• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der größte Schwachsinn (der Foto-/Kamera-Trends)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bisher ist da eigentlich nichts neues. Nur das man jetzt hier sagt ein Oly 12-40 2.8 enspricht einem 24-80 5.6 an KB ist neu. Meiner Meinung nach ist das total überflüssig. Das 12-40 2.8 an FT wäre dem 24-80 5.6 an KB trotzdem überlegen.

Hast Du gelesen, was ich geschrieben habe? Ausschließlich Brennweite, Blende, Sensorformat. KB ist und bleibt beim Sensorformat überlegen, daran ändert auch ein äquivalentes Objektiv gar nichts. Alles andere ist schon jemnseits des Äquivalenz-Modells. Ich wüsste nun allerdings nicht, warum das FT-Objektiv per se einem hypothetischen KB-Objektiv überlegen sein sollte. AF? Lies bei Falk nach!
 
Hast Du gelesen, was ich geschrieben habe? Ausschließlich Brennweite, Blende, Sensorformat. KB ist und bleibt beim Sensorformat überlegen, daran ändert auch ein äquivalentes Objektiv gar nichts. Alles andere ist schon jemnseits des Äquivalenz-Modells. Ich wüsste nun allerdings nicht, warum das FT-Objektiv per se einem hypothetischen KB-Objektiv überlegen sein sollte. AF? Lies bei Falk nach!

Ich brauchs nicht bei Falk zu lesen ich kriegs bei der 7D II direkt angezeigt.
Bestimmte Fokuspunkte bringen nicht mehr ihre Leistung. Davor warnt auch die Kamera.

Ich kann bei einem Objektiv mit Blende 2.8 länger bei der optimalen ISO bleiben wenn ich keine Bewegungsunschärfe haben will. Das Gegenargument mit ISO ehöhen zieht bei größerem Sensor nicht, da bei einer D810 zum Beispiel der Dynamikumfang um 1,5 Blendenstufen nach unten geht wenn man von ISO 100 auf ISO 400 erhöht. Zwischen ISO 200 und ISO 800 sind es sogar 2 Blendenstufen.

Deswegen: KB + 24-80 5.6 ist schlechter als ein FT mit 12-40 2.8. Aber schlechter als KB + 24-80 2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauchs nicht bei Falk zu lesen ich kriegs bei der 7D II direkt angezeigt.
Bestimmte Fokuspunkte bringen nicht mehr ihre Leistung. Davor warnt auch die Kamera.

Und die nutzen beide das gleiche AF-Prinzip mit Hilfsspiegel usw.?

Ich kann bei einem Objektiv mit Blende 2.8 länger bei der optimalen ISO bleiben wenn ich keine Bewegungsunschärfe haben will. Das Gegenargument mit ISO ehöhen zieht bei größerem Sensor nicht, da bei einer D810 zum Beispiel der Dynamikumfang um 1,5 Blendenstufen nach unten geht wenn man von ISO 100 auf ISO 400 erhöht. Zwischen ISO 200 und ISO 800 sind es sogar 2 Blendenstufen.

Und wie ist die Dynamik der mFT-Kamera? Die Dynamik (zumindest in DxOMark-Lesart) ist übrigens nicht sonderlich hilfreich, guck lieber auf SNR18%.

Übrigens vergleicht das Äquivalenz-Modell nicht Kamera A mit Kamera B, sondern es schafft ein Vergleichsnormal. mFT bei 100ISO wäre dann mit KB bei 400ISO zu vergleichen. Vergleichen! Es sagt nicht, dass beide Kameras technisch gleich gut sind und deshalb auch exakt das selbe dabei rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Kameras mit klassischem Phasen-AF per Hilfsspiegel hat alles > f/5.6 nur begrenzt Vorteile (Canon und ich glaube Pentax haben AF-Punkte die f/2.8 nutzen können). Für Kameras mit Kontrast-AF (also alle Systemkameras) ist jedes Mehr an Lichtstärke nutzbar, die würden also auch von f/0.95 etc. profitieren. Darum hat ein 24-80/5.6-Objektiv im Vergleich zu einem f/2.8-Objektiv an einer klassischen DSLR nur begrenzte Nachteile, an einer spiegellosen Kamera jedoch schon.
 
Darum hat ein 24-80/5.6-Objektiv im Vergleich zu einem f/2.8-Objektiv an einer klassischen DSLR nur begrenzte Nachteile, an einer spiegellosen Kamera jedoch schon.

Was dann aber erstmal für gleich große Sensoren gilt. Wenn das Bild des mFT-Sensors mit f/2,8-Objektiv dann aber 2x so stark vergrößert wird wie das des KB-Sensors mit f/5,6-Objektiv, gleicht sich auch das "in erster Näherung" wieder aus.
 
Zurück zum Schwachsinn:)
Als Schwachsinn bezeichne ich hier auch manche Bildkritiken.
So nach dem "hauptsache meckern Prinzip"
Und wenn man die Bilder dieser Kritiker sieht.... naja:D
 
Zurück zum Schwachsinn:)
Als Schwachsinn bezeichne ich hier auch manche Bildkritiken.
So nach dem "hauptsache meckern Prinzip"
Und wenn man die Bilder dieser Kritiker sieht.... naja:D

Was wieder zu dem absolut sinnlosen 'man darf nur kritisieren wenn man was besser kann' führt... wenns danach geht, müssten 99% der Menschheit zu praktisch allen Themen die Fresse halten. Tun sie das? Nein, macht niemand.
 
Was wieder zu dem absolut sinnlosen 'man darf nur kritisieren wenn man was besser kann' führt... wenns danach geht, müssten 99% der Menschheit zu praktisch allen Themen die Fresse halten. Tun sie das? Nein, macht niemand.


Das ist doch Quatsch.
Du mußt doch einfach mal lesen was so kritisiert wird und wie.
 
Der größte Schwachsinn? Der Trend zum Dogmatismus und Fanatismus. Aussagen wie "Nur mit x kann man richtig Fotografieren", "Nur y ist richtige Fotographie" und "Marke/Bauart z ist die Zukunft, alles andere wird sterben"
 
Das ist doch Quatsch.
Du mußt doch einfach mal lesen was so kritisiert wird und wie.

Deine Aussage war aber ziemlich klipp und klar, das deren Kritik 'unsittlich' ist, weil sie selber nix können.
Wenn du sagen würdest, deren Kritik ist einfach nur Schwachsinn, das wäre was anderes, und dem würde ich voll zustimmen.

Nur deine Verknüpfung finde ich falsch. Und allein darauf bezog ich mich.
 
Aussagen wie "Nur mit x kann man richtig Fotografieren", "Nur y ist richtige Fotographie" und "Marke/Bauart z ist die Zukunft, alles andere wird sterben"

Auch sehr simpel erklärbar: Das eigene hochloben, alles andere runter machen.
Zieht sich auch überall durchs Leben, nicht nur in der Photographie.

Ich würde ja sagen 'einfach ignorieren' aber was du beschreibst ist ja irgendwie die Grundlage des Threads ;)
 
Deine Aussage war aber ziemlich klipp und klar, das deren Kritik 'unsittlich' ist, weil sie selber nix können.
Wenn du sagen würdest, deren Kritik ist einfach nur Schwachsinn, das wäre was anderes, und dem würde ich voll zustimmen.

Nur deine Verknüpfung finde ich falsch. Und allein darauf bezog ich mich.

Ok... darauf können wir uns einigen.(y)
Bin evtl. ein wenig übers Ziel hinausgeschossen:eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten