• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One 12 Infothread (NUR Version 12)

Das Album ist doch standardmäßig schon da. Ich will nur nicht, daß mir meine entwickelten TIF-Dateien im Browser angezeigt werden.

Und das?

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-10-08 um 16.42.45.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2019-10-08 um 16.42.45.png
    63,4 KB · Aufrufe: 47
Es gibt keine boolschen Operatoren, von Negierungen mal ganz zu schweigen.

Möchtest Du es etwas genauer ausführen?
(Nicht das ich plötzlich C1 und Phase One verteidigen will, mich überraschen aber immer wider Leute die scheinbar sich NUR mit der Konvertierung beschäftigen und dann kommt alle 2 Minuten - "aber in LR.....")
C1 User ist entweder auf externe DAM Software angewiesen oder aber oft nimmt in Kauf mit Umgehungslösungen Probleme zu "lösen"
 
Ja, genau das wollte ich damit sagen.

Mein Ausgabefarbprofil war sRGB. Für dieses Profil hat CUA den Fehler ja nachstellen können :evil:

Auf welchem Weg kann man Phase One darüber informieren? Gibt es die Möglichkeit ein Fehlerticket über die Homepage anzulegen?

Gruß, Markus

Ich habe gerade Phase One mit einem sogenannten "Request" über das Problem informiert. Bin gespannt, wie ernsthaft sie das Thema verfolgen.
 
Möchtest Du es etwas genauer ausführen?

Das Anzeigen abgelehnter Fotos (was in C1 das Löschen ist) in einem Verzeichnis in einem Katalog ist nicht möglich. Es gibt zwar den Papierkorb, aber wenn das Bild einmal darin ist, hat es den Bezug zum Ursprungsverzeichnis verloren. Ein einfaches Entfernen der Löschmarkierung gibt es nicht, geschweige denn, daß die Bilder wieder ins Ursprungsverzeichnis geschoben werden.

In LR kann ich auch abfragen, daß mir die Bilder angezeigt werden, die nicht ein bestimmtes Kriterium haben (Negation). In C1 habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden.
Nein, intelligente Alben sind nicht die Lösung für eine solch simple Aufgabenstellung.

C1 macht ausdrücklich Werbung für Umsteiger von LR. Es gibt sogar den LR-Arbeitsflächenmodus, inkl. Tastaturkürzel, dafür fest in C1 eingebaut. Daher hat sich C1 selbstverständlich dem Vergleich mit LR zu unterziehen, ja es fordert ihn sogar mit derartigen Einstellungen heraus.
Ich finde C1 mittlerweile gut und die Bildergebnisse sind vergleichsweise hervorragend, aber es ist bei weitem noch nicht so fluffig wie LR und im Bereich der Verwaltung ist noch deutlich Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade Phase One mit einem sogenannten "Request" über das Problem informiert. Bin gespannt, wie ernsthaft sie das Thema verfolgen.

Der Support ist gut und schnell. Zwar haben sie den Fehler, daß sporadisch alle Einstellungen eines Quellbildes auf ein anderes kopiert werden, auch wenn nur einzelne Einstellungen zur Übernahme aktiviert sind, noch nicht nachvollziehen können, aber das wird schon.
 
Das Anzeigen abgelehnter Fotos (was in C1 das Löschen ist)

Meiner Meinung nach machst Du 3 grundlegende Fehler (ist aber eben auch NUR meine Meinung)

1. Eine Funktion um Fotos abzulehnen gibt es in C1 nicht, wie Du selbst festgestellt hast. Du meinst das wäre "löschen", was aber falsch ist - löschen ist und bleibt löschen.
Wie ich oben schrieb - "erwartet" Phase One, dass User mit Umgehungslösungen arbeiten. In dem Fall gehe z.B ich und beim Sortieren bekommen abgelehnte Fotos Farbe "Violett". Da ich bei Sessions fast zu 100% mit SmartAlben arbeite, werden mir diese Fotos auch nicht angezeigt.
Erst wenn ich sicher bin, dass ich die löschen will, werden sie gelöscht.

2. Nur weil Phase One C1 als Alternative zu LR nennt, heißt es lange nicht, dass alles eben so wie unter LR zu funktionieren hat nur mit anderer RAW Engine. Su scheinst (wie sehr viele andere User aber auch) das aber sehr "genau" mit der Alternative zu nehmen

3. An meinem eigenem Beispiel kann ich Dir nur ans Herz legen - finde Dich damit ab (auch dass Du sehr viele SmartAlben ggf. brauchen/ anlegen musst und für etliche Sachen eben nicht eine "einfache" Lösung findest sondern mit Umgehungslösungen arbeiten musst) oder aber - steige auf Sessions (oder eine große Session um und verwende für Verwaltungsaufgaben eine DAM Software
Besonders was den Punkt 3 angeht - kannst gerne in dem "allg. Thread zu C1 schauen, sehr, sehr lange habe ich Sachen bemängelt und Phase One Tickets geschickt wo immer leere Versprechungen kamen usw. bis ich wirklich irgendwann aufgegeben habe - ich lese und schreibe aus/ in die C1 Datenbank selbst wenn ich dafür Bedarf habe. Ich verwalte die Bilder extern und C1 wird "degradiert" zu seinem Ursprung - RAW Entwickler und nichts mehr.
 
@Tänzer
Kommt man von Lightroom nach CaptureOne so wundert man sich.
Kommt man von CaptureOne nach Lightroom so wundert man sich.
Kommt man von Aperture nach ...
Die Programme sind alle unterschiedlich und haben Vor- und Nachteile.
Man sollte sich nicht nur auf die Nachteile konzentrieren.
Trotz vermeintlicher Nachteile kann man mit verschiedenen Programmen guten Output generieren.
Das wichtigste sind gute Motive und Bilder.
Dann ist alles andere nebensächlich.

Jochen
 
Das Anzeigen abgelehnter Fotos (was in C1 das Löschen ist) in einem Verzeichnis in einem Katalog ist nicht möglich.

Auch ich bin darüber gestolpert.
Mein Senf dazu noch:

Ich komme von Aperture und hab einen Umweg über LR hinter mir.
Ich habe geflucht bei der Umstellung auf C1, ebenso habe ich oft geflucht bei der Umstellung von Win auf Mac.
Bei beiden Umstellungen hat sich der "Kampf" gelohnt. C1 ist von Mal zu Mal besser geworden, besonders die Engine, aber auch das DAM.
Die Engine ist für mich die Hauptsache, 2/3 würde ich sagen. Beim DAM gibt's noch viel zu verbessern, aber was nützt mir ein tolles DAM, wenn ich den Konverter vergessen kann?
Also: Balance ist das Ziel.

Meine persönliche Balance: Alles, was mehr als 100 Bilder produziert, mache ich über Sessions. Das ist felxibel, schnell und handlich. Ich muss nicht meine 20.000 Bilder eines Jahres alle in einem Katalog haben.
Die Sammlungen sind eine gute Art zu arbeiten, man muss sich nur daran gewöhnen und sie kreativ nutzen.

Aber es soll ja auch Alternativen zum DAM geben, so wie ich PhotoMechanic mit C1 nutze, gibt es Möglichkeiten, C1 zum reinen Konverter zu degradieren.

Finde Dich ab, freunde Dich an oder lass es.

Gruß, Frank
 
Mir geht es nicht um die Bildqualität, die C1 zu produzieren im Stande ist.
Da die DB-Funktion in C1 (darum geht es mir) eher bescheiden ist, mache ich pro Job/Fotosession einen Katalog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Good luck!

Bitte gib hier feedback.

Jochen

Der Capture One Support hat sich tatsächlich sehr schnell bei mir gemeldet. Die Empfehlung lautete die aktuelle Version 12.1.3 zu installieren, da, Zitat: „der Bug damit möglicherweise schon gefixt wurde“ :(. Der Befund wird also von Phase One als Softwarefehler akzeptiert/klassifiziert.

Leider besteht das Problem beim Export einer Variante mit ICC-Profil „sRGB“ weiterhin. „Adobe RGB“ funktioniert dagegen einwandfrei (das war bei der Vorversion aber auch schon so).

Ich habe den Support entsprechend informiert.
 
Fortsetzung „Erfahrungen mit dem Capture One Support“
Sachverhalt: Von einer JPG (= Original) wird mit dem Farbeditor eine Variante erstellt (z.B. „Green only“). Falls beim Export als JPG das ICC-Profil „sRGB“ eingestellt wird, wird das Original exportiert und nicht die Variante. Der Fehler besteht auch in der aktuellen Version 12.1.3 (für Fuji) noch.

Der Fehler tritt nicht auf, wenn die Variante aus einem RAF-Original erzeugt wird oder wenn das ICC-Profil „Adobe RGB“ ist.

Nach der ersten Antwort des Supports konnte ich davon ausgehen, dass der Befund als Bug anerkannt wurde. Heute wurde ich aber vom Support gebeten, meinen Befund noch einmal mittels Screen Shots genau zu beschreiben. Die erste Reaktion des Supports „bitte installieren Sie die aktuelle Version“ war also wohl nur eine Standardantwort. Sehr wahrscheinlich hat man nicht wirklich versucht den Fehler nachzustellen.

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin mit dem Produkt Capture One äußerst zufrieden :top:
Als engagierter Hobbyfotograph überzeugt mich vor allem der excellente RAW-Konverter, die eingängige Benutzerführung und die Schnelligkeit der Anwendung. Diese Themen finde ich persönlich allesamt besser gelöst als bei Lightroom.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fortsetzung „Erfahrungen mit dem Capture One Support“
Sachverhalt: Von einer JPG (= Original) wird mit dem Farbeditor eine Variante erstellt (z.B. „Green only“). Falls beim Export als JPG das ICC-Profil „sRGB“ eingestellt wird, wird das Original exportiert und nicht die Variante. Der Fehler besteht auch in der aktuellen Version 12.1.3 (für Fuji) noch.

Der Fehler tritt nicht auf, wenn die Variante aus einem RAF-Original erzeugt wird oder wenn das ICC-Profil „Adobe RGB“ ist ...

Aktueller Stand

Der Mailaustausch mit dem Mitarbeiter des CO-Supports geht eifrig weiter: Er konnte auch mit Hilfe meiner Screenshots den Fehler nicht rekonstruieren und hat deshalb um Überlassung der während des Exports der Variante aufgezeichneten Logs gebeten. Die habe ich ihm gestern Abend geschickt.

Heute habe ich dann festgestellt, dass die entsättigte (Green Only) Variante mit dem Windows Photo Viewer und CO korrekt dargestellt wird. Der von mir verwendete FastStone Image Viewer zeigt dagegen das nicht entsättigte Original. Sehr kurios :evil: Den CO-Support habe ich auch darüber informiert.

Es kann also sein, dass FastStone (und ggf. andere Viewer) das sRGB-Profil anders interpretiert als Windows und CO.

Jedenfalls kann man CO nicht nachsagen, sie würden sich nicht kümmern und ich verstehe jetzt auch, warum das Problem zunächst nicht nachgestellt werden konnte.
 
Gibt es irgendwo eine User Bewertung von kostenpflichtigen Styles für die 12er Version https://www.youtube.com/watch?v=HFIpChhqjjo bevor man Schrott kauft -
suche eine Übersicht zur Orientierung - so die Top 10 - 20 meist verwendeten Styles für Capture One 12 ?
Lade Dir einfach die Demo-Styles runter und stelle dann fest, dass Du sie nicht wirklich brauchst. Da ist nix, was man nicht selber mit ein paar Klicks mehr oder weniger selbst hinbrächte.
 
Ich habe viele Bilder, die im Katalog als offline gekennzeichnet werden.

1. wie kann man ein intelligentes Album erstellen und alle offline Dateien herausfiltern?

2. Wie kann man generell offlineDateien finden?

3. Die Ablage der Originaldateien ist verstreut auf der ext. Festplatte, aber nicht mit den Dateien verbunden. Wie kann man en bloc alle offline Dateien mit den Originaldateien verknüpfen? Einzelne Dateien zu verknüpfen ist einfach, aber wie bei 1000 Bildern?

Das ging zB bei Aperture ganz einfach, hier komme ich leider nicht weiter. Dachte, dass die Suchkriterien in V12 bereits erweitert wurden. Dem ist anscheinend nicht so.

Hab erst zu spät mich daran erinnert, dass man ganz einfach die Bilder als Katalog exportieren und im anderen Katalog importieren sollte. Aber da diese Option ausgebaut war, bin ich nicht darauf gekommen. Hatte die Bilder als Original aus einem Katalog exportiert und dann in einen anderen Katalog importiert. Nun hab ich den Salat...

Kann jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Die Ablage der Originaldateien ist verstreut auf der ext. Festplatte, aber nicht mit den Dateien verbunden. Wie kann man en bloc alle offline Dateien mit den Originaldateien verknüpfen?

Außer was mit Scripten zu machen wüsste ich derzeit nichts.
Mal schauen bei:
COP > Menü > Scripte > Funktionsverzeichnis öffnen.

Jochen
 
1. wie kann man ein intelligentes Album erstellen und alle offline Dateien herausfiltern?

2. Wie kann man generell offlineDateien finden?

3. Die Ablage der Originaldateien ist verstreut auf der ext. Festplatte, aber nicht mit den Dateien verbunden. Wie kann man en bloc alle offline Dateien mit den Originaldateien verknüpfen? Einzelne Dateien zu verknüpfen ist einfach, aber wie bei 1000 Bildern?

Das ging zB bei Aperture ganz einfach,
.....

Kann jemand helfen?

Meine Hilfe wird Dir wohl wenig gefallen :D
Und deswegen fange ich hinten an
- Nein es war bei Aperture auch nicht einfacher :D - hat man den Pfad bei einer Datei korrigiert, hatte Aperture es für andere "für die der Pfad passte" nachgetragen. Für andere logischerweise nicht - zaubern kann Aperture auch nicht

1 Ich meine gar nicht
2. Mit SQL Abfrage dürfte so etwas sich schnell realisieren lassen
3. Wenn für alle Dateien irgendwie der gleiche Pfad passt, dürfte es mir umgekehrter obiger SQL Abfrage sich die Datenbank auch anpassen lassen

Wo genau bzw. wie C1 es registriert, dass die Datei Offline ist, weiß ich im Moment aber nicht da mich der Fall nie interessiert hat

Was passiert, wenn Du auf ein Image welches als Offline anzeigt wird mit rechter Maus klickst und "zeige im Finder" wählst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten