• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der größte Schwachsinn (der Foto-/Kamera-Trends)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eingebaute Colorkey-Filter, Effektprogramme, Interfaces, die eine 386-Seiten-Bedienungsanleitung benötigen, mit Knöpfen überladene Bodybacks (wieviele Knöpfe hat eigentlich die ach so einfache Nikon Df?)
 
Ich will jetzt nicht sagen das es der Größte Schwachsinn ist oder das alle Composings Schwachsinn sind, aber im Allgemeinen finde ich Composings als Schwachsinn.

Vor allem da es nicht mehr wirklich viel mit Fotografie zu tun hat. Klar die Übergänge sind Stufenlos und nicht genau zu definieren, aber Composings ab einen gewissen Grad haben für mich nicht mehr viel mit Fotografiekunst zu tun.
Was die Leistung von Leuten die gute Composings machen natürlich nicht mindern soll.
 
Meiner Meinung nach der größte Schwachsinn:

schwere DSLR Kamera + Billigsuperzoom beim Ausflug bei Tageslicht, wenn die Kombo dann unschärfere Bilder macht als jedes aktuelle Smartphone.
 
Im 21 Jahrhundert noch einen altertümlichen Spiegel verwenden. SLT zeigt dass es auch anders geht :p
Canikon Jünger in 3, 2, 1...
 
Hey, wir können ja ein Spiel aus dem Thema machen - die eine Hälfte zählt auf, was "Schwachsinn" ist und die andere Hälfte widerlegt die Behauptung mit einem Beispiel. :)

Vor allem da es nicht mehr wirklich viel mit Fotografie zu tun hat. Klar die Übergänge sind Stufenlos und nicht genau zu definieren, aber Composings ab einen gewissen Grad haben für mich nicht mehr viel mit Fotografiekunst zu tun.

Andreas Gursky - Waschkaue

:)

Greets
/bd/
 
Serienbildfunktion

Inzwischen ist der Übergang zum Filmen fließend.
Mag eine persönliche Philosophie sein, aber ich bin da eher der "Sniper" der einen Schuß macht und der sollte passen. Wenn dann neben mir einer steht, den Verschluss rasseln lässt und dann aus der Unmenge Bilder mir endlich ein brauchbares präsentiert: "Guck mal, was ich fotografiert habe." Dann sage ich: "Du hast deine Kiste draufgehalten und dann das beste Ergebnis rausgesucht. Das ist wie eine Ladung Pfeile abschießen und hinterher um die Stelle, an der der naheliegenste aufgetroffen ist eine Zielscheibe drum rum malen." :devilish:
Das kommt aber doch sehr, sehr stark auf die Motivwelt an. Willst du in gewissen Sportarten den 'speziellen' Moment erwischen, ist die Serienbildgunktion ein Muss. Mit Single-Shot hätte ich diesen Moment mit 99,9-prozentiger Sicherheit nicht erwischt:

Foulspiel 1.0B 1200.JPG



Ich schmeiße mich trotzt Klappdisplay lieber in den Dreck, weil ich auf dem kleinen Display nicht gescheit gestalten kann und mir das ganze einfach zu wackelig ist. Bin ich deshalb ein Schwachsinniger ?

Gruß Roland
Mache ich genauso. Aber man kann ein klapp-Display auch ganz anders einsetzen. Beispielsweise vor Bauch oder Brust für Fotografie im Lichtschachtsucher-Stil, um sich damit ganz andere Perspektiven zu erarbeiten.

Das Format wird wohl langfristig zu KB gehen, und wer kann schon voraus sehen, wie sich die Sensortechnik weiterenwickelt! Vielleicht liegt die Zukunft langfristig ja bei der Lichtfeldfotografie!
Genau das glaube ich nun gar nicht, denn warum sollte - außer ein paar Spezialisten - noch Irgendjemand das schwere Zeug rumschleppen sollen, wenn bald schon die 1"-Sensoren 'ne bessere BQ liefern als eine KB-Kamera aus dem Jahhr 2010. Die Objektive werden ja nich kleiner und leichter, nur weil kein Spiegel mehr in der Kamera ist.

Für mich ist übrigens der aktuell nervigste Trend der zu K4- und vermutlich bald K8-Foto- und Videografie. Ich halte das nur für einen geschickten Marketing-Schachzug der TV-Hersteller, die irgendwas brauchen, um die Riesenverluste des Flops 3D-TV aufzufangen - aber leider scheint die Kundschaft voll drauf anzuspringen. Immer höher auflösende TV-Geräte verlangen nach immer höher auflösenden Kameras und Objektiven - oder umgekehrt. Und natürlich braucht's in dem Zuge auch neue Computer-Soft-und -Hardware - womit die Umsätze für die nächste Jahre gesichert sind.
Nur wenn ich mir ein richtig scharfes Foto, dass ich 2009 mit der E-30 mit ihrem dicken AA-Filter geschossen habe, auf meinem heutigen kalibrierten Monitor oder HD-TV anschaue, ist das immer noch scharf. Warum um alles in der Welt sollte ich mir also Equipment anschaffen, auf dem diese Bilder derart aufgedröselt werden, dass ich praktzisch einen 1:1-Ansicht habe. Ich wollte nie pixel-peepen und will auch nicht dazu gezwungen werden. Ich werde nie begreifen, was das soll. Aber vermutlich wird's in ein paar Jahren leider trotzdem soweit sein, dass uns nur noch diese Technologie angeboten wird. Und selbst eine µFT-Kamera irgendwas um 30 MP haben muss, damit die Bilder auf einem derartigen Monitor/TV noch gut aussehen.
 
:D

Eigentlich ja nicht, mir schmecken beide.
Die Spiegellosen werden momentan total warm, btw. Muss halt dauernd der Sensor ausgelesen werden. Und obwohl sie fein klein sind (passen in jedes Täschchen) sind sie verdamp klein (beim Bedienen in der Hand).

Ging dem Filmtod nicht noch ein schönes kleineres APS-Filmformat mit Schnickschnack wie Magnetspuren, Drop-in-Loading etc. voran?
Wer weiß, was die Spiegellosen in zwei Jahren machen...

Aber wie bei allen zukunftsorientierten Aussagen: keiner weiß es nicht. In den 60-ern wurden Robotermännchen vorhergesagt, die uns die Briefe bringen...

C.

Och naja. In den vergangen Jahren sind die DSLR-Verkäufe stetig gefallen und die der CSCs stänsdig gestiegen. Zwar langsam, aber immerhin.
Und wenn man sich anschaut, dass beispielsweise Olympus seine Systemkamera-Umsätze im vergangenen Jahr kräftig steigern konnte - in Japan sogar um satte 96 Prozent -

http://www.photoscala.de/node/35783

...dann muss man sich um die Zukunft der Spiegellosen wohl eher keine Sorgen machen. Die sind innerhalb von weniger als sieben Jahren zu einem sehr, sehr ernst zu nehmenden Faktor auf dem Markt geworden.
 
Gekauft werden die Dinger von alten S*cken, die zu faul geworden sind, ihre richtigen Kameras mitzuschleppen...

Absolut! Irgendwann kommt halt das Alter, ab dem das Gewicht Kamera/Objektiv das wichtigste Kaufkriterium wird und man sich das Zeiss-Logo auf dem Objektiv auch leisten kann. :)

Weil, sonst würden wir alten Säcke wegen der körperlichen Überforderung beim Halten einer "richtigen Kamera" ja nur noch diese komischen Wisch- und Zitterbilder machen... :lol:

Greets
/bd/
 
(Ironischerweise sagt man heute "Vollformat" und findet es sehr groß.)
Ich würde mal empfehlen, sich die Historie des Begriffes anzuschauen ("full frame") und dann die Anfänge von Leica/Leitz ... Man kann es als Ironie sehen; ich sehe das eher als historisch gewachsenen Begriff.

-

Und da hier das Thema KB / µFT wieder hochkocht: Schon im analogen Zeitalter ging es um Größe und Gewicht. Einfach mal ein paar Texte von Galen Rowell lesen, da kommt das Thema immer mal wieder hoch und wird sehr pragmatisch abgehandelt (Stichwort: passendes Werkzeug).
 
Ich würde mal empfehlen, sich die Historie des Begriffes anzuschauen ("full frame") und dann die Anfänge von Leica/Leitz ... Man kann es als Ironie sehen; ich sehe das eher als historisch gewachsenen Begriff.

-

Und da hier das Thema KB / µFT wieder hochkocht: Schon im analogen Zeitalter ging es um Größe und Gewicht. Einfach mal ein paar Texte von Galen Rowell lesen, da kommt das Thema immer mal wieder hoch und wird sehr pragmatisch abgehandelt (Stichwort: passendes Werkzeug).

Full Frame bedeutet nicht mehr als das ein Sensor/Film den Bildkreis eines Objektivs voll abdeckt. So gesehen sind FT/µFT und Nikon 1 auch Full-Frame-Systeme. Alles andere ist Marketing.
 
Der größte Schwachsinn für mich :

Ich fahre zum Dorfteich/New York/Zickenmühle... welche Kamera oder Objektive soll ich mitnehmen !

Welche Kamera gut für mich ? Soll ich, oder doch nicht...?

Dann denke ich immer was macht er beim Auto-/Brötchenkauf ?

Und zu guter letzt, damit es auch zum Thema passt : Aufnahmen mit Graufilter von Wasserfällen...können mich rasend machen ! ;)

Und Leute die keinen eigenen Stil haben.

Und Leute die nur sabbern anstatt zu fotografieren !

Und die ganze "Selfie-Gemeinschaft", die mit einem Besenstiel bewaffnet,
sich überall wunder und schön findet ! Selbstdarsteller sind mir grauenhaft verleidet !!!
 
Ich glaube ich bin im gesamten Englisch/Russisch/Polnisch-sprachigen Foren-Raum noch nie über ein Forum mit derartiger Frequenz an solchen Threads gestossen, wie hier im Foto-Talk.

Vielleicht gibts hier- und da mal einen Ansatz mit ähnlichen Themen - da wird aber nicht ganz so hitzig, verbissen, lustig, sturr, bekloppt, praxisfern, wertvoll und amüsant zugleich diskutiert wie hier :eek::D (y)
 
Am deutlichsten in Erinnerung geblieben ist mir die Meinung
"ambitionierte Hobbyfotografen und Profis brauchen kein
Klappdisplay" (oder es ist sogar irgendwie schlechter für diese Gruppe).
Heute sehen das die meisten User anders.

Deine Erinnerung ist reichlich unscharf. Die Meinung war
und ist daß ein Klappdisplay eine mechanische Schwachstelle
darstellt. Das kann ich anhand einer Olympus E-M5 und einer
Sony A7 bestätigen.

Ob man das Risiko für die unbestreitbaren Vorteile des
Klappdisplays in Kauf nimmt ist eine andere Frage.
 
Ich glaube ich bin im gesamten Englisch/Russisch/Polnisch-sprachigen Foren-Raum noch nie über ein Forum mit derartiger Frequenz an solchen Threads gestossen, wie hier im Foto-Talk.

Vielleicht gibts hier- und da mal einen Ansatz mit ähnlichen Themen - da wird aber nicht ganz so hitzig, verbissen, lustig, sturr, bekloppt, praxisfern, wertvoll und amüsant zugleich diskutiert wie hier :eek::D (y)

Aber hier hast du den höchsten Unterhaltungswert ! ;););)
 
Deine Erinnerung ist reichlich unscharf. Die Meinung war
und ist daß ein Klappdisplay eine mechanische Schwachstelle
darstellt. Das kann ich anhand einer Olympus E-M5 und einer
Sony A7 bestätigen.

Ob man das Risiko für die unbestreitbaren Vorteile des
Klappdisplays in Kauf nimmt ist eine andere Frage.
Mir nicht ganz klar:
FZ30, G1, E-30, E-5, E-M5, E-M1, GH4, FZ1000 - alles Kameras mit Klapp. oder Schwenkdisplay und bei keiner hatte ich mit der 'mechanischen Schwachstelle' auch nur die geringsten Probleme. Dabei werden mreine Cams keineswegs mit Samthandschuhen angefasst.
Und wenn man trotzdem davor Angst hat, das was kaputtgehen könnte, muss man das Display ja nicht ausklappen / -schwenken.
und ich hab' keine ahnung, was Du mit den von Dir erwähnten Kameras angestellt hast, um da Beschädigungen zu verursachen. Mit dem normalen Gebrauch dürftest Du das jedenfalls nicht hinbekommen haben.
 
muss man das Display ja nicht ausklappen / -schwenken.

Das ist auch so ein Schwachsinn: ein Klappdisplay haben und es nicht schwenken, aus Angst, dass die Kamera Schaden nehmen würde.

Da könnte man auch direkt das fokussieren lieber lassen, da ja auch das Objektiv/die Kamera schaden nehmen könnte.

Sehr weit hergeholt, dieses Schwenkdisplay = Sollbruchstelle Argument.
 
Das ist auch so ein Schwachsinn: ein Klappdisplay haben und es nicht schwenken, aus Angst, dass die Kamera Schaden nehmen würde.

Da könnte man auch direkt das fokussieren lieber lassen, da ja auch das Objektiv/die Kamera schaden nehmen könnte.

Sehr weit hergeholt, dieses Schwenkdisplay = Sollbruchstelle Argument.

Sach ich ja. Aber wenn jemand meint, eine Kamera wegen dieser 'Schwachstelle' nicht kaufen zu können, kann ich nur wiederholen: "Musst Du ja nicht nutzen, dann kann's auch nicht kaputt gehen."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten