Was mich dabei verwirrt ist, dass auf der 365-HP steht, dass man zusätzlich zum online-Speicher noch die software dazu bekommt
Software Inklusive
ACDSee Pro 7 (Win)
ACDSee Pro 3 (Mac)
ACDSee 17 (Win)
ACDSee Photo Editor 6 (Win)
ACDSee Video Converter Pro 3.5 (Win)
Kostenlose Upgrades
Erweiterte Download-Versicherung
Kostenlose Backup CD(Nur USA)
Auf bis zu 5 Computern installierbar
+
ACDSee 365
Erweiterte Statistiken & Analysen
Pläne von 20GB bis zu 100GB
Fängt an bei 69€ pro Jahr
Das wäre für 40 GB Speicher 95 Euro oder halt 69 ohne weiteren Speicher
???? Hat einer ne Idee oder bin ich zu doof? Denn sonst würde ich ja ein ziemlich großes Pakte bekommen
Ich habe mir das family pack pro 7 in englisch gekauft für 99 Eur + 19 % Steuer für Deutschland online. Kann man unendlich lange benutzen. du bekommst ne Liste mit Lizenznummern und download links, oder kannst die nummern in die Demos eingeben. Ne Mietversion kaufe ich keine, denn irgendwann sind die Programme gut genug, dass es das alte über Jahre tut. Und wenn dann viele mieten und es keine Kaufsoftware mehr gibt wie bei adobe fände ich schlecht. adobe ist für mich daher gestorben
Ich finde das viel besser als die 6, man kann mit dem Schärfe brush malen, also sieht man irgendwo ne unscharfe ecke, drübermalen und schon ist der Mangel nicht mehr sichtbar. Bei der Casio ZR700 die DNG Files OOC erzeugt funktioniert auch die Objektivkorrektur automatisch. Auch die komprimierten DNG die man mit dem Free Adobe DNG Konverter erzeugen kann(der konvertiert nur ganze Verzeichnisse), kann es nun einlesen. Auf 8 mp DNG runtergerechnet und mit Verlust komprimiert(wenn ich in 300% ansicht schaue sehe ich es sogar an manchen stellen. ;-). Aber nur wenn ich das 16mp dng erst auf 8mp runterrechne, denn bei 16 mp fällt es einer software schon schwerer zwischen kanten und rauschen zu unterscheiden, weil dann schon die kanten ne gewisse Unschärfe haben. ), ist die DNG nur 6,8 MB gross. ursprünglich waren es 24 MB. somit braucht man mit DNG nicht mehr so viel speicherplatz und der Qualitätsverlust ist sehr gering, und natürlich immer noch viel besser als das jpg image. und ausserdem werden die 8mp schneller berechnet. wie schnell kann man schwer sagen, weil das wenn man ein Preset anwählt in der Manager Vorschau sofort da ist, und Nummer weiterzählt. aber ich denke nicht, dass es 10 Bilder /sec Raw berechnet, wie die Fortschrittanzeige anzeigt. Ich tippe so max 3 sec dauert es auf dem I5 760 mit entrauschen. am schnellsten ist es wenn man nur schärft und den LightEQ(helligkeit, Kontrast Fülllicht, Lichter wiederherstellen ist aber schnell und kann man ohne merklichen speedverlust benutzen) weissabgleich aus hat. je mehr man an hat, desto länger dauert es. Ich habe in meinem default preset rauschunterdrückung aus, mach ich nur, wenns mich stört, oder ich ne hohe Prozent ansicht brauche. Rauschunterdrückung braucht ne Menge rechenzeit
Hier mal ein 8 mp DNG von nem Bild mit wenig Licht ISO 400 und 1/13 sec.
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1384023295CIMG0666_c.dng
das daraus errechnete 8 mp jpg.
und das 16mp OOC jpg
Selbst wenn ich das 8 mp DNG in der 150% Ansicht betrachte(so dass es dann 16mp hat) finde ich das RAW viel besser, und viel mehr speicherplatz braucht es auch nicht. in 16mp direkt
Ich finde da sieht man mal wieder, dass gerade bei den Kompaktknipsen mit schlechten Objektiven und Sensoren RAW sehr wichtig ist, um ansprechende Bildquali zu erhalten. Ich habe lieber gleichmässiges rauschen, als unscharfe details und ungleichmässiges rauschen wie es die OOC so macht. Da ne DSLR bessre Bildquali hat, fällt es halt nicht so stark auf.
Mit den Fuji F770 Bildern geht aber die Objektivkorrektur nicht. Dass geht irgendwie über DNG Korrekurtags, die die Kamera Firmware mitspeichern muss, so steht das in der Anleitung.. man muss also probieren, mit seiner Kamera ob das geht. oder der Kamerahersteller muss die Firmware erweitern.
ansonsten geht eigentlich fast alles was ich brauche, bin schon zufrieden damit. nen Fehler habe ich denen reportet, dass die Interpolation wenn man von z.b 100% ansicht zu fit height schaltet falsch ist. da sieht man treppenstufen, bei kontrastreichen Kanten. hat er auch gesehen und es den Programmierern gesagt. hoffe sie beheben das bald.
Mit der defringe Funktion im develop mode, bekommt man auch die CA gut weg. nur leider kann man das nicht im brush mode malen, so kann es passieren, dass da irgendwo anders etwas blaues verschwindet. daher habe ich in dem Bild keine CA entfernung eingestellt. Ich weis aber irgendwann mit der bessren Software krieg ich die weg. ;-)