• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One 12 Infothread (NUR Version 12)

Also ich meine das geht sehr wohl, ich erinnere mich an eine Szene aus einem Webinar als David Grover das vorgemacht hat.

Da es für mich selbst total irrelevant ist bitte ich um Verständnis, dass ich jetzt nicht stundenlang alle Youtube-Videos danach durchsuche die ich jemals von C1 gesehen habe oder mir den ganzen Roman im manual gebe, aber für alle Leute die es interessiert und die der englischen Sprache mächtig sind sollte hier alles zu dem Themenbereich zu finden sein:

https://help.phaseone.com/de-DE/CO12/Editing-photos/Lens-Correction

Das korrigiert aber nicht die Verzerrung, sondern Staub+"Light Falloff". Das Feature ist eher für User interessant, die ihre Phase One-Backs an eine Fachkamera packen und ziemlich mühselig. Man muss so ziemlich für jedes Foto, das man korrigieren möchte noch ein zusätzliches Foto mit einem speziellen Filter für die Korrektur erstellen und das dann auf das Bild anwenden.
 
Das korrigiert aber nicht die Verzerrung, sondern Staub+"Light Falloff". Das Feature ist eher für User interessant, die ihre Phase One-Backs an eine Fachkamera packen und ziemlich mühselig. Man muss so ziemlich für jedes Foto, das man korrigieren möchte noch ein zusätzliches Foto mit einem speziellen Filter für die Korrektur erstellen und das dann auf das Bild anwenden.

Color-Cast wird auch korrigiert... mit einem LCC Plate.

Gruß Gerd
 
Black-Friday bei Capture One: Vom 28.11. bis 01.12.2019 gibt es direkt beim Hersteller mit dem Code "BLACK-FRIDAY-19" 30% auf die Vollversion und Upgrades. Mit enthalten ist bereits das Upgrade auf die kommende Version 20.

Da ich noch bei Version 10 war, habe ich diese Gelegenheit genutzt.
 
Mal ne Frage: Wie kann ich nach fehlenden Bilder sortieren? Bzw. suchen?
 
Deine Frage ist mir unklar.

Jochen

Beispiel:
Bibliothek->Neue Sammlung (Intelligenters Album) angelegt

Ziel: Alle Bilder vom Katalog anzeigen. Filter: keine

Nach klick darauf sehe ich z.b. 55789 Fotos

Setze das Vorschaufenster ganz klein und sehe unzählige Fotos. So einige davon (es könnten 859 sein) haben kein wirkliches Bild sondern ein Ausrufezeichen im Warndreieck (Bild fehlt, ist korrupt oder anderes Dateiformat).

Diese z.B. 859 bilder werden nun verteilt unter den rund 55tausend Fotos angezeigt. Ich möchte diese löschen. Kann ich nach diesen dann sortieren um diese mit Shift und 2 Mausklicks zu markieren und anschliessend zu löschen? Wenn das nicht geht, dann muss ich alles durchscrollen mehr oder minder einzeln markieren und dann löschen. Dauert vielleicht 3 std. (Zeit zu schade). Wenn ich danach sortieren kann, dann ist das in 15 sekunden erledigt.

Gibt es alternativ eine "Alle fehlenden Bilder suchen und löschen Funktion? (oder ein globales synchronisieren -fehlende raus, neue rein-)?
 
Hallo!

Wer arbeitet noch mit dem Wacom Intuos Pro in COP 12.x unter W10 (1903)?

Ich habe folgendes Problem: Lege eine neue Ebene an und klicke mit dem Stift in das Feld, um die Beschriftung zuändern.

COP verkleinert sich dann und im unteren Drittel des Bildschirms erscheint die virtuelle Tastatur von W10.

Wie kann man dieses Verhalten abschalten?

Gruss

PM
 
Hallo!

Wer arbeitet noch mit dem Wacom Intuos Pro in COP 12.x unter W10 (1903)?

Ich habe folgendes Problem: Lege eine neue Ebene an und klicke mit dem Stift in das Feld, um die Beschriftung zuändern.

COP verkleinert sich dann und im unteren Drittel des Bildschirms erscheint die virtuelle Tastatur von W10.

Wie kann man dieses Verhalten abschalten?

Gruss

PM

Hatte ich auch mal, allerdings nicht nur in C1, die Tastatur kam überall dauernd hoch wenn ich wo mit dem Cursor in einem Eingabefeld stand..

Kann gerade nicht nachschauen, war aber eine Einstellung in Windows unter den Stylus Einstellungen oder den Eingabehilfen welche ich deaktiviert habe, hatte also nichts direkt mit C1 zu tun..

lg
Kurt
 
jetzt muss ich doch nochmal fragen... Obwohl es immer wieder besprochen wird - aber so richtig verinnerlicht habe ich es offenbar immer noch nicht...

Session / Sitzung oder Katalog?

Ich sortiere meine Bilder bisher so: Ordnerstruktur auf einer externen HDD, /Jahr/Monat/ggf. Event (in der Realität etwas einfacher, obwohl ich das vlt im Laufe der vielen Monate mal umstellen sollte: /2019-11/ und ggf. /2019-11/Event 1/). Die meisten Fotos kommen von 2 Fuji- und einer Sony Kamera. Ein "Sorgenkind" ist das Smartphone, mein "Immerdabei", von dem ich sehr unregelmässig importiere; eigentlich nur, weil ich das mit dem iPhone nicht gerade einfach finde. Dieses lange Warten verschimmert mein Problem, da es immer schwerer wird, sich durch hunderte von iPhone Fotos zu wühlen und die einmal alle paar Monate richtig einzusortieren. Im Hntergrund hoffe ich immer noch, dass ich mal einen CO-Prozess dazu finde, mit dem ich das automatisieren kann)

Dann habe ich mich, faulerweise oder weil immer gesagt wird, dass ein Katalog im Laufe der Zeit zu gross wird, für Sessions entschieden. In der Praxis stelle ich aber fest, dass ich von mehr Struktur zwar träume, in der Realität aber immer nur mit einer einzigen Session arbeite...

Mein Bedürfnis wäre, durch alle Bilder des Jahres browsen zu können. Ich weiss meistens ganz gut, was in welchem Monat so war und was ich suche.

Dann gibt es Projekte (z.B. Familien-Jahrbuch, Kandidaten für Kalender für Omas, "Street Art", Katzen, Fotobuch Urlaub, Hochzeit von x+y, Fotobuch zur Hochzeit von x+y, "Dokumentation Stadt xy" usw.). Zum Teil liegen die Bilder dazu in einem bestimmten Ornder, zum Teil sammle ich Bilder für Buch oder Print Projekte in verschiedenen Ordnern, da ich ja chronologisch auf der Festplatte sortiere.
Sind dafür Alben geeignet?

Zu meiner Beobachtung, dass ich eigentlich, wenn es schnell gehen soll, und das ist oft der Fall... faulerweise immer in einer einzigen Session zum Dateibrowser gehe und dann in den entsprechenden Unterornder navigiere: was versäume ich dadurch? Wo ist der wirkliche praktische Unterschied zwischen dieser "old school" oder "zu Fuss" Navigation zu den Möglichkeiten von CO?

Was mir recht klar ist, ist der hintere Teil des Prozesses, der Ausgabeordner: hier speichere ich dann immer recht klar pro Projekt (z.B. Fotobuch xy) an einem Ort meiner Wahl.

Danke für eure Geduld ;-)
 
Als Umsteiger von Lightroom stelle ich mir die Frage, was mit den XMP-Dateien von Lightroom passiert? Capture One schreibt selbst ja offenbar keine Sidecar-Dateien, zumindest nicht mit meinen aktuellen Einstellungen. Kann ich die XMP-Dateien jetzt löschen, nachdem die Kataloge und Bewertungen importiert sind? Schreibt Capture One selbst auch XMP-Dateien mit den Bearbeitungsschritten, wenn man es irgendwo einstellt?
 
Als Umsteiger von Lightroom stelle ich mir die Frage, was mit den XMP-Dateien von Lightroom passiert? Capture One schreibt selbst ja offenbar keine Sidecar-Dateien, zumindest nicht mit meinen aktuellen Einstellungen. Kann ich die XMP-Dateien jetzt löschen, nachdem die Kataloge und Bewertungen importiert sind? Schreibt Capture One selbst auch XMP-Dateien mit den Bearbeitungsschritten, wenn man es irgendwo einstellt?
Evtl. hilfreich?
https://www.phaseone.com/sitecore/c.../CO7/Organizing-Photos/Metadata?sc_lang=de-DE

https://alexonraw.de/capture-one-voreinstellungen-die-du-brauchst/

Jochen
 
Hatte ich auch mal, allerdings nicht nur in C1, die Tastatur kam überall dauernd hoch wenn ich wo mit dem Cursor in einem Eingabefeld stand..

Kann gerade nicht nachschauen, war aber eine Einstellung in Windows unter den Stylus Einstellungen oder den Eingabehilfen welche ich deaktiviert habe, hatte also nichts direkt mit C1 zu tun..

lg
Kurt

Hi Kurt,

vielen Dank für die Antwort.

Könntest Du denn mal bitte nachschauen, wie Du das eingestellt hast unter W10?

Vielen Dank!

Gruss

PM
 
Hi Kurt,

vielen Dank für die Antwort.

Könntest Du denn mal bitte nachschauen, wie Du das eingestellt hast unter W10?

Vielen Dank!

Gruss

PM

Such mal in den Einstellungen (Windowstaste+i) nach "Bildschirmtastatur"
Dann kommt eh schon die Auswahl "Bildschirmtastatur aktivieren oder deaktivieren"..
Da drauf und dann "Bildschirmtastatur verwenden" auf "AUS"..
das wars bei mir glaube ich.. ist aber schon länger her...

lg
Kurt
 
Session / Sitzung oder Katalog?

Deine Gründe sprechen sich schon klar für einen Katalog aus. Ich mache das auch so, Sessions kamen bereits seit Beginn nicht für mich infrage, da ich ein Projekt lieber im Katalog suche, als auf der Festplatte. Vor allem weiß ich nicht, wie C1 mit Erweiterungen und Styles umgeht, wenn man eine neue Session aufmacht.

Ich favorisiere klar den Katalog.

Für die iPhone Bilder synchronisiere ich in die iCloud, die die Bilder dann wiederum an die Fotos-App auf dem MacBook synct. Damit wird das durchsuchen der Bilder deutlich einfacher und auch der gesammelte Import in C1 wäre dann einfacher, einfach weil es durch die einfachere UI des Notebooks schneller ginge. Etwas automatisiertes ist mir da aber nicht bekannt.
 
Ist es das nicht bei Lightroom auch? :D Ich arbeite mit Mac, hatte aber auch noch nie so viele Bilder. :)

Alternativ einen Katalog für jedes Jahr erstellen, das könnte ganz gut funktionieren. Einfach Duplizieren und die gespeicherten Bilder löschen, damit bleiben auch alle Einstellungen, Presets & Co erhalten. Die können dann nur innerhalb der Kataloge voneinander abweichen, aber das dürfte dann bei Sessions auch so sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten