jetzt muss ich doch nochmal fragen... Obwohl es immer wieder besprochen wird - aber so richtig verinnerlicht habe ich es offenbar immer noch nicht...
Session / Sitzung oder Katalog?
Ich sortiere meine Bilder bisher so: Ordnerstruktur auf einer externen HDD, /Jahr/Monat/ggf. Event (in der Realität etwas einfacher, obwohl ich das vlt im Laufe der vielen Monate mal umstellen sollte: /2019-11/ und ggf. /2019-11/Event 1/). Die meisten Fotos kommen von 2 Fuji- und einer Sony Kamera. Ein "Sorgenkind" ist das Smartphone, mein "Immerdabei", von dem ich sehr unregelmässig importiere; eigentlich nur, weil ich das mit dem iPhone nicht gerade einfach finde. Dieses lange Warten verschimmert mein Problem, da es immer schwerer wird, sich durch hunderte von iPhone Fotos zu wühlen und die einmal alle paar Monate richtig einzusortieren. Im Hntergrund hoffe ich immer noch, dass ich mal einen CO-Prozess dazu finde, mit dem ich das automatisieren kann)
Dann habe ich mich, faulerweise oder weil immer gesagt wird, dass ein Katalog im Laufe der Zeit zu gross wird, für Sessions entschieden. In der Praxis stelle ich aber fest, dass ich von mehr Struktur zwar träume, in der Realität aber immer nur mit einer einzigen Session arbeite...
Mein Bedürfnis wäre, durch alle Bilder des Jahres browsen zu können. Ich weiss meistens ganz gut, was in welchem Monat so war und was ich suche.
Dann gibt es Projekte (z.B. Familien-Jahrbuch, Kandidaten für Kalender für Omas, "Street Art", Katzen, Fotobuch Urlaub, Hochzeit von x+y, Fotobuch zur Hochzeit von x+y, "Dokumentation Stadt xy" usw.). Zum Teil liegen die Bilder dazu in einem bestimmten Ornder, zum Teil sammle ich Bilder für Buch oder Print Projekte in verschiedenen Ordnern, da ich ja chronologisch auf der Festplatte sortiere.
Sind dafür Alben geeignet?
Zu meiner Beobachtung, dass ich eigentlich, wenn es schnell gehen soll, und das ist oft der Fall... faulerweise immer in einer einzigen Session zum Dateibrowser gehe und dann in den entsprechenden Unterornder navigiere: was versäume ich dadurch? Wo ist der wirkliche praktische Unterschied zwischen dieser "old school" oder "zu Fuss" Navigation zu den Möglichkeiten von CO?
Was mir recht klar ist, ist der hintere Teil des Prozesses, der Ausgabeordner: hier speichere ich dann immer recht klar pro Projekt (z.B. Fotobuch xy) an einem Ort meiner Wahl.
Danke für eure Geduld ;-)