• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One 12 Infothread (NUR Version 12)

Da das Problem eventuell auf Windows8.1 und Win10 auftritt währe ein
überprüfen von einem Windows-User vielleicht noch ein Ansatz um dieses Problem zu lösen!

Tja dafür editiere ich seit "immer" die user.config Datei und entferne manuell die Einträge die ich nicht sehen will.
 
Das versteh ich nicht. Sachen die nix sind werden gelöscht, ja. Aber die Filterfunktion kann man doch immer nur auf den angewählten Ordner anwenden. Das Ist ja gerade meine "Hauptproblem" oder hab ich was übersehen?

Gemeint war es etwas anders. Ob Du Bilder löscht oder nicht - trägt hier nichts zu Sache.

Also - zuerst gibt es in "Katalogsammlungen" "Alle Bilder". Das wählst Du aus.
Je nach Kataloggröße ...... warten, warten.
Jetzt erstellst Du Dir SmartSammlungen
Ich habe mir damals z.B unter Benutzersammlungen Ordner erstellt - "Jahrgänge" und dann eben Sammlungen mit dem Kriterium "Datum - Jahr" "ist an" "2019" als Bsp.
Damit werden Dir die Bilder aus dem Jahr 2019 dynamisch angezeigt (also wenn Du noch neue Bilder dieses Jahr machst wird die Sammlung automatisch aktualisiert)
Wenn Du jetzt eben auf diese Sammlung klickst - siehst Du im Browser "alle Bilder aus dem Jahr". Und jetzt kannst Du in der Filterleiste wählen - Sterne, Farben und besonders interessant ist in dem "Suchfeld" auf die 3 Punkte zu klicken. Damit kannst Du eben weitere Suche innerhalb der SmartSammlung "verfeinern"
Verständlicher?
 
spricht das dann doch dafür das es ein Bug unter Windows ist, oder?!

Nein. Zum einem .... die Software hat ja keine Bugs ;), zum anderen weil sie keine Bugs hat und das einzige was scheinbar die Mehrheit macht - sich mit den Features zu arrangieren - passiert auch eben seit Jahren in einigen Beireichen der Software insbesondere unter Windows NICHTS.
Es steht aber natürlich jedem Frei sich bei Phase One zu melden :lol:
 
Gemeint war es etwas anders. Ob Du Bilder löscht oder nicht - trägt hier nichts zu Sache.

Also - zuerst gibt es in "Katalogsammlungen" "Alle Bilder". Das wählst Du aus.
Je nach Kataloggröße ...... warten, warten.
Jetzt erstellst Du Dir SmartSammlungen
Ich habe mir damals z.B unter Benutzersammlungen Ordner erstellt - "Jahrgänge" und dann eben Sammlungen mit dem Kriterium "Datum - Jahr" "ist an" "2019" als Bsp.
Damit werden Dir die Bilder aus dem Jahr 2019 dynamisch angezeigt (also wenn Du noch neue Bilder dieses Jahr machst wird die Sammlung automatisch aktualisiert)
Wenn Du jetzt eben auf diese Sammlung klickst - siehst Du im Browser "alle Bilder aus dem Jahr". Und jetzt kannst Du in der Filterleiste wählen - Sterne, Farben und besonders interessant ist in dem "Suchfeld" auf die 3 Punkte zu klicken. Damit kannst Du eben weitere Suche innerhalb der SmartSammlung "verfeinern"
Verständlicher?

Ja, so ähnlich hat es mir Frank auch erklärt. Ist der beste Kompromiss und funktioniert recht gut, danke euch beiden :top:
 
Ich hatte diese Frage schon einmal im "Großen Capture One Infothread" gestellt, bisher ohne Resonanz:

Verwendete Version 12.1.0.106. Folgendes sieht aus wie ein Bug: Wenn ich in einer JPG bestimmte Farbeditoren verwende, wird diese Variante auf der Oberfläche korrekt angezeigt.
Beispiel: Anpassung > Mitgelieferte Voreinstellungen > Farbeditor > Effect – Green only
Beim Export als JPG wird aber nicht die Variante sondern das Original exportiert!
Wenn ich die gleichen Änderungen in einer RAF vornehme, wird die Variante dagegen korrekt als JPG exportiert.

Hat jemand schon einmal ähnliches beobachtet?
 
Ich hatte diese Frage schon einmal im "Großen Capture One Infothread" gestellt, bisher ohne Resonanz:

Verwendete Version 12.1.0.106. Folgendes sieht aus wie ein Bug: Wenn ich in einer JPG bestimmte Farbeditoren verwende, wird diese Variante auf der Oberfläche korrekt angezeigt.
Beispiel: Anpassung > Mitgelieferte Voreinstellungen > Farbeditor > Effect – Green only
Beim Export als JPG wird aber nicht die Variante sondern das Original exportiert!
Wenn ich die gleichen Änderungen in einer RAF vornehme, wird die Variante dagegen korrekt als JPG exportiert.

Hat jemand schon einmal ähnliches beobachtet?

Hallo,
habe die Schritte wie beschrieben ausgeführt, das exportierte Jpeg
als Variante sieht hier korrekt aus, version 12.1.3.2 windows8.1.
Wenn Du schreibst das das Original raus geschrieben wird meinst Du, es
bleibt wie das Original also keine Änderung zusehen?

Walter
 
...
Beispiel: Anpassung > Mitgelieferte Voreinstellungen > Farbeditor > Effect – Green only
Beim Export als JPG wird aber nicht die Variante sondern das Original exportiert!

Hier auch, Win10, C1 12.1.3 64Bit

Scheint mit dem (Ausgabe-)Farbprofil zusammen zu hängen: schalte ich von sRGB auf Adobe98 um, wird die Farbvariante exportiert. Bei sRGB (mein Default) wird das unveränderte jpeg exportiert. Ändere ich etwas anderes, wird das korrekt exportiert. Bug.

C.
 
Ich meine, Nein. Hab das Problem auch. Löse das, indem ich die Varianten Farben zuordne und dann den Filter setze und intelligente Alben erstelle.

Diese Variante stößt bereits an seine Grenze, wenn man das Bild in mehr als einer Sammlung haben will. Irgendwie ist PhaseOnes Lösung unbefriedigend. Vieles ist im Ansatz gut, aber nicht konsequent zuende gedacht.
 
Hallo,
...Wenn Du schreibst das das Original raus geschrieben wird meinst Du, es
bleibt wie das Original also keine Änderung zusehen?
Walter

Ja, genau das wollte ich damit sagen.

Mein Ausgabefarbprofil war sRGB. Für dieses Profil hat CUA den Fehler ja nachstellen können :evil:

Auf welchem Weg kann man Phase One darüber informieren? Gibt es die Möglichkeit ein Fehlerticket über die Homepage anzulegen?

Gruß, Markus
 
Warum nicht ein intelligentes Album anlegen?

Jochen

Es kann doch nicht die Lösung sein, für alles ein intelligentes Album anzulegen. Wieviele intelligente Alben sollen das denn werden? Für jede DB-Funktion eines?

C1 hat grundlegende Funktionen eines DB-Managements nicht integriert. Es gibt keine boolschen Operatoren, von Negierungen mal ganz zu schweigen. Gerade da ich von LR komme, vermisse ich diese Möglichkeiten.
Der nächste Punkt ist der, daß man Varianten nicht benennen kann und bei Sammlungen Master und Varianten eingefügt werden, auch wenn man nur eine Variante drin haben will.

C1 hat einen hervorragenden Konverter sein, aber das drumherum hat noch deutliches Potential. Irgendwie erinnert mich das an das LR von vor zehn Jahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten