
Man kann natürlich auch mehrere Verwaltungsprogramme einsetzen. Nur ob das wirklich Zielführend sei.... wahrscheinlich nicht.

Folgende Überlegung:

Ich erstelle in CaptureOne einen Katalog, dieser funktioniert in der V8 auch recht gut. Komfortables Filtern, schneller Zugriff etc. Inclusive. Wenn ich nun wie schon weiter vorn angemerkt, von jedem fertigen Bild ein TIF exportiere und dies jeweils in den Ordner, in dem das dazugehörige RAW liegt, dann sehe ich das aber nicht, weil CaptureOne nur anzeigt, was es auch importiert hat.

Nun könnte ich mit MediaPro einen globalen Archivordner einlesen und überwachen, ich würde somit alles sehen. Aber ich kann auch MediaPro heraus nicht auf das RAW zugreifen, zumindest nicht an CaptureOne übergeben.

Ergebnis: Patt

Nun ist guter Rat teuer… wie kommt man zu einem vernünftigen Workflow, der einem Arbeit abnimmt anstatt immer mehr zu erzeugen?

Torsten
 
Nun, da ich jetzt erst Mal die Farbmarkierungen "abgehackt" habe bzw. ich weiß wie ich die "außerhalb" von C1 manipulieren kann, kann ich weiteren Punkt angehen.

Import einer LR Katalogs - mussten/ sollten die hierarchische Schlagwörter übernommen werden oder nicht?
Ich habe es an 2 versch. Rechnern (immer OSX ) mit unterschiedlichen Katalogen ausprobiert und habe immer den gleichen Ergebnis bekommen - die werden nicht übernommen. Immer nur das "letzte" Schlagwort.

Die alle Bilder jetzt neu zu Verschlagworten hört und ist auch "Schei..." Arbeit aber da das letzte Wort vorhanden ist, wäre das alles halb so wild.
Die Frage ist nur ob sich der Aufwand wirklich lohnt, spricht doch C1 Katalog oder C1 Session und eine andere Software für die Verwaltung.
Media Pro wäre zwar theoretisch ein Kandidat, praktisch glaube ich nicht, dass es abgesehen von derzeit noch notwendiger Produktpflege mit dem Programm noch was wirkliches passieren wird.
Da wäre u.U Photo Supreme, welches in der kommender Version auch die Bearbeitung von C1 anzeigen soll.
Ich hatte damals mit Aperture oder später LR auch die fertige Bilder (*.tiff bzw. *.psd) verwaltet. Das geht nicht mit C1 Ob das jetzt wirklich soooo schlimm ist weiß ich im Moment noch gar nicht. Vermutlich auch Frage wie man es lieber hat.

Wie macht Ihr das?
Also meine Überlegung um ein "Ausgleich" zu schaffen, wäre mit den Farben zu arbeiten und eine Farbe (z.B Rosa) da nehmen mir der alle Bilder versehen werden die "fertig" sind. Damit ist natürlich die Frage nicht beantwortet ob die ggf. wirklich ein Endschliff in PhotoShop bekommen haben oder nicht.
Eventuell könnte ich dafür sogar 2-te Farbe nehmen wenn ein Bild extern bearbeitet werden soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten