• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Der Goldphoto-Thread

@Ruler_of_the_Thirds
Mein "link" war eigentlich auf die 2 als Trockner verwendeten Stative bezogen.
Sorry falls das falsch rüber kam.
Aber Thom Hogan passt hier nicht so richtig rein.
Dann schon eher
Es gibt einen Grund weshalb hier und in der Bucht immer wieder dieselben Stative (praktisch ausnahmslos aus der günstigen und unteren Mittelklasse) angeboten werden. Die meisten Leute stellen dann nämlich doch nach einem Jahr oder so fest dass das Stativ daheimbleibt weil es zu schwer/groß/niedrig/wacklig/... ist. Hochwertige Stative findet man da äußerst selten, höchstens mal wenn jemand so ein Ding geerbt hat, das Hobby aufgibt oder, ganz ganz selten, was noch stabileres benötigt weil auf einmal doch ein 600er ins haus kam. Der Grund dafür ist auch klar, wenn das Stativ die Anforderungen erfüllt gibt es keinen Grund was anderes zu kaufen. Und wenn es das heute tut wird es das morgen auch tun. Billige Stative tun genau das nicht, und zwar meistens vom ersten Tag an. Allerdings dauert es bei Einsteigern oft eine Weile, bis sie es merken.
:)
 
Nein - ich habe allerdings hier und anderwo fleißig mitgelesen.
Manfrotto-Stative habe ich aber selbst besessen.

Naja, in der Juristerei nennt man das dann wohl "Hörensagen". Und solchen Aussagen wird keine Bedeutung beigemessen. Zu recht, wie ich meine.

Ich habe ein Goldphoto-Stativ. Und was soll ich sagen. Es ist famos! Und der doppelt bis dreimal so teuren schwindsüchtigen Konkurrenz von den Geiz-Ist-Geil-Leuten haushoch überlegen.

Es gibt sicherlich ein "zu schwer" bei einem solchen Gerät, aber da ich ein Meyer-Görlitz 300 4,0 darauf einsetze, sehe ich da belastungsmäßig nicht ansatzweise Probleme. Das Teil ist enorm stabil! Aber leider in der Tat nicht mehr bei Foto-Tip. Da hatte ich wirklich noch Glück und habe es vor ca. vier Wochen bestellt...

Nochmal kurz O.T.:
Ich habe manchmal den Eindruck, dass es die "Markenstativ"-Besitzer nicht verkraften, dass andere Photografen mit ihrem günstigen Stativ einfach zufrieden sind, weil es seinen Dienst tut. Aus solcher Motivation kommen natürlich auch Sätze, wie "Unter xx Euro gibt es kein brauchbares Stativ".
 
Man muss selber damit zufrieden, egal ob das Stativ 20€, 50€ oder keine Ahnung wie viel kostet:top:
Und jeder muss auch selber damit seine Erfahrungen machen, was nützt es mir wenn 100 Leute mit einem Stativ zufrieden sind und ich eben nicht:ugly:
 
Genau mein Reden!
Ich wusste, dass Manfrotto mir liegt - und wenn ich in Polen Manfrotto-Nachbauten für einen Bruchteil des Originalpreises bekomme, ist mir das sehr recht. Und genau darum geht (ging?) es hier ja auch nur.
 
1. Nochmal kurz O.T.:
Ich habe manchmal den Eindruck, dass es die "Markenstativ"-Besitzer nicht verkraften, dass andere Photografen mit ihrem günstigen Stativ einfach zufrieden sind, weil es seinen Dienst tut. Aus solcher Motivation kommen natürlich auch Sätze, wie "Unter xx Euro gibt es kein brauchbares Stativ".
2. Genau mein Reden!
Ich wusste, dass Manfrotto mir liegt - und wenn ich in Polen Manfrotto-Nachbauten für einen Bruchteil des Originalpreises bekomme, ist mir das sehr recht. Und genau darum geht (ging?) es hier ja auch nur.
Dann frage ich mich aber allen Ernstes, warum schon hier so viele Mängelberichte auftauchen. Das ist gebrochen, meins fällt auf glattem Boden um, da die Arretierung nicht mehr geht, Nachbearbeitung ist notwendig.....
Und Förderung von Produktpiraterie ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Alles ist Gejammere auf hohem Niveau, 50-100€ am Stativ sparen um dann eine 1000-3000€ Kamera samt Objektiv draufzuschrauben:grumble:
 
Nochmal kurz O.T.:
Ich habe manchmal den Eindruck, dass es die "Markenstativ"-Besitzer nicht verkraften, dass andere Photografen mit ihrem günstigen Stativ einfach zufrieden sind, weil es seinen Dienst tut. Aus solcher Motivation kommen natürlich auch Sätze, wie "Unter xx Euro gibt es kein brauchbares Stativ".
Natürlich gab es schon vor Goldphoto günstige und gute Stative wie die von Walser oder Bilora.
Aber die erfüllen halt nur einen Zweck, sie sind schwer und dadurch standfest.
Die meisten wollen aber was leichtesstandfestesgroßesmitgeringempackmassetc und das gibt es nicht unter 100,-.
Und dann würde mich auch mal interessieren ob du schon mal mit einem Gitzo o.ä. gearbeitet hast.
Natürlich kann man sogar mit einem Bohnesack gute Bilder machen.
Es kommt halt immer darauf an.
Und was bringt mir ein "Hersteller" in Polen der alle Naselang nicht liefern kann?

EDIT
Und ich denke das viele auch mit günstigen Stativen angefangen haben.
Also es nur auf den "NEID" schieben würde ich das sicher nicht.;)

@Bamamike
Das ist was anderes.
Denn Geld in eine Firma zu stecken die Forschung betreibt um dadurch Arbeitsplätze zu sichern etc muss man ja nicht wenns auch günstiger geht.
Nur sollte man sich nicht wundern warum es irgendwann nichts neues mehr auf dem Markt gibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Gitzo: Ein Bekannter ist Profi und hat ein Gitzo. Ich habe mir das mal ausgeliehen und bin damit auf Tour gegangen. Bis auf das Gewicht konnte ich keine Vorteile erkennen. Und das Gewicht ist für mich eben gar kein Kriterium (obwohl ich mein Stativ auf trage und nicht im studio photographiere).

Mir ist selbstverständlich klar, dass Gitzo mit das beste auf dem Markt ist - und die letzten 50 Gramm Gewichtserspanis kosten nunmal ein vielfaches der ersten 50 Gramm. Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist mir insbesondere bei Gitzo einfach zu schlecht.

Wer darauf größten Wert legt, soll es tun. Ich stecke mein Geld lieber in gutes Glas und trage dafür gerne ein paar Kilo mehr mit mir 'rum.

Das ist eben eine Einstellungssache. Und wer weiß, vielleicht ändert sich die ja in zehn Jahren, fünf Gehaltserhöhungen und einen Bandscheibenvorfall später ...
 
@HeinerJ
Man bezahlt nicht nur den Namen und das z.T. bessere Material usw sondern es wird auch ein Teil in Forschung, Ersatzteile usw gesteckt.
Das sichert Arbeitsplätze usw.
Wenn jetzt jeder nur noch nachgemachten Chinaschr... kauft geht das zu Lasten der Arbeitsülätze etc.
Denn wer nachbaut muss nicht wirklich was investieren was die anderen Geld kostet.
Maschienen usw müssen auch gebaut werden usw. also nicht nur "kurzsichtig" denken.
Natürlich ist es einfach sein Geld für was günstiges ins Ausland zu schaffen, aber langfristig sägt man so an seinem eigenen Stuhl.
Aber jetzt genug OT.
Was bringt mir "Goldhoto" wenn die dauernd nicht liefern können?
Es gibt ja noch genug andere NN Händler z.B. bei Ebay.
 
Zum Thema Gitzo: Ein Bekannter ist Profi und hat ein Gitzo. Ich habe mir das mal ausgeliehen und bin damit auf Tour gegangen. Bis auf das Gewicht konnte ich keine Vorteile erkennen. Und das Gewicht ist für mich eben gar kein Kriterium (obwohl ich mein Stativ auf trage und nicht im studio photographiere).

Mir ist selbstverständlich klar, dass Gitzo mit das beste auf dem Markt ist - und die letzten 50 Gramm Gewichtserspanis kosten nunmal ein vielfaches der ersten 50 Gramm. Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist mir insbesondere bei Gitzo einfach zu schlecht.

Wer darauf größten Wert legt, soll es tun. Ich stecke mein Geld lieber in gutes Glas und trage dafür gerne ein paar Kilo mehr mit mir 'rum.

Das ist eben eine Einstellungssache. Und wer weiß, vielleicht ändert sich die ja in zehn Jahren, fünf Gehaltserhöhungen und einen Bandscheibenvorfall später ...

Das sehe ich genauso. Ich verstehe auch nicht, warum z.B. Fritz Pölking immer Gitzo empfohlen hat. Man sieht ihn bisweilen auf Bildern mit meterhoch ausgefahrenem Gitzo-Stativ in der Landschaft stehen: drei spindel-dürre Insektenbeinchen senkrecht gen Himmel strebend und ganz oben, irgendwo im Himmel, der Stativkopf. Solch ein Aufbau schwingt doch schon bei jeder Brise. Nun ja, bei prallster Sonne kann man auch mit einem wackeligen Stativ gute Bilder machen. Es dient halt dann nur weniger als Stabilisator, sondern mehr als Bildgestaltungshilfe und hilft immerhin gegen die Ermüdung der Hände und Arme.

Seit ich Berlebach in den Händen hatte und auch Gitzo-ähnliche Stative von Giottos, Alu-Stative von Manfrotto, sowie alles möglich Billige von Dörr und Walimex, sind für mich nur noch Berlebach-Stative etwas Ordentliches.
Mit meinem Manfrotto 190XPROB konnte ich z.B. einfach nicht warm werden. Mein nächstes und vorerst letztes Stativ wird wieder ein Berlebach, diesmal aber größer als das erste: Report 9032.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ruler_of_the_Thirds
Vielleicht weil er Geld bekommen hat.
Vielleicht weil es der Beste Kompromis aus "Preis/Leistung/Gewicht" war.

Ein Holzstativ ist zwar mit das Beste was es gibt, aber manchmal zu schwer und unhandlich.
Gitzo gibt z.B. 25 Jahre Ersatzteilgarantie
Es gibt alle Möglichen Gründe für ein "für" und "wieder".
Es kommt halt darauf an was man will.
Und wenn ich um die Welt fliege um mit Naturfotos Geld zu verdienen würde ich meinen Verdienst an einem "Billig" Stativ festmachen.
Denn wenn das zu Bruch geht kann es sein das ich einen "Verdienstausfall" hätte.
 
Hi

Falls jemand versucht, ein GoldPhoto YH324 oder zB den Kugelkopf GoldPhoto YH430 auf Foto tip zu bestellen, steht dort schon länger nicht lieferbar. Hatte vor wenigen Tagen mal angefragt, wann Nachschub kommt. Heute Rückantwort :

"Hallo

die neue Lieferung von GoldPhoto erwarten wir jetzt, mitte Sommer.

Grüsse aus Krakau
Foto tip team "

Womöglich möchte jemand von Euch ein solches Teil kaufen und wartet schon länger auf Nachschub. Hoffe meine Anfrage an Foto tip hilft dem einen oder anderen weiter.

fg Thomas
 
Da das YH324 weiterhin nicht lieferbar ist habe ich auch nochmal bei foto-tip.pl angefragt. Scheint wohl nachwievor noch keine Lieferung eingegangen zu sein :( :


hallo,

wir sollten GoldPhoto wierde anfangs Oktober haben.

Grüße aus Krakau
Foto tip team
 
Sollte es Goldphoto nicht mehr geben, dann nehmt doch Triton. Das sind auch feine Manfrotto-Nachbauten, die gibt's in der Bucht bzw. beim Teleskop-Service Ransburg.

Modelle:

  • FEX1
  • FLX2
  • FLX32
Anbieter:
http://stores.ebay.de/Teleskop-Service-Ransburg-GmbH

Es gab auch mal Mantona in der Bucht, ebenfalls feine Manfrotto-Nachbauten. Die sind aber wohl ebenso wie die Goldphotos verschwunden.

Vielleicht gab es eine Klage von Manfrotto wegen Produktfälschung?
 
Na an Nachbauten mangelt es doch wohl nicht im WWW.
Un Triton sieht sehr nach "Walser" Schmiede aus.
Es gibt ja auch noch Triopo usw.
Also Alternativen gibts mehr als genug.
 
Mein YH324 ist auch sehr schnell gekommen. Nur ist leider ein "Bein-Spann-Hebel" (keine Ahnung wie man die nennt) defekt :mad:. Habe eine E-Mail an foto-tip gesendet. Bin mal auf die Abwicklung gespannt. Ich werde berichten. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten