• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.

1. Kann man in LR noch weitere Metadaten Filter einbinden (z.B. von den Exif daten den composition:ShootingMode? Wenn ja, wie macht man das?

2. Habe irgendwo mal gelesen, das es ein PlugIn gibt, mit dem man bei den Metadaten Filter die genutzte Berennweite in bezug auf 35mm einbauen kann.
Kann man den auch bei LR 3 nutzen und wie heist der genau (dann weis ich wonach ich googeln kann) bzw wo kann man den kaufen?

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.
Gruß Bernd
 
Was soll diese Galerie machen bzw. anzeigen? Und wie willst Du das passende Preset auswählen, wenn Du es nicht "mühsam" einzeln anzeigst? Ich verstehe es gerade noch nicht...
Eine Vorauswahl kannst Du über den Navigator vornehmen, mit einem Klick zuweisen, bei Nichtgefallen Strg-Z, und das nächste usw.

Ich hatte an eine galerie gedacht, die mir von jedem Preset eine Vorschau des Bildes zeigt. Da die Vorschaubilder im Navigator ja sehr schnell gerendert werden sollte das auch für 100 Stück funktionieren.
Ich hoffe es ist jetzt klar, was ich meinte.
 
Das geht meines Wissens nicht. Du kannst Dir aber einmal so eine Galerie zusammenbauen. Erzeug mehrere virtuelle Kopien von einem Foto und setz auf jedes eines der Presets. Dann Drucke Dir einen Kontaktabzug von allen Bildern und Du hast eine gute Übersichtskarte. Das kannst Du natürlich auch für jedes Bild machen (also nicht drucken, sondern auf dem Bildschirm um einen Vergleich zu bekommen), ist aber aufwendig.
 
2. Habe irgendwo mal gelesen, das es ein PlugIn gibt, mit dem man bei den Metadaten Filter die genutzte Berennweite in bezug auf 35mm einbauen kann.

Du meinst vermutlich den Focal Length Finder

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=420149&page=2

Ob der in LR3 funktionieren wird, weiss ich nicht. Mit der Beta arbeite ich nicht, sondern warte auf die VÖ der finalen Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zwei Links,
ich werd hoffentlich bald zum ausprobieren kommen.
Wenn's mit der 3 Beta klappt, werd ich es posten.

Danke und Gruß
Bernd
 
Ich habe da eine Frage und zwar ist mir folgendes aufgefallen. Wenn ich an der Canon 500D Jpeg OOC mache, dann sind die Bilder zwischen 5-8MB groß. Dazu habe ich heute vieles in RAW geschossen und bemerkt, dass wenn ich diese Bilder dann umwandel übers Lightroom, dann sind diese ~10MB groß im Schnitt. Kann mir jemand dies erklären? Ich wähle 100% Jpeg Qualität und 350Auflösung
 
Kann mir jemand dies erklären? Ich wähle 100% Jpeg Qualität und 350Auflösung

ganz einfach - die komprimierung in der kamera ist sehr viel höher - schraub mal die qualität beim LR-export ein wenig runter und schon hast du das "selbe" ergebnis. die dpi-zahl spiel dabei keine rolle.

natürlich sind da noch mehr faktoren die das einzelne bild betreffen. so sind z.b. nicht entrauschte bilder deutlich größer, da dort die jpeg-komprimierung nicht die wirkung erziehlt wie bei "glatt gebügelten" bildern.
 
Die DPI spielt ja nur fürs ausdrucken eine Rolle oder?
Lohnt es sich die Qualität runterzuschrauben oder sollte man lieber auf 100% lassen.
 
Hi,

gerade habe ich den Überblick verloren, ob das schon jemand geschrieben hat.

In der LR 3.0 Beta 2 kann man beim Exportieren als jpg jetzt eine Zielgröße der Datei angeben. Das Fehlen dieser Option war ja, auch hier im Thread, immer wieder bemängelt worden.

Jetzt geht's. :top:

Grüssle, Thomas
 
Die DPI spielt ja nur fürs ausdrucken eine Rolle oder?
Lohnt es sich die Qualität runterzuschrauben oder sollte man lieber auf 100% lassen.

Mach doch einfach mal ein paar Exporte mit schrittweiser Verringerung der Qualität. Du wirst bei LR vermutlich bei einer Qualität von 75 oder 80% Prozent immer noch keinen merklichen Unterschied sehen, außer daß damit die Dateigrößen erheblich gesenkt werden.

Jürgen
 
Grüße

ich schreib meine Frage einfach mal hier rein, da ein extra Thread nicht lohnt.

Wenn ich Fotos macht und diese auf meiner D90 im Display angucke, dann bin ich oft mit Belichtung, Weibabgleich und den Farben im Allgemeinen zufrieden. Haut hat normale Töne in Richtung gesunde Bräune, Gras is Grün etc.

Wenn ich diese aber nun in Lightroom importiere, dann passts meiner Meinung nach nicht mehr richtig bzw. ich verstehe noch nicht genau, warum.
Hautfarben gehen in Richtung rot, Kontraste verloren und Farben sind generell eher mau.

Klar kann ich mit den paar Reglern zu guten Ergebnissen kommen, die auch entwickelt gut aussehen, aber wäre ja schon (auch für spätere Bildinterpretationen im Kameradisplay) sinnvoll, wenn man sich auf irgendwas verlassen kann. Nicht, dass jedes raw Bild durch LR wieder anders aussieht.

Habe ich da irgendwo ein Denkfehler drin oder interpretiert die D90 bloß soviel in die Bilder, dass sie auf dem Display nach was aussehen?

Bleibt mir dann nur die LR Pegeldreherei oder die OOC Jpegs mittels internen Kamerafunktionen aufzumöbeln?

Hoffe man versteht mein "Problem" :)
 
JPEG ist immer eine Interpretation der RAW-Daten.

Kamera-Profile in LR mal angeguckt (Enwickeln -> Kamerakalibrierung)?

Ist übrigens das LR-FAQ schlechthin.
 
LR3 beta 2, hab ich Alterserscheinung ?

bei meiner Monitorauflösung 1920 1200 auf 24 " kann ich die Minischrift insbeondere im Importdialog nur in abgedunkeltem Zimmer lesen.
Oder liegts an meinen Augen ?
VG
Karl-Heinz
 
mal eine frage, falls ich die raws im lightroom bearbeiten will, soll ich diese dann anstatt im srgb, im adobe rbg mod schießen?
 
Einmal Unverständnis einmal eine Frage

Unverständnis
Ich bin ja sehr angetan von LR. Jetzt bin ich allerdings auf eine nicht zu glaubende Ungeheuerlichkeit gestoßen: LR kann keine PNG-Bilder handeln.
Das heißt, wenn man LR als Bilddatenbank nimmt kommt man nicht um eine zweite Bilddatenbank herum. Und das, obwohl png das Standardform von Adobe Fireworks ist.
Für mich nicht zu fassen.

Frage
Wenn in LR Stichworte hierarchisch angeordnet werden, wird dies in den eingebetteten Dateiinformationen abgebildet? Oder anders gefragt: Wenn man Stichworte in LR hierarchisch anordnet und danach die LR-Datenbank löscht und die Bilder erneut importiert, sind die Hierarchien dann noch erhalten?
 
Danke.

In den Details der Dateieigenschaften im Windowsexplorer habe ich die Hierarchie bisher nicht ausfindig machen können. Auch nicht in den Dateieigenschaften von Photoshop.
Allerdings in der aus Photoshop herausgespeicherten .xmp-Datei. Vermute ich zumindest:
Code:
<lr:hierarchicalSubject>
  <rdf:Bag>
    <rdf:li>E1|e2Blau</rdf:li> 
  </rdf:Bag>
</lr:hierarchicalSubject>

Das "lr:hierarchicalSubject" dürfte ein spezifisches LR-Tag sein. Ob diese von anderen Bildbetrachtern importiert bzw. interpretiert werden kann?

Ziel ist möglichst Softwareunabhängig zu bleiben und dennoch einen hohen Organisationsgrad zu erreichen.
 
mal eine frage, falls ich die raws im lightroom bearbeiten will, soll ich diese dann anstatt im srgb, im adobe rbg mod schießen?

ist völlig egal da ein RAW noch kein farbraum besitzt.
LR benutzt intern sein eigenes (ProPhoto), was einem aber egal sein kann.

wichtig ist die frage nach dem farbraum dann erst beim export!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten