• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One 12 Infothread (NUR Version 12)

Auf jeden Fall werden die Reaktionszeiten von CO immer langsamer. Wenn wir dem Support die Bugs mitteilen, ist das unverständlich. Das gefällt mir persönlich nicht. So hat es z.B. mit Aperture angefangen und dann gab es das Programm nicht mehr.:(
 
Auf jeden Fall werden die Reaktionszeiten von CO immer langsamer. Wenn wir dem Support die Bugs mitteilen, ist das unverständlich. Das gefällt mir persönlich nicht. So hat es z.B. mit Aperture angefangen und dann gab es das Programm nicht mehr.:(

Naja, COP und PhaseOne gehören zusammen.
Kennst Du PO und was die machen?

Jochen
 
Mit was vergleichst Du?
COP wird u.a. auch von Fotografen verwendet die sehr teure Systeme haben und der Preis für COP nebensächlich ist.

Jochen

Mir ist klar, was PhaseOne darstellt (übrigens, sind die nicht aufgekauft worden? Hab da was gelesen...)
Na ja, vergleichen womit? Früher mit Aperture, jetzt fast nur noch mit Adobe und LightRoom.
Aber solche Sachen, wie das mit dem Wasserzeichen, sollten sie doch hinbekommen, oder?
 
Das mit dem Wasserzeichen ist mir bei meinen Versuchen auch bitter aufgestoßen. Ich hatte das Problem gelöst, indem ich nach dem Export ein Skript als Anwendung gestartet hatte (man kann nach dem Export automatisch eine externe Anwendung starten). Das ruft magick auf und zaubert Rahmen und Wasserzeichen rein - genau an der Position, die ich will und in der Größe, die ich will.
 
Mir ist klar, was PhaseOne darstellt (übrigens, sind die nicht aufgekauft worden? Hab da was gelesen...)
Meine Referenzen dazu:
https://www.silverfleetcapital.com/de/medien-center/silverfleet-capital-veräußert-phase-one/

https://en.wikipedia.org/wiki/Phase_One_(company)
Aber solche Sachen, wie das mit dem Wasserzeichen, sollten sie doch hinbekommen, oder?
Sicherlich, wobei ich das bisher nicht umfangreich nutzte und die Studios die PO nutzen wohl andere Präferenzen haben.

Jochen
 
Das mit dem Wasserzeichen ist mir bei meinen Versuchen auch bitter aufgestoßen. Ich hatte das Problem gelöst, indem ich nach dem Export ein Skript als Anwendung gestartet hatte (man kann nach dem Export automatisch eine externe Anwendung starten). Das ruft magick auf und zaubert Rahmen und Wasserzeichen rein - genau an der Position, die ich will und in der Größe, die ich will.

Danke, interessant.

Jochen
 
Bildschirmfoto 2019-08-06 um 16.09.22.png



Obwohl ich nachträglich die Vorschaudateien auf Bildschirmauflösung nachträglich alle neu erstellen ließ.
( alle Vorschaudateien aktivieren, rechte Maustaste in ein Bild, -> Vorschaudateien neu erstellen)
Beim nächsten Öffnen von COpro ist alles wie es soll.

Das Problem tritt bei mir hin und wieder auch auf. Im Allgemeinen reicht es aber (zumindest bei mir) in der Thumbnail Leiste mal runter und wieder hoch zu scrollen.
 
In (allen) meinen C1 12 Pro Katalogen sind die Menüpunkte "In Bibliothek anzeigen" und "Im Explorer anzeigen" beim Rechtsklick auf ein Vorschaubild ausgegraut. Das hat in C1 11 definitiv noch funktioniert.

Noch jemand mit dem Problem?

(Windows 10)
 
In (allen) meinen C1 12 Pro Katalogen sind die Menüpunkte "In Bibliothek anzeigen" und "Im Explorer anzeigen" beim Rechtsklick auf ein Vorschaubild ausgegraut. Das hat in C1 11 definitiv noch funktioniert.

Noch jemand mit dem Problem?

(Windows 10)
COP erst neu installiert?
Katalog repariert?
Programm neu gestartet?
Rechner neu gestartet?

Jochen
 
Wenn man mit dem Katalog arbeitet, müssen die Fotos importiert werden. Arbeitet man in der Sitzung, dann nutzt man die Verzeichnisstruktur.

In Lightroom gibt es keine solche Funktion, wie Du beschrieben hast.
 
Ich teste seit Tagen die Capture One Pro 12 Version und versuche dieselben Bilder so zu bearbeiten, dass sie so ähnlich wie in LR 6 aussehen. Es gelingt mir nicht und irgendwie komme ich nicht mit Capture ONE zurecht. Eventuell kenne ich aber auch einige Bearbeitungsschritte noch nicht. Mit Capture ONE kann ich die Fotos etwas stärker schärfen, ohne dass gleich stärkere Artefakte entstehen, aber bezüglich der Lichterreduktion und der Tiefenaufhellung ist Lightroom besser. Liegt das jetzt an mir oder habe ich bei Capture ONE etwas übersehen?

Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass jedes Programm (jeder implementierte RAW-Konverter) die Fotos etwas anders verarbeitet. Das die Unterschiede aber so groß sind, hätte ich nicht für möglich gehalten. Egal was ich für ein Profil unter Basismerkmale bei Capture ONE einstelle (Sony A7 M3 Allgemein, Adobe RGB 1998, DNG Arbeitsfarbraum - alles bei linearer Wiedergabe) ich habe immer große Unterschiede zu LR6.
 
Doch diese Funktion gibt es in Lightroom. Mein Sohn arbeitet damit, siehe Screenshot.

Das war ja wohl nicht die Frage
;-)

So was wie in LR kenne ich in COpro nicht. Beim Arbeiten mit Katalog kannst Du die importierten Bilder in alle möglichen Unterordner ablegen und mit der Funktion Im Finder anzeigen auch auf die Ordnerstruktur zugreifen.
 
Das war ja wohl nicht die Frage
;-)
Die Sache war das er es falsch beantwortet hat. Er hat behauptet diese Funktion gibt es in LR nicht. Und das war einfach falsch.

[/QUOTE]
So was wie in LR kenne ich in COpro nicht. Beim Arbeiten mit Katalog kannst Du die importierten Bilder in alle möglichen Unterordner ablegen und mit der Funktion Im Finder anzeigen auch auf die Ordnerstruktur zugreifen.[/QUOTE]
Die Funktion alle Bilder von Unterordnern anzeigen, kann sehr sinnvoll sein.
Zum Beispiel bei mir nach dem Urlaub, bekomme ich viele Bilder von verschiedenen Kameras. Und diese kann man dann mit dieser Unterfunktion in der Reihenfolge der Aufnahmedaten anschauen und ganz schnell sortieren.
Zum Beispiel habe ich mit meiner Kamera zur gleichen Zeit, wie mein Sohn und meine Frau aufgenommen. Manchmal das gleiche Motiv dann 10x. So kann ich dann die schlechteren und doppelten Motive ganz schnell löschen.

Gruss Klaus
 
Das kannst Du auch machen nach dem Import von allen Kameras, indem Du die Fotos zB einem Album Deiner Benutzersammlung übergibst, gleich beim Import. Da sind dann alle zusammen und man kann erstmal auswerten. Dann kannst Du die verbliebenen "guten" Fotos nach Kamera betrachten.
 
Das kannst Du auch machen nach dem Import von allen Kameras, indem Du die Fotos zB einem Album Deiner Benutzersammlung übergibst, gleich beim Import. Da sind dann alle zusammen und man kann erstmal auswerten. Dann kannst Du die verbliebenen "guten" Fotos nach Kamera betrachten.

Danke für den Tipp.
Wie stelle ich das an? normales Album oder intelligentes Album?
 
Danke für den Tipp.
Wie stelle ich das an? normales Album oder intelligentes Album?

Entweder Du erstellst im Vorhinein ein Album (zB unter dem Ordner Städte -> Köln) und zeigst drauf. Dann Import Deiner Kölnbilder von allen Kameras nacheinander da hinein. Da in den Exifs die Kamera verzeichnet ist, kannst Du dann danach suchen. Dieses Album anwählen und in der Suche die gewünschte Kamera eintragen (genau so wie in der EXIF). Dann werden Dir immer die Bilder der gewünschten Kamera aus dem Album angezeigt.

Oder Du erstellst ein intelligentes Album (d.h. soviel iAlben wie Du Kameras hast) innerhalb der Ablage des Albums in dem die Bilder verwaltet werden) und zeigst darin die Bilder der jeweiligen Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten